• Online: 2.297

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Tue Feb 10 11:55:20 CET 2015    |    KUMXC

Na siehste...geht doch....;-)
KUM

Tue Feb 10 11:55:26 CET 2015    |    AtzeKalle

nur mal so: Ich brauche keine Dachbox, da ich keine Schwiegermutter mehr habe und Skifahren kann ich auch nicht. Da werde ich den S212 auf den Kopf stellen und Schlittenfahren, denn einen Schlitten habe ich auch nicht. Ich wohne da, wo andere Leute Urlaub machen, 20min von Oberhof weg🙂😁😁😉😉

Tue Feb 10 11:57:13 CET 2015    |    filiushh

Hol dir den Handwerker von Marc, Holger. Der richtet das schnell. Und wenn nicht, gibt's was auf die Backen.

Vor der Aufgabe der Euro-Referenz war die Schweiz bezahlbar. Mit der plötzlichen Änderung ist alles auf einen Schlag teurer geworden. Allein die Vignette kostet jetzt 40 statt 33 Euro. Habe mir eine bei eBay gekauft (für 31 Euro). Nein, bin kein Schwabe... 😁

Tue Feb 10 11:58:27 CET 2015    |    staffy

AK,
war das eine Einladung ? 😁

Holger, keinen Strom und dann online ?

Tue Feb 10 12:01:36 CET 2015    |    Holgernilsson

Ich hörte etwas von 9 Euro für ein Bier auf der Hütte. Da fahre ich lieber nach Südtirol oder Österreich und komme selbst mit Mietskiern günstiger als in der Schweiz über die Runden.

Tue Feb 10 12:02:14 CET 2015    |    Holgernilsson

Bin mobil online. Der BlackBerry kann so etwas.

Tue Feb 10 12:04:17 CET 2015    |    filiushh

Habe den direkten Preisvergleich mit Österreich gemacht. Kein Unterschied. Auch Südtirol ist kaum günstiger, weil dort z. B. der Skikurs extra kostet, während er in der Schweiz inklusive ist. Die viel längere Fahrt und der Brenner lassen die Kostenvorteile schmelzen wie Schnee in der Märzsonne.

Tue Feb 10 12:08:14 CET 2015    |    Holgernilsson

Ok. Ich habe einige nicht so schöne Erfahrungen mit der Schweiz bzw. Schweizern und bin nicht ganz unvoreingenommen. Aber es gibt ja auch angenehme Eidgenossen, wie man an unserem Flattermann sieht.

Tue Feb 10 12:11:16 CET 2015    |    Kammerflattern

DANKE!!! 🙂

Und bitte kommt in die Schweiz, die Leute in den Skigebieten brauchen Eure Euros dringend. 🙁

Tue Feb 10 12:11:38 CET 2015    |    filiushh

Als Steuermann siehst Du die Schweiz kritischer, verständlich. Als Urlauber kann ich abgesehen von den Preisen für das tägliche Leben nur lobende Worte finden.

Natürlich kann man zum Skifahren auch ins Erzgebirge...

Tue Feb 10 12:15:24 CET 2015    |    Holgernilsson

Ich beziehe meine Befindlichkeiten auf die Kontakte zu verschiedenen Schweizer Banken. Da entsteht leider fast immer der Eindruck, dass man sich für was Besseres hält.

Tue Feb 10 12:18:00 CET 2015    |    Holgernilsson

Der Strom ist wieder da und die Leute haben keinen Grund mehr, in den Gängen zu stehen und Reden zu halten.

Tue Feb 10 12:34:11 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Und bitte kommt in die Schweiz, die Leute in den Skigebieten brauchen Eure Euros dringend. 🙁

Bist Du in die Touristik-Branche eingestiegen, Flattermann, oder wolltest Du am Ende Deines Satzes ursprünglich einen grinsenden Smiley anhängen 🙄 😛 ?

Tue Feb 10 12:54:19 CET 2015    |    Kammerflattern

Ne, ich habe mit Touristik nichts zu tun, ausser, dass ich sehr gerne reise.

Aber schlussendlich baden wir es alle mit aus, wenn unsere Wirtschaft in die Knie geht. Natürlich freut es mich, dass ich meine BMW jetzt fast 3000 Franken günstiger kriege als letztes Jahr, aber das ist halt immer sehr kurzfristig gedacht.

Tue Feb 10 12:58:06 CET 2015    |    Holgernilsson

Die Entwicklung des Wertes des Schweizer Franken ist ein gutes Anschauungsbeispiel für das, was mit einer deutschen Währung passieren würde, wenn es den Euro nicht mehr gäbe. Wir hätten in Deutschland genau das Problem, was die Schweiz jetzt hat. Nur dass es die deutsche Wirtschaft noch härter treffen würde, weil sie so stark exportorientiert ist.

Tue Feb 10 12:59:42 CET 2015    |    Spurverbreiterung24132

Ich finde Miele baut die besten Hausgeräte, bis auf Staubsauger und Dampfbügler, da ist Vorwerk weit vorn!

Den Rest der 5 Seiten in 2 Tagen hab ich übersprungen 😉

Tue Feb 10 13:03:47 CET 2015    |    filiushh

Der Tourismus in der Schweiz ist kurzfristig einer der Hauptleidtragenden der plötzlichen Notenbank-Entscheidung. Nun reagieren einige Regionen mit Sonderprogrammen:

http://wir-bieten-mehrwert.ch

Aber ob das ausgleicht, was insgesamt verlorengeht? Abwarten und Rivella trinken... 😉

Tue Feb 10 13:10:07 CET 2015    |    Kammerflattern

Hier steht einigen KMUs, die z.B. Zubehörteile für die Automobilindustrie herstellen aktuell das Wasser bereits bis zum Hals. Sie werden massiv unter Druck gesetzt, die Preise runterzuschrauben, was sie de facto kaum können. Da wird dann sofort damit gedroht, die Teile in Asien oder in Osteuropa produzieren zu lassen, das ist nicht lustig.

Tue Feb 10 13:12:08 CET 2015    |    Holgernilsson

Das kann ich mir vorstellen. Die Zulieferindustrie steht durch den asiatischen Markt unter einem solchen Druck, dass weitere Preissenkungen unweigerlich in den Ruin führen müssen.

Tue Feb 10 13:12:14 CET 2015    |    erzbmw

Also ich kann über Südtirol oder Österreich nicht meckern was die Preise angeht. Gut, wie es in den "Hochburgen" St. Anthon, Ischgl oder Sölden aussieht weiß ich nicht, aber wer will da schon hin?

Kleines Beispiel vom vergangenen WE: Essen im sehr guten Steakhouse, Filetsteak (250 g) mit Wedges, Pfeffersoße und Salat 24 €, Zweigelt (offen) 3,80 € das Glas, auf der Hütte selbstgemachte Gulaschsuppe 5,50 €, heiße Zitrone 2,30 €. Skipass (3 Tage) umgerechnet 44 € am Tag. Ähnliche Preise kenne ich aus Alta Badia, aber auch hier weiß ich nicht, wie es in Gröden oder in Cortina aussieht.

Tue Feb 10 13:13:42 CET 2015    |    erzbmw

Ich verstehe auch die Schweizer Notenbank nicht. Erst geben Sie den Franken frei, weil die Euro-Bindung zuviel Geld gekostet hat. Jetzt versuchen sie, den Wertanstieg nicht allzu groß werden zu lassen, was auch eine Menge Geld kostet. Was ist der Sinn dieser Maßnahme?

Tue Feb 10 13:17:47 CET 2015    |    Holgernilsson

Wir haben gerade in unserem Mandantenstamm eine Insolvenz zu beklagen. Es handelt sich auch um einen Zulieferer der Automobilbranche. Die fertigen höchst spezielle Teile, was eigentlich - so dachte man - einen Schutz gegen die Konkurrenz bieten würde, weil alle Eckdaten der Fertigung kaum nachzuvollziehen sind. Aber nun gibt es doch einen asiatischen Lieferanten, der die Teile in angeblich gleicher Qualität zu einem Preis fertigen und liefern kann, der etwa nur die Hälfte beträgt. Und schon ist wieder ein KMU mit fast 100 Angestellten pleite.

Ich will gar nicht gegen die Asiaten wettern. Wenn wir günstiger produzieren und damit andere ausboten könnten, würde wir es auch machen. Wir sind aber nicht zuletzt wegen der Lohnkosten international kaum konkurrenzfähig.

Tue Feb 10 13:18:55 CET 2015    |    filiushh

Noch weniger verstehe ich die Hektik der Schweizer Notenbank. Noch neun Tage zuvor hatte sie ja angekündigt, die Euro-Bindung zu belassen. Und dann heben sie diese in einer Nacht- und Nebelaktion plötzlich auf.

Tue Feb 10 13:21:59 CET 2015    |    Holgernilsson

Bei einer Ankündigung vor der Aufhebung der Bindung hätte man darauf reagieren können und das hätte zu einer Flucht in den Franken und damit zu einer noch größeren Aufwertung geführt.

Tue Feb 10 13:47:48 CET 2015    |    Kammerflattern

Es wird gemunkelt, dass sie inoffiziell zur Schadensbegrenzung einen Kurs zwischen 1.05-1.10 halten wollen. Da sind im Januar schon wieder Milliardensummen investiert worden. Wie Holger schon schrieb, wollte man zuvor "Wetten" gegen den Franken verhindern, deshalb wurde die Anpassung nicht schrittweise vollzogen und angekündigt.

Tue Feb 10 13:48:54 CET 2015    |    filiushh

Das ist richtig. Aber neun Tage vorher die Bindung bestätigen und neun Tage später aufkündigen, führt zu Verunsicherung und Vertrauensverlust.

Das Verhalten zeugt von großer Ahnungslosigkeit, mindestens aber von Rücksichtslosigkeit der eigenen Wirtschaft und Partnern im Ausland gegenüber. Der Schweiz als traditionellem Bankenstandort hat die Notenbank damit keinen Gefallen getan, finde ich...

Tue Feb 10 14:01:28 CET 2015    |    erzbmw

Anderes Thema:

Reus verlängert beim BVB! Ob der Vertrag auch für die 2. Liga gilt???

Tue Feb 10 14:03:48 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Wir hätten in Deutschland genau das Problem, was die Schweiz jetzt hat.

Mit einem ( kleinen ? ) Unterschied, Holger: die Schweizer machen sich ihre Probleme in letzter Zeit gerne selbst - vielleicht hatten sie vorher zu wenige 🙄 ?

Tut mir leid, Flattermann ( ist aber auch nicht gegen Dich persönlich gerichtet ), aber mich werden die werten Eidgenossen mittelfristig nicht als Tourist begrüßen können. Von den schon seit langem exorbitanten Preisen ( die jetzt ja nochmal gestiegen sind ) mal ganz abgesehen, finde ich deren letztjährige Abstimmung hinsichtlich der Einwanderungspolitik gelinde gesagt beschi.... 😠 !!!
Wenn die Mehrzahl der Einwohner eines derart reichen Landes der Ansicht ist, dass sie Leuten, denen es nicht so gut geht ( um es mal milde auszudrücken ), nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen wollen, sollen sie sich von mir aus gehackt legen, aber von meiner Kohle kriegen sie dann halt keinen Cent Rappen 😉 ...

Tue Feb 10 14:09:21 CET 2015    |    filiushh

Das ist ein Standpunkt, Marco. Aber es bleibt die Frage, inwieweit es fair und richtig ist, ein ganzes Land für diese Entscheidung in Sippenhaft zu nehmen?

Es sind ja auch nicht alle Griechen Erpresser, nur weil 36 Prozent dem Tsipras ihre Stimme gegeben haben...

Tue Feb 10 14:15:39 CET 2015    |    yellow84

mir wurde gerade ein Weihnachstmann edler Herkunft geschenkt. Habe voller Freuden den Kopf abgebissen. Das war ein Fehler. Das Ding schmeckt nach Plastik und nein er ist nicht aus dem Jahre 1983, grrrhhh

Tue Feb 10 14:20:10 CET 2015    |    KUMXC

? 10.02.2015 14:09 | filiushh

Das ist ein Standpunkt, Marco. Aber es bleibt die Frage, inwieweit es fair und okay ist, ein ganzes Land für diese Entscheidung in Sippenhaft zu nehmen?
Es sind ja auch nicht alle Griechen Erpresser, nur weil 36 Prozent dem Tsipras ihre Stimme gegeben haben...

Was spricht dagegen? In der Schweiz war es ein Volksentscheid...da war es halt die Mehrheit und warum sollte man dann nicht auch genau diese Mehrheit treffen wollen? Und in Griechenland...ok da sehe ich das Ganze differenzierter, da ich die so genannte Griechenland Rettung nicht als solche sehe.....aber wenn die Politik dazu führen sollte, das der dt. Steuerzahler auch ganz reell für den "Wohlstand" der Griechen bluten soll, dann würde ich dort doch sehr ungern auch noch Geld hinschleppen wollen....
Aber wartet mal ab, wenn der dt. Schnäppchenjäger dank Drachme dann in Griechenland als Urlaubsparadies einfällt....da sind dann alle Stammtischparolen vergessen....
KUM

Tue Feb 10 14:22:09 CET 2015    |    AlcesMann

Ich möchte die beiden Länder auch gar nicht miteinander vergleichen, Leo ! Erstens kann ich den Unmut der Griechen noch halbwegs verstehen ( wobei ich den Tsirpas - nicht nur aus sprachlichen Gründen 😁 - nicht verstehe ), und zweitens waren es dort ja auch "nur" 36 %, und nicht, wie in der Schweiz, über 50 ...
Und den Begriff "Sippenhaft" ( ooohh, Vorsicht 😛 ! ) finde ich an dieser Stelle doch etwas zu hart. Wer weiß, vielleicht führt es ja auch zu einem Umdenken der Eidgenossen, wenn mehr Leute meiner Meinung sind, und die nächste Abstimmung i. S. Außen- / Innenpolitik fällt anders aus 🙄 😉 ...

Tue Feb 10 14:23:44 CET 2015    |    FRI-E-320

Wollten wir hier eigentlich nicht mehr über politik sprechen?

Allerdings sind es nun einmal Themen, die uns alle angehen. Nehmen wir z.b. die aktuell sehr niedrigen Zinsen. Diese sind z.zt. doch voll im Sinne der Eurostaaten, da sie effektiv ihre Verschuldung senken können. Die Zinsraten sind ja schließlich niedriger als die Inflation... von daher gehe ich davon aus, dass wir noch mindestens 5 Jahre ein solches Zinsniveau behalten werden.

Auch nett ist das Ölpreisproblem. In den USA bewerten traditionell die Banken im April die Assets Ihrer Kreditnehmer. Es ist jetzt schon absehbar, dass es hier gewaltig krachen wird, da die Ölreserven bei den aktuellen Preisen nicht förderwürdig sind und damit keine Assets bilden. Dies tun sie erst wieder, wenn der Ölpreis wieder auf das Doppelte des aktuellen Preises steigt...

Tue Feb 10 14:23:55 CET 2015    |    filiushh

Ich bin grundsätzlich gegen jede Art von Sippenhaft oder Ausgrenzung. In der Schweiz haben 50,3 Prozent für die Beschränkung der Einwanderung gestimmt. Warum soll ich 49,7 Prozent mit in Haft nehmen?

Edit: Dies soll nicht ausdrücken, dass ich ebenfalls für eine Beschränkung wäre. Im Gegenteil. Kann die Entscheidung genauso wenig nachvollziehen wie die der Menschen, die pro Pegida auf die Straße gehen.

Tue Feb 10 14:24:10 CET 2015    |    AlcesMann

Uuupps, da bin ich ja genau der gleichen Ansicht wie KUM - nur dass er etwas schneller war 😉 ...

Tue Feb 10 14:29:07 CET 2015    |    filiushh

Investieren würde ich in Griechenland auch nicht, in der Schweiz schon eher. Aber Urlaub in der Schweiz lasse ich mir durch das Referendum doch nicht vermiesen, solange man nicht offen angefeindet wird, weil man kein Eidgenosse ist (sehr unwahrscheinlich).

Tue Feb 10 14:29:34 CET 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Warum soll ich 49,7 Prozent mit in Haft nehmen?

Sollst Du doch gar nicht, Leo 😛 ! Aber ich unterstütze lieber die Länder, bei denen es

deutlich

weniger Leute sind, die etwas gegen Ausländer haben 😉 - oder bei denen ich es nicht weiß, und ich mich darum auf meine eigenen Vermutungen stütze 😁 ...

Tue Feb 10 14:29:49 CET 2015    |    Spurverbreiterung24132

Autozulieferer ist ein Scheissjob. Mittlerweile werden Wettbewerber in Parallelgesprächen in Hotelzimmern so lange gepresst bis einer aussteigt. Bin bereits 2008 komplett aus dem Bereich ausgestiegen und hab es keinen Tag bereut. Da fehlt es meiner Meinung nach an kaufmännischer Moral beim Kunden, den Lieferanten unserer Voiture...

Tue Feb 10 14:30:15 CET 2015    |    filiushh

Bei "in Haft nehmen" springst du sofort an, Marco... 😉

Tue Feb 10 14:39:52 CET 2015    |    erzbmw

Markus ... wie waren noch mal gleich die Zahlungsbedingungen bei VW? 270 Tage mit Skonto? Habe ich mal gehört ...

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)