Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Aug 09 10:46:53 CEST 2017 |
Kammerflattern
Wow Udo, danke für den Link. 208 Seiten über Elektronik-Probleme bei den 90ern.
...und dann muss man Eure China-Autos auch noch über 6000/min drehen, damit etwas Leistung kommt.
Da bin ich doch wieder sehr froh, dass ich "das Beste oder nichts" fahre 😁😁
Wed Aug 09 10:49:55 CEST 2017 |
erzbmw
Flatter, wie immer bei MT kannst du mind. 90 % der Beiträge mal rausrechnen, dann hast du ungefähr die relevanten Beiträge.
Schau uns doch mal an: 2912 Seiten. Normalerweise dürfte alles auf dieser Welt damit besprochen sein 😁
Wed Aug 09 10:51:44 CEST 2017 |
KUMXC
Aber Flatter....fahr doch den Porsche mal wie den 350CDI....das ist dann aber wohl eher enttäuschend oder? Wo soll denn da der Spaß sein, wenn Du immer schön bei 3500 hochschaltest? Ich hab das volle Drehmoment halt nicht ab 1600u/min, sondern erst ab 2100...dafür dann aber auch bis knapp 6000 (und danach bricht auch Nichts ein)....da definiert sich Spaß einfach anders. 😉
KUM
Wed Aug 09 10:51:54 CEST 2017 |
erzbmw
Und man muss natürlich nicht bis 6000 drehen, um überhaupt Leistung zu bekommen. Das Drehzahlband ist beim Benziner nur breiter, und das vergisst man als Dieselfahrer gerne und beschwert sich dann über den schwachen Motor.
Wed Aug 09 10:54:07 CEST 2017 |
Kammerflattern
KUM, das stimmt tatsächlich. Mein 911er macht erst richtig Spass, wenn du die Sport Chrono Taste drückst und die Kiste hochdrehst. 🙂
Wed Aug 09 10:54:18 CEST 2017 |
erzbmw
Wobei beim hier kritisierten T5 das max. Drehmoment schon bei 1.500 UpM anliegt, beim 520d jedoch (wie auch beim Volvo D5) erst ab 1.750.
Von daher kann ich die Kritik irgendwie überhaupt nicht verstehen.
Wed Aug 09 10:58:39 CEST 2017 |
KUMXC
Ja, aber die Benziner sind ja auch auf Spritsparen ausgelegt, haben das kleinere Drehmoment und das Ausfahren der Gänge wird wirkungsvoll durch die 8-Gang GT verhindert. Wenn da wirklich der Eco-Modus voreingestellt war, dann war das ne lahme Krücke. Der wird erst im Dynamic-Mod. munter....den muss man aber einstellen. 😉
KUM
Wed Aug 09 11:00:10 CEST 2017 |
erzbmw
Und, interessant übrigens: der angesprochene Octavia RS hat dieselben technischen Daten wie der T5 (350 Nm bei 1500 UpM). 0-100 6,8 sec zu 6,4 sec bei einem V60 mit T5 Automatik. Wie der deutlich agiler sein soll, bleibt mir ein Rätsel ...
Wed Aug 09 11:09:18 CEST 2017 |
KUMXC
Das erklärt sich einfach über eine andere Abstimmung. Damit charakterisieren sich VAG Fahrzeuge, wie auch BMW als sportlich und spontan in der Gasannahme. Man kann das Ganze auch als eine Art Gaspedaltuning betrachten.....kostet Nichts, aber bringt das Attribut der Sportlichkeit. Volvo sind nun mal eher ruhiger abgestimmt...gehört zum Gefühl einfach dazu.😉 Wenn man dann aber aus nem anderen Fahrzeug kommt und ganz nach Gewohnheit das Gaspedal bewegt, dann gibt es den Eindruck von mangelnder Leistung...find ich völlig verständlich. Da muss man sich einfach umstellen...
KUM
Wed Aug 09 11:10:12 CEST 2017 |
yellow84
Wenn es der aktuelle RS war. Die streuen durchgehend deutlich nach oben
Wed Aug 09 11:10:32 CEST 2017 |
erzbmw
Schon klar, KUM.
Wieso ist der V60 dann trotzdem 0,4 sec schneller auf 100?
Wed Aug 09 11:11:52 CEST 2017 |
KUMXC
Der streut natürlich nach unten..😁
KUM
Wed Aug 09 11:13:04 CEST 2017 |
AlcesMann
Ich stehe dazu, dass ich zu weit über 90 % auch wie ein "Mädchen" fahre 😁. Alles andere würde aufgrund der vorgegebenen Unzulänglichkeiten ( Diesel, Automatik, hohes Fahrzeuggewicht, ... ) lediglich zu einer unverhältnismäßigen Steigerung des Kraftstoffverbrauchs führen 😉. Trotzdem bin ich bei Bedarf immer in der Lage, auch im mittleren Drehzahlbereich jeden LKW an Autobahnauffahrten links liegen zu lassen ! Dass es aber tatsächlich Leute gibt, die mit einem relativ kleinen / leichten Fahrzeug mit Benzinmotor und um die ~ 100 PS an derartigen Situationen scheitern, erlebe ich leider täglich 🙁 - und zwar viel zu oft 😠. Solchen "Experten" würde ein Fahrtraining vielleicht mal ganz gut tun. Da erfährt man nämlich u. a., dass auch das obere Drittel des Drehzahlbereichs hin und wieder ausgenutzt werden darf 😛 ...
Wed Aug 09 11:15:36 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Meine -subjektive und für mich als Diesel-Fahrer- wahrgenommene Kritik am Volvo scheint ja die Volvo-Fahrer arg zu treffen. Das wollte ich nicht...
So, jetzt habe ich mal den Levante für Freitag/Samstag geordert. Den Diesel. Steht mit netter Ausstattung für knapp über 80k im Showroom.
Udo, soll ich d e Frage an den Octavia-Fahrer weitergeben?
Wed Aug 09 11:15:53 CEST 2017 |
erzbmw
Ok, es kommt als auf die gefühlte Leistung an. Wie überall im Leben ... 😁
(576 mal aufgerufen)
Wed Aug 09 11:18:11 CEST 2017 |
Pandatom
Das schaffe ich sogar mit meinem Gespann obwohl der Turbolader bei dem 2.5Tdi erst sehr spät kommt, nämlich 2500 U/min.
Wed Aug 09 11:18:40 CEST 2017 |
erzbmw
Dieter, deine Kritik trifft mich nicht, ich (und auch andere hier) hinterfragen lediglich deinen Eindruck, da dieser für mich eben nicht nachvollziehbar erscheint.
Den Skoda-Fahrer kannst du gerne fragen. Würde mich interessieren. Wobei, auch er kann ja nur Äpfel mit Birnen vergleichen, da unterschiedliche Fahrzeugkonzepte.
Wed Aug 09 11:23:15 CEST 2017 |
KUMXC
Oh...wir haben allerdings sehr unterschiedliche Denken.....den Levante als Diesel? Wir reden hier aber schon von einem Maserati? 😛
Vorsicht...unperfektes Auto mit dem definitiv falschem Motor... 😉
KUM
Wed Aug 09 11:27:36 CEST 2017 |
AlcesMann
😎 🙂 !!! Bitte unbedingt einen Fahrbericht veröffentlichen, Dieter. Der Levante würde für mich zwar nicht zur Debatte stehen ( ist halt nur ein 5-Sitzer-SUV 😉 ), aber da es sich um einen
Maseratihandelt, bin ich natürlich seeehhr interessiert an Deinen Eindrücken ...
Wed Aug 09 11:29:42 CEST 2017 |
erzbmw
KUM ... sieht der SPIEGEL auch so:
http://www.spiegel.de/.../...-zweischneidiges-auftreten-a-1135551.html
Wed Aug 09 11:31:15 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Wieso verleicht Ihr denn jetzt den v60 T5 mit dem Octavia???
Na ja, wenns Euch besser taugt, gerne...
Akzeptiert, dass der Volvo ruhig und zurückhaltend sein will. Unverständlich für mich, dass die Federung leider nicht mehr zum Anspruch passt, vor allem auch durch den Trend zu immer grösseren Reifen. Wer im v90 die Luffederung haben will bekommt automatisch mindestens 18Zöller??
Wed Aug 09 11:33:13 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Marco, du lässt LKWs LINKS liegen. 😰
Wed Aug 09 11:34:03 CEST 2017 |
AlcesMann
Die 2500 Umdrehungen sind ja auch noch locker im mittleren Bereich, Tom. Außerdem dachte ich bei meinem kleinen ironischen Seitenhieb auch nicht an Dich ( oder andere der hier Anwesenden ), sondern eher an eine vorhin erwähnte OHL 😁 ...
Wed Aug 09 11:34:58 CEST 2017 |
erzbmw
Weil ein V60 (oder wegen mir S60) die gleiche Fahrzeugkategorie ist, wie ein Octavia?
Die Federung bei Volvo ist straff, ja, und das ist auch einer der wenigen Kritikpunkte, die ich habe.
Die Luftfederung ist aber mWn nicht an eine Felgengröße gekoppelt. Aber der getestete Inscription hat nun mal 18" als Serienausstattung.
Wed Aug 09 11:36:02 CEST 2017 |
erzbmw
Aber egal, Dieter. Der XC60 T5 beschleunigt in 6,8 sec auf 100. Somit Gleichstand, trotz unterschiedlicher Fahrzeugkategorie.
Wed Aug 09 11:39:50 CEST 2017 |
AlcesMann
Selbstverständlich, Jochen ! Wenn ich auf eine Autobahn auffahren will, befinden sich die LKW auf dem rechten Fahrstreifen der BAB - und damit zunächst links von mir 😉 ...
Wed Aug 09 11:51:11 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Ja, das tut mir Leid, dass ich da nicht 100% auf Eurer Spur bin.
Warum kein Maserati als Diesel. Ah ja,mdie Glaubenskrieger und Dogmatiker kommen gleich umme Ecke a la "Maserati als Diesel geht gar nicht". Dicht gefolgt von denen Krieger vom Stamme "Maserati als SUV geht gar nicht".
Ich sage, beide Male: Bullshit, es geht genau das was einem gefällt. Ich fahre gerne Diesel und wenn's sein muss einen SUV.
Nicht perfekt: dann passts ja für mich, denn mit dem superperfekten XC60 kann ich ja scheinbar nicht umgehen...
Marco, das mit dem Bericht überlege ich mir noch, vielleicht zeige ich Euch nur die Photos, denn ich will den Volvo-Jüngern nicht wieder ne schlaflose Nacht bereiten...
Wed Aug 09 11:53:19 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Falsch, Udo, ich schrieb vom v90 und dort als Momentum (war doch Dein Tipp von gestern an mich um den 520d Touring zu simulieren) und da springt der Konfigurator bei Luftfederung gleich mal auf 18 Zöller.... Der XC60 hatte gestern mW 19Zöller, noch schlimmer.
Wed Aug 09 11:58:53 CEST 2017 |
KUMXC
Stimmt.....aber der V90 ist deutlich komfortabler abgestimmt....da sind auch 19" noch völlig OK. Da kannst Du nen Suff nicht als Maßstab nehmen. 😉
Übrigens ist der XC60 auch sehr sensibel, was den Luftdruck angeht und die Vorführer sind meist mit Maximaldruck befüllt...völlig unsinnig aber Vorgabe, da man die Probefahrt ja mit viel Gepäck und 4 Leuten macht...oder halt ü 200 auf der Bahn brettert...
KUM
Wed Aug 09 12:00:02 CEST 2017 |
erzbmw
Ok, Dieter. Habs jetzt auch gesehen. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da der XC90 Momentum in Serie schon 19" hat.
Warum das so ist, keine Ahnung.
Wed Aug 09 12:03:50 CEST 2017 |
erzbmw
Dieter, du schätzt "uns" Volvo-Fahrer vollkommen falsch ein 😉
Was andere Leute für Autos fahren, geht keinem Anderen mehr am A*** vorbei, als einem Volvo-Fahrer ... das ist Teil des Volvo-Lebensgefühls. Und mir als bekennendem Liberalen sowieso 😁
Und, wenn du meine Artikel gelesen hast: mir gefällt der XC60 vom Design her, Details sind aber schlechter gelöst als beim 90er und es geht beengter zu. Und das für "nur" 6000 € weniger. Deshalb für mich (derzeit) auch keine Option.
Wed Aug 09 12:08:13 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Nach Berichten in den geläufigen Gazetten ist der s/v90 aber auch kein Komfortwunder. Und ich will keine dicken Felgen weil ich sie absolut nicht benötige. Wenn der Wunsch so dringend wäre einen Volvo haben zu müssen, dann ginge das mit den 18 Zöllern aber gerade noch.
KUM, wusste ich nicht, dass man bei Volvo erst mal den Luftdruck des Vorführers checken muss, um hinterher ne passable Federung erleben zu dürfen. Da würde ich sagen , selber Schuld Volvo, ich (bzw derjenige der die Fahrt initiiert hatte, der Skoda Fahrer) kann muss aber nicht. Kurz: keine Ahnung wie der Druck war, die Federung in Comfort war passabel, kurze Querfugen bei so 50-60 Km/h stössig, insgesamt mehr oder weniger ok.
Wed Aug 09 12:10:38 CEST 2017 |
AlcesMann
Da bin ich vollkommen bei Dir, Dieter 🙂 ! Diese "Problematik" tauchte bei Porsche ja ebenfalls auf, als der Cayenne und der Panamera ( den ich persönlich absolut g... finde 😎 ) auf den Markt kamen. Und heute sieht man sie fast an jeder 7. Straßenecke 😛 ...
Das wäre zwar äußerst schade, da sich hier ( außer meiner Wenigkeit ) ja noch diverse andere Leute ohne Volvo-Brille tummeln, aber notfalls schicke ich Dir halt meine e-m@il-Adresse 😉 ...
Wed Aug 09 12:12:34 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Udo, relaxt würde ich anderst definieren....
Ich finde ja den Volvo gar nicht so übel, ich sags nur immer wieder, ich persönlich subjektiv und ganz isoliert war gestern von dem Fahrzeug NICHT überzeugt. Das mag ja objektiv falsch sein, ändert aber meine Wahrnehmung nicht. Und ja, wenn dann XC90, denn gibts im Endeffekt zum gleichen Preis und das sagt ja dann auch was über das Preis/Leistungsverhältnis des XC60 aus. Und der v90 fällt aus, weil die Heckscheibe unnötig aus meiner Sicht aus optischen Gründen so massiv schräg geworden ist, dass man das nicht mehr wirklich als Kombi bezeichnen kann. Den s90 finde ich persönlich von hinten grottenhässlich, Fazit max. XC90.
Wed Aug 09 12:17:48 CEST 2017 |
frechdach73
habt ihr themen! 😁
wir waren gestern seit langem mal wieder beim vietnamesen essen. meine OHL hatte ja auch ehrentag! ich trau mich gar nicht, auf die waage zu steigen. heute abend gibts jedenfalls nur salat, kein fleisch!
und ich weiss gar nicht, was ihr habt, mit meinen 200 turbo-PS fühle ich mich jetzt nicht gerade untermotorisiert. wird das hier nun wieder ein längen- oder potenzvergleich? haben volvo-fahrer das nun nötig? nö...
Wed Aug 09 12:25:02 CEST 2017 |
KUMXC
Nur weil man bei einen subjektiven Fahreindruck versucht, das Ganze zu erklären, ist man Volvo-Jünger? Und wenn man persönlich bei Maserati nun an Alles denkt, aber nicht an Diesel ist man Glaubenskrieger? Ja, ich finde wirklich, das Maserati, mit der Tradition weder Diesel noch Suffs bauen sollte...Gleiches galt und gilt auch für Porsche....hätte da nicht im Konzern der sportliche Audi gereicht? Da gehen halt wirtschaftl. Interessen vor...
Mit den aktuellen Volvos hab ich auch so meine Probleme, da sich einiges Praktische und Komfortable zurückentwickelt hat und dem Mainstream geopfert wurde, und das ist nicht nur die Heckklappe..😉
Ich finde aber auch den 520d eines Fünfers von BMW unwürdig...auch wenn man es Innen kaum hört, ist das Betriebsgeräusch nun wirklich kein Merkmal einer Reiselimo der oberen Mittelklasse....kalt, wie warm.. Ist aber wohl bei den ganz neuen Modellen etwas besser. 😉
So hat Jeder seine persönlichen Referenzen.....hat ja wohl mit Glauben und Vorurteil Nichts zu tun....wir sind hier schließlich in einem Autoforum.
Jeder soll das fahren, was ihm gefällt.....und mit anderen Meinungen genau so locker umgehen...😉
KUM
Wed Aug 09 12:27:47 CEST 2017 |
Kammerflattern
Dieter, ich bin gespannt auf Deinen Maserati-Bericht. Ich hatte dort ja ein Erlebnis der besonderen Art: "Was wollen Sie denn bei uns, Sie fahren doch S-Klasse". 😛
Was mich immer ein bisschen nervt bezüglich Volvo, dass die Autos so ein gewisses Saubermann-Öko-Image haben, obwohl sie sich mit ihren Motoren noch nie mit Ruhm bekleckert haben. Weder besonders sparsam, noch besonders spritzig, noch innovativ. Aktuell z.B. beim XC 60 90% Diesel und dann ohne Adblue verkauft. Die 5 Zylinder waren zumindest extrem robust und langlebig.
Wed Aug 09 12:41:09 CEST 2017 |
erzbmw
Also, Flatter, da muss ich dann doch mal widersprechen:
6,8 l/100 km vollbesetzt mit Gepäck auf Urlaubsfahrt mit einer Schrankwand findest du "nicht besonders sparsam"?
Und wenn ich aus einer Baustelle beschleunige, dann ist hinter mir (meistens) erstmal eine Lücke.
Und was Robustheit und Langlebigkeit betrifft: dass die neuen 4-Zylinder das nicht mehr sind, dafür gibt es keinerlei Anzeichen.
Wed Aug 09 12:44:57 CEST 2017 |
erzbmw
Dieter, das ist doch das schöne in unserem Land: wir haben die freie Auswahl! Jeder nach seinem Gusto. Perfekt, oder?
Wed Aug 09 12:45:09 CEST 2017 |
AlcesMann
Deinen letzten Satz kann ich ( zumindest bisher ) nur bestätigen, Flattermann 🙂 !
Und zu Udo: wie viele von den "Neuen" haben denn schon 300.000 Kilometer oder mehr hinter sich 🙄 ?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"