• Online: 1.135

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Tue Apr 07 10:15:41 CEST 2015    |    staffy

Solange sie nur da steht, die Entnahmetechnik völlig ok ist und du alles nach Vorschrift handhabst, passiert nix.

Ich hab halt nur ein ungutes Gefühl, weil, wenn ... dann fliegen die Teile ziemlich weit ...

Apropos weit fliegen !!
Ich hatte am Wochenende einen Polo hinter mir, bei 250 km/h 😰
Sowas kann doch nicht legal sein ?
Ich laß die immer gerne vorbei,
ich seh genug Unfälle, da will ich nicht noch an der Selbstüberschätzung eines Kamikazefahrers und dessen Folgen beteiligt sein. 🙄

Tue Apr 07 10:21:26 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ein Polo bei 250 km/h? Der muss aber ordentlich frisiert sein. Da hätte ich auch Bedenken, ob der genügend Abtrieb hat.

Tue Apr 07 10:33:21 CEST 2015    |    AlcesMann

Moinmoin ! Komische Nacht: ich bin um kurz nach 02:00 Uhr wach geworden ( 😕 ? ), konnte dann nicht wieder einpennen, hab mich schließlich in die Küche gesetzt und gelesen, mich dann gegen 04:00 Uhr erneut hingelegt, und ....... bis gerade eben durchgeschlafen !?! Und nun stelle ich fest, dass Ihr alle vor lauter Grillen vergessen habt, Kaffee zu kochen 😰 - dann mach ich das jetzt mal 😉 ...

Zitat:

ach so, heute mach ich mal den Marco: CHEF, TIPPEN!

@ Marc: erstens habe ich das Erinnern nur von Holger übernommen ( der u. a.

mich

des Öfteren auf meine Versäumnisse hingewisen hat 😛 ), und zweitens hättest Du dann ja auch mal Kaffee kochen können - wenn Du schon "den Marco machen" möchtest 😁 ...

Aber zurück zum Thema: Ich grille nur mit Kohle / Briketts. Das hat nach meiner Meinung ( fast ) nur Vorteile. Es ist wesentlich günstiger ( wenn man sich nicht gerade den "Weber"-Luxus gönnen möchte 😉 ), man hat keine Gasflaschen herumstehen, die dann ja auch irgendwann wieder befüllt werden wollen, die Reinigung ist wesentlich unkomplizierter, und außerdem liiieebe ich das rauchige Aroma 😎 ! Der einzige Nachteil, den ich erkennen kann: es dauert länger, bis das Fleisch auf die Roste gelegt wird. Aber Staffy hat ja schon völlig richtig darauf verwiesen, dass Grillen halt dauern muss 🙂 ...

Tue Apr 07 10:37:13 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

Ein Polo bei 250 km/h? Der muss aber ordentlich frisiert sein. Da hätte ich auch Bedenken, ob der genügend Abtrieb hat.

Nicht unbedingt. Kann auch ein Polo WRC Street gewesen sein.

@ staffy aktuelles Modell oder was älteres?

Tue Apr 07 10:38:27 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

und zweitens hättest Du dann ja auch mal Kaffee kochen können - wenn Du schon "den Marco machen" möchtest 😁 ...

Kaffee gibt es bei mir nicht, der wäre bestimmt ungenießbar. Ich mach morgens den Knopf der Dolce Gusto an und mehr mach in an dem Ding nicht.

Tue Apr 07 10:42:01 CEST 2015    |    yellow84

ach so, zum Thema Sicherheit bei Gasflaschen... ABER: die Story ist nicht verifiziert, da es "dem besten Freund eines Freundes" passiert ist, die Schilderung war aber sehr eindringlich...

Dort stand bei einem Grillabend der Hausherr in Flammen und trug schwerste Verbrennungen davon. Gasflasche ging hoch, da der Auströmer wohl zu heiß geworden war. Angeblich falsche Gasflasche...

Tue Apr 07 10:45:20 CEST 2015    |    AlcesMann

Dolce Gusto 🙄 ? Kenne ich nicht. Macht aber auch nix, Marc, ich weiß ja jetzt über Deine Kaffee-Kochkünste bescheid, und nehme Dich zukünftig von meiner "Meckerei" aus 😉 ...

Tue Apr 07 10:52:41 CEST 2015    |    staffy

Ich kenn mich in der Preisklasse nicht so aus 😁

Nee, rein optisch würde ich dem schon eine neuere Bauart zugestehen,
sah aber völlig unspektakulär aus,
keine Verbreiterungen, Tieferlegung, etc.
Also nicht wie z.B. der Fokus ST, dem man die 250 PS ja ansieht !

Tue Apr 07 10:53:38 CEST 2015    |    yellow84

Tue Apr 07 10:54:56 CEST 2015    |    yellow84

und für staffy: hier

gibt auch einige, die die Rennstreifen (...) entfernt haben und dann sieht er ja relativ zivil aus

Tue Apr 07 11:01:00 CEST 2015    |    AlcesMann

@ Marc: ist das etwa die besagte "Dolce Gusto", oder stellt "Krupps" jetzt auch Motorrad-Helme her 😁 ?

Tue Apr 07 11:03:25 CEST 2015    |    staffy

Auch ohne Streifen ... der hatte ne 08/15 Schnauze. Daher war ich ja so verwundert !

Seit mich letztes Jahr ein Leon mit dem Benz (fast) hat stehen lassen,
unterschätze ich die kleinen Karren nicht.
Nur, ob die wirklich für die Geschwindigkeiten ausgelegt sind ... !!??

Tue Apr 07 11:31:38 CEST 2015    |    yellow84

ja, das ist die Maschine, die bei uns zu Hause steht, in genau dieser Farbe...

Tue Apr 07 11:32:52 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

Seit mich letztes Jahr ein Leon mit dem Benz (fast) hat stehen lassen,

unterschätze ich die kleinen Karren nicht.

Nur, ob die wirklich für die Geschwindigkeiten ausgelegt sind ... !!??

na ja, so ein Leon Cupra mit 280PS ist ja auch nicht zu unterschätzen. Ganz ehrlich: der hat bestimmt ein angemesseneres Fahrwerk zum sportlichen Fahren als Dein Leichenwagen 😛

Tue Apr 07 11:34:53 CEST 2015    |    staffy

Aber mal ehrlich: Hat man damit nicht Angst mit 250 !?
Das ist geschwindigkeitsmäßig echt ne Hausnummer,
da muß man sich 1000% auf das Fahrzeug verlassen können.
Wenn ich sehe, wie sich so manch einer in die Kurven wirft,
ich hätte da Angst !! 😰

Tue Apr 07 11:37:40 CEST 2015    |    staffy

Sicherlich ist die 2to Schnullerschnauze kein Sportwagen,
aber sinds nicht primär die kleinen, leistungsstarken Autos,
mit denen viele Unfälle wegen Selbstüberschätzung passieren ?

Geradeaus beschleunigen und sportlich durch eine Kurve ist noch ein Unterschied.

Hier sind derzeit die WRX und Evo´s ziemlich beliebt,
in Verbindung mit einem Anfang 20 jährigen der vor nix Angst hat,
eine gefährliche Mischung ...

Tue Apr 07 11:44:18 CEST 2015    |    Holgernilsson

Das Problem ist in erster Linie, wenn die Fahrleistung höher als die Fahrerfahrung ist. Ich bin so ehrlich zu sagen, dass ich mir auch nicht zutraue, über längere Strecken 250 oder gar schneller zu fahren, weil ich einfach zu wenig Erfahrung bei höheren Geschwindigkeiten habe, obwohl ich seit fast 30 Jahren Auto fahre. Ein junger Mensch, wenn er nicht gerade Mick Schumacher heißt, kann die Erfahrung erst Recht nicht haben.

Tue Apr 07 11:46:59 CEST 2015    |    staffy

Unfallursache Nummer 1: Selbstüberschätzung !

Ich empfehle immer jedem in meinem Bekanntenkreis,
den Kindern zum 18 (19/20) Geburtstag ein Fahrsicherheitstraining zu schenken.

Tue Apr 07 11:58:46 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ich habe mich ein paar Wochen nach meinem 18. Geburtstag ganz in der Nähe meiner Schule kurz nach Schulschluss vor unzähligen Mitschülern auf einer Kreuzung in der Gegenverkehr gedreht, weil ich bei feuchter Strasse mit dem 323i meines Vaters in der Kurve Vollgas gegeben habe und die Kiste einfach nicht auffangen konnte. Fahrhelfer gab es 1985 noch nicht. Das war heilsam. Nur durch Glück und die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer ist ein Unfall nicht passiert. So etwas prägt und ich habe daraus gelernt.

Tue Apr 07 12:34:02 CEST 2015    |    erzbmw

Genau aus dem Grund finde ich das begleitete Fahren für Jugendliche ab 17 sehr sinnvoll. Da sitzt genau in der Anfangszeit, wo die meisten Fehler und Selbstüberschätzungen passieren könnten, immer einer daneben, der die Euphoriebremse tritt ...

Tue Apr 07 13:01:11 CEST 2015    |    legooldie

Moin!
Hmmm,weis nicht ob das so toll wäre wenn ein 17Jähriger mit einem 18 jährigen im Auto fahren würde.

Tue Apr 07 13:04:06 CEST 2015    |    yellow84

staffy, mein Hinweis galt auch nur für das technische Vermögen des Fahrzeuges, mit den persönlichen Fähigkeiten des Nutzers hast Du ja leider recht.

Tue Apr 07 13:04:52 CEST 2015    |    Holgernilsson

Einem 18 Jährigen ist es nicht gestattet, einen 17 Jährigen zu begleiten. Ich weiß gerade nicht das Mindestalter, aber es liegt deutlich über 18.

Tue Apr 07 13:05:26 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

Moin!

Hmmm,weis nicht ob das so toll wäre wenn ein 17Jähriger mit einem 18 jährigen im Auto fahren würde.

So einfach ist das nicht. Der Begleiter muss eine Anzahl Jahre Führerschein-Besitz vorweisen, darf keine Punkte haben, muss während der Fahrt selbst nüchtern sein, etc.

Tue Apr 07 13:11:39 CEST 2015    |    Holgernilsson

Quelle Wikipedia:

Nach der bundeseinheitlichen Regelung sind als Begleitpersonen nur Personen zulässig, die mindestens 30 Jahre alt und mindestens fünf Jahre im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B oder der alten Klasse 3 sind. Sie dürfen zum Zeitpunkt der Beantragung der Fahrerlaubnis nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister haben.

Die Anzahl der Begleitpersonen ist unbegrenzt. Die Begleitpersonen müssen bei Antragstellung namentlich genannt werden und ihr Einverständnis erklären.

Die Begleitperson darf – im Gegensatz zu einem Fahrlehrer – nicht in die Fahrzeugbedienung eingreifen. Sie ist nicht verantwortlicher Führer des Fahrzeugs. Die Begleitperson kann auf jedem beliebigen Fahrgastsitz des Fahrzeugs mitfahren.

Begleitpersonen dürfen die 0,5 Promille-Grenze nicht erreichen und nicht unter dem Einfluss anderer berauschender Mittel stehen.

Die Begleitperson hat die Pflicht, ihren Führerschein mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.

Entgegen ursprünglichen Plänen ist die Teilnahme der Begleitperson an einer Vorbereitungs- oder Informationsveranstaltung zum Thema Begleitetes Fahren nicht vorgeschrieben. Sie wird jedoch auf freiwilliger Basis dringend empfohlen, um sich mit den Rechten und Pflichten als Begleitperson vertraut zu machen.

Begleitetes Fahren ist im Ausland nicht gestattet. Lediglich in Österreich wird die Prüfbescheinigung des deutschen BF17 anerkannt. Umgekehrt ist in Deutschland der österreichische L-17 Führerschein nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.

Beim Begleiteten Fahren wird empfohlen, ein Rückspiegelset im Auto innen und außen zu installieren. Auf diese Weise kann die eingetragene Begleitperson ihre Sicherheitsrolle besser ausführen und ggf. eine Gefahr eher erkennen.

Tue Apr 07 13:15:45 CEST 2015    |    staffy

Die Begleitperson sollte Ü70 wieder Pflicht sein ...

Tue Apr 07 13:16:48 CEST 2015    |    legooldie

Heist aber nicht das der ältere auch der Vernünftigere ist,oder?

Tue Apr 07 13:23:27 CEST 2015    |    staffy

Nicht zwangsweise, da hast du Recht !

Eine MPU als Begleiterlaubnisschein wäre vermutlich zuviel verlangt,
manchmal aber sinnvoll.

Tue Apr 07 13:26:09 CEST 2015    |    legooldie

Stimmt!😁

Tue Apr 07 14:12:15 CEST 2015    |    212059

Die Sache mit den Gasflaschen ist schon etwas, was man bedenken muss. Du hast dann x-kg hochentzündliches Zeug in einem Metallbehälter. Die Durchschlagskraft dieser Bomben ist schon enorm, zumal die unter zigfach höherem Druck schon im Normalzustand stehen als es die normale Gasleitung im Haus jemals haben kann.

Wenn ich man daran erinnere, was der Versorger für einen Aufriss gemacht hat, als man bei uns ganz leichten Gasgeruch feststellen konnte. Es waren dann gemessene 3 ppm Gas in der Luft (also fast nix). Nur deshalb haben die nicht gleich nachts alles aufgegraben (hatten aber das ganze Equipment (2 Fahrzeuge und geschützter Kompressor) dabei). Das Aufgraben erfolgte am Folgetag und brachte die Ursache ans Licht. Man hatte beim Bau geschlampt und nun war das in S-Form gebogene ursprüngliche mal gerade Rohr eben trotz Isoband nach knapp 11 Jahren nicht dicht geblieben. Der Anschluss wurde dann neu (tiefer) ins Haus geführt, damit die Rohrführung gerade erfolgen konnte, und der alte Anschluss entfernt sowie das Haus wieder abgedichtet. Gekostet hat's nur den Versorger was, weil dieser Murks auch noch so abgenommen war, obwohl dies zum Bauzeitraum schon verboten war.

Von daher bin ich froh, solche Behältnisse nicht zu haben.

Ich wundere mich auch immer wieder, wie schnell manche Kleinwagen heutzutage rennen können. Noch vor ein paar Jahren war man im Bereich 180+ mit den größeren Fahrzeugen und den Sportlern allein. Heute kurvt da nahezu jedes Fahrzeug rum. Zum Thema Fahrsicherheit ist ein Kurs m.E. sehr zu empfehlen. Nur dadurch kann man lernen, wie ein Fahrzeug reagiert und wie man auch erkennt, wenn's zu viel wird.

Bei guten Fahrwerken sind höhere Geschwindigkeiten auch mit kleinen Fahrzeugen machbar. Ich habe mich gestern auch nicht unsicher gefühlt, als mein 169iger absolute Vmax gefahren ist. Waren zwar nur um die 200, aber der Unterschied zum 212er war jetzt nicht so groß (ok, es war windstill; bei Seitenwind mag dies anders aussehen). Wenn ich mir aber die Abstimmung von Fahrwerken aus der VW-Gruppe (Porsche mal ausgenommen) anschaue, würde ich mich nicht trauen mit einem Polo >200 rumzufahren. Die Kurvenlage eines A6, den ich mal zur Probe gefahren bin, war nicht wirklich vertrauenserweckend, obwohl's nur 180 waren und ich da mit meinem damals noch 211er regelmäßig mit Tempomat 190 durch bin. Von dem Golf oder dem A4, die ich mal als Mieter hatte, will ich in vergleichbarer Lage mal nicht reden. Die wurden ja z.T. bei 150 hinten flatterig.

Tue Apr 07 14:41:27 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Noch vor ein paar Jahren war man im Bereich 180+ mit den größeren Fahrzeugen und den Sportlern allein. Heute kurvt da nahezu jedes Fahrzeug rum.

Ich würde mir beinahe wünschen, dass noch viel mehr Leute ordentlich "Stoff" geben 😮 ! Aber nicht etwa, um die Unfallzahlen zu erhöhen ( Gott bewahre !!! ), sondern in der Hoffnung, dass dadurch die ganzen neumodischen "Nähmaschinen-Motörchen" reihenweise abrauchen 😛 ! Vielleicht merken dann die an verantwortlichen Stellen sitzenden Damen und Herren endlich mal, dass der ( nur durch den Einsatz komplizierter, anfälliger Technik ) angeblich erzielbare, minimale Verbrauchsvorteil letzten Endes immer zu Lasten der Haltbarkeit geht 😠 !!!

Dies jetzt aber nur, um die Diskussion ums "Downsizing" mal wieder etwas anzuheizen 😁 ...

Tue Apr 07 14:43:59 CEST 2015    |    Holgernilsson

Peter, mein Golf IV als GTI war ganz gut auch bei höheren Geschwindigkeiten zu fahren. Jedenfalls habe ich mich letztes Jahr in einem nagelneuen 205er bei 200 deutlich unsicherer gefühlt als damals im GTI. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich heute meine Fahrkünste besser einschätzen kann als damals.

Tue Apr 07 14:48:43 CEST 2015    |    212059

Dass mit dem 205er hattest Du ja schon mal geschrieben. Ich hatte bislang mit dem Fahrzeug noch nicht das Vergnügen richtig auf Probetour zu gehen. Ich hoffe mal, dass Dein Ersatzfahrzeug eine Ausnahme war, da der neue E auf derselben Grundplattform steht. Nun ja, insoweit hilft nur abwarten und dann ausgiebig Testen.

Tue Apr 07 14:55:45 CEST 2015    |    staffy

Nicht nur das, Holger !

Als ich mit dem S212 (350er) ein Fahrspaßtraining machte, einen Handlingparcour, mit dem Ziel Zeit und Ideallinie zu optimieren, fuhr, war ich überrascht, wie sportlich der Wagen war. Ich kam damals vom SUV und fand den für die 2 to echt phänomenal !

Heute, wo ich das nonplusultra kenne, fahr ich mit dem Benz (meine ich zumindest) langsamer. Ich weiß jetzt erst, was eine gute Strassenlage ist und in welchen Situationen der GT3 noch am Boden klebt, wo jedes andere Auto längst die Strasse verlassen hat.
Daher hab ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich einen "Kleinwagen" im Rückspiegel entdecke, wo der Fahrer meint, mithalten zu müssen.

Eine sehr schöne Übung, natürlich nur auf abgesperrten Plätzen, ist das Kreis fahren mit stetiger Geschwindigkeitserhöhung bis zum Unter/Übersteuern. Dann bekommt man mal ein Gefühl dafür, was passiert, wie sich das ankündigt, anfühlt und was man tun kann.

Vieles weiß man immer erst später ...

Tue Apr 07 15:03:25 CEST 2015    |    Holgernilsson

Genau diese Übung habe ich vor ca. 2 Jahren auf verschiedenen Porsches im Fahrsicherheitszentrum Linthe in der Nähe von Berlin gemacht. Dabei habe ich erkannt, dass ich kein herausragender Autofahrer bin. Speziell mit ausgeschalteten Helfern kam für mich das Heck doch immer sehr überraschend und ich war froh, viel Platz zu haben.

Peter, der 213er steht auf der gleichen Plattform wie der 205er, aber ich hoffe sehr, dass die Abstimmung eine andere sein wird. Das Avantgarde Fahrwerk vom 205er war außerdem so hart, dass es mit Komfort gar nichts zu tun hatte. Selbst die aufgemalten Fahrbahnmarkierungen hat man direkt in den Rücken durchgemeldet bekommen.

Tue Apr 07 15:14:06 CEST 2015    |    grizzlyadams

Moin,
ich fahre ja derzeit auch einen Kleinwagen und der benimmt sich bis zur V-Max von 180 erstaunlich gut.
Mit Serienfahrwerk und Serienbereifung macht er einen sehr stabilen Eindruck. Deutlich subjektiv betrachtet trau ich "dem Frieden" nicht und halte mich eher im Bereich der Richtgeschwindigkeit auf. In einem grösseren Auto fühlt man sich doch sicherer.
Ich persönlich fahre auch in einem größeren Auto keine höheren Geschindigkeiten über 200 mehr. Es macht einfach kein Spass immer wieder auf die Bremse zu latschen weil plötzlich einer rauszieht.

Tue Apr 07 15:18:16 CEST 2015    |    Holgernilsson

Marko, gerade in einem kleineren Wagen ist es ein ganz erheblicher Unterschied, ob man 180 oder 200 bzw. noch schneller fährt. Die Gefahr nimmt exponentiell zu. Daher finde ich es nur vernünfitg, wenn man eher etwas langsamer fährt und das bitte immer möglichst weit rechts.

Tue Apr 07 15:29:12 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

Ich persönlich fahre auch in einem größeren Auto keine höheren Geschindigkeiten über 200 mehr. Es macht einfach kein Spass immer wieder auf die Bremse zu latschen weil plötzlich einer rauszieht.

ein Vorteil der Wiedervereinigung. Von uns allen finanzierte Autobahnen, auf denen man noch einen Backstein aufs Pedal legen kann 😁

A71
A38
...

Tue Apr 07 15:48:28 CEST 2015    |    A346

Mein Phaeton ginge mit Sicherheit bis Tachoanschlag, also 260, da ich ihm und mir eine dezente Leistungssteigerung gegönnt habe. Selbst bei diesem Tempo liegt der noch richtig satt auf der Straße. Weiß ich deshalb, weil ich mit meinem vorherigen Phaeton die 260 schon gefahren hatte.

Ich möchte es mit dem Aktuellen aber gar nicht erst probieren. Meine Studentin bremst mich eh schon bei 180 ein...
Ganz ehrlich, kurz mal 230 und mir reichts. Mein Alter spüre ich auch beim fahren immer mehr.
Ist so.

Tue Apr 07 16:06:16 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

... finde ich es nur vernünfitg, wenn man eher etwas langsamer fährt und das bitte immer möglichst weit rechts.

So mache ich es grundsätzlich, Holger ! Es müssen schon gaaanz besondere Umstände vorliegen, damit ich auf der BAB freiwillig mal schneller als 120 km/h fahre - natürlich klappt das mit der Freiwilligkeit im Dienst nicht immer 😉 ...

Jetzt muss ich aber erstmal zum Training. Und bis zum Platz herrscht 'ne einzige Tempo-30-Zone 😁 ...

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)