• Online: 1.912

leontoktok

Blog vonleontoktok

Sun Aug 03 13:47:51 CEST 2025    |    leontoktok    |    Kommentare (0)

Ich habe bei meinem A3 das BNS 5.0 Navi nachgerüstet. Ich hatte vorher ein Concert III verbaut. Mein Ziel war es, eine vielseitigere Headunit mit Navigation zu haben, die im Auto gut aussieht. Aufgrund des letzten Punktes kamen Zubehörradios nicht infrage - die sehen alle nicht so aus, als würden sie da hingehören. Dann bleibt eigentlich nur die Wahl zwischen RNS-e und BNS 5.0. Das RNS bietet Bastlern auch heute noch einige Möglichkeiten: Android Auto, Custom Firmware mit mehr Funktionen, AMI für Musikwiedergabe mit Titelanzeige. Wenn man aber nur das Navi einbauen möchte und sonst nichts, bietet das RNS m.E. kaum Mehrwert und kostet aber ein Vielfaches.

Folgende Schritte sind zu tun:
1. Headunit tauschen - man muss hier nichts umpinnen
2. Antennenanlage umbauen
3. GPS Antenne einbauen
4. Codieren

Punkt 4 ist prinzipiell optional - das Navi funktioniert sehr gut ohne passende Codierung. Fehler sind dann zwar im Fehlerspeicher vorhanden, aber davon merkt man beim Fahren nichts.

Zu Schritt 1:
Das BNS gibt es, soweit ich das beurteilen kann, in 2,5 Varianten: Mit schwarzen und verchromten Knöpfen und das verchromte in der 192er und 193er Version, bei denen aber funktional kein Unterschied ist. Ich persönlich würde einfach das optisch passende zum Innenraum kaufen. Evtl muss man hier etwas geduldig sein: Manche wollen für das BNS über 150 €, man kann aber mit Geduld bei um die 50 € landen, was m.E. ein guter Preis ist.

Zu Schritt 2:
Unter der Heckklappenverkleidung müssen zwei Komponenten der Radioantenne getauscht werden, falls ein Concert oder Symphony Radio verbaut ist

8P4 035 225 D -> 8P4 035 225 (Antennenmodul)

8P4 035 225 C -> 8P4 035 225 B (Antennenverstärker)

Am alten Antennenverstärker ist ein Fakra Kabel eingesteckt. Dieses muss nun aber zum neuen Antennenmodul an den zusätzlichen Fakra Stecker. Zwischen Antennenmodul und -verstärker wird ein weiterer kleiner Kabelbaum benötigt, den man leicht selbst bauen kann: Man benötigt zweimal das Steckergehäuse 1C0 973 119B sowie dreimal 000 979 009 (die schneidet man jeweils durch und verlängert sie mit einem passenden Kabel mit Durchmesser 0,35 mm²). Alternativ kann man auch die passenden Pins einzeln kaufen und auf Kabel der passenden Länge aufcrimpen. Die Kabel müssen dann auf folgende Weise in den beiden Gehäusen eingeclipst werden: 1 -> 1, 2 -> 2, 3 -> 3.

Zu Schritt 3:
Am billigsten ist hier eine GPS Maus. Ich habe die unters Armaturenbrett geklebt und sie funktioniert einwandfrei. Eine Haifischantenne würde sicher mehr Satelliten empfangen, ich habe aber mit der GPS Maus immer genug zum Navigieren.

Zu Schritt 4:
Ich verwende zum Codieren OBDeleven. Hier wurden mir 3 Fehler angezeigt: In Radio- und Navisteuergerät sowie im Gateway - bei allen eine falsche Codierung des Steuergeräts. Im Gateway muss noch zusätzlich das Navisteuergerät angemeldet werden. Das Radio- und Navisteuergerät sind dasselbe, werden aber separat angezeigt. Hier muss die Codierung ans Fahrzeug angepasst werden. Das ist eigentlich selbsterklärend. Geändert werden kann zum Beispiel:
- Freisprechanlage verbaut oder nicht
- MuFu Lenkrad verbaut oder nicht
- Aux-in Anschluss verbaut oder nicht
- CD-Wechsler verbaut
Die Freisprechanlage hat bei mir ohne richtige Codierung nicht funktioniert. Wie das bei den anderen aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Weiterhin sollte die Codierung des Telefonsteuergeräts angepasst werden, falls verbaut. Bei mir war das Bit 2, das von 0 auf 1 geändert wurde

Das BNS 5.0 verrichtet auf jeden Fall ohne korrekt Codierung seinen Dienst. Wer sich also die 80 € für den OBDeleven Stecker und den VAG Pro Plan sparen will, kann das gerne tun.

Hinzu kommt evtl eine aktuellere Navi CD. Die modernste kostet 90 € (autsch). Ich habe zunächst eine von 2009 verwendet und später eine von 2012. Beide waren zum Navigieren noch gut geeignet.

Und ganz zum Schluss noch die Frage nach dem Sinn: Ich denke, das BNS ist auch heute noch ein solides Upgrade gegenüber den verfügbaren Radios, wenn der Umbau nicht zu teuer wird. Die Bedienung der Freisprechanlage wird dadurch sehr viel einfacher. Ein Navi dabeizuhaben ist auch nicht schlecht für Notfälle, in denen das Smartphone keinen Akku mehr hat.

Ich übernehme für Angaben in diesem Beitrag keine Gewähr. Die hier beschriebenen Schritte haben für mich funktioniert. Bitte geht mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran. Bei Fragen findet man die passende Antwort häufig in irgendwelchen Foren oder bei Audi direkt

Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Audi A3 8P | BNS 5.0 nachrüsten"

Blogautor(en)

leontoktok leontoktok