Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Dec 04 11:59:56 CET 2017 |
AndyW211320
Meine Güte Martin. 😰
Was fürn Aufwand!
Würde da höchstens durchs Cosy durch + Detailer drauf.
Mon Dec 04 12:01:55 CET 2017 |
KUMXC
Andy das ist ein Smart, kein 500-er.....da lohnt sich die Pflege. Für die Frau zählt eh Optik und nicht Motorleistung.😉
Warum eigentlich morgen...Nikolaus ist doch erst übermorgen, oder?
KUM
Mon Dec 04 12:01:56 CET 2017 |
martinb71
Andy beim Lack keine halben Sachen, du würdest staunen was bei deinem noch geht.
Mon Dec 04 12:03:44 CET 2017 |
GrandPas
Wir wollen Beweisfotos sehen Martin 😁
Mon Dec 04 12:04:18 CET 2017 |
martinb71
Ja Kum ist erst übermorgen, aber mir ist ein Termin dazwischen gekommen und da brauche ich den GLK morgen selber. Deshalb bekommt sie den Würfel schon morgen.
Mon Dec 04 12:09:42 CET 2017 |
AndyW211320
Martin, das glaube ich Dir ungesehen. Leider bist Du mit Deiner Firma nicht um die Ecke - ansonsten hättest Du schon längst Deine Kunst zeigen können.
Mon Dec 04 12:11:16 CET 2017 |
Holgernilsson
KUM, zwei Mal falsch. Viele Angestellte im Einzelhandel arbeiten gerne am Sonntag. Gibt mehr Geld und an einem anderen Tag frei. Die verkaufsoffenen Sonntage sind für den Einzelhandel von existentieller Bedeutung. Es ist eben nicht nur eine Verteilung des Umsatzes auf andere Tage. Ansonsten würde sich der Einzelhandel nicht so stark machen für die Sonntagsöffnungen. Die Reduzierung von vier auf zwei geöffnete Sonntage im Advent hat dem Einzelhandel schwer zu schaffen gemacht.
Mon Dec 04 12:13:52 CET 2017 |
Holgernilsson
Genau, Frank. Der Feind des Einzelhandels ist das Internet. Deswegen eröffnen immer mehr Einzelhändler Onlineshops.
Mon Dec 04 12:16:52 CET 2017 |
martinb71
Andy, die Fahrzeugpflege ist und bleibt ein Hobby
Mon Dec 04 12:22:45 CET 2017 |
martinb71
Holger von 4 auf 2 Adventsonntagen? In weiten Teilen der BRD bekommt man überhaupt keinen Adventsonntag genehmigt und das schon immer. Es sind zwar Weihnächstsmärkte in den Innenstädten aber die Geschäfte dürfen nicht aufmachen. Wer sich nicht dran hält bekommt sofort eine Strafe aufgebrummt. Aus Gründen der Gleichberechtigung müsste eine einheitliche Regelung her.
Mon Dec 04 12:23:17 CET 2017 |
AndyW211320
Holger, ich bestelle fast nur noch Online. Nur einen Wasserhahn bekomme ich halt nicht gleich. Da wird's schon schwieriger. 😉
Finde das im übrigen gut das nächsten Sonntag mal alles zu ist. Hat man mal seine Ruhe.
Martin, dafür ist es schon hochprofessionell. 🙂
Mon Dec 04 12:25:24 CET 2017 |
AndyW211320
Hat Amazon Lieferprobleme? Ich warte auf was wichtiges. *hmmm*
Mon Dec 04 12:35:08 CET 2017 |
Holgernilsson
Martin, wir hatten bis vor einigen Jahren an allen Sonntagen im Advent die Geschäfte geöffnet, bis die Evangelische und die katholische Kirche meinten, sie müssten die (angeblich) ausgebeuteten Arbeitnehmer beschützen und Verfassungsbeschwerde gegen das Ladenöffnungsgesetz eingelegt haben. Voraussetzung für die Öffnung ist eine Veranstaltung, die für Berlin von Bedeutung ist. Der erste Adventssonntag ist mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte und der dritte mit dem Louis Lewandowski Festival assoziiert.
Mon Dec 04 12:37:20 CET 2017 |
KUMXC
Holger, wirklich 2x falsch? Das Geld ist ja nur das Eine...zumindest ich kenne doch wirklich Verkäufer, die sich gerade in der Vorweihnachtszeit lieber Zeit für die Familien nehmen würden....den Kindern nützt der freie Tag in der Woche eher weniger. Und benachteiligt werden dabei die Kleinen Läden, die sich das so nicht leisten können....es sind die Ketten und Branchenriesen, die profitieren. Und ich glaube schon, das es eher ne Form der Umverteilung ist. Gerade Berlin zieht sich die Umsätze aus dem Brandenburger Umland....das verkaufen die dann da weniger. Für wen ist das nun gut? 😉
KUM
Mon Dec 04 12:40:21 CET 2017 |
Standspurpirat26
Mahlzeit!
Mon Dec 04 12:44:28 CET 2017 |
AndyW211320
Ja, Shopping-Wahnsinns-Pendler aus Brandenburg. Das führt dann auch am Sonntag zum Verkehrskollaps. Ganz tolle Wurst.
Mon Dec 04 12:46:30 CET 2017 |
AndyW211320
Für mich als Kirchgänger können die Läden Sonntags chronisch zu sein. Hab ich nichts gegen.
Finde das im übrigen prima das die Lebensmittel-Riesen den 24ten dicht machen. Sehr gut.
Wer in der 51KW sein Zeug nicht zusammen kriegt, der hat Weihnachten auch nicht verdient. 😁
Mon Dec 04 12:49:08 CET 2017 |
GrandPas
Aber es ist Aufgabe der Tarifparteien Sonntagsarbeit so attraktiv zu machen das es sich für alle Beteiligten lohnt.
Die Frage ist halt ob die Verkäuferin nicht bald mehr Zeit für die Familie hat als ihr lieb ist, wenn man an den bestehenden Regeln nichts ändert.
Gut sie hat dann sicher noch die Möglichkeit für einen Bruchteil des Gehaltes am Wochende bei Amazon & Co als "Logistiker" zu schuften.
Mon Dec 04 12:55:52 CET 2017 |
KUMXC
Klar, Totschlagargument.... Musste in Bayern denn nun deswegen schon ein Geschäft schließen? Ich denke so ein paar Brandenburger Boutiquen werden da mehr Probleme haben...😉
Muss man dem schon etwas entartetem Konsumverhalten der Leute wirklich Alles unterordnen? Es ist ja schon seltsam, das man jetzt für den bequemen Kunden schon Sonntags öffnen muss...aber das in diesem christl. Abendland aus dem Weihnachtsfest nun der Konsumrausch geworden ist, könnte man ja auch mal hinterfragen. Besinnliche Vorweihnachtszeit.....ja klar....für wen eigentlich?
KUM
Mon Dec 04 13:00:28 CET 2017 |
GrandPas
Na was jetzt das größere Totschlagargument wirklich ist? Die berühmte Mutter die ihre Kinder doch wenigstens am WE sehen will ist in meinen Augen auch so eines. Vor allem ich kenne auch Singles die arbeiten gerne am WE oder Nachts und noch gerner auch gegen mehr Lohn.
Warum haben dann Tanken, Restaurants etc.. am WE offen? Hier denkt auch niemand an deren Familien.
Mir geht es auch wenig um die Vorweihnachtszeit. Ob einem das Konsumverhalten passt oder nicht, spielt glaub ich auch längst keine Rolle mehr. Das bestehende Ladenöffnungsgesetz passt m.E. nicht mehr zur Lebenswirklichkeit vieler Kunden und das Sterben des Einzelhandels ist auch keine Zukunftsvision sondern absolute Realität auch in Bayern. Sogar in München sehe ich mittlerweile viele leerstehende Läden und bei uns im Dorf ebenso.
Aber eher im kath. Bayern hier jemals was geändert wird, bin auch ich in Rente und kann die ganze Woche dann in Ruhe im Internet bestellen 😉
Mon Dec 04 13:03:56 CET 2017 |
Holgernilsson
KUM, es ist nun nicht so, dass alle Verkäufer am Sonntag arbeiten müssen. Viele andere Berufe erfordern auch Arbeitszeiten außerhalb von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr. Oder wollen uns die Kirchen ab sofort auch den Krankenhausaufenthalt abseits dieser Zeiten untersagen?
Und nein, es ist nicht nur eine Umverteilung. Ich kenne mich im Einzelhandel ein wenig aus. Gerade die kleineren Geschäfte könnten ohne die verkaufsoffenen Sonntage kaum überleben. Nicht wenige erzielen an einem Adventssonntag mehr Umsatz als im ganzen Januar. Die Notwendigkeit der Öffnung dürfte jedem Angestellten einleuchtend sein, dass die Öffnung notwendig ist. In ganz kleinen Läden steht eben der Inhaber im Geschäft und verkauft gerne.
Mon Dec 04 13:34:06 CET 2017 |
KUMXC
Soll Jeder für sich selbst entscheiden, ob es nun wirklich notwendig ist, jetzt auch noch am Sonntag einzukaufen. Ich finde den Kaufrausch in der Vorweihnachtszeit eher abstoßend und man kann Sonntage auch sinnvoller verwenden, selbst wenn man nicht Kirchgänger ist. Vielleicht reicht schon die Frage, ob man es selber gern so tun würde.
Übrigens kenne ich einige Ladenbesitzer, die dann vor Weihnachten eigentlich gar keinen Tag frei haben, da sie zum Beispiel auch auf Märkten stehen. Ob die das dann "gern" machen, würde ich so nicht unterschreiben...es ist schlichtweg wirtschaftlich notwendig. 😉
KUM
Mon Dec 04 13:43:52 CET 2017 |
AndyW211320
Kum, ich sehe das tendenziell wie Du.
Wir amüsieren uns immer köstlich über die Wahnsinnigen die GROßE Angst haben zu verhungern wenn es denn mal mehr als einen Tag gibt an dem die Läden geschlossen sind. 😛 Alles Idioten.
Insofern kaufe ich wenn möglich antizyklisch ein. Samstag früh um 08:00 Uhr. Da pennen die anderen noch. 😁
Mon Dec 04 13:52:23 CET 2017 |
AndyW211320
Hat jemand gestern beim Jauch den Herrn Becker B. gesehen?
Ganz schlimm. M.E. hat der sich von der Realität entfremdet. Mit 50 kommt der rüber wie einer in der Demenz-Vorstufe.
Macht auf mich auch den Eindruck als wenn der was einwirft / einfüllt.
Mon Dec 04 13:56:28 CET 2017 |
Ostelch
Verkaufsoffene Sonntage gibt es in der Vorweihnachtszeit doch schon ewig. Früher, als in der Woche um 18.30 Uhr und samstags um 14.00 Uhr die Läden dicht machten, gab es die "langen Samstage bis 18.30 Uhr einmal im Monat und an den Adventswochenenden. Und dann gab es den sogenannten "goldenen Sonntag" am 3. Advent.
Eine generelle Sonntagsöffnung halte ich nicht für sinnvoll. Einmal die Woche sollte schon weitgehend Ruhe sein. In Berlin sind dieses Jahr der erste und der dritte Sonntag im Dezember von 13 - 20 Uhr verkaufsoffen. Wenn das Geschäft nicht lohnen würde, blieben die Läden sicher zu, denn die Lohnkosten sind an diesem Tag deutlich höher.
Es gibt auch Lagen und Branchen, da ist die Öffnung am Sonntag schlicht (über)lebensnotwendig. In Dresden können in den touristischen Kernbereichen Läden, die ein Angebot für Touristen bieten, auch sonntags öffnen. Für einen (mit sehr viel Liebe geführten) Buchladen in Loschwitz ist das, wie mir der Eigentümer mal erzählte, lebensnotwendig, weil sonntags viel mehr Kunden - und längst nicht nur Touristen - kommen und kaufen. Dafür lässt er den Laden am Montag zu.
Eine Schwarz/Weiß-Entscheidung kann man also auch auf dem Gebiet der Ladenöffnungszeiten nicht machen. da kommt es eben auf die örtliche Situation an. Deshalb ist es auch richtig. dass die Ladenöffnungszeiten nicht mehr bundeseinheitlich geregelt sind, sondern von den Kommunen ein Entscheidungsrecht haben. Auch wenn das dann leicht in kommunalpolitische Possenspiele ausartet.
Ob man nun unbedingt sonntags einkaufen muss, mag jeder für sich entscheiden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir inzwischen (jedenfalls in größeren Städten) viele Läden mit langen und bequemen Öffnungszeiten. In Kleinstädten herrschen allerdings manchenorts noch die "guten alten Zeiten". Da wird zum Teil samstags schon um 13.00 Uhr Schluss gemacht.
Mon Dec 04 14:00:01 CET 2017 |
Holgernilsson
KUM, als ich schrieb, dass der Einzelhändler gerne selbst verkaufen würde, bezog ich mich auf der wirtschaftliche Notwendigkeit. Für mich ist es selbstverständlich, dass sich ein Einzelhändler an gutem Umsatzzahlen erfreut. Da nimmt man die übermäßige Belastung im Weihnachtsgeschäft in Kauf. Wir hatten bis vor zwei Jahren 30 Jahre lang ein Buchladen in der Familie. Etwa ein Drittel des Jahresumsatzes wurde in der Weihnachtszeit erzielt. Überflüssig zu sagen, das man Weihnachten auf dem Zahnfleisch ging. Es war aber immer ordentlich Geld in der Kasse, was das „Leid“ erträglich machte.
Mon Dec 04 14:07:17 CET 2017 |
Ostelch
Wer selbständig und erfolgreich sein will, hat da wohl eine andere Vorstellung von "Feierabend", sonst ist ganz schnell für immer "Feierabend". Wer den Großteil seiner Umsätze im Weihnachtsgeschäft macht, wird die Anstrengungen mit Freude ertragen. Das heißt ja nicht, dass er nicht auch froh ist, wenn der Ansturm vorbei ist.
Mon Dec 04 14:19:47 CET 2017 |
Holgernilsson
Richtig, Ostelch. Und genau dieser Unternehmer braucht keine Kirche und keine Weltverbesserer, die ihm vorschreiben, in der Weihnachtszeit gefälligst am Sonntag daheim auf dem Sofa zu sitzen. Was für mich zählt, ist die Möglichkeit des Unternehmers, über seine Zeit eigenständig verfügen zu können. Ich bin ein Gegner der staatlichen Regulierung.
Mon Dec 04 14:29:49 CET 2017 |
AndyW211320
Das ist ja keine staatliche Regulierung sondern mehr eine kirchliche.
Mon Dec 04 14:35:25 CET 2017 |
Holgernilsson
Die Kirchen können nichts regulieren. Sie haben ein Verfahren in Gang gesetzt, dass ein Gericht dazu bewogen hat, eine Entscheidung zu treffen, die vom Gesetzgeber umgesetzt werden musste.
Mon Dec 04 14:49:22 CET 2017 |
AndyW211320
Holger, das ist mir klar. Nur wollte ich zum Ausdruck bringen das der Staat es von sich aus nicht gemacht hätte.
Mon Dec 04 14:54:25 CET 2017 |
Ostelch
Eine kirchliche Regulierung? Der Kampf gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten wurdeund wird von Verdi wohl noch etwas heftiger geführt als von den Kirchen. Denen geht es ja vor allem um die Sonntagsruhe. Die einzigen privaten Unternehmen, die sich Geschäftszeiten wie der öffentliche Dienst erlauben, sind nach wie vor die Banken. Da ist inzwischen selbst die Deutsche Post weiter.
Mon Dec 04 15:43:25 CET 2017 |
AndyW211320
Kommt auf die Bank an. 😉
Wer natürlich bei seiner Dresdner Volks-und Sch...-Eisenbank ein Konto hat, den betrifft das. 😁
Mon Dec 04 15:46:35 CET 2017 |
Ostelch
Andy, auf welchem Planeten lebst du eigentlich?
Mon Dec 04 15:58:30 CET 2017 |
berlin-paul
Persönlich wäre ich für freie 24h/7d. Wo das nicht passt, regelt sich das in kurzer Zeit von allein.
Mon Dec 04 16:04:39 CET 2017 |
berlin-paul
Mandy, der Orlando ist antriebsseitig Technik von Opel. Vermutlich ist die Plattform vom Zafira. Den gibts auch mit Automatik. Die Wartung sollte keinen Opel-Händler vor irgendein Problem stellen.
Mon Dec 04 16:07:36 CET 2017 |
Ostelch
In den meisten Bundesländern gilt ja zumindest 24h/6d. Nur Bayern und das Saarland sind mit 6-20 Uhr an Werktagen recht restriktiv. In Sachsen sind immerhin an Wochentagen 6-22 Uhr möglich. Eigentlich bleibt nur der Sonntag als stark regulierter Tag übrig. Das hat seine Vor- und Nachteile, über die sich trefflich streiten lässt.
Mon Dec 04 16:20:24 CET 2017 |
grilli9
Ganz kurz - Hat jemand von Euch den Link zur Seite wo man die FIN Abfragen kann und so die Historie des Fahrzeugs angezeigt bekommt?
Damit wäre mir sehr geholfen! - Danke!😉
Mon Dec 04 16:25:19 CET 2017 |
Achsmanschette48305
Lustiger brauch.
Mon Dec 04 16:27:27 CET 2017 |
berlin-paul
Mandy, mit der VIN bekommst Du die Ausstattung ab Werk heraus. Für Opel findest Du hier was. Oben rechts auf deutsch umstellen und links die VIN eingeben. Einblick in die Datenbank mit der Historie bekommst Du darüber leider nicht. Das kann nur der FOH selbst sehen.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"