Thu Jun 26 11:51:48 CEST 2014
|
Kracksn
|
Kommentare (10)
Hallo und herzlich willkommen Motortalker hier in meinem ersten Blog über "das Auto". Ja ich weis, gibt's zu hauf, werden immer mehr und es ist halt nur ein Golf 🙂 Nun, warum also wieder ein Blog wie jeder andere? Nunja ich möchte gerne -meine- Erfahrung zu diesem Auto mit euch teilen. Bevor wir zum Brumm Brumm kommen erstmal ein paar Worte über mich. Die Vorgeschichte zu meinem aktuellem Golf 6 ist von einem Golf 4 weniger positiv geprägt. Es war mein erstes Auto klar, jedoch mit steigendem Kilometerstand kamen auch steigende Wartungskosten. Es war der 1.4 75PS BCA Motor, ich denke das sagt einigen etwas. Steigende Kilometerzahlen, ja das ist das Stichwort wo der Blog jetzt startet. Nun zum aktuellen. Daten aus der Anzeige Volkswagen Golf Trendline 1.2 TSI Style innerorts: 7,1 l/100km, außerorts: 4,9 l/100km, Sonderausstattungen: Räder/Reifen - Leichtmetallräder 6 1/2J x 16 Innen Lenkrad Sitze Infotainment - Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung Sicherheit und Technik Wow kopieren kann jeder denkt Ihr euch jetzt bestimmt 😉 DIE ABHOLUNG: Landstraße: Siedlung: In der Garage: [bild=2] ______________________________________________________ Tage, Wochen und ein paar Monate vergingen und ruck zuck war ein Service nötig. RAUS - WEG HIER - um die Ecke rum ...... ...... ..... gefühlt 50 VW UP (*Augenliedzuckungen*) gesucht - gefunden - rein und ab dafür. Ich muss zugeben ich war positiv überrascht von dem kleinen und für den Motor ging er echt gut ab. Am nächsten Tag war dann jedoch mein Golf wieder einsatzbereit und es konnte weiter gehen... Nach kurzem Blick in den Motorraum ob wirklich alles passt 😉 So das dürfte als kleine Einführung mal genügen. Ich weiß, die Abholung des Autos klingt etwas eigenartig aber glaubt mir ich hatte so viele Probleme und wirklich heftige Rechnungen vom Golf 4 und ich war so froh das das endlich ein Ende fand. Und wie gesagt es war für mich als wie wenn ich ein neues Auto hätte und das ist doch ein tolles Gefühl. Die Zukunft: Ich hoffe es wird euch gefallen. |
Thu Jun 26 12:32:29 CEST 2014 |
Reifenfüller52462
Gefällt mir gut dein Beitrag. Ich kann mir genau vorstellen wie du dich fühlst 🙂
Mir ist es ähnlich ergangen.
Da ich beruflich bedingt sehr viel fahre musste mein erstes Auto, ein Astra G weichen. Seit September 13 darf ich ebenfalls einen Golf 6 mein Eigen nennen. Bei mir ist es ein Match als 1.6 TDI in BlueShadow geworden.
Ich bin total zufrieden mit dem Auto, wobei ich eigentlich auch lieber einen Style gehabt hätte, aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau.
Bei mir ist es allerdings kein Neuwagen geworden, sondern ein Jahreswagen mit 28.000 Kilometern.
Das Angebot war einfach so gut, da konnte ich nicht nein sagen.
Mittlerweile steht der Tacho schon auf 52.000
Weiterhin viel Freude und allzeit gute Fahrt 😉
Thu Jun 26 12:42:10 CEST 2014 |
Kracksn
Hi !
ohja kurz nach dem Kauf des Golf wurde ich in eine andere Abteilung versetzt und muss nun täglich fast 80 km einfach fahren. Ein Diesel wäre angebracht, jedoch ist der Verbrauch von 6,5 Liter auf 100 km für diese Strecke ganz ok und damit kann ich leben.
Meiner war ebenfalls ein Jahreswagen, mit besagten 8600 km.
Mittlerweile bin ich bei 39899 km 🙂
Auch dir allzeit gute Fahrt 🙂
Thu Jun 26 12:44:02 CEST 2014 |
Reifenfüller52462
Das ist natürlich blöd. Ich fahre um die 600 Kilometer in der Woche, überwiegend Landstraße und Autobahn.
Mein Verbrauch liegt immer so um 5 Liter.😉
Thu Jun 26 12:48:42 CEST 2014 |
Kracksn
der 1.6er TDI ist auch verdammt sparsam.
Habe ich meistens vom Onkel wenn ich mal Anhänger ziehen muss.
Thu Jun 26 13:14:25 CEST 2014 |
Reifenfüller52462
Also für meine Zwecke ist er absolut ausreichend. Mein Astra vorher hatte zwar 125 PS und eine Automatik mit 4 Gängen, aber der Golf zieht trotzdem besser.
Wollte ja eigentlich erst einen 2.0, aber dann kam schon das Angebot für den 1.6er und ich habe zugeschlagen.
Wenn man bedenkt, dass ich gerade mal 20 bin, dann ist das auch absolut ausreichend 😁
Thu Jun 26 21:10:06 CEST 2014 |
leon93
Habe mich neulich mit jemandem unterhalten, der in Kontakt mit einem großen VW-Autohaus im Ruhrgebiet steht. Aus Neugier hat er mal gefragt wie viele 1.2 TSI denn so getauscht würden ... Die Antwort war: "3". - "Im Monat oder im Jahr?" - "In der Woche!"
In diesem Sinne, viel Spaß mit der Konservendose! Dieser Motor ist eine absolute Blamage für VW.
Thu Jun 26 21:48:28 CEST 2014 |
Kracksn
Hallo Leon,
mag sein. Ich selbst habe bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrzeug. Klar möglich ist alles. Das VW in letzter Zeit viele negative Sachen an den Tag bringt finde ich selbst auch schade, da es eigentlich schon gute Fahrzeuge sind. Trotzdem, der Großteil der Fahrzeuge läuft ohne Probleme. In Foren wird vieles hochgespielt und der Blick fürs große und ganze geht meiner Meinung verloren. Trotzdem danke für deine Meinung 🙂
Grüße
Thu Jun 26 22:14:40 CEST 2014 |
leon93
Nein, 3 Motoren die Woche hat mit hochspielen leider nichts mehr zu tun ... früher dachte ich das auch, bei den 2.0 TDIs. Aber mittlerweile bauen sie (teilweise) leider wirklich Mist. Mehr als 100.000 km halte ich bei den 1.2 TSIs für Glück (ohne Turbo oder gar den ganzen Motor zu tauschen). Die baut VW ja auch für Leute die wenig fahren ... da reicht es nach deren Ansicht vermutlich.
Thu Jun 26 22:19:17 CEST 2014 |
Kracksn
Gut bei dem Thema Turbo stimme ich dir zu. Ich vermute da sind wir auf BMW Niveau angelangt. 100k und dann geht er hops. Darauf habe ich mich schon eingestellt ganz ehrlich. Wie gesagt, noch habe ich Hoffnung.
Am heftigsten traf es einen Abteilungsleiter bei mir auf der Arbeit. Nagelneuer VW Passat CC 2.0TDI. Das Auto hat keine 20000 km geschafft. Kapitaler Motorschaden.
Ich werde euch auf jedenfalls am laufenden halten.
Thu Jun 26 22:52:03 CEST 2014 |
leon93
Beim 2.0 TDI aber eher die Ausnahme - beim 1.2 TSI die Regel!
Der Turbo ist aber auch bei meinem 2.0 TDI PD eine Schwachstelle, nach 170 TKM auch schon erste Anzeichen eines Defekts, jetzt nach 205 TKM immer noch drin, aber ich glaube es wird schlimmer ...
Deine Antwort auf "noch´n Golf 6 - Langzeit"