Sun Jun 04 17:32:23 CEST 2017
|
MariusLola
|
Kommentare (0)
Jetzt ist es fast genau ein halbes Jahr her, dass ich meinen Tesla in Empfang genommen habe und nach mittlerweile 16 tkm ist es an der Zeit mal von meinen bisherigen Erfahrungen zu berichten: Ich habe zwei weite Fahrten damit gemacht, einmal nach Schweden (http://www.motor-talk.de/.../...e-ersten-2-000-kilometer-t5894493.html) und später von Singen a.H. nach Hamburg (ca. 800km). Beide verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse und mit der Zeit lernt man, mit der Reichweitenthematik (ich weigere mich, es Reichweitenangst zu nennen) sehr locker umzugehen. Was Euch jetzt wahrscheinlich viel brennender interessiert, sind meine Fahreindrücke: Die beinahe vollkommene Lautlosigkeit mit der ein Tesla in jeder Geschwindigkeit beschleunigt, macht noch genau so viel Spass wie am ersten Tag - Überholvorgänge auf Landstrassen sind die wahre Freude. Sogar Motorradfahrer kann ich mitunter überraschen, wenn ich am Ortsende Vollgas gebe; dann wird aus dem geplanten Überholschwenk nämlich nix. Manchmal schalte ich das Radio aus, nur um das Sirren des e-Motors zu geniessen. Auch das Beschleunigen aus Kurven (Allrad vorausgesetzt) ist un-be-schreib-lich. Man muss es einfach erlebt haben!! Beim Thema Radio habe ich meinen ersten Kritikpunkt: Das reguläre Radio ist okay und überrascht nicht durch besondere Raffinesse. Meistens höre ich aber meine Lieblingsstation via TuneIn (das ist kostenlos bei einem Tesla dabei), und dann kommt es stark auf die Internetbandbreite an. Auf manchen Strecken und subjektiv bei sehr hoher Geschwindigkeit, funktioniert das nicht mehr problemlos und es wird laufend gepuffert - das selbe Phänomen tritt natürlich auch bei der Nutzung von Spotify auf. Dann bleibt nur das reguläre Radio oder eine Playlist des Mobiltelefons, da es keinen CD-Wechsler an Bord gibt. Es ist ja toll, wenn man immer mit dem Internet verbunden ist, aber dann sollte die Datenübertragung auch Schritt halten... Die sogenannten Komfortfunktionen sind bei meiner Version 2.0 so peu-à-peu aufgeschaltet worden. Anfangs konnte der Spurhalteassistent (vulgo Autopilot) nur bis 90 km/h eingesetzt werden, jetzt sind wir schon bei 135 km/h. Auch der Tempomat kontrolliert den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, was im Kolonnenverkehr durchaus hilfreich ist; wenn man regelmässig langsamere Fahrzeuge überholen muss, nervt das induzierte Abbremsen allerdings mehr als es hilft. Ich würde mir wünschen, zwischen einem Tempomat, der einfach die Geschwindigkeit hält und einem abstandshaltenden Tempomat wählen zu können. Das Innenraumklima ist auch so eine Sache: Wenn es draussen sehr kalt ist, reguliert mein Wagen die eingestellte Temperatur nicht ordentlich nach. Sprich: Ich habe 22 Grad gefordert, es ist aber dennoch - gefühlt - 18 Grad frisch. Erst wenn man auf 26 aufdreht, passiert was. Vielleicht mache ich auch was falsch, würde mich interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen machen. Tja, was gibt`s sonst noch so zu meckern: Eigentlich sind es Eigenheiten, keine echten Probleme und ich liste sie hier mal auf: Auf der Seite des halb vollen Glases finde ich folgendes: Ach ja, eine Sache ist mir letztlich noch passiert: Ich hatte einen Steinschlag in der Windschutzscheibe, der sich zu einem 10cm langen Riss ausgebildet hat. Tesla lieferte die Scheibe und die Werkstatt meines Vertrauens hat sie eingebaut. Erwartungsgemäß ging der Autopilot erst mal nicht korrekt, was sich aber nach ca. 150km durch Eigenkalibrierung erledigt hat. Überraschender war, dass nach dem Einbau die komplette vordere rechte Lichteinheit ausgefallen war. Dafür musste ich bei Tesla ein Firmware-Update aufspielen lassen und jetzt funktioniert alles wieder. Das zeigt, dass es sich bei einem Tesla tatsächlich um einen PC auf 4 Rädern handelt. P.S.: Ist Euch aufgefallen, dass in einem Tesla Service Center nur Leute unter 30 arbeiten? Das führt dazu, dass nicht wie früher der Käufer, Mitte 30, der sich sein erstes Neufahrzeug kauft, von einem grauhaarigen Herrn im Anzug bedient wird, sondern dass sich heute überwiegend KäuferInnen, die die 40 klar hinter sich haben von Verkäufern beraten lassen, die ihre Kinder sein könnten... - das finde ich echt witzig! |
Deine Antwort auf "Mein TESLA S Tagebuch - Fazit nach 16`000 km"