• Online: 2.458

MadameX - Lieber SAV als SUV

Sun Oct 16 22:24:37 CEST 2011    |    der_koelner    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: BMW, E84, X1

So, schlußendlich ist Madame X angekommen, die mich die nächsten Jahre auf den Straßen begleitet....jetzt sollte nach den ganzen Experimenten mal wieder ein Auto her, daß viele Disziplinen beherrscht und optisch und wirtschaftlich die Balance hat, die ich persönlich mir wünschte. Eigentlich wünschte ich mir, daß ich wieder einen BMW bekomme, wie ich ihn 1998 mit einem 323i schon hatte. Also, einfach nur ein gutes Auto.
Kurzum: Das könnte was werden mit dem guten Auto 😎 Nach der Bestellung kamen dann nochmal die Zweifel wegen des doch nicht niedrigen Preises, den ganzen Diskussionen über die Verarbeitung/die Materialien und viele Kleinigkeiten (z.B. wollte ich wirklich einen SUV oder ist das etwa nicht SUV genug???)... 🙄
Aber jetzt ist doch am Ende alles gut. Das Autochen fährt sich wie ich es wollte, also nahezu so sportlich wie ein normales Auto (kein Gedanke an SUV), um Welten komfortabler als Mini und Zetti zusammen und dazu hat noch alles Platz, so wie es soll. 4 Türen sind schon praktisch und auch ohne Sportfahrwerk geht es. Gut, die Umstellung ist schon gewaltig, man muß mehr lenken und ab und zu denkt man, es schaukelt (das ist wohl eher Komfort). Mir gefällt die zweifarbige Innenaustattung, die freundlich und "cool" wirkt, die aktuelle Entertainment-Austattung mit großem Festplatten Navi und guter Einbindung von externen Quellen und das harman-kardon Soundsystem. Wie konnte ich jemals das System im CLS gut finden? Das hier ist klasse, glasklarer Klang und - für mich das wichtigste - auch leise noch gut klingend. Die Materialien sind nicht CLS-like, das wußte ich ja vorher, aber Welten besser als Mini (kein Wunder) und für meine Begriffe ist es gut und solide. Das solide Gefühl, wie man es in einem BMW/MB/Audi erwarten darf. Dazu wirft das Panorama-Dach viel Licht ins Auto und alles wirkt luftig.
Nach dem Einrollen und dem langsamen Herantasten an die wahre Leistung steigert sich die Freude von km zu km. Die 8-Gang-Automatik schaltet sehr weich und nutzt das Drehmoment gut aus (rollt manchmal mit 60 im 8. Gang und schaltet nicht sofort runter). Sobald man auf "S" stellt, geht´s schneller aber nicht weniger verschliffen. Auf "M" geht´s noch schneller und nur etwas ruppiger, aber das braucht man bei dem Auto nur noch, wenn man mal kurvige Landstraßen heizen will. Die Leistung selber ist wirklich ziemlich gut, die 245 Pferdchen versammeln sich langsam....also bis 200 zieht er wirklich richtig gut (und das war das Ziel), die 250 nimmt er nach etwas Anlauf auch....sorgt für interessante Gesichtsausdrücke 😁 Dabei ist alles relativ leise (die hohe Karosserie sorgt für mehr Geräusche als eine Limousine) und absolut gutmütig im Fahrverhalten, man cruist also mehr als ich es gedacht hatte. Prima!
Die höhere Sitzposition, die mir ja aufgrund von einigen Miet-SUVs immer mehr zusagte ist wirklich eine feine Sache. Sind bestimmt nicht mehr als 10cm, aber das ist schon gut. Außerdem steigt man nicht mehr nach unten ein, sondern parallel. Gut im X5 sitzt man höher, aber das ist ja noch kein Grund, einen zu kaufen 😉
Kleinigkeiten, die ich nochmal hinterfragen werde, sind der Regensensor mit Eigenleben und die Automatik-Funktion der Klimaanlage (die sehr sanft oder sehr ruppig ist, aber nichts dazwischen).

Abschließend noch etwas, daß die 6-Ender Fraktion glücklich stimmen dürfte....die Kleine klingt morgens im Kalten schon arg nach Diesel (die Hochduck-Einspritzung tut ihr übriges) und beim Hochdrehen dominiert das Turbopfeifen über den Sound...der sich aber Mühe gibt...ansonsten ist die Kombination Motor/Getriebe ein Hit und wenn der Turbo pfeift, dann geht´s ab. Mal sehen, ob man den Sound noch ändern kann und ob noch jemand eine Leistungsspritze für die Kleine bereithält...oder kommt doch noch ein 35i 😎

Verbrauch bitte nicht fragen, ich liege immer >11l bisher, mein Tip lautet, daß es auf Dauer ~11l werden (fahre meist lange Strecken mittelschnelle BAB) und die Spitze dürften 14-15l werden (wenn der Fuß sich am Bodenblech ausruht). War aber auch nicht das Kriterium, sonst wäre es ein 23d geworden.

img-6441
Img-6441

Mon Oct 17 11:40:46 CEST 2011    |    Fensterheber134931

Schöner Bericht nett zu lesen und viele eigene Eindrücke hast du dort verpackt.
Die Motorisierung ist gewiss Top und so nicht oft zu finden in einem X1.
Gefällt mir auch gut der Wagen, jedoch nachdem man in einem X3 gesessen hat ist er doch etwas klein.
Kommt halt immer darauf an was man mit dem Wagen vor hat X5 wäre mir auch zu groß.

Viel Vergnügen noch mit dem Wagen!

MfG Ray

Deine Antwort auf "Erste Begegnung und die ersten 2.500 km"

Blogautor(en)

der_koelner der_koelner