Thu Jul 14 07:44:32 CEST 2016
|
konrad3C
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
B6/3C, Passat, VW
Ich habe hier lange nichts geschrieben, nun dachte ich, es ist auch für andere interessant! So, es bringt wirklich was, hätte ich auch nicht gedacht! |
Tue Jul 19 10:32:47 CEST 2016 |
PIPD black
Dann hat unser Caddy ja sein Lebensende fast erreicht. Den Eindruck vermittelt er auch zusehends.🙁
Soll ja auch weg in absehbarer Zeit.😎
Thu Aug 11 15:01:16 CEST 2016 |
konrad3C
Heute endlich gekommen, aber nur ne billige Tiguan Version. Also gibt es keine passende
Thu Aug 18 13:00:16 CEST 2016 |
Esi1984
Also ich bin jetzt bei 370Tkm mit meinem Werkverbauten DPF. Da ich jetzt aber den Abgaskühler tauschen muss werd ich auch gleich den DPF tauschen und den alten Reinigen lassen und bei Ebay anbieten. Mit neuem DPF gibts auch wieder mehr wenn man den Hobel in Anzahlung gibt. Aber ich denke mit dem alten DPF wären die 400Tkm ohne Porbleme zu knacken gewesen. Werd dann auch gleich mal den Turbo reinigen und die VTG´s wieder bissl mit Karamba oder WD40 reinigen. Dann kann er nochmal 400Tkm laufen eh nen neuer kommen darf 😁.
Das man die Keramik zerstört und auspühlt wenn man den mit nem Hochdruckreinigen ausspühlt ist Schwachsinn. Du drückst nur die Asche aus dem Poren und machst ihn wieder sauber. Da sich über die Zeit die Oberfläche des Filtermaterials verändert und rauer wird setzt er sich trotzdem schneller wieder zu.
Wed Oct 12 11:34:57 CEST 2016 |
konrad3C
Nach einiger Zeit kann ich nun sagen, bringt gar nichts....
Wed Oct 12 11:59:10 CEST 2016 |
PIPD black
Ok.
Kannst du das noch näher erläutern?
Was machst du jetzt? DPF erneuern oder reinigen lassen?
Thu Oct 13 10:11:18 CEST 2016 |
konrad3C
Werte waren paar km besser, bzw. Regenerationen nicht so oft, aber nur 2-3 mal, dann wieder alles wie vorher.
Fahre erstmal, bis er Probleme macht, habe schon einen neuen DPF liegen
Thu Oct 13 16:12:11 CEST 2016 |
Gelöscht5396368
verbaue mal noch einen neuen differnzdruck sensor, und zwar nicht so nen no name billig ding sondern das original von vw . . . dann anlernen . . . und dann schauen wir mal wie sich die regenerationen entwickeln . . .
viele grüße
Fri Oct 14 08:18:16 CEST 2016 |
konrad3C
Der ist erst ein Jahr alt
Fri Oct 14 08:29:13 CEST 2016 |
Gelöscht5396368
war es ein originaler von vw und wurde er mit vcds korrekt angelernt ?
Fri Oct 14 08:31:53 CEST 2016 |
wk205
@rikki007:
Wenn Du Dir die Beiträge von @konrad3c über die letzten Jahre hier in seinem Blog, aber auch in den Foren anschaust, wie kommst Du darauf, dass gerade er jemals auch nur ein einziges "no name billig ding" in eins seiner Autos eingebaut haben sollte?
Fri Oct 14 08:32:53 CEST 2016 |
konrad3C
Beides ja
Danke Winfried 😉
Fri Oct 14 08:41:42 CEST 2016 |
Gelöscht5396368
wie kommst du eigentlich darauf das ich mir jeden beitrag von jemanden aus den letzten jahren ansehe bevor ich eine antwort auf ein aktuelles thema gebe . . .
Thu Oct 20 09:16:37 CEST 2016 |
Schmelzi94
Wundert mich nicht das der Normfest Reiniger nichts bringt.
"Reinigung des DPF" mag richtig sein aber von "Entfernen der Assche" wirbt der Hersteller nun nicht.
Wie auch. Die Asche löst sich ja nicht einfach in Luft auf. Im Gegensatz zum Ruß der in noch Feinere Partikel zersetzt wird damit wir diese dann besser über unsere Lungenbläschen aufnehmen können.
Für mich sind DPF´s sowieso eine Lüge.
Einzige Möglichkeiten meiner Meinung nach sind ein neuer DPF oder von Spezialfirmen Reinigen lassen "ausbrennen". Oder was ich bei meinem höchstwahrscheinlich versuchen werde ist das ausspülen. Die Schwarze Suppe entsorgt man dann aber bestimmt nicht über dem Gulli.!
Tue Nov 29 19:08:40 CET 2016 |
Faltenbalg17954
Habe 2 versuche hinter mir. Beim ersten mal versuchte ich es mit Chemie, leider tauchte das Problem nach nicht einmal 1000km wieder auf. danach versuchte ich es mit einem Hochdruckreiniger, das funktionierte jedoch auch fast garnicht ! Das Ende vom Lied war, ich schickte meinen DPF zu der Firma RPF24PRO und lies ihn reinigen.
Bin nach der Reinigung jetzt seit fast einem halben Jahr wieder unterwegs und es gab keine Fehlermeldung mehr.
Kann ich also nur weiterempfehlen 🙂
Tue Nov 29 19:41:12 CET 2016 |
Gelöscht5396368
sag mal . . . wieviel hat denn der spass gekostet ??
Mon Feb 20 09:13:47 CET 2017 |
konrad3C
Kleines Update, keine Ahnung wraum, aber die Abständer der Regenerationen liegen jetzt bei 320-380 km, also ganz gut!
Thu Feb 23 00:04:12 CET 2017 |
Gelöscht5396368
ich glaube das liegt auch viel an kurzsstecken . . . bei Kurzstrecken sammelt sich so einiges an . . . was dann erst einmal lang braucht ehe es wieder abgebrannt ist.
ist der ganze dreck durch eine Langstrecke erst einmal ordentlich abgebaut und draussen - dann könnten sich die reg Zyklen auch wieder erhöhen . . .
viele grüße
Mon Feb 27 14:21:42 CET 2017 |
konrad3C
Ich fahre mit dem Auto immer die gleiche Strecke....
Mon Feb 27 15:34:43 CET 2017 |
Gelöscht5396368
ich glaube das könnte auch mit der diselqualiät zu tun haben . . . ich habe einmal auf reserve in einen durchsichtigen Kanister getankt, hierbei konnte man ersehen, das der diesel, vermutlich mit Altöl, eingetrübt gewesen sein könnte . . .
währe doch eine interessante und noch gewinnbringende "entsorgungsmöglichkeit"
wenn man natürlich hochwertigen diesel verwendet, dann erhöhen sich auch die regenerations Zyklen . . . ganze klar
Mon Mar 06 09:56:13 CET 2017 |
konrad3C
Zu 90% tanke ich an nur einer Tankstelle, aber auch mal bei einer Aral auf dem Weg zur Arbeit.
Das sich eine Tankfüllung dann aber so lange so positiv auswirkt!?
Mon Mar 06 16:48:42 CET 2017 |
Gelöscht5396368
klar . . . wenn der dreck erst mal abgebrannt ist . . .
wenn du billigsten disel kaufst kann es halt schon sein das er nicht so rein ist . . . vom fahren wirst du den unterschied beim diesel nicht merken. aber halt in den Ablagerungen schon . . .
von zeit zu zeit könnte man von daher schon einmal den vpower disel oder den ultiamat disel tanken . . .
ich habe im winter auf eine Tankfüllung auch gut und gern mal ab und an fünf liter super rein gekippt. damit konnte man sicher stellen, dass der motor zum einen schneller warm wird bei den kalten Temperaturen und auch in der kaltlaufphase nicht so viele rückstände entstehen durch die bessere zündfähigkeit trotz der niedrigen Temperaturen .
das ist aber nur meine persönliche Meinung . . . ich empfehle es natürlich nicht zum nachmachen . . .
viele grüße
Sat Sep 23 11:22:45 CEST 2017 |
Masterb2k
Benzin im Diesel beim CR? Hut ab!
Sun Sep 24 15:56:17 CEST 2017 |
johnbob26
...die Kraftstoffpumpe freut sich ;-)
Sun Sep 24 16:03:12 CEST 2017 |
johnbob26
PS: Update am Rande: Nach der Reinigung des DPF (Focus 1.6 tdci) mittels Gartenschlauch (die meiner Meinung nach ungefährliche Asche wurde im eigenen Garten ausgespült) läuft der FoFo mittlerweile seit über 55tkm ohne Probleme.
Beim bald anstehenden Zahnriemenwechsel ist auch eine Reinigung der Ansaugbrücke geplant, je nach Zustand.
Viele Grüße
Deine Antwort auf "DPF selbst reinigen, bringt es was, oder nicht!?"