• Online: 2.773

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Jul 15 08:43:32 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Isst man schon überall, nur dachte ich bislang, die Bezeichnung Lyoner wäre eher typisch saarländisch. Andernorts kenne ich die Ringel eher als "Fleischwurst".

Sat Jul 15 08:47:18 CEST 2017    |    max.tom

Jan ..hier sagman beides Fleischwurst oder Lyoner...

Sat Jul 15 10:02:51 CEST 2017    |    yellow84

Fahren gerade hinter einem Panamera Sport Turismo (Kombi) her. Sieht nett aus. Keine Angst, ich sitze hinten


Sat Jul 15 10:28:20 CEST 2017    |    erzbmw

Wer braucht so ein Auto?

Sat Jul 15 10:34:02 CEST 2017    |    yellow84

Der Stuttgarter Papa der keinen Cayenne fahren möchte? Keine Ahnung, ich bin Ja nicht annähernd die Zielgruppe😁

Sat Jul 15 10:36:18 CEST 2017    |    yellow84

Sat Jul 15 10:39:02 CEST 2017    |    erzbmw

Ich bin auch nicht die Zielgruppe. Zum Glück.

Sat Jul 15 10:44:37 CEST 2017    |    KUMXC

Ja ja...Porsche fährt Mitte und der Pampers- Bomber wo? Klar, auf der linken Spur...😁
Udo....die schönsten Urlaube mit Kleinkindern hatten wir immer in Schweden..., allerdings macht es da Sinn dann mit Freunden zu fahren, damit man Spielkameraden hat. Da kamen Kinder und Eltern immer richtig zur Ruhe, war gut für die Familie. Hat scheinbar bis heute bei den Kleinen gewirkt...Wunsch für dieses Jahr war ja Norwegen....wegen Familienerlebnis...ohne jeden Trubel...😉
Schönes Wochenende.
KUM

Sat Jul 15 10:52:58 CEST 2017    |    yellow84

Da war 120 und er fuhr 100. Danach haben wir schnell die Spur geräumt, um das Getöse vorbeizulassen 😉

Sat Jul 15 11:41:39 CEST 2017    |    erzbmw

KUM, Sommerurlaub möchte ich gerne alleine machen, ohne Freunde oder sonstige Familie. Somit ist Schweden dann doch etwas langweilig, obwohl es mir dort 2009 sehr gut gefallen hat. Wenn er größer ist und richtig fahrradfahren und wandern kann, dann gerne wieder.

Wir werden uns nächstes Jahr mal Richtung Österreich orientieren. Alpbachtal oder Kärnten. Auf jeden Fall Berge und Seen in Kombination.

Sat Jul 15 13:15:13 CEST 2017    |    erzbmw

So ... wenn ich schon arbeiten muss, dann gönne ich mir jetzt wenigstens einen Kaffee und 2 Stück Kuchen. Scheiß auf die Figur!

Sat Jul 15 13:27:18 CEST 2017    |    martinb71

lass es dir schmecken 🙂

Sat Jul 15 13:31:39 CEST 2017    |    erzbmw

*mmmmpfffff* Danke!

Sat Jul 15 13:40:56 CEST 2017    |    212059

Zitat:

Peter, Atlantikküste in F ist auch traumhaft, ABER das Wasser des Atlantik dürfte für einen Spass am Meer einfach vor allem für kleine Kinder zu kalt sein, da läuft der kleine Udo in nu blau an... Deswegen. Wer Sand mag, Dune du Pilat, traumhaft, aber abgelegen (aus bayerischer Sicht / ERZ)

Wasser zu kalt?? Würd' ich für die Vendée nicht so pauschal sagen. In den 10 Jahren, die wir da im Juli/August unterwegs waren, hatte der Atlantik immer so um die 21-22° (das Rekordjahr 2003 lasse ích mal raus, da waren's 24-25°), also jetzt nicht so ewig kalt. Pyla-sur-mer mit seiner Düne (warum die statt des "y" ein "i" im Namen hat, hab' ich nicht rausbekommen) ist echt was Besonderes. Bis man auf dem Sandhügel (~ 100m hoch) oben ist, dauert's schon, aber die Aussicht und der extrem feine Sand oben sind einfach nur traumhaft.

Die Strecke an die Atlantikküste ist natürlich schon weit, aber im Vergleich zum Mittelmeer aus dem Erzgebirge auch nur noch 300-400 km mehr. Von daher fällt's bei > 1000 km auch nicht mehr so ins Gewicht.

Sat Jul 15 13:47:40 CEST 2017    |    erzbmw

21-22° ... das ist ja Badewannentemperatur. Die Ostsee war dieses Jahr 16° kurz ... ähm ... kalt 😁

Sat Jul 15 13:50:29 CEST 2017    |    erzbmw

Peter ... 1680 km sind dann schon nicht mehr lustig mit einem kleinen Kind. Zwischenübernachten ist blöd mit vollgepacktem Auto.

Sat Jul 15 13:52:18 CEST 2017    |    Pandatom

Miete dir ein WoMo, Udo 😉

Sat Jul 15 13:58:57 CEST 2017    |    erzbmw

Ja, das ist wirklich eine Alternative. Aber noch nicht nächstes Jahr, vielleicht 2019.

Sat Jul 15 14:26:28 CEST 2017    |    KUMXC

Womo ist was für Rentner..😉, mit Kind eher doof. Du fährst eh auf nen Campingplatz und wenn Du zu jedem Ausflug sämtlichen Kladderadatsch wieder mitschleppen musst, nervt das. Dann lieber nen Wohnwagen, der bleibt stehen und Du kannst Ausflüge und Einkauf mit dem PKW machen. So richtig freies Campen gibt's ja nur noch in S und N und da sind die Hütten eh preiswert, so das man da auf Nässestress im Womo/ WW auch verzichten kann. Außerdem sind die Gebirgsstrassen in N mit Womo, oder WW etwas suboptimal....soviel Entspannung braucht man dann auch nicht.
KUM

Sat Jul 15 14:28:58 CEST 2017    |    erzbmw

Sehe ich nicht so, KUM.

Fahre ich nach Frankreich oder Kroatien ohne WoMo, dann bin ich ziemlich festgenagelt auf ein Gebiet. Mit WoMo kann man immer weiterziehen, 2-3 Tage an einer Stelle bleiben und sich dort umsehen (mit Fahrrad oder wie auch immer). Mehrere Bekannte machen das immer wieder und sind jedesmal begeistert.

Sat Jul 15 14:34:18 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Sage ich ja, bei 21 Grad ist der Badespass bei Kindern recht begrenzt. Aber jeder wie er mag.
Wohnmobil? Da plagt mich der Zwiespalt, einerseits würde ich gerne mal flexibel durch die Gegend ziehen, andererseits hast Du immer all den Krempel dabei und so ein richtiges Wohnmobil ist ja dann auch nicht mehr ganz so handlich. Wohnwagen, ihm, nö, das haben meine Eltern (als wir Kinder dann erwachsen waren) gemacht, das würde mich irre machen, so ein halbes Haus hinter mir herziehen zu müssen.
War heute Vormittag den T6 als California Beach (ohne Küche und alles, nur Schlafplätze angucken. Normales Auto im Endeffekt mit vier Schlafplätzen im Notfall, so könnte man in der Kombi durch die Gegend ziehen. Hotel wo's passt, wenn's mal nicht passt, dann im Bulli. Hm.

Sat Jul 15 15:14:33 CEST 2017    |    erzbmw

Wohnwagen kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Wieso fahre ich ein halbes Haus durch die Gegend, um das dann für 3 Wochen an ein und dieselbe Stelle abzustellen. Da kann ich auch ein Ferienhaus mieten.

WoMo fände ich schon spannend. Werde ich auch mal machen ... spätestens als Rentner 😁

Dieter, sieh dir mal die V-Klasse an. Gibts als Marco Polo (das ist die hochwertige Variante mit Küche) und als Marco Polo Acitivity (mit Hochbett, ohne Küche). Mir gefällt die V-Klasse besser, T6 ist überteuert und technisch veraltet.

Sat Jul 15 15:26:05 CEST 2017    |    Pandatom

WoMo erst als Rentner....pffft. Wenn man bis dahin nicht so eine Variante eines Urlaubs mal gemacht hat, tut man dies erst recht als Rentner nicht mehr. Das tun nur diejenigen dauerhaft, für die Campen auf diese Art und Weise kein Fremdwort ist. Also zeitweise mal sowas mieten und ausprobieren in jungen Jahren und dann als Rentner sich ein WoMo fest zulegen, das wäre die richtige Methode.
Ich bin Camper von Kind auf an. Jahrzehntelang nur mit Zelt, das auch immer größer wurde. Das letzte Zelt war dann ein Bungalow-Zelt, dass immer noch existiert und einsatzbereit wäre. Aber im Alter machen die Knochen nicht mehr so mit, sodass wir vor 12 Jahren zum WoMo kamen. Ein WoWa kam dabei nie in Betracht. Zu sperrig und zu unflexibel. Stünde 49 Wochen des Jahres nur irgendwo rum.
Ein T4 mit Westfalia-Aufbau war mal in jungen Jahren unser Traum. An einem MarcoPolo auf Vito waren wir ganz nah dran. Ich bin froh dass ich mich damals für einen Vollintegrierten entschieden habe und habe dies bis heute nicht bereut. Die Ansprüche in der Zukunft wachsen aber leider. 😉
Ein starker Trend geht aber in Richtung Kastenwagen, also Pössl & Co. Die werden immer besser und pfiffiger.

Sat Jul 15 15:36:59 CEST 2017    |    grilli9

Tom - Ich mein ich bin grad am Überlegen was in den nächsten Jahren für uns besser ist. Da spricht manches fürs WoMo und vieles für den WoWa. Deshalb will ich mal die Motive dafür Hinterfragen.

Tom - Wieso bist Du so contra WoWa? Du sagst "Zu sperrig und zu unflexibel. Stünde 49 Wochen des Jahres nur irgendwo rum."

Trifft dies nicht auch aufs WoMo zu?

Ein WoMo kostet halt das 4-6 Fache eines vergleichbar großen WoWa´s - Da fällt dann die Kosten/Nutzen Rechnung noch schlechter aus. Die Unterhaltskosten sind auch viel höher.

Mit dem WoMo ist man auch weniger flexibler wie Kum schon feststellte. Den WoWa stell ich ab und mit dem Auto kannst Du Ausflüge,... machen.

Sat Jul 15 15:56:39 CEST 2017    |    Pandatom

@ Mandy, das kommt immer auf den Verwendungszweck an. Bei mir ist das WoMo auf meinem Grundstück und kommt spontan zum Einsatz, wenn mir danach ist. Dabei nehme ich gerne immer meine C1 mit. Mit dem WoWa würde das garnicht gehen. Ein WoWa ist interessant für Camper, die nur feste Ziele anstreben im Urlaub. Den Rest des Jahres stehen die sich hier wochenlang auf Parkbuchten oder Scheunen die Räder in den Kasten. Alternativ könnte man den noch auf einen Dauercampingplatz abstellen und nutzen. Hat aber mit Campen kaum noch was zu tun sondern wäre Schrebergarten-Ersatz. Für jemanden, der keinen Garten besitzt sicherlich eine nützliche Option. Die Anschaffungskosten sind natürlich höher, aber wenn das WoMo genutzt wird, so wie bei mir, dann kann man zumindest nicht von einem "toten Kapital" sprechen. Kosten/Nutzen-Rechnung würde weder bei WoMo, noch beim WoWa sinnvoll funktionieren. Beides ist purer Luxus und Leidenschaft. Das muss man einfach mögen und sich leisten können 😉

Sat Jul 15 16:03:33 CEST 2017    |    erzbmw

Eben.

Warum nutzen Leute einen Wohnwagen? Doch wohl nur, um in ihrem eigenen Bett zu schlafen und von ihren eigenen Tellern mit ihrem eigenen Besteck zu essen. Für das Geld kann ich ein paar Jahre lang in ein Ferienhaus in Urlaub fahren.

So, wie du das nutzt Tom, finde ich ein WoMo schon optimal.

Oder ein Bekannter, dessen Töchter Leistungssport betreiben und europaweit an Wettkämpfen teilnehmen, für den ist das natürlich ideal.

Sat Jul 15 16:19:07 CEST 2017    |    erzbmw

So, ich mach dann erstmal Feierabend. Geht morgen weiter.

Sat Jul 15 16:26:07 CEST 2017    |    KUMXC

Ich brauche was Festes nur im Norden, ansonsten kann ich auch Zelten, zumindest wenn's mal nur kurz zwischendurch ist und wir sprachen ja von Mieten. Ich hatte mal nen WOMO in Norwegen...das war mit Kindern doof, weil man halt immer Alles mit sich rumgeschleppt hat, auch wenn man 3 Tage an einem Ort war und nur mal einkaufen musste. Und als Gefährt ist das Teil dann riesig und unhandlich. Da wäre mir halt der Wohnwagen praktischer, weil den lässt Du dann einfach beim Ausflug stehen. Sonen Dauercampingquatsch finde ich eh langweilig. Für mich ist das aber auch für die Rentnerzukunft Nichts..., da kann man günstiger Hütten, oder Hotels mieten....das war halt vor 15 Jahren, als meine Kids klein waren, noch nicht so komfortabel möglich. Heute buchst Du die Reise durch und wenn was dazwischen kommt kann man bis zum gleichen Tag noch kostenlos stornieren. Das kann man fast so flexibel planen, wie ne Reise mit dem WOMO....und so schrecklich flexibel ist man ja nun ab einem gewissen Alter auch nicht mehr.... Übrigens, auch die Bulli/ MarcoPolo Teile haben nun nicht gerade die tollsten Matratzen...da wird dann mit Auflagen, Trittchen und extra Leiter aufgerüstet, um das im Alter wenigstens mal für 2 Tage nutzen zu können. Und für den berühmten Ausflug mit Kindern sind die Teile nur was für sehr anspruchslose....sind dann halt auch mit Marquiese eher klein.....man ist ja verpimpelt...😛
KUM

Sat Jul 15 16:28:14 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Udo, ja, beim Daimler waren wir auch. Hm, V-Klasse dann in kurz oder lang, lang dürfte für unsere TG nicht gut funktionieren. Also V-Klasse in kurz, mit Hochdach aber ohne Küche (sonst ist das Bett unten superschmal), könnte was sein als Nachfolger des BMW. Also noch 2 Jahre überlegen. Sitzposition beim Probesitzen in der V-Klasse gefiel mir besser und auf den ersten Blick sahen die Preise niedriger aus als der T6, habe aber nicht wirklich verglichen. Wollte nur mal reinsetzen, es regnete, die Kurzen wollten beschäftigt werden...

Sat Jul 15 17:17:02 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

WoMo erst als Rentner....pffft. Wenn man bis dahin nicht so eine Variante eines Urlaubs mal gemacht hat, tut man dies erst recht als Rentner nicht mehr.

Da kenne ich ein gegenteiliges Beispiel, Tom: in den 70er / 80er Jahren waren meine Eltern mit einem Kollegen meines Vaters und dessen Familie ( 2 Kinder in unserem Alter ) gut befreundet. Als "er" dann pensioniert wurde ( das muss ungefähr 2002 oder 2003 gewesen sein 🙄 ), haben sie ihr Einfamilienhaus verkauft, eine winzige Etagenwohnung gemietet und sich ein WoMo zugelegt. Damit gondeln sie seitdem kreuz und quer in der Weltgeschichte herum und kommen höchstens 2 Mal im Jahr kurz "nach Hause".

Und das, obwohl sie vor seiner Pensionierung nie Camping-Urlaub o. ä. gemacht hatten ...

Zitat:

Ein WoWa ....... könnte man den noch auf einen Dauercampingplatz abstellen und nutzen. Hat aber mit Campen kaum noch was zu tun sondern wäre Schrebergarten-Ersatz. Für jemanden, der keinen Garten besitzt sicherlich eine nützliche Option.

Und das ist bei einer meiner Schwestern der Fall. Ihr jetziger Mann hatte vor mehreren Jahren den WoWa seiner Eltern samt Dauerstellplatz übernommen. Nachdem sie sich kennengelernt hatten, wurde dann noch ein zweiter WoWa dazugekauft ( es ist ein ziemlich großer Stellplatz ), und meine Schwester hat sich mittlerweile zu einer absoluten

Schrebergarten

- ... äääh Camping-Fanatikerin entwickelt. Keine Ahnung, wie sich das bei ihr entwickelt hat 🙄: meine Eltern haben niemals etwas derartiges o. ä. mit uns gemacht. Außerdem besitzen meine Schwester und Schwager selbst ein Einfamilienhaus mit kleinem Garten ! Aber die Geschmäcker sind ja nun mal verschieden 😛 ...

Für mich haben weder WoMo noch WoWa etwas mit der Art von Urlaub zu tun, die ich machen möchte.

Und trotzdem sind wir ab morgen Nachmittag für eine ganze Woche ( ! ) bei meiner Schwester auf dem Campingplatz 😰 ...

Sat Jul 15 17:34:07 CEST 2017    |    grilli9

Na Marco dann Berichte mal davon. Vielleicht wirst Du ja auch noch vom Virus infiziert!😁

Sat Jul 15 17:56:01 CEST 2017    |    AlcesMann

Das ist höchst unwahrscheinlich, Mandy 😛 ! Eine ähnliche Aktion haben wir im letzten Jahr schon mal durchgezogen, und da waren es nur 4 Tage. Ich war heilfroh, als wir wieder zuhause waren und ich in meinem eigenen Bett schlafen konnte - das ist nämlich groß genug 😉.
Ich persönlich finde, dass man bei einem Camping-Urlaub einfach zu viele Abstriche / Kompromisse machen muss, obwohl es im Prinzip ( von der anderen Umgebung mal abgesehen ) genauso ist, wie zuhause. Der Campingplatz meiner Schwester ist übrigens auch nur 50 Kilometer von uns entfernt.
Alles in allem ist sowas für mich kein Urlaub, sondern eher so eine Art "Zeittotschlagen". Meine OHL ist zum Glück auch nicht sonderlich begeistert davon. Wir machen es eigentlich nur den Jungs zuliebe ...

Sat Jul 15 17:57:51 CEST 2017    |    A346

Kein WoWa, kein WoMo, sondern schöne Hotels.
Warum/wozu sollte ich für den Urlaub einen zweiten Hausstand mitnehmen bzw. anschaffen?

Sat Jul 15 18:09:22 CEST 2017    |    grilli9

Wer was auf sich hält, hat ohnehin mehrere Wohnsitze ähhh - Hausstände!😁

Wenn sich 2 Häuser nicht ausgehen dann eben ein großes und ein kleines Mobiles!

Sat Jul 15 18:09:53 CEST 2017    |    AlcesMann

Genau das ist eine der absoluten Kernfragen, Fritzi 🙄 😉 !?!

Sat Jul 15 18:19:13 CEST 2017    |    George 73

Servus miteinander 🙂

Sat Jul 15 18:19:39 CEST 2017    |    A346

So ist es, Marco 🙂
Mit meinem Auto kann ich fröhlich und entspannt von Hotel zu Hotel fahren und mir dort den Staubzucker hochkant in den Hintern blasen lassen 🙂

Sat Jul 15 18:24:46 CEST 2017    |    AlcesMann

So, ich muss Euch jetzt leider verlassen: die letzte Nachtschicht vor meinem Urlaub harrt ihrer Verrichtung. Und zur "Belohnung" darf ich heute unseren Innen-Senator bewachen 😛 ! Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend 🙂 ...

Sat Jul 15 19:22:24 CEST 2017    |    Holgernilsson

Schönen Gruß an Andy.

Sat Jul 15 20:03:29 CEST 2017    |    elch70d5

Moin,
die Stubentiger werden immer anspruchsvoller😁
https://www.youtube.com/watch?v=0SKihqTzrew

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)