• Online: 2.783

leontoktok

Blog vonleontoktok

Sun Aug 03 14:01:19 CEST 2025    |    leontoktok    |    Kommentare (0)

Mein BNS 5.0 habe ich vor einem Jahr inklusive Umbau der Antennenanlage in meinen Audi A3 8P nachgerüstet, weil mein Concert III doch zu wenige Möglichkeiten hatte. Mittlerweile musste es einem RNS-e weichen, das ich relativ günstig erwerben konnte. Was ist also mein Fazit zum BNS 5.0?

Ich denke von den fünf originalen Headunits ist es heute die sinnvollste, obwohl es um 2010 herum sicher nicht gelobt wurde. Der Grund für meine Empfehlung ist das wirklich gute Preis-Leistungsverhältnis des BNS. Mit etwas Suchen bekommt man es für 50 bis 70 € - meistens mit einer Navi CD von 2012 oder neuer, die für mich sehr gut funktioniert hat.

Worin sehe ich also die konkreten Vorteile?

  1. Es ist ein originales System, mit dem in dem Auto alles funktioniert. Davon bin ich ein großer Fan und kann im Austausch auf moderne Features wie ein natives Bluetooth Audio Streaming oder top aktuelle Karten mit Kartendarstellung verzichten.
  2. Man kann damit überraschend gut navigieren. Zwar gibt es keine Karten mehr für 2025 und die neuesten von 2020 kosten 90 €, das braucht man aber für die meisten Fahrten oder im Notfall bei leeren Handyakku nicht. Die Route wird zuverlässig und logisch berechnet, Auch ohne Codieren erhält man schon eine Pfeildarstellung im Kombiinstrument, der man mit etwas Übung sehr gut folgen kann. Die geschätzte Ankunftszeit liegt meist etwas über der tatsächlichen, ist aber nie völlig daneben.
  3. Im Vergleich mit Chorus, Concert und Symphony sind die Funktionen deutlich umfangreicher, obwohl diese Radios gebraucht auch um die 50 € zu haben sind. Man merkt bei diesen Radios die uralte DNA in Form der 1-Din Concert I Radios. Sie alle können gerade so Radio und CDs spielen und das wars. Das BNS fühlt sich deutlich moderner an und erweitert diese Funktionen um das Navigieren und die komfortable Bedienung der Freisprechanlage, womit wir schon beim nächsten Punkt sind.
  4. Ich habe werksseitig eine Bluetooth Freisprechanlage verbaut, die immer noch problemlos funktioniert. Mit dem Concert konnte ich sie nur per Sprachsteuerung und über das linke Rad des Multifunktionslenkrads bedienen, was zeitweise echt genervt hat. Im BNS kann ich durch mein Telefonbuch scrollen und es sogar durchsuchen. Auch ist es möglich, mit dem Speller eine neue Telefonnummer einzugeben. Diese völlig neue zusätzliche Funktionalität für den geringen Preis des BNS ist für mich der größte und beinahe unschlagbare Vorteil.
  5. Nochmal erweitert wird die Funktionalität des BNS durch die des RNS-e. Das Gerät ist aber m.M.n. viel zu teuer für das, was es ist. Auch hier gibt es keine aktuellen Karten und es ist zwar prinzipiell möglich, moderne Funktionen einzubauen (Android Auto oder Bluetooth Audio Streaming mit Titelanzeige), aber das sind alles eher Bastelprojekte. Cool ist hier natürlich das SDS und das OPS, aber dafür über 500 €? Der Sweatspot bleibt da denke ich das BNS.

Die ganzen Nachrüst-Android Radios dürfen hier natürlich nicht unerwähnt bleiben, Die gibt es zu Hauf auf Ebay zu kaufen und sie sind vmtl die viel besseren Geräte als alle Audi Headunits. Ich finde sie aber ästhetisch nicht ansprechend und ich habe auch keine Lust, mich durch die ganzen Anzeigen zu wühlen, bis ich ein Gerät finde, das kein eWaste ist und zumindest ansatzweise in das Auto passt. Für mich waren diese Radios deshalb nie eine Option.

Auch möchte ich anmerken, dass das BNS zwar ein völlig geschlossenes System ist, man aber trotzdem Bluetooth Audio Streaming mit Steuerung über die Headunit und das MuFu Lenkrad erreichen kann: Es gibt einige Geräte, die den CD Wechsler emulieren und alle ohne Codierung funktionieren. Die Lösung ist nicht wahnsinnig elegant, da man dann zwischen CD1 bis CD6 wählen kann, die aber in aller Regel für denselben Audio Stream stehen. Trotzdem funktioniert so ein Adapter seit 2 Jahren für mich sehr gut. Eine Bemerkung am Rande: Bei diesen Geräten steht oft dabei, dass sie für genau das eine Radio funktionieren und man für die anderen eine andere Artikelnummer bestellen muss. Das ist meiner Ansicht nach totaler Quatsch. Der CD Wechsler ist für jedes Radio derselbe, also machen auch diese Bluetooth Empfänger für Concert III, Symphony und Chorus, BNS 5.0 und RNS-e alle dasselbe. Ich empfehle aber immer, die übrigen Pins des Steckers vom Audi Kabelbaum in den Bluetooth Adapter umzupinnen. Beim RNS.e ist hier unter anderem der Bose Pin, den man behalten möchte, und bei den anderen Radios sind dort die Kabel zum Aux Anschluss, der dann auch weiterhin funktioniert

Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Bewertung zum BNS 5.0 im Jahr 2025"

Blogautor(en)

leontoktok leontoktok