Fri Jun 27 08:39:02 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
6 (1K), Golf, VW
Heute möchte ich ein Thema ansprechen was mich bei meinem Golf 6 persönlich wahnsinnig gemacht hat. Da ich beim Golf 4 einmal durchs komplette Angebot von Leuchtmittel gegangen bin, sprich: MTEC, Osram, Philips, Praktiker Silverstar, Ebay plörre und was es sonst noch so alles gibt, habe ich mir die letzten 2 Jahre ein gutes Bild von Leuchtmitteln die etwas taugen und Leuchtmittel die einfach nur Optische Akzente sprechen angeeignet. Da ich auf helleres Licht nicht verzichten wollte entschied ich mich für die Philips Blue Vision Ultra ***** (ja da stehen 5 Sterne dahinter) Der versprochene Xenon ultimate effect wird natürlich nicht erreicht aber das ist ja eigentlich klar. Worauf ich beim Kauf geachtet habe ist, das der Glaskolben nicht vollständig bedampft wurde, sprich blaue Farbe aufgetragen wurde, damit ich immerhin nicht all zuviel an Leuchtintensität verliere. Wie Ihr seht sind die Leuchtmittel nur in der hinteren Hälfte bedampft das sorgt für einen weißstich im Scheinwerfer und etwas weißeres Licht direkt vor dem Fahrzeug. Allgemein sind diese Leuchtmittel im Vergleich zu den VW Longlife heller und vor allem weniger fleckig. Ansichten Scheinwerfer: Zum Einbau: Der Einbau beim Golf 6 ist im direkten Vergleich zum Golf 4 eine reine Wohltat. Deckel auf, Leuchtmittel in Fahrtrichtung mit dem Uhrzeigersinn um 45° drehen und schon hat man das Obst in der Hand. Lediglich auf der Beifahrerseite nervt die Befüllöffnung des Waschwasserbehälters. Da ich kleine Hände habe ist allerdings nach kurzer fummelei auch hier die Arbeit verrichtet. Alles in allem braucht man keine 15 Minuten beim ersten mal. Die 19,99€ für die Leuchtmittel haben sich meiner Meinung nach gelohnt. |
Thu Jun 26 13:21:47 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
6 (1K), Golf, VW
Gehen wir doch gleich mal ein paar Schritte weiter. Da mein ehemaliger Golf 4 relativ nackt war, lediglich das Alpha Radio, ESP und Sitzheizung besaß brach irgendwann natürlich der "Nachrüstwahn" aus. Pustekuchen - Was mich tierisch nervte: Die nichtvorhandene W8-Ambientebeleuchtung wie man sie beim G4 so schön nannte oder einfach - Highline Deckenleuchte. MOMENT ! Kurzer Blick auf den Beifahrersitz, da lagen sie ...... 6 Stk W5W LED ...... erneutes Fluchen .... Blicke ..... und wieder von vorne. Nach erfolgreicher Arbeit ... etwas fluchen .... Kaffee .... Blicken .... leicht roher Gewalt .... endlich. Aber seht selbst. |
Thu Jun 26 11:51:48 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (10)
Hallo und herzlich willkommen Motortalker hier in meinem ersten Blog über "das Auto". Ja ich weis, gibt's zu hauf, werden immer mehr und es ist halt nur ein Golf Nun, warum also wieder ein Blog wie jeder andere? Nunja ich möchte gerne -meine- Erfahrung zu diesem Auto mit euch teilen. Bevor wir zum Brumm Brumm kommen erstmal ein paar Worte über mich. Die Vorgeschichte zu meinem aktuellem Golf 6 ist von einem Golf 4 weniger positiv geprägt. Es war mein erstes Auto klar, jedoch mit steigendem Kilometerstand kamen auch steigende Wartungskosten. Es war der 1.4 75PS BCA Motor, ich denke das sagt einigen etwas. Steigende Kilometerzahlen, ja das ist das Stichwort wo der Blog jetzt startet. Nun zum aktuellen. Daten aus der Anzeige Volkswagen Golf Trendline 1.2 TSI Style innerorts: 7,1 l/100km, außerorts: 4,9 l/100km, Sonderausstattungen: Räder/Reifen - Leichtmetallräder 6 1/2J x 16 Innen Lenkrad Sitze Infotainment - Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung Sicherheit und Technik Wow kopieren kann jeder denkt Ihr euch jetzt bestimmt DIE ABHOLUNG: Landstraße: Siedlung: In der Garage: ______________________________________________________ Tage, Wochen und ein paar Monate vergingen und ruck zuck war ein Service nötig. RAUS - WEG HIER - um die Ecke rum ...... ...... ..... gefühlt 50 VW UP (*Augenliedzuckungen*) gesucht - gefunden - rein und ab dafür. Ich muss zugeben ich war positiv überrascht von dem kleinen und für den Motor ging er echt gut ab. Am nächsten Tag war dann jedoch mein Golf wieder einsatzbereit und es konnte weiter gehen... Nach kurzem Blick in den Motorraum ob wirklich alles passt So das dürfte als kleine Einführung mal genügen. Ich weiß, die Abholung des Autos klingt etwas eigenartig aber glaubt mir ich hatte so viele Probleme und wirklich heftige Rechnungen vom Golf 4 und ich war so froh das das endlich ein Ende fand. Und wie gesagt es war für mich als wie wenn ich ein neues Auto hätte und das ist doch ein tolles Gefühl. Die Zukunft: Ich hoffe es wird euch gefallen. |
Tue Oct 04 10:47:32 CEST 2022 |
Kracksn
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Estoril, eTSI, Golf-8, R-Line Blackstyle, VW
Ja sakradi wos is da los, wie man bei uns in Bayern sagt...
Ja nichts ist los, nachdem ich die letzten 5 Jahre spezifisch in einem Golf 7 Forum mein Unwesen getrieben habe - bin ich nach dem Verkauf von meinem Golf 7 EDITION und dem GTI TCR, welche mich beide jeweils über 90.000km begleiteten, wieder ein Fahrzeugbesitzer ohne passendes Forum
Wie schon im Golf 8 Bilderforum angekündigt hats mich zum Golf 8 Variant getrieben.
All der Hokuspokus, schlechte Software und fragwürdigen Designänderungen zu trotze bin ich vom Herzen ein VW Fan. Das Modell spielt dabei wenig Rolle. Und so gab ich dem grauen Entlein doch eine Chance. Welch Anektode, denn tatsächlich wurde es ein
Mausgrauerpardon Delfingraumetallic farbener Golf 8 Variant RLine als 1.5 eTSI.Blasphemie! Mögen viele nun schreiben - entfernte er sich vom heiligen Gral, dem Golf 7, nach zusammen knapp 200.000km welche verrichtet wurden in einem gigantisch schönen Golf 7 EDITION mit den herrlich braunen WOB-Edition Teilledersitzen und dem klassisch ansprechenden Holzambiente. Gefolgt von DER WAFFE, dem einzig einem, dem seinem, dem GTI TCR - absolute Endstufe, Motor ... Getriebe ... Fahrwerk. Was für ein Aggregat, was für ein Spaß.
Beiden Autos verdanke ich viele viele Stunden Spaß und dafür bin ich dankbar. Bravo VW - das habt ihr super gemacht.
Und nun *dramatische Musik einspielen*
Der Abstieg, der Absturz, das unvorstellbare - der VOLKWAGEN GOLF 8
Ja gruzefix spinnt der total.
-- JA ! --
und glaubet mir Ihr meine treuen VW Mitfahrer - von Reue kann ich nicht sprechen. Denn auch der Golf 8, zumindest mein Golf 8 ist verschont, von Abstürzen, Fehlermeldungen, Fehlfunktionen und Defekten und jeder Kilometer damit macht mir Freude.
-- dreimal auf Holz klopf --
denn ich kenne VW und seine Macken
_________________________________________________________
Was für ein Intro - Höhen und Tiefen, schamlos in die Länge gezogen - und das in einem Blog
Tragisch ----- also schluss mit Tri Tra Tralala. Weiter gehts - mit dem Golf 8 und dem verrückten Marco
Also worum zu Geier gehts jetzt. Ganz einfach - hier die Eckdaten
Marke: Volkswagen
Typ: Golf 8 - Variant
Besonderheiten: R-Line Black Style Paket, 19" Estoril
Antrieb: 1.5 eTSI
Ausstattung: -Business Premium - IQ Drive Paket - RearView - Discover Media - Telefon Comfort - Seitenscheiben abgedunkelt - Technikpaket - schwenkbare AHK - Keyless Go - IQ Light - DWA - Proaktiver Insassenschutz
Also ziemlich Standard alles.
Zu Standard, für jeden der mich kennt.
Da ich, grade auch im Kreise der Golf 7 Fahrer bekannt für Nachrüstungen verschiedenster Arten war/bin, muss man auch dazu sagen das es beim Golf 8 natürlich auch so weiter geht.
Als erstes hielt ein Gewindefahrwerk einzug um den 19" Estoril gerecht zu werden.
Auch wenn ich das Golf 8 Sportfahrwerk einen sehr guten Spagat hinlegte zwischen, sportlich und reisetauglich hinlegte. Und das ganze ohne gepolter an der Hinterachse (wer kennts nicht als Golf 7 Fahrer) Und so sieht das dann aus.
Grade weil es beim Golf 8 noch nicht so gang und gebe ist, man wenig Nachrüstsachen findet machts noch mehr Spaß sich selbst an die Teilelisten zu setzen und zu probieren.
Angefangen hats natürlich erstmal mit neuen Schlüsselabdeckungen.
Wie auch schon beim Golf 7, störte mich das man die Schrauben der Außenspiegel sieht. Die ersten Golf 7 hatten dort noch eine schöne Abeckung. Da ich diese auch beim TCR, nach kleinen Modifikationen an der Abdeckung hatte, dachte ich mir - ich probiers jetzt einfach mal beim Golf 8. Gesagt getan - passt
Wie ich schon erwartet habe, gammeln die Bremsen beim standard Golf immernoch genau wie beim Golf 7 - speziell die Hinterachse leidet. Die Tatsache das es sich um einen Mildhybrid handel macht das nicht besser. Nach 25.000km waren neue Scheiben "für meinen Geschmack" fällig. Meine Wahl ist auf die Brembo Coated Bremsscheiben - mit passendne Belägen gefallen.
Das sehr offene Loch in der Mittelkonsole störte mich schon seit dem Kauf - warum nur die Hochmotorigen Golf 8 diese Klappe bekommen erschließt sich mir nicht um ehrlich zu sein.
Deshalb kurzer Hand diese Klappe nachgerüstet - ohne die zweite LED da diese zu der Zeit nicht lieferbar war.
Für unsren Nachwuchs, und für eine bessere Optik - gab es noch die passgenauen Sonniboy Sonnenschutz ab B-Säule heckwärts.
Sehr schön gelöst finde ich die Verstaumöglichkeit der Heckabdeckung und des Trennnetzes unter der Ladefläche (die sogar Höhenverstellbar ist) mein letzter Kombi hatte letzteres tatsächlich nicht
sehr schön! Zusätzlich hierfür gabs dann noch die Kofferraumeinlage mit ausrollbarem Stoßstangenschutz.
Da ich natürlich auch auf der Softwareseite gerne an meinen Autos rumspiele, rüstet man natürlich auch hier die ein oder andere Sache "digital" nach
Da ich "nur" das DiscoverMedia habe wurde die duale Navigationsansicht aktiv codiert, wenn man dann mit leichten rucklern leben kann ist das für alle DM-Nutzer eine schöne Lösung - mich störte es irgendwann und ich hab wieder auf die "Single-Karten-Anzeigen" zurückcodiert.
Sehr schön finde ich die Travelassist Grafik - seit dem letzten Update gibt es nun auch einen Kurvenabhängigen Fahrschlauch (es biegt sich auch in der Assistenzansicht die Straße entsprechend der realen Straßen - coole Spielerei)
deaktiviert habe ich die, in meinen Augen unnütze, extra Ansicht wo mittig nur die KM/H angezeigt werden - dafür habe ich die GTI und R Ansicht aktiv codiert - witzig seitens VW - es ist sogar das R-Line Logo dafür vorhanden ... muss man nicht verstehen warum es nicht ab Werk aktiv ist.
Zusatzanzeigen für "Motordrehmoment (NM), Motorleistung (KW), Ladedruck (Bar) und das G-Meter wurden auch aktiviert und sind auch funktionsfähig.
Im Lichtsteuergerät habe ich den Matrixscheinwerfern noch ein paar zusätzliche Gimmiks entlocken können.
- prädiktive Streckendaten
- predictive_AFS (Kurvenlicht agiert mit vorstehenden Streckendaten - wenn man ohne Fernlicht fährt)
- dynamic Lowbeam (erweitert die Matrixfunktionen im Abblendlichtbetrieb) z. B. hellere Vorfeldausleuchtung im Stadtmodus, Aktivierung von LEDs am rechten Straßenrand im Autobahnmodus, partielles abdimmen der LED´s welche für den Gegenverkehr "zuständig" sind bei Regenlicht (Rainlight muss aktiv codiert werden)
- segmented cornering light (aktiviert beim Abbiegen zusätzlich zum dediziertem Abbiegelicht noch die äußeren LED´s der Matrixeinheit. Hier bin ich noch am Testen da ich manchmal denke das es in den Querverkehr fahrend/stehend zu stark reinblendet.
- außerdem habe ich noch eine APK gefunden um den etwas langweiligen hoch/runter Referenzstart der Scheinwerfer aufzupeppen. Die DLA Fahrer des Golf 7 kennen das doch recht coole starten der Lichter (runterfahren - links und rechts auschwenken - hochfahren)
Ja! der Golf 8 kann das auch, nur noch etwas cooler
ein besseres Video, welches nicht grad mit einer Handykamera aufgenommen wird, reiche ich nach!
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/_9Qa-HkAOa0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch vor, bzw. noch nicht dokumentiert - ich werde Euch auf dem Laufenden halten
- Marco
der immernoch mit den Bildern einfügen hier probleme hat, verzeiht es mir