Thu Jun 26 13:21:47 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
6 (1K), Golf, VW
Gehen wir doch gleich mal ein paar Schritte weiter. Da mein ehemaliger Golf 4 relativ nackt war, lediglich das Alpha Radio, ESP und Sitzheizung besaß brach irgendwann natürlich der "Nachrüstwahn" aus. Pustekuchen - Was mich tierisch nervte: Die nichtvorhandene W8-Ambientebeleuchtung wie man sie beim G4 so schön nannte oder einfach - Highline Deckenleuchte. MOMENT ! Kurzer Blick auf den Beifahrersitz, da lagen sie ...... 6 Stk W5W LED ...... erneutes Fluchen .... Blicke ..... und wieder von vorne. Nach erfolgreicher Arbeit ... etwas fluchen .... Kaffee .... Blicken .... leicht roher Gewalt .... endlich. Aber seht selbst. [bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] [bild=7] |
Thu Jun 26 11:51:48 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (10)
Hallo und herzlich willkommen Motortalker hier in meinem ersten Blog über "das Auto". Ja ich weis, gibt's zu hauf, werden immer mehr und es ist halt nur ein Golf 🙂 Nun, warum also wieder ein Blog wie jeder andere? Nunja ich möchte gerne -meine- Erfahrung zu diesem Auto mit euch teilen. Bevor wir zum Brumm Brumm kommen erstmal ein paar Worte über mich. Die Vorgeschichte zu meinem aktuellem Golf 6 ist von einem Golf 4 weniger positiv geprägt. Es war mein erstes Auto klar, jedoch mit steigendem Kilometerstand kamen auch steigende Wartungskosten. Es war der 1.4 75PS BCA Motor, ich denke das sagt einigen etwas. Steigende Kilometerzahlen, ja das ist das Stichwort wo der Blog jetzt startet. Nun zum aktuellen. Daten aus der Anzeige Volkswagen Golf Trendline 1.2 TSI Style innerorts: 7,1 l/100km, außerorts: 4,9 l/100km, Sonderausstattungen: Räder/Reifen - Leichtmetallräder 6 1/2J x 16 Innen Lenkrad Sitze Infotainment - Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung Sicherheit und Technik Wow kopieren kann jeder denkt Ihr euch jetzt bestimmt 😉 DIE ABHOLUNG: Landstraße: Siedlung: In der Garage: [bild=2] ______________________________________________________ Tage, Wochen und ein paar Monate vergingen und ruck zuck war ein Service nötig. RAUS - WEG HIER - um die Ecke rum ...... ...... ..... gefühlt 50 VW UP (*Augenliedzuckungen*) gesucht - gefunden - rein und ab dafür. Ich muss zugeben ich war positiv überrascht von dem kleinen und für den Motor ging er echt gut ab. Am nächsten Tag war dann jedoch mein Golf wieder einsatzbereit und es konnte weiter gehen... Nach kurzem Blick in den Motorraum ob wirklich alles passt 😉 So das dürfte als kleine Einführung mal genügen. Ich weiß, die Abholung des Autos klingt etwas eigenartig aber glaubt mir ich hatte so viele Probleme und wirklich heftige Rechnungen vom Golf 4 und ich war so froh das das endlich ein Ende fand. Und wie gesagt es war für mich als wie wenn ich ein neues Auto hätte und das ist doch ein tolles Gefühl. Die Zukunft: Ich hoffe es wird euch gefallen. |
Fri Jun 27 08:39:02 CEST 2014 |
Kracksn
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
6 (1K), Golf, VW
Heute möchte ich ein Thema ansprechen was mich bei meinem Golf 6 persönlich wahnsinnig gemacht hat.
Das grottige Halogen Abblendlicht. Ich weiß nicht wie VW es geschafft hat einem Fahrzeug im Jahre 2012 eine Ausleuchtung zu verpassen wo selbst der H4 Scheinwerfer vom Polo 6R einen besseren Teppich auf die Straße wirft. Nun gut selbiger ist im Besitz der Osram Nightbreaker+.
Da ich beim Golf 4 einmal durchs komplette Angebot von Leuchtmittel gegangen bin, sprich: MTEC, Osram, Philips, Praktiker Silverstar, Ebay plörre und was es sonst noch so alles gibt, habe ich mir die letzten 2 Jahre ein gutes Bild von Leuchtmitteln die etwas taugen und Leuchtmittel die einfach nur Optische Akzente sprechen angeeignet.
Da ich auf helleres Licht nicht verzichten wollte entschied ich mich für die Philips Blue Vision Ultra ***** (ja da stehen 5 Sterne dahinter)
[bild=4]
Der versprochene Xenon ultimate effect wird natürlich nicht erreicht aber das ist ja eigentlich klar.
Worauf ich beim Kauf geachtet habe ist, das der Glaskolben nicht vollständig bedampft wurde, sprich blaue Farbe aufgetragen wurde, damit ich immerhin nicht all zuviel an Leuchtintensität verliere. Wie Ihr seht sind die Leuchtmittel nur in der hinteren Hälfte bedampft das sorgt für einen weißstich im Scheinwerfer und etwas weißeres Licht direkt vor dem Fahrzeug. Allgemein sind diese Leuchtmittel im Vergleich zu den VW Longlife heller und vor allem weniger fleckig.
[bild=5]
[bild=6]
Ansichten Scheinwerfer:
[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
Zum Einbau:
Der Einbau beim Golf 6 ist im direkten Vergleich zum Golf 4 eine reine Wohltat. Deckel auf, Leuchtmittel in Fahrtrichtung mit dem Uhrzeigersinn um 45° drehen und schon hat man das Obst in der Hand. Lediglich auf der Beifahrerseite nervt die Befüllöffnung des Waschwasserbehälters. Da ich kleine Hände habe ist allerdings nach kurzer fummelei auch hier die Arbeit verrichtet. Alles in allem braucht man keine 15 Minuten beim ersten mal.
Die 19,99€ für die Leuchtmittel haben sich meiner Meinung nach gelohnt.