Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Oct 14 20:23:00 CEST 2017 |
Pandatom
Prost (Hicks)
Sat Oct 14 20:23:43 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Nach 1800km habe ich heute mal mein DTE Pedal auf gelb und rot aktiviert. Oh, oh! 😉
Sat Oct 14 20:29:50 CEST 2017 |
KUMXC
Aber es ist schon so, das bei Dir immer mal ne Fehlermeldung auftaucht, wo Du die Ursache noch nicht kennst, oder? 😉
KUM
Sat Oct 14 20:33:52 CEST 2017 |
Standspurpirat26
KUM, mit der Zeit nimmt man es lockerer. Nockenwellensensoren und -magnete habe ich heute bestellt. An Lambdasonden glaube ich nicht, obwohl Herr Solak das heute behauptet hat. Alles grün! 😉
Sat Oct 14 20:39:00 CEST 2017 |
KUMXC
Ich glaub ja immer noch, das der Falschluft zieht, warum sollten denn nun gerade jetzt die Sensoren defekt sein? Ein Montage-Fehler erscheint mir da viel wahrscheinlicher...
KUM
Sat Oct 14 20:42:28 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Bei Falschluft ändert sich aber nicht die Nockenwellenstellung.
Sat Oct 14 20:43:13 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Jede der 4 Nockwellen überwacht die Hütte mit großem Aufwand einzeln, aber die 50 cent EK für einen stinknormalen Öldruckschalter hat MB da nicht reingesteckt. Wer das zu verantworten hat, sollte im Kundendienst Hausbesuche bei den betroffenen Kunden machen müssen.
Sat Oct 14 21:33:25 CEST 2017 |
212059
@ Jochen: Ich bin wie Paul bei der Falschluft. Das Fahrzeug versucht das Problem über die Nockenwellenverstellung in den Griff zu bekommen und gerät damit an die Grenze der Einstellbarkeit. Wie soll z.B. die Verstellung die Gemischaufbereitung auf beiden (!) Bänken beeinflussen? Die würde nur gehen, wenn die Einlasswelle zu kurz öffnet, was aber ein Ruckeln auslösen würde.
Möglich könnte auch sein, dass die Steuerkette um einen Zahn versetzt montiert ist. Dies merkt man zunächst nicht, da die Steller dies in gewissen Grenzen kompensieren können. Dennoch müssen die Steuerzeiten 1:1 passen, wenn's dauerhauft kein Stress geben soll.
Verbaut sind die Motoren eh. Noch "besser" wird's mit den aus Gründen des Fußgängerschutzes anders rum gebauten Motoren, die die Kette abtriebsseitig haben (betroffen sind die OM651 sowie alle Maschinen des neuen Motorenbaukastens, also OM654, OM656, M256, M254, M264). Da kommt man ohne Ausbau kaum ran.
Sat Oct 14 21:38:03 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Peter, ich werde jetzt alle 4 Sensoren und alle 4 Magnete wechseln. Kostenpunkt 200€. Danach ist es das Problem der Werkstatt.
Sat Oct 14 22:00:16 CEST 2017 |
212059
Schaden kann's nix, ob's was bringt wird sich zeigen.
Sat Oct 14 22:21:59 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Jochen, hast Du eine Möglichkeit, die Signale der 4 NWS per OBD graphisch auf den Schlepptop zu bringen? Ein Peak zur falschen Zeit oder unsynchrone "Kurven" könnten nur mechanische Ursachen haben. Da helfen neue NWS auch nicht weiter. Unzureichende bzw. fehlende Pegel würden sich eindeutig zeigen. Stecker ran ist ja doch weniger Aufwand, als den Plunder da vorne freizulegen.
Sat Oct 14 22:29:40 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Autofahren scheint eine große Herausforderung zu sein. 😁
Sat Oct 14 22:39:47 CEST 2017 |
Pandatom
Manche lernen es eben nie 😁
Sat Oct 14 22:45:32 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Eine sehr liebe Person in meinem Umfeld hat in der Fahrschule gelernt, dass man Kurven im 2. Gang fährt und zwar alle und immer ...
Sat Oct 14 22:54:59 CEST 2017 |
martinb71
Wie geht das denn? Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten unmöglich
Sat Oct 14 22:58:42 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Stimmt. Ist aber egal ... 2. Gang muss sein. ... ---> internes Fahrverbot für Schalter. 😉
Sat Oct 14 23:24:50 CEST 2017 |
212059
Tja, interessante Thesen. Was mach' ich bloß als Automatfahrer damit ... .
@ Jochen: Der Idee von Paul, die Signale auslesen zu lassen (braucht dann aber mehr als Dein Diagnoseteil), ist durchaus gut, bevor man den viertel Motor auseinander nimmt.
Sat Oct 14 23:27:25 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Gangwahl: Da muss man tapfer sein beim Nichtlachen ... 🙂
Sat Oct 14 23:58:58 CEST 2017 |
Ostelch
Zur Gangwahl: Alte Autofahrerweisheit: Schalte wie du sprichst. Laut und deutlich, denn Schalten ist kein Geheimnis! 😉
Guts Nächte allerseits
Sun Oct 15 00:19:20 CEST 2017 |
grilli9
Martin - Man fährt doch nicht mit hohen Geschwindigkeiten in Kurven!😛 Deshalb immer der 2. Gang - Sicher ist Sicher!😁
Sun Oct 15 00:27:30 CEST 2017 |
Holgernilsson
Laut und deutlich: Mit Zwischengas, ohne Kupplung.
Sun Oct 15 00:34:15 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Das geht tatsächlich. Mit Gefühl und Geschick flutschen die Gänge sanft rein. Ohne gibt es dann die Geräusche, bei denen sich die Nackenhaare aufstellen und der Magnet in der Getriebeölwanne die Späne einsammelt.
Sun Oct 15 08:13:26 CEST 2017 |
AndyW211320
Jock. Verkauf die Fuhre für 22K und leg nen 15er drauf. Für 34K bekommst Du einen S500 in Bad Berneck mit neuem Motor der gerade mal 6Tkm gelaufen ist. Laufleistung gesamt 131Tkm.
Schwarz/schwarz volle Hütte.
Zumindest würde ich es so machen. 😉
Sun Oct 15 08:22:32 CEST 2017 |
AlcesMann
Moinmoin ! Die erste Kanne mit frischem Sonntags-Kaffee kommt heute aus Hamburg 😎 ...
Sun Oct 15 08:42:28 CEST 2017 |
Pandatom
Guten Morgen. Danke für die erste Kanne, Marco. Wann kommt die zweite? 😁
Wat treibst Du wieder in HH?
Sun Oct 15 08:59:41 CEST 2017 |
Holgernilsson
Den Vorschlag von Andy finde ich gar nicht so schlecht. Die S Klasse ist das Optimale, wenn man Mercedes mag.
Sun Oct 15 09:02:21 CEST 2017 |
Holgernilsson
Und 22k plus 15k macht sogar 37k, Andy.
Sun Oct 15 09:13:49 CEST 2017 |
Pandatom
Holger, ich mag Mercedes. Aber S-Klasse? No way! Da käme ich mir eher wie ein Angeber vor in unserer Umgebung. Autowahl muss passen wie ein Schuh. Dieser Schuh würde mir nicht passen. Ich denke Jochen ist dafür sicherlich auch zu bodenständig.
Sun Oct 15 09:17:06 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ok, Tom. Das ist ein Argument. Mir wäre das für einen Privatwagen allerdings egal. Es kann mir doch egal sein, was Andere über mich denken, wenn es sich nicht um einen Geschäftswagen handelt. Bei einem Geschäftswagen sieht es leider anders aus.
Sun Oct 15 09:20:13 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Sind 125 tkm für einen 500'er etwa die geplante Lebensdauer der Maschine?
Den 350'ger wird man schon wieder zum vernünftigen Lauf motivieren können. Aber diese verbastelte Konstruktionsweise ist wirklich Mist in puncto Wartung.
Sun Oct 15 09:24:16 CEST 2017 |
Holgernilsson
Es muss ja nicht unbedingt ein 500er sein.
Sun Oct 15 09:39:41 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Ich denke, dass Jochen da eine gute Basis hat und halt die Investition in die Motorrevision keinesfalls beim Verkauf adäquat vergütet bekommt. Der Aufwand, den jetzt wieder sauber laufen zu lassen, ist nur ein zeitlicher und zwar bei der Suche nach dem kleinen Montagefehler bzgl. Falschluft. Wenn er dann wieder sauber läuft, wird der schon lange halten ... wenn eine tatsächliche Öldruckkontrolle nachgerüstet wird *hust* 🙂
Sun Oct 15 10:07:56 CEST 2017 |
AndyW211320
Gestern gesehen bei Mobile. Heute schon weg.
Da sind andere ähnlich motiviert. 34 war aber wirklich genial.
Es gibt aber noch genug Kisten.
Sun Oct 15 10:10:04 CEST 2017 |
AndyW211320
Ich rechne meinen + 15K. Daher kann man auch nicht von zu viel Geld sprechen. Nur zur Klarstellung. So von wg. wir hätten zuviel Kasse übrig. 😉
Sun Oct 15 10:12:49 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger. S wenn dann nur als 500er. Die anderen Motoren quälen sich nur mit dem Eisenschwein.
Für uns wäre das in der Tat eine Option, da das Fahrprofil fast nur BAB beinhaltet.
Sun Oct 15 10:43:24 CEST 2017 |
Pandatom
Holger, wir haben leider zuviele Neider in unserer Umgebung. Dies macht einen echt krank. Man tut sich sehr schwer was leisten zu wollen, was andere einem nicht gönnen. Aktuell die Planung unseres zukünftigen Womo's. Natürlich kann ich sagen "was geht mich das an?". Aber wenn die Nachbarschaft, die einmal ein sehr hohes Niveau hatte, darunter leidet, weil es immer Typen gibt, die meinen ihre Mäuler über einen zu zerreisen, dann ist das eben sehr unschön.
Wir haben seit 3 Jahren einen neuen Nachbarn, der wohlhabend ist und sich 2 Porsche geleistet hat. Beide Autos muss er regelrecht vor unserer Nachbarschaft verstecken. Ich habe ihn durch Zufall "erwischt". Ich habe ihm gesagt, dass ich persönlich Porsche nicht mag, dies aber nichts mit ihm zu tun habe. Wir verstehen uns sehr gut, weil er ansonsten sehr bodenständig ist. Sein unmittelbares Gegenüber dagegen (ein Geizkragen wie er im Buche steht), macht ihm hingegen nur Stress.
Sun Oct 15 11:21:48 CEST 2017 |
AndyW211320
Tom. Der Witz ist das der Nachbar z.b. das kotzen bekommt wenn man sich ne 500er S-Tonne vor die Tür stellt, dieser aber billiger war als dessen Passatsche. 😁
Alles schon gehabt. Schlimm.
Sun Oct 15 11:29:20 CEST 2017 |
Holgernilsson
Mich kümmert nicht im Ansatz, was meine Nachbarn denken. Ich bin da schmerzbefreit.
Sun Oct 15 11:33:06 CEST 2017 |
Pandatom
Holger, das klingt nahezu so, als hätte "Harmonie" innerhalb der Nachbarschaft für Dich keinerlei Bedeutung? 🙄
Sun Oct 15 11:33:17 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger, so lange bis jemand den Wagen mit einem Schraubenzieher verschönert.
Auch das haben wir schon gehabt mit nem 7er. 😠
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"