• Online: 2.539

MadameX - Lieber SAV als SUV

Sun Oct 16 22:16:23 CEST 2011    |    der_koelner    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: BMW, E84, X1

Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine MissCooper (Clubman S) bin und nachdem jetzt auch die Zeit des Spaßes vorbei ist, bin ich auf der Suche nach einem "vernünftigen" Auto, daß ich längerfristig fahren will (bisher immer nur 2-3 Jahre) und daß den besten Kompromiß aus Platzangebot, Fahrkomfort, Sportlichkeit und Nutzen in vielen Situationen bietet. Als BMW-Sympathisant bin nun zum X1 gekommen, weil X3 zu lange Lieferzeit hat, und X6 wieder zu unvernünftig ist. Tendenziell mag ich eben auch eher kleinere Autos (nicht über X1 und klein diskutieren, bitte). Ich kürze den Rest einfach mal ab, sonst sind 2 Seiten voll, bevor ich zum Thema komme. 😎 Vielleicht noch eines, wir fahren derzeit noch einen Z4 3.0 und einen Z4M, also 6-Zylinder addicted 🙄

Da bei den Motorisierungen nur der 23d oder der 28i -jeweils mit Automatik - in Frage kommen, und die Präferenz auf dem 28i lag, wollte ich nun - Anfang April - dann mal eine Probefahrt machen. Da ich ja wußte, daß der neue 28i mit 4-Zylinder frisch auf dem Markt ist, ging ich zum 🙂 und schilderte mein Anliegen. Leider ohne Erfolg. Also bei BMW anrufen und um Hilfe bitten... was dazu führte, daß mich Ende April schon (!) ein Händler anruft und Erfolg meldet. Probefahrt kein Problem, ist allerdings der "alte"....nun gut, besser als nichts.
Dann mit eigener Ermittlung (eigentlich noch mal eine Geschichte in der Geschichte) noch herausgefunden, daß die hiesige Niederlassung hier in NRW ein Fahrzeug hat. Probefahrt vereinbart, prima! So kam es, daß ich Mittwoch einen "alten" 28i fuhr und heute einen "neuen". Hier also die Eindrücke, mal nur auf den Motor und das Fahrwerk reduziert. Fahrzeit jeweils rd. 1h, weil mir das zur Einschätzung genügte.

"Alter" 28i
Eingestiegen, Motor gestartet, aha 6-Zylinder 😁 D rein und losgefahren, "uh, der ist aber ruppig" (6 Gang Automatik). Also warmfahren und dann mal weitersehen. Fährt sich so viel souveräner als alle bisher gefahrenen X1 (18i/18d/20d). Jetzt fühlt es sich so an, wie ich es gerne hätte. Vom Sound hört man drin eigentlich wenig, man weiß das es ein 6-Zylinder ist, aber das soll ja auch so sein, ist ja kein Sportwagen. Die Attribute des 6-Zylinder sind alle da, seidenweicher Lauf, direkte Gassannahme und auch einigermaßen Schub bei mittlerer Drehzahlen. Die 300-350kg gegenüber einem Zetti merkt man deutlich. Dann bei freier Strecke mal Gas gegeben. Geht vorwärts, wenn man dreht, ab 200 wird´s zäh. Vom hier schon erwähnten schwammigen Fahrverhalten merke ich aber nichts, alles satt und gut. Ein zufällig anwesender 123d ist ab 180 nicht niederzuringen....aber das ist schon ok. Ist ja - trotz X1 - eher eine Schrankwand, als ein Flitzer.
Runter von der AB und ein paar schnelle Kurven mit manuellem Schalten durch die Gänge. Das ist nicht perfekt, eher rustikal, der Motor reißt es aber raus. Und er trompetet auch ein wenig im 6-Ender Stakkato.... Das Fahrwerk ist ziemlich hart und stuckerig (ich vermute sportliche Fahrwerksabstimmung), dazu sind 225/255 18 montiert. In engen Kehren untersteuert es doch sehr und auch der Allrad zieht trotz DTC Modus nicht so raus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dann also Cruisen.... alles prima bis aufs stuckerige Fahrwerk auf schlechter Straße. Sportliche Fahrwerksabstimmung war übrigens verbaut.
Fazit: Leistung ok, leichte Schwächen in der Automatik, würde mir aber gefallen. Kaufen kann ich es aber nicht mehr, weil nicht mehr lieferbar.

"Neuer" 28i
Das war dann heute. Auto saphirschwarz mit rot-braunem Leder (für mich eine nicht kaufbare Kombination), dazu Automatik (8 Gang), M-Paket mit 225/255 18er Bereifung. Start......und Überraschung, es klingt auch erstmal so trocken wie der 6-Ender. Losfahren mit offenem Fenster 😁 und lauschen. Gut, kein 6-Zylinder, aber trotzdem nicht soooo schlecht. Der Automat schaltet viel weicher und auch sehr sinnvoll. Rollen auf der Autobahn hält die Drehzahl niedrig, schaltet dann aber auch schnell mal von 8 nach 5, wenn es sein muß...leichte Gedenksekunde, dann schiebt der Turbo aber direkt. Bei niedriger Drehzahl zieht es wohl auch schon, aber das Drehmoment bei 1.250 U/min bezweifle ich ein wenig. Der Automat macht aber vieles wett und ist sehr perfekt. Ein wenig schneller bei freier Strecke und siehe da, der zieht gefühlt viel besser als der 6-Zylinder und schiebt auch bei 200 nochmal. Klingt anders - nicht so satt - aber wie schon oben gesagt, das ist ein SUVchen und kein Sportler. Auch durchschalten unter Last fühlt sich prima an...begeistert mich mehr als der andere. Runter von der Autobahn und ein paar enge Kurven. Hier paßt vieles besser, untersteuert nicht so (Performance Control?) und zieht wie ein Strich aus engen Kurven (DTC Modus). Dazu ist das Fahrwerk nicht so hart (keine sportliche Fahrwerksabstimmung!) und das ist definitiv sehr viel angenehmer. Und: Das Turbopfeifen und das Wastegate - Puff ist auch wieder da. Mir gefällt das.... Abschließende Cruisen ist prima, die Motor-/Getriebe-Kombination ist super und das Fahrwerk paßt so!

Zum Verbrauch lieber keine Aussagen, weil bei einer Probefahrt immer zuviel Sprit durchgeht. Aber die 9,6l des neuen 28i auf den letzten 30km im "normalen Fahrbetrieb" sind schon erwähnenswert.

Also, der neue 28i hat mich jetzt überzeugt und jetzt muß sich nur noch ein Händler finden, der verkaufen will. Werde wohl bei dem Händler zuschlagen, der mir den "alten" 28i zur Verfügung stellte, dort paßt das Paket mit 12,5% Rabatt schon. Wird wohl ein mineralweißer mit X-Line, Cool Elegance, Styling 323 und ansonsten so ziemlich allem werden, was man so braucht. Genaueres poste ich dann im entsprechenden Thread.

Noch ein Wort zum M-Paket, die Front paßt definitiv besser als die leicht glupschige Serienfront (Stichwort: Nebelscheinwerfer), ansonsten finde ich es nicht so gut, wie die Serie...ist weniger SUV-Optik, sondern mehr hochgelegter Kombi mit dem M-Paket. Das hatte ich mir schon vor dem ersten Live Eindruck heute gedacht und jetzt bin ich bestätigt worden. Mal sehen, ob man eine M-Front einzeln bekommt 😉


Fri Oct 21 15:24:20 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: BMW 3er F30:

Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop!

[...] hat und vorher auch den X1 28i R6 noch probegefahren hat und den neuen Motor für den besseren hält.

http://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-einen-x1-mai-2011-t3541002.html

Finde das klingt ganz gut und im neuen 1er wurden die kleineren Turbos auch gelobt, last but not least [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Die Entscheidungsfindung für einen X1 --- Mai 2011"

Blogautor(en)

der_koelner der_koelner