• Online: 2.312

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Thu Apr 23 14:22:00 CEST 2015    |    Holgernilsson

Unsere Hausratversicherung ist auch mit einem Selbstbehalt von 150 Euro verbunden.

Auch die betriebliche Haftpflichtversicherung hat einen gewissen Selbstbehalt. Wenn wir mal einen Schaden verursachen, regulieren wir den selbst. Die bHV wird sonst schnell teuer, weil Rabatte durch einen Schaden wegfallen würden.

Thu Apr 23 14:55:45 CEST 2015    |    HeinzHeM

Ich wundere mich sowieso schon die ganze Zeit, warum Marc den Schaden seiner Privathaftpflichtversicherung angezeigt hat. Nach meinem Verständnis zahle ich zusammen mit der Miete einen gewissen Pauschalbetrag für Schäden, die ich an der Wohnung anrichte bzw. für Reparaturen die immer mal wieder anfallen. Den Schaden selbst hat dann der Vermieter zu beseitigen. Werden diese Kosten zu hoch, dann erhalte ich ggf. eine Mieterhöhung (anteilige Änderung des Pauschalbetrages).

Edit: und jetzt noch eine kleine Besprechung zum Tagesausklang, Ende offen.... 🙄

Thu Apr 23 15:05:33 CEST 2015    |    yellow84

Heinz, das finde ich interessant. Mein Verständnis ist: Ich habe fremdes Eigentum kaputt gemacht. Das hat doch nichts mit normalem "Abwohnen" zu tun?

Thu Apr 23 15:10:27 CEST 2015    |    Holgernilsson

Heinz, das ist ein merkwürdiges Verständnis. Ich nehme mal an, dass Du Mieter bist und kein vermietetes Eigentum hast. Man muss doch wohl unter Verschleiß und Schäden unterscheiden.

Wenn eine Reparatur notwendig wird, weil etwas verschlissen ist, muss dafür der Vermieter aufkommen.

Wenn jedoch der Mieter einen Schaden anrichtet, muss selbstverständlich der Mieter dafür aufkommen. Es keinen Cent Pauschalbetrag, den der Mieter Schaden zulasten des Vermieters anrichten darf.

Thu Apr 23 15:11:42 CEST 2015    |    Holgernilsson

...und deswegen ist die Einstellung von Marc, dass er sich für die Beseitigung des Schadens verantwortlich fühlt, zu 100 % korrekt.

Thu Apr 23 15:15:05 CEST 2015    |    staffy

So kenne ich (als Vermieter) das auch !
Nur gibts noch eine Klausel die besagt,
daß geringfügige, notwendige Instandhaltungsreparaturen (wenn der Wasserhahn mal tropft)
vom Mieter getragen werden müssen.

Juristisch korrekt, Holger ??

Thu Apr 23 15:20:01 CEST 2015    |    Holgernilsson

Genau, Staffy. Wir schreiben immer einen Betrag von 150 Euro in den Mietvertrag rein, bis zu dem die Ausführung von Kleinreparaturen vom Mieter zu erbringen sind. Aber wir zahlen keinen Cent für Schäden, die der Mieter verursacht hat.

Thu Apr 23 15:51:56 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Das wäre ja auch noch schöner wenn der Mieter Schaden anrichtet und ich muss als Vermieter dafür aufkommen.
Gruss

Thu Apr 23 17:57:38 CEST 2015    |    HeinzHeM

Also wenn ich eine Wärmflasche auf dem Klodeckel abstelle und dieser zerspringt dabei, dann ist das ein mutwillig angerichteter Schaden? Ich habe ja nicht mit einem Hammer darauf gehauen oder mich darauf gesetzt sondern nur etwas sehr leichtes darauf abgestellt....

Thu Apr 23 18:01:40 CEST 2015    |    HeinzHeM

Mein Wohnsituation ist etwas merkwürdiger Natur, denn ich wohne in einem Haus, dass einem Vermieterverein gehört, an dem ich einen "gewissen Anteil" besitze. Genau gesagt gibt es 6 Miteigentümer und 6 reine Mieter sowie einen externen Hausmeisterservice, externe Gärtner und andere beauftragte Firmen. Wobei die reinen Mieter nichts von der ganzen Konstellation wissen 😉

Thu Apr 23 18:13:23 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Ist das dann nicht ein Haftpflichtschaden?
Jedenfalls kann der Vermieter ja auch nichts dafür, es sei dann der Klodeckel hatte schon bei deinen Einzug einen Sprung oder so.

Thu Apr 23 18:18:23 CEST 2015    |    HeinzHeM

Und wenn Marc sagt, dass er kochend heißes Wasser in der Wärmflasche hatte, dann nehme ich nicht an, dass er diese in der Küche und aus einem Wasserkocher befüllt hatte sondern Wasser aus der Leitung abgezapft hat, das in einer Therme aufgeheizt wurde. Ich kann mir daher auch nicht vorstellen, dass man wirklich kochend heißes Wasser aus der Leitung zapfen kann, das halte ich für viel zu gefährlich. Bei uns ist daher die maximale Wassertemperatur aus der Leitung auf keine 60°C begrenzt, was immer noch heiß genug ist um sich zu verbrühen, aber die andernfalls gravierend höheren Verletzungen mit kochendem Wasser ausschließt.

Thu Apr 23 18:22:47 CEST 2015    |    HeinzHeM

Ist vielleicht auch ganz interessant für den Vermieter zu erfahren, was passiert, wenn er selbst mal ein mit heißem Wasser gefülltes Behältnis auf dem eigenen Toilettendeckel abstellen möchte. Und selbst wenn es nur ein Putzeimer ist 😉

Thu Apr 23 18:25:04 CEST 2015    |    HeinzHeM

Ich jedenfalls würde ein klärendes Gespräch mit unserem Installateur suchen. Interessiert den vielleicht auch.

Thu Apr 23 18:29:11 CEST 2015    |    Holgernilsson

Der Mieter ist nicht nur für mutwillige Schäden haftbar. Auch für fahrlässige.

Oder anders: mit welcher Begründung sollte der Vermieter für den Schaden verantwortlich sein?

Thu Apr 23 18:30:46 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Ein normaler Klodeckel kostet je nach Qualität 15 - 30 €,
worüber machen wir uns hier einen Kopf?😉😁

Thu Apr 23 18:34:00 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Das mit der Begrenzung auf 57 oder 58°C hat mit dem dann ausfallenden Kalk zu tun.

N´ Abend zusammen

Thu Apr 23 18:34:00 CEST 2015    |    Kammerflattern

Das ist Rekord: 2 Tage Diskussion über einen Klodeckel.

Bekommt man für so was z.B. so was wie den Grimme-Preis? 😁

Thu Apr 23 18:37:36 CEST 2015    |    Holgernilsson

...Nur wenn jetzt auch noch ein Tor fällt.

Thu Apr 23 18:37:45 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Wo du Recht hast du Recht.😁

Thu Apr 23 18:37:54 CEST 2015    |    Mobi Dick

Nee, aber über gesellschafts-politische Themen wollen wir ja nicht sprechen. Da bleiben ja nur Belanglosigkeiten.🙂

Thu Apr 23 18:41:04 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Stimmt auch wieder.😛

Thu Apr 23 18:41:25 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ein Klodeckel ist nicht belanglos. Sonst würden wir über ein Plumsklo sprechen.

Thu Apr 23 18:42:46 CEST 2015    |    HeinzHeM

In diesem unserem Lande gibt es auch DIN-Normen für Toilettendeckel und -sitze, es sind dies die DIN 19516 sowie die DIN EN 997. Anbei ein Prüfbericht des TÜV Rheinland zu einem Toilettendeckel der im Rahmen der DIN 19516 geprüft wurde 😁


Thu Apr 23 18:44:38 CEST 2015    |    max.tom

Nabend
So ein mist eine Schraube im reifen 😰😠
Vermutlich im Geschäft geholt weilnebendran eine Screinerrei iss 😠

Thu Apr 23 18:45:06 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

@ Heinz
Jetzt gehst du zu weit.😁

Thu Apr 23 18:47:47 CEST 2015    |    HeinzHeM

Tröste Dich Tom, dass hatte ich auch schon. Selbst einen Hufnagel hatte ich mir mal im Allgäu reingefahren. Der Mann vom Reifendienst schaute nicht schlecht als er den aus meinem Runflatreifen herausgepolkt hatte 🙂

Thu Apr 23 18:52:12 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Das blöde ist das man eigentlich meist gleich zwei Reifen wechseln muss wegen Profil.

Thu Apr 23 18:56:17 CEST 2015    |    Mobi Dick

Am Freitag letzte Woche hatte ich auch mein repariertes Rad abgeholt, da eine Schraube in der Lauffläche war. Für einen Proppen war die Schraube natürlich etwas zu weit außen.🙁 Der Spaß hatte 178,00 € brutto gekostet.

Thu Apr 23 18:57:45 CEST 2015    |    HeinzHeM

Apropos Plumpsklo: falls wer mal in Kals am Großglockner ist, dann kann der Interessierte vom Lucknerhaus zur Lucknerhütte hoch wandern. Unterwegs auf der Jörgalm ist eine frei zugängliche Toilettenanlage. Von deren Plumpsklo aus hat man nach unten einen ungehinderten Blick direkt auf einen Misthaufen im darunter liegenden Kuhstall. Ein Eindruck volles Erlebnis 😁

Thu Apr 23 18:57:56 CEST 2015    |    AlcesMann

@ Marc: nachdem ich den beschädigten Klodeckel jetzt gesehen habe, verstehe ich auch, warum Du das Deiner Versicherung gemeldet hast 😰 ! Damit ist dem "Designer" ja wirklich ein kreatives Meisterstück gelungen - einfach bewundernswert, wie die verschiedenen Weiß-Töne eine harmonische Komposition miteinander eingehen 😁 ...

Thu Apr 23 18:58:56 CEST 2015    |    max.tom

Ja des iss ja des blöde ...

Thu Apr 23 19:01:33 CEST 2015    |    HeinzHeM

Stimmt Tom, das ist nicht nur blöde sondern auch teuer.

Thu Apr 23 19:02:08 CEST 2015    |    Mobi Dick

Bei mir war es ein Winterreifen. Das Profil war noch sehr gut, darum nahm ich nur einen neuen Reifen (Michelin Alpin 4). Im Dezember geht das Auto eh weg. Die Winterräder werde ich separat verkaufen.

Thu Apr 23 19:04:49 CEST 2015    |    HeinzHeM

Bei mir ein halb abgefahrener Sommerreifen, doch Glück im Unglück: der Reservereifen hatte die gleiche Größe auf der gleichen Felge. Daher kam der zweite halb abgefahrene Sommerreifen als neuer Reservereifen ins Auto.

Thu Apr 23 19:11:53 CEST 2015    |    AlcesMann

And now to something completely different 😛: Olli, denk an Deine Tipps für die EL-VF-Rückspiele 😉 !

Thu Apr 23 19:13:40 CEST 2015    |    Holgernilsson

Diese Themensprünge... Da wird einem ja ganz schwindelig.

Thu Apr 23 19:18:15 CEST 2015    |    max.tom

😁😁😁

Mal beim Reifen- Onkel vorbeifahren und guggen was er sagt

Neue reifen waren Soo schnell eigentlich ned ein geplant 🙁

Thu Apr 23 19:23:27 CEST 2015    |    HeinzHeM

Aber alles gänzlich unpolitisch, Holger 😉

Zur weiteren Abwechslung noch etwas Kultur: Dueling Banjos 😁

Thu Apr 23 19:23:49 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

@Holgernilson
Stimmt, da wäre manchmal die zitieren Funktion gut.

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)