Fri Nov 19 18:07:31 CET 2010
|
Handschweiß
|
Kommentare (0)
Er schleicht sich in meine Gedanken, wandert ins Langzeitgedächtnis, verkriecht sich in die hinterste Ecke des Gehirns. Lange Zeit werde ich nichts von ihm merken. Aber der Wolf wird da sein. Irgendwann werde ich plötzlich wieder seine Fährte sehen, in einer kalten Winternacht weit entfernt seinem Geheul lauschen. Er wird immer da sein. Aus dem Film "Wolfsziegel" (La Tuile a Loups, Frankreich 1972, Regie Jacques Ertaud): Frankreich erlebt den härtesten Winter seit 1956. In dem kleinen Bergdorf La Jassaix liegt meterhoch Schnee. Ravenel, ein alter und abergläubischer Eigenbrödler, hört in der Nacht den Wolfsziegel pfeifen, was das Kommen der Wölfe ankündigt. Vom Hunger getrieben überwinden die Wölfe ihre Scheu vor den Menschen und kommen ins Dorf, um dort zu jagen. Während der Bürgermeister und die meisten Dorfbewohner dies als Aberglaube abtun, ziehen ein paar Jäger mit ihren Flinten los, doch der Schneesturm ist zu stark, das Dorf ist von der Außenwelt abgeschnitten. Erst als der erste Wolf erlegt ist, erkennt die Bevölkerung die Gefahr, doch es ist zu spät. Mit der Dunkelheit kommen die Wölfe ins Dorf, eine Nacht voller Schrecken erwartet die Bewohner, wo die Wölfe ... |
Deine Antwort auf "Mythos Wolf"