• Online: 1.517

Mein Wolf

Die Geschichte meines Mercedes-Benz 250GD

Thu Dec 29 19:06:08 CET 2011    |    Handschweiß    |    Kommentare (34)

Qualität setzt sich eben auch in Nordkorea durch. Und Geld stinkt nicht, wird sich Daimler gedacht haben.

kim-mit-gkim-mit-g

Thu Dec 29 19:40:36 CET 2011    |    Duftbaumdeuter7548

Im Auto des " Klassenfeindes "zum Mausoleum

Thu Dec 29 19:54:29 CET 2011    |    lukasn

Kim Jong-il war ein bekannter Fan der Marke mit dem Stern:
http://www.welt.de/.../...rliebe-des-Diktators-fuer-Mercedes-Benz.html

Eine eher negative Werbung für Daimler.

Thu Dec 29 21:54:43 CET 2011    |    Rostlöser51231

Die haben wohl sogar versucht einige Mercedes Modelle zu kopieren:
http://picasaweb.google.com/.../DprkAutomobiles?...

Thu Dec 29 21:59:00 CET 2011    |    Duftbaumdeuter136045

und? Würd ich Nudeln verkaufen wäre es mir doch völlig Wurst wem sie schmecken 🙄

Thu Dec 29 22:26:02 CET 2011    |    Multimeter28119

Genau. Die Zentrifugen zur Anreicherung von kernwaffenfähigem Uran kommen auch aus Deutschland. Da kann man auch ruhigen Gewissens Daimler und Nudeln verkaufen. Wobei - Nudeln haben die ja weniger. Gibt wohl nicht so viele gute Pasta-Hersteller bei uns 🙄

MfG
roughneck

Thu Dec 29 22:38:59 CET 2011    |    novesori

Verstehe ich nicht so ganz. Der Link sagt, dass hinter dem Leichenwagen "aktuelle" Mercedes-Modelle fahren. Was ich aber sehe, ist eine W220 S-Klasse, die seit 1998 produziert wird, und ein paar alter G-Klassen, die seit der Steinzeit (😁) produziert werden. Außerdem wird der Konvoi noch von W126ern S-Klassen mit dem Blaulicht oben drauf begleitet, welche es ab 1979 zu kaufen gab... Außerdem ist das Leichenfahrzeug selbst ein Amerikanischer irgendwas. Ohooo, schlimmes Image für Amerika! 😁

Oder bin ich irgendwie blind und entdecke den aktuellen CLS 63 AMG nicht? 😁

Thu Dec 29 23:06:39 CET 2011    |    Hummerman

@novesori: Guck dir das Video an, dann siehst du aktuelle E-Klassen.

Thu Dec 29 23:18:33 CET 2011    |    rpalmer

Na und? Daimler hat genügend ander Wägen an irgendwelche Regimes vertickt... hauptsache Geld. Und der führer fuhr damals auch gern Mercedes.

Aber schöner Lincoln 😉

Thu Dec 29 23:29:16 CET 2011    |    Tagessuppe

Also Kim fahrt ja nicht selbst.
Weder Il noch Un.
Aber haben tut er ihn und das ist selbst mit UN Embarko keine kunst da alles ins Land kann was eine Nummerntafel hat.

Tja aber wer kann es ihm veruebeln?
Made in Austria halt 😁

Thu Dec 29 23:29:31 CET 2011    |    Eric E.

wenns ums Geld geht, gibts keine Feinde mehr 😉

Thu Dec 29 23:37:48 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Zitat:

Das Land gehöre neben Iran und Myanmar zur Gruppe der wenigen Staaten, mit denen Daimler keine Geschäfte betreibt.

Allein dass Mercedes an irgendwelche Länder aus politischen Gründen nichts verkauft ist ja schon lächerlich. Als ob man mit nem PKW von Mercedes irgendwie besser Menschen unterdrücken könnte als mit ner selbgebauten Kiste. Der Effekt keine Zivilfahrzeuge als Neuwagen nach Nordkorea oder Iran zu verkaufen ist außer dem Schauspiel was man daraus machen kann gleich null.

Soll er doch Mercedes fahren, als ob er von dem gesparten Geld bei nem billigeren Auto oder nem Benz vom Gebrauchtmarkt dann Essen für sein Volk kaufen würde... so ein Blödsinn.

Thu Dec 29 23:43:40 CET 2011    |    lukasn

Versteh einer diese dubiosen Kims. Diktieren ein System von Kommunismus und schmücken sich mit Symbolen des Kapitalismus. Durch den Machtwechsel wird sich in dem gebeutelten Land wohl leider nichts ändern🙄

Daimler wird sich mitllerweile mit dieser "Werbung" abgefunden und arrangiert haben. Jeder afrikanische Diktator fährt doch MB, meist zum Heulen schöne W100.

Thu Dec 29 23:44:40 CET 2011    |    Achsmanschette34494

da sind ne reihe mercedes g, einige alte s-klassen und einige neue e-klassen. direkt geliefert wird nicht. daran hält sich der daimler schon. aber, hey, das ist doch wohl supereinfach über strohmänner solche wagen zu kaufen. und diktatoren wissen, was gut ist.

Fri Dec 30 00:11:27 CET 2011    |    bronx.1965

@ merzehdes: Exactly,

wer sich an Schalck-Golodkowski`s KoKo (Kommerzielle Koordinierung) erinnert, der weiß wie das geht.
Nach der "Wende" wurde bekannt, wie der Osten sich die Embargo-Artikel nahezu mühelos besorgen konnte. Ist eben ohne parlamentarischen Kontrollausschuss im Nacken doch viel einacher. Und, wenn gar nichts mehr geht, gibts ja noch Figuren wie Vladimir Bout oder Adnan Kashoggi. Die machen alles möglich.

Mercedes kann das gar nicht unterbinden. Wenn die Salonkommunisten das haben wollen, es gibt immer willige Helfer. Eine Frage des Preises...

Fri Dec 30 00:16:23 CET 2011    |    Spurverbreiterung17353

Diese ganze Nordkoreanische Begräbnisshow ist grotesk bis widerwärtige Gehirnwäsche. Zuletzt hat man sowas gesehen beim Abgang des Verbrechers Stalin.
Wenn man die Medien fast vollständig kontrolliert, kann man das Volk total manipulieren. Wer weiss was die für ein Weltbild (Juche Ideologie) haben, die denken vielleicht, ihre lächerliche Diktatorenfamilie sind die "großen und geliebten Führer" direkt aus dem Paradies.

"Der Irre mit der Bombe" ist tot, jetzt kommt "Fat Boy mit der Bombe"?!

Wenn man die Autos verdeckt und insbesondere gebraucht einkauft, kann man alles mit Embargoaufschlag bekommen. Oder deren Chinesische Freunde haben den Nordkoreanern einiges günstig überlassen.

Einzigste halboffizielle Website der Nordkoreaner mit Propaganda:
http://www.korea-dpr.com/
http://www.youtube.com/watch?v=eyZ3god-jQY

Fri Dec 30 00:34:25 CET 2011    |    bronx.1965

Mich erinnert das an G. Orwells "1984". Da weinen Leute um die Wette, weil sie beobachtet werden, wie weiland im Volksgerichtshof, wer nicht genug applaudierte bei der Urteilsverkündung, bekam Besuch aus der Prinz-Albrecht Str. Der Rest ist so indoktriniert, dass er gar nicht anders kann als zu denken, das Leben ist zu Ende.

Gibt es eigentlich etwas, das schlimmer ist?

Bronx

Fri Dec 30 00:40:14 CET 2011    |    Multimeter47054

Zitat:

Das Land gehöre neben Iran und Myanmar zur Gruppe der wenigen Staaten, mit denen Daimler keine Geschäfte betreibt.

Interessanter Satz, das Zitat:

http://code3.files.wordpress.com/2008/05/iranpolice.jpghttp://code3.files.wordpress.com/2008/05/iranpolice00.jpghttp://2.bp.blogspot.com/.../MB+Cop+car.jpghttp://1.bp.blogspot.com/.../120644125_PhotoL.jpghttp://media.farsnews.com/.../24_8708231085_L600.jpghttp://media.farsnews.com/.../26_8808090853_L600.jpg

Alles auf der ersten Seite der Google-Bildersuche mit "mercedes-benz iran police" gefunden.

Gruß

Simon

Fri Dec 30 01:03:44 CET 2011    |    Schorre28

Bin mal den Link von Bert gefolgt. Es werden tatsächlich Trips nach Nordkorea angeboten???
Der Februar Trip zum 70. Geburtstag des "großen Führers" Kim Jong Il wird aber wohl ausfallen...

Fri Dec 30 01:06:56 CET 2011    |    bronx.1965

@simon:

dazu müssten die sich mal erklären. Fallen Polizeiautos unter Luxusgüter? Mithin der Embargogrund?
Oder dienen sie der "Demokratisierung", daher nicht im Embargo vertreten.
Ein Schlupfloch gibt es doch immer. Denk an den ollen Krupp mit seinen Kanonen!

Sehr schönes Beispiel von Dir.

MfG, Bronx.

Fri Dec 30 01:21:00 CET 2011    |    Rostlöser51231

Apropos Kanonen..... Mercedes gibt es in allen Varianten im Iran:
http://www.armyrecognition.com/forum/viewtopic.php?t=685

Etwas Neuere hier zu sehen:
http://www.acig.org/artman/publish/article_396.shtml

Fri Dec 30 07:53:33 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Wo die MBs herkommen ist klar, sie werden von MB produziert und fast weltweit verkauft.
Nordkorea liefert Rohstoffe nach China, Ägypten und lässt Japan in den ausgewiesenen Hoheitsgewässern Nordkoreas "Angeln".
Warenkompensationsgeschäfte bedürfen keiner Devisen, wie man an den Handelsbeziehungen Schwedens und der DDR sehen konnte.
So kommen auch MBs, US-Cars und andere ganz legal und ohne Verwendung von Devisen nach Nordkorea.
Ganz ähnlich, wie Volvos und Citroens in Staatsbesitz der DDR kamen.

Fri Dec 30 09:31:36 CET 2011    |    stahlwerk

...tja, der letzte Wagen ist immer ein Kombi...! 😎

Fri Dec 30 09:37:25 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Fri Dec 30 10:13:03 CET 2011    |    Multimeter47054

Ich glaube, Polizeifahrzeuge fallen in erster Linie unter die selbe Kategorie wie Krankenwagen oder Feuerwehrfahrzeuge. So habe ich das zumindest mal von jemanden erklärt bekommen, der mehr in der Materie steckt.
Und wenn die Feuerwehr von Teheran Löschfahrzeuge bzw. Ambulanzen von Mercedes fahren habe ich kein Problem damit, sondern finde es sogar besser, als wenn sie eine "Gazelle" fahren müssen. Hier geht es schließlich wirklich um Menschenleben.
Auch dürfte die Polizei in der Regel nichts anderes machen, wie bei uns, so sind, wenn ich das richtig Verstanden habe, die blau-weißen Mercedes z.B. für Autobahn und Überlandstraßen zuständig, also eine reine Verkehrspolizei.

Trotzdem bleibt ein Geschmäckle, wenn man sieht, dass solche Fahrzeuge auch mit von der Partie sind, wenn Proteste niedergeschossen werden.

Gruß

Simon

Fri Dec 30 10:39:35 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Zitat:

Trotzdem bleibt ein Geschmäckle, wenn man sieht, dass solche Fahrzeuge auch mit von der Partie sind, wenn Proteste niedergeschossen werden.

Aber genau dort macht es eben meiner Meinung nach keinen Unterschied ob es nun ein Benz ist oder sich solche Länder zu letzt selber ne Autoschmiede hochziehen. Dann fahren die Truppen die die Leute niederschießen halt mal ohne Leder Klima und PDC zum Einsatzort.

Das dient doch einfach nur dazu sich als Marke so darzustellen als würde man den Kampf gegen "das Böse" [tm] mit"kämpfen".

Bei Nordkorea ist das halb so wild, aber bei Iran sehe ich vor allem einen Haufen aufgeregter Amerikaner und deren arabischen Vorposten Israel anecken. Da bin ich gar nicht mal so glücklich wenn eine deutsche Marke amerikanische Kriege kämpft. Vielleicht ist Iran wirklich so schlimm wie die Amis behaupten, aber dafür müsste ich mich bei Interesse erst mal selber damit auseinandersetzen, nur weil die das dauernd in den Medien so darstellen ist das für mich lange kein Grund mehr darauf zu vertrauen das die schon recht haben werden. Aber solange es in Berlin und Brüssel noch "in" ist den Amis nachzurennen statt mal langsam wieder eigenständige Positionen zu vertreten werden solche Firmen wie Daimler wohl auch noch genug Zustimmung für so sinnlose Papier-Aktionen bekommen.

Fri Dec 30 11:07:00 CET 2011    |    Batterietester46011

Regime hin oder her fackt ist doch das jedes Regime auf der Welt sich Deutsche Luxusautos besorgen kann wer soll denn sowas alles kontrollieren Embargo hin oder her über dritt Länder mit denen man Wirtschaftlich was zu tuhen hat bekommt man eben alles siehe Russland und China die stehen zu Nordkorea.

Und es sind nur Autos.

Fri Dec 30 11:22:25 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Richtig, Fahrzeuge als solche, sind, dem Zweck nach, noch lange keine Rüstungsgegenstände. Was der Einzelne draus machen kann, ist weder Sache des Ex- noch des Importeurs und auch nicht der Rüstungs- oder Embargokontrolle.
Von einem W123er, wie auch den verlinkten Fotos zu sehen, oder G- Klasse, lassen sich keine Teller Ulam oder Atomwaffen eigener Produktion starten 😁 😁

Fri Dec 30 11:25:37 CET 2011    |    Drahkke

Bei den hier diskutierten Fahrzeugen dürfte es sich eindeutig um Schmuggelware handeln, die mit falschen Dokumenten ins Land gekommen ist.

Fri Dec 30 11:28:20 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Nordkorea ist nicht die Ukraine, in der der dortige Justizminister mit in D gestohlener und dort legalisiertem M- Klasse MB unterwegs ist.

Fri Dec 30 11:30:29 CET 2011    |    Drahkke

Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Fahrzeuge beim Hersteller mit dem Zielland in den Dokumenten verschifft werden, wo sie dann letztendlich ankommen. Da wird wohl in solchen Fällen ausschließlich über Strohmänner und Tarnfirmen gehandelt.

Fri Dec 30 11:37:09 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Der Import kann ganz legal über Japan, China oder Ägypten gelaufen sein, denn die Länder beziehen Rohstoffe oder Nahrungsmittel aus Nordkorea.
Statt Nordkoreas knappe Devisen verbrauchen zu lassen, kann das Ganze als Warenkompensationsgeschäft gelaufen sein.
Kein 3. Land hat in dem Fall gegen das UN- Embargo verstosen.
Auch Schweden, das Hölzer, Kohle und Erze aus Nordkorea bezieht, kann daran beteiligt gewesen sein.

Fri Dec 30 11:46:06 CET 2011    |    Spurverbreiterung17353

Was soll man sich da aufregen, wo soll man da anfangen?!

Volkswagen war schon ganz am Anfang in China dabei, da war das noch eine knallharte kommunistische Diktatur und da ist VW bis heute stolz drauf. Auch die anderen asiatischen Länder in der Region wie Pakistan, Vietnam, Laos, Burma, Kambodscha usw. sind alles andere als Musterdemokratien, das galt bis vor kurzem auch für Taiwan und Südkorea.
http://www.eulerhermes-aktuell.de/de/asien/asien.html

Beispiel Mercedes Benz in Weissrussland, eines der undemokratischsten Regime Europas, Geschäfte mit den dortigen Reichen macht man natürlich trotzdem, egal wo die $$ herkommen.
http://www.mercedes-benz.by/autosalon/

VW hat auch schon Motoren- und Getriebewerke in die DDR geliefert, da gab es noch Stasi, Schießbefehl und Mauertote. Das kümmert einen richtigen Kapitalisten gar nicht, Hauptsache die Rechnung wird bezahlt, bei Krisenländern mit sattem Risiko/ Embargoaufschlag versteht sich...
im Zweifel ist das nur Entwicklungshilfe für die armen Menschen. 😠

Und geht doch mal was schief, zahlt der deutsche Steuerzahler den Ausfall über die Kreditversicherung, lustiges Geschäftemachen garantiert!
http://www.agaportal.de/pages/portal/unsere_partner.html

Deutsche Firmen sind der drittgrößte Rüstungsgüterexporteur weltweit. Die stille Branche boomt gewaltig. http://www.bdsv.eu/de/Ueber_uns/Mitglieder.htm

Die offizielle Rüstungskontrolle für konventionelle Waffen und strategische Güter ist im Wassenaar Arrangement geregelt, Nachfolger der Cocom Embargolisten.
http://www.wassenaar.org/index.html

Fri Dec 30 11:55:04 CET 2011    |    Standspurpirat38000

Wo bitte stammten die Privileg Geräte her?
Von Elektrolux. Wo wurden sie gebaut?
Made in GDR.
Neckermann vertrieb neben anderen Produkten aus GDR, wie Kleidung, Fernsehern auch MZ.
Ost West wie andersrum lief immer.
Die Mikrophone in Bauzener Zellen und anderswo kamen aus westdeutscher und schweizer Produktion.

Sat Feb 09 19:00:35 CET 2013    |    Al Bundy II.

Tja, wenigstens automobilmäßig machen die nordkoreanischen Machthaber was richtig...😁 Ist ja das gleiche mit Honnis Land Rover, Volvo und Citroen...😉

Deine Antwort auf "Kim fährt G"

Blogautor(en)

Handschweiß Handschweiß

Ex-Wolfhalter

BMW