• Online: 3.910

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .
KaminzimmerKaminzimmer

DAS ORIGINAL

 

 

 

Hallo Gemeinde !

 

Hier ist er:

 

:) :D ;)

 

 

 

Der ultimative Off-Topic-Blog

 

 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

 

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

 

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

 

Ehrlich währt am Längsten ;) !

 

Herzliche Grüße,

Jochen ( Jock68 )


  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Mar 23 11:34:42 CET 2018    |    Ostelch

Das System der Anreizsysteme für erneuerbare Energien möchte ich bei der Elektromobilität nicht noch einmal bezahlen müssen. Dafür, das mancher jetzt mit "erneuerbarer Energie" gutes Geld macht, zahlt Otto Normalverbaucher jedes Jahr Milliarden an Zuschuss. Er merkt es nur nicht so richtig, weil es mit allerlei euphemistischen Begriffen in der Stromrechnung versteckt wird. Dieser Erfolg wurde sehr teuer erkauft.

Fri Mar 23 11:35:10 CET 2018    |    GrandPas

Oder halt Akkus mit weniger Kobald. Wäre einfacher ;)

Fri Mar 23 11:39:38 CET 2018    |    Ostelch

"Langfrisitig" gibt es auch schon seit 20 Jahren kein Erdöl mehr. ;) Mit solchen Argumenten, wie dem Mangel an Kobalt, sollte daher man vorsichtig sein.

Fri Mar 23 11:42:06 CET 2018    |    GrandPas

Ostelch mir ist die Problematik mit dem eeG sehr wohl bewusst und optimal ist natürlich anders. Aber vielleicht müssen wir manchmal auch einen Preis zahlen wenn wir was verändern wollen.

 

Atomenergie und Kohle wurde und wird immer noch subventioniert. Also warum gerade bei was m.E. deutlich sinnvollerem damit zwingend aufhören?

Fri Mar 23 11:42:23 CET 2018    |    AndyW211320

Uiii, da musst Du aber mal nachlesen wie es sich mit dem Kobalt auf der Erdkugel so verhält - Ostelch. ;)

Dagegen ist Ölfördern in entsprechenden Mengen Kinderkram.

Fri Mar 23 11:46:07 CET 2018    |    GrandPas

Ja aber sagt doch keiner, dass die Abbaubedingungen zwingend so bleiben müssen oder die Akkutechnik sich nicht weiterentwickeln darf.

 

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sobald ein Rohstoff knapp und damit teuer wird, die Suche nach günstigeren Alternativen sich lohnen und diese dann auch gefunden werden.

Fri Mar 23 11:50:01 CET 2018    |    Mobi Dick

Auch zur "Energiewende" hat Prof. Dr Dr Hans Werner Sinn ganz aufschlussreiche Vorträge gehalten. Absolut Sehenswert!

Fri Mar 23 11:55:29 CET 2018    |    Mobi Dick

Frank ist es denn überhaupt erstrebenswert, dass 8 Mrd. Menschen jeder sein E-Auto vor der Tür hat?

Oder nur Amerikaner und Europäer sowie die Chinesen?

 

Bis ich mir mein autonom fahrendes Auto rufen kann wird ja noch dauern. Hauptsache die stinken dann nicht so wie früher die Telefonzellen.:D

Fri Mar 23 11:58:08 CET 2018    |    GrandPas

Naja nachdem seine Thesen aus zu diesem Thema sagen wir mal "nicht unumstritten" sind und ich eine Rückkehr zur Atomkraft nicht befürworte, denke ich werde ich mir die Lebenszeit dafür glaub ich für was anderes sparen....

Fri Mar 23 11:58:35 CET 2018    |    Ostelch

Frank, es geht nicht ums Aufhören. Politischer Aktionismus wie beim EEG kann aber auch nicht die Lösung sein.

Andy, dein Wissen um die Kobaltvorräte dieser Erde ist wie das Wissen um die Erdölvorräte zum Glück nur der derzeitige Stand des Irrtums. Der "Kinderkram" Erdölförderung war nach früheren Prognosen völlig ausgeschlossen. An so etwas wie die Ölschiefer oder verbesserte Fördermethoden hatte man schlicht nicht gedacht. Das ist jetzt in Sachen Kobalt natürlich völlig anders. Zumal das Problem beim Kobalt wohl weniger die Vorkommen als der gefährliche Abbau ist, den viele Länder derzeit nicht wollen. Dass es dafür noch keine gute Lösung gibt, liegt auch daran, dass es bisher nicht gelohnt hat, danach zu forschen. Wäre die Fotografie bei der Daguerrotypie geblieben, hätten die Silbervorräte dieser Erde für die vielen Bilder, die heute gemacht werden auch nicht gereicht. Ich bin jetzt nicht unendlich fortschrittsgläubig. Aber am Anfang einer Entwicklung, wie in der Batterieentwicklung für die Elektromobilität, schon deren Ende zu prophezeien, weil man davon ausgeht, dass es keine wesentlichen Neuentwicklungen geben wird, erscheint mir etwas kurzsichtig.

Fri Mar 23 11:59:09 CET 2018    |    GrandPas

Matze findest du 8 Mrd. Verbrenner mit sagen wir fraglicher "Abgasreinigung" erstrebenswerter?

 

Ostelch. Man kann unserer Regierung viel vorwerfen, aber übertriebener Aktionismus in Sachen Elektromobilität gehört wahrlich nicht dazu. Leider.

Fri Mar 23 12:01:33 CET 2018    |    AndyW211320

Wobei mir fällt ein, das ich ja schon zwei E-Fahrzeuge habe. Nunja, einer steckt noch in der Logistik - kommt bald. :D

 

Wir fahren mit 8,4V 3000maH NiMh (Lithium-Polimer ist uns zu heiß). :D:D

Fri Mar 23 12:02:04 CET 2018    |    Ostelch

Matze, es ist wohl eher nicht erstrebenswert, dass sich 8 Milliarden Menschen mit Verbrenner-Autos mobilisieren. Im Gegensatz zur Verbrennertechnik bietet die weitere Entwicklung der Elektromobilität zumindest noch Chancen, das möglich zu machen.

Fri Mar 23 12:03:56 CET 2018    |    GrandPas

Schau Andy es ist noch gar nicht sooo lange her da waren Verbrenner im RC Sport das Maß der Dinge und e-Autos Kinderspielzeug.

 

Auch hier hat die Entwicklung nicht halt gemacht und wo stehen sie heute :D

Fri Mar 23 12:07:43 CET 2018    |    GrandPas

Das Maß der Dinge im Sportwagenbereich werden m.E. auch bald e-Fahrzeuge sein.

 

Das zeichnet sich schon aktuell gut ab und dafür muss man auch kein Nostradamus sein.

Fri Mar 23 12:08:34 CET 2018    |    Ostelch

Ja, Andy, das ist ein gutes Beispiel mit deinen E-Autos. Ich war in grauer Vorzeit, also im letzten Drittel des vergangenen Jahrtausends mal Modellflieger und -fahrer. Beides war elektrisch völlig undenkbar wegen der viel zu schweren und großen Batterien. Da war der Verbrenner das Nonplusultra. Man konnte zwar das schicke Schuco- oder Gama-Auto in der Stube elektrisch fahren lassen, dafür liefen diese sch... Batterien dauernd aus, wen man mal wieder nicht aufgepasst hatte.

Fri Mar 23 12:11:10 CET 2018    |    Ostelch

Frank, über diesen mangelnden Aktionismus unserer Regierung in Sachen Elektromobilität bin ich eher froh. Die Autoindustrie ist stark genug, das allein zu schaffen.

Fri Mar 23 12:15:49 CET 2018    |    GrandPas

Ich gebe dir da doch auch grundsätzlich recht.

 

Der Staat sollte auch nicht den Kauf der Fahrzeuge und damit wieder die Hersteller subventionieren.

 

Aber eine Anschubförderung der Infrastruktur halte ich dagegen für durchaus sinnvoll. Auch wenn sie nur den Prozess beschleunigen sollte.

 

Dazu gehört aber nicht nur Geld, sondern auch die rechtl. Rahmenbedingungen sollten dafür geschaffen werden. Was ist mit Stromanschluss in Mehrfamilien- TG etc. etc.

Fri Mar 23 12:16:41 CET 2018    |    martinb71

Ostelch da stimme ich dir zu, aber die Autoindustrie will es alleine gar nicht. Genau so wie bei den schlechten Angeboten von Gasantrieben.

Fri Mar 23 12:19:24 CET 2018    |    AndyW211320

Ja im RC Bereich was Off-Road-Car anbelangt ist E das Maß aller Dinge.

Verbrenner ist voll out. Man hat ja so oder so keine Möglichkeit mit sowas öffentlich rumzufahren.

 

Nach über 30 Jahren bin ich da jetzt wieder eingestiegen. Die Verarbeitung und das Equipment von dem aktuellen Zeug hat mich regelrecht umgehauen. Irre. :D Wir werden noch viel Spaß haben. ;)

Fri Mar 23 12:26:14 CET 2018    |    Ostelch

Was rechtliche Rahmenbedingungen betrifft, kann und sollte natürlich schon mal was passieren. Ansonsten bin ich weiterhin skeptisch wenn es um finanzielle Unterstützung geht.

Fri Mar 23 12:30:11 CET 2018    |    AndyW211320

Im übrigen ist das neue Outdoor-Hobby auch wieder ein Thema hinsichtlich des avisierten Kombis.

Sofern der zweite Buggy noch vor dem WE bei uns aufschlägt werde ich in arge Bedrängnis kommen. Da beide wohl mit in Urlaub gehen müssen. Da werden wohl mind. 2 Reisetaschen auf der Rücksitzbank platz nehmen müssen. *hmmm*

Und dann stell sich mal einer vor, ich werfe zwei verdreckte Buggys in Kofferraum von DEM E!??? :eek:

:D

Fri Mar 23 12:31:27 CET 2018    |    GrandPas

Aber der Bund fördert doch auch die Investitionen der Bahn in die Infrastruktur mit Milliarden Beträgen. Warum gerade nicht die e-Mobilität?

 

Es ist schon m.E. eine wichtige Aufgabe des Staates nicht alles alleine den Kräften des Marktes zu überlassen, sondern in gewissen Bereichen auch steuernd einzugreifen.

 

Der Bereich e-Infrastruktur bietet sich aktuell m.E. dafür an. Zumal hier droht das unsere Schlüsselindustrie von China & Co abgehängt wird. Abwarten und Teetrinken könnte wirtschaftlich sehr schmerzhaft werden.

 

Ähnlich ist es mit der flächendeckenden Ausbreitung des schnellen Internets. Nicht alles schafft der Markt alleine.

Fri Mar 23 12:38:15 CET 2018    |    Mobi Dick

Frank, Investionen in Migration und Aufrüstung sind halt wichtiger als Induvidual-Mobilität.:rolleyes:

Fri Mar 23 12:41:08 CET 2018    |    Ostelch

Die Förderung der Bahn ist eine alte liebgewordene Angewohnheit. Ob man diese Angewohnheit nun auf die E-Mobilität ausdehnen sollte, weiß ich nicht. Steuernd eingreifen soll der Staat ganz sicher. Da sits eine seiner Aufgaben. Ob es immer so erfolgen muss, dass denen, die schon viel Geld haben, noch mehr Geld gegeben werden muss, weiß ich nicht. Wenn in Deutschland ein Problem auftaucht (Schule, Universitäten, Straßen, Bundeswehr etc.) dauert es nur wenige Stunden bis man hören und lesen kann, wie viel Milliarden jetzt (vorzugsweise) der Bund ausgeben muss, um das Problem zu lösen. Dabei ändert Geld allein keine Probleme. Was man mit dem Geld nun eigentlich machen will, bleibt häufig im Dunkeln. Erst mal einsacken und irgendetwas wird sich schon finden. Dabei lässt sich auch vieles verbessern ohne dass es (viel) Geld kostet.

Fri Mar 23 12:42:12 CET 2018    |    GrandPas

Wenn ich mir die Alterspyramide in Deutschland so ansehe und den Mangel an Arbeitskräften in vielen Bereichen so komme ich übrigens zu einer anderen Beurteilung der Sinnhaftigkeit von Investitionen in Migration.

 

Aber das ist ein ganz anderes Thema, bei dem vermutlich bald wieder Streit ausbricht.

 

Lass uns lieber bei harmloseren Dingen bleiben.

Fri Mar 23 12:42:15 CET 2018    |    Ostelch

Matze, hattest du nicht gerade einen konkreten Wunsch geäußert? ;)

Fri Mar 23 12:44:47 CET 2018    |    Holgernilsson

Menno, das ist heute mal wieder unentspannt am Kamin.

 

Ich habe jetzt zumindest mal wieder drei Anzüge, die auf meinen neuen Körper passen. Ansonsten ist alles ziemlich weit geworden.

Fri Mar 23 12:44:58 CET 2018    |    Mobi Dick

Ich hatte nur Frank seine Frage beantwortet. Man kann den Euro nur einmal ausgeben.

Fri Mar 23 12:45:18 CET 2018    |    GrandPas

Ostelch nur das wir uns verstehen. Ich bin auch nicht der Meinung, dass so Alibi-Hybrid Fahrzeuge wie Cayenne & Co die ein paar wenige KM langsam mit Strom fahren können (falls sie tats. mal angesteckt wurden) mit Steuergeldern oder e-Kennzeichen gefördert werden sollten.

 

Aber der Bau von Ladestationen z.B. kommt nicht nur einigen wenigen Reichen zugute. Die bessere Luftqualität durch e-Autos oder regenerative Energien ist allen sogar kostenlos zugänglich.

Fri Mar 23 12:47:52 CET 2018    |    GrandPas

Findest du wirklich Holger? Ich finde aktuell sind doch alle im Kaminzimmer total friedlich.

 

Ich hoffe das geht den anderen Gesprächsteilnehmern auch so.

Fri Mar 23 12:49:39 CET 2018    |    Mobi Dick

Frank, ich werde hier kein neues Fass aufmachen.

 

Es ist echt schwer nur unverfängliche Themen zu benennen. Irgendwie hängt ja doch alles zusammen.

Fri Mar 23 12:50:00 CET 2018    |    Holgernilsson

Ich bin durch viele Streitereien in der letzten Zeit sicher übersensibel und gehe jedem Streit nach Möglichkeit aus dem Weg, Frank.

Fri Mar 23 12:52:00 CET 2018    |    Ostelch

Matze, das ist genau die Masche, die nervt. Du hast nur vordergründig Franks Frage "beantwortet". Lass es doch einfach.

Fri Mar 23 12:56:18 CET 2018    |    Mobi Dick

Ostelch, wir können uns hier auch alle gegenseitig die Zeitung vorlesen. Es sind nun mal Themen die mich beschäftigen. Da ich die Meinung der meisten hier sehr schätze, erhoffe ich mir einige Zusammenhänge besser zu verstehen.

Oder wie du es nennst, mal über den Rand der Filterblase hinaus blicken.;)

Fri Mar 23 12:57:33 CET 2018    |    GrandPas

Kann ich natürlich sehr gut verstehen Holger und Glückwunsch zu deinem Klamottenproblem.

 

Das Wochenende naht. Gibt es was neues an der Krokodilfront?

Fri Mar 23 13:19:44 CET 2018    |    staffy

Naja,

wenn noch ein paar "Jochen" Langeweile haben

und Holger anschreiben mit zig Fragen und der Bitte um bestimmte Fotos

ohne ernsthaft Interesse am Wagen zu haben,

... dann darf hier bald keiner mehr Krokodil schreiben ;)

Fri Mar 23 13:23:03 CET 2018    |    GrandPas

Da könnte was dran sein :D

 

Merk schon. Ich bin vermutlich mal wieder nur zu unsensibel um die Spannungen wahrzunehmen.

Typisch Mann halt.

Fri Mar 23 13:25:25 CET 2018    |    berlin-paul

Das kommt dann auf die Liste für die nächste Therapiesitzung ... :D

Fri Mar 23 13:27:28 CET 2018    |    Holgernilsson

Inzwischen ist das Krokodil ca. 500 mal angeschaut und über 30 mal geparkt worden. Eine konkrete Anfrage gab es bisher nicht. Ich warte mal das Wochenende ab und reduziere dann den Preis vorsichtig.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

 

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:

  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • GrandPas
  • greinig
  • Jock68
  • wutschi1
  • MDRS66
  • Holgernilsson
  • usm
  • nassau
  • Chucker

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)