• Online: 1.581

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed May 31 11:46:00 CEST 2017    |    staffy

Du hättest 2 Möglichkeiten:
- die Stadt umfahren
- ausserhalb parken und mit dem ÖNV weiter

Aber warst du nicht eh ins Land gekommen,
um Geld dazulassen ? 😁

Wed May 31 11:46:35 CEST 2017    |    Kammerflattern

Was ich auch überhaupt nicht verstehe, warum meine BMW keine Plakette braucht. Sie erfüllt die neuesten Umweltstandards, aber das Ding säuft bei einem Leergewicht von 200kg satte 5 Liter, also halb so viel wie meine 2 Tonnen schwere S-Klasse.

Wed May 31 11:49:02 CEST 2017    |    KUMXC

Oder man fährt vielleicht einfach bei ner Werkstatt ran und holt sich auf gradem Weg ne Plakette? 😉
Da kosten 2 dann 10,- und gut...... Alternativ vertraut man auf sein Glück und stellt fest, das Glück manchmal ein ziemlich flüchtiger Geselle ist...😁
Och nee...ist doch wurscht, oder?
Wird der Sinn der Plakette jetzt wirklich weiter hinterfragt? 😛
Beim Krad fehlt häufig die Scheibe zum Drankleben.....ein bürokratisches Dilemma....
KUM

Wed May 31 11:54:07 CEST 2017    |    Ostelch

Flattermann, das ist ganz einfach zu verstehen. Motorräder fallen nicht unter die Vorschrift. Sie gilt nur für Pkw, Lkw und Busse. Ausgenommen sind Motorräder und 3-rädrige Kraftfahrzeuge, Arbeitsmaschinen, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, mobile Maschinen/Geräte, Oldtimer, Behinderten-Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeuge, die mit Sonderrechten unterwegs sind.

Wed May 31 11:58:11 CEST 2017    |    AndyW211320

Peter. O.k. mache ich morgen. Habe die Rechnung nicht hier. Und aus dem Kopf weiß ich die AW's nicht genau.

Die Mail an Max S. ist raus. Da mein SAB eh im Urlaub ist, kann die Antwort dauern. Ich hab Zeit.

Wed May 31 11:59:26 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ja, Ostelch, ich kenne die Bestimmung jetzt.

Aber Motorräder stossen im Verhältnis zu Grösse und Gewicht doch auch viel Schadstoffe aus und es sind eine Menge "alte Göppel" unterwegs.

Staffy, das Geld holen wir wieder rein. Ab jetzt fordern wir für jede Plastiktüte einen MwSt.-Rückforderungsschein. 😁

Wed May 31 11:59:53 CEST 2017    |    AndyW211320

Also wenn ich mir bei jeder noch so kleinen Standard-Werkstattleistung nen KV vorher holen muss, dann gute Nacht.

Wed May 31 12:04:21 CEST 2017    |    KUMXC

Andy
Die Frage ist jetzt ja, woher Du weißt, das das wirklich ne kleine Rechnung ist? 😉
Ne aber im Ernst...ich bin mir eigentlich sicher, das es bei MB, wie auch Volvo Vorschrift ist, dem Kunden eine Auftragsbestätigung zu geben und diese auch quittieren zu lassen. Da steht dann im Regelfall auch der Betrag schon drauf. So ist es zumindest am Salzufer und in Buch beim Hammer...
KUM

Wed May 31 12:08:32 CEST 2017    |    Ostelch

Flattermann, diese Umweltzonenverordnung ist nicht mit Logik ergründbar. Außer einem riesigen Verwaltungsaufwand und Einnahmen für Plakettendrucker und-verteiler und Schilderhesteller bringt sie nichts.

Wed May 31 12:16:14 CEST 2017    |    Kammerflattern

Nicht mal die Farbe von den Plaketten kann man frei wählen, rot hätte viel besser zu schwarz gepasst. 😛

Wir haben heute morgen die Garantie für die S-Klasse um 2 Jahre verlängert, fast 3000 Franken 🙁, ich hoffe es lohnt sich. Aber es sind dann weiterhin bis aufs Öl alle Teile und Reparaturen gratis, sogar die Scheibenwischer.

Wed May 31 12:18:00 CEST 2017    |    KUMXC

Ich verstehe eigentlich nicht, warum man so ein Vertrauen in die werkstatt setzt, wenn man nen Auftrag auslöst. Ich hab ne wirklich gute Werkstatt und noch nie unangenehme Überraschungen, als mir beim Klimakompressortausch letztens aber ein Auftrag mit den ausgewiesenen Preisen zum Unterschreiben vorgelegt wurde, hab ich trotzdem darauf bestanden, dort das Ganze durch "Garantie" zu ersetzen. Auf die Bemerkung, das man ja nicht sicher sei, ob die Garantie auch voll bezahlt, kam dann meine Anmerkung, das dann eben ein neuer Auftrag fällig würde..., mit Kostenansage. Halte ich für völlig normal und wurde auch anstandslos akzeptiert.
KUM

Wed May 31 12:22:32 CEST 2017    |    Ostelch

Flattermann, bei solchen Garantiewetten weiß ich nicht, wem ich Glück wünschen soll. Eigentlich ist es eine Instandhaltungspauschale, die man da zahlt. "Garantieverlängerung" hört sich immer an, als bekäme was umsonst. Ich habe bislang darauf verzichtet und unter dem Strich war es so günstiger - das könnte sich aber schon morgen ändern. 😉

Wed May 31 12:26:45 CEST 2017    |    Ostelch

Ich lasse mir vor jedem Werkstatttermin sagen, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Gibt es trotz gemeinsamer Durchsicht bei der Annahme Unvorhergesehenes ruft man mich an. Bislang bin ich so noch nie von Rechnungsbeträgen überrascht worden. Vielleicht liegt es auch am Konkurrentdruck. Keine 100m weiter liegt nämlich eine Filiale des größten Volvo-Händlers in Dresden, die da vor einige Jahren zur Freude meines Händlers neu gebaut wurde.

Wed May 31 12:31:35 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ich weiss auch nicht, ob sich das lohnen wird, v.a. bei den wenigen km, die ich mit dem Wagen mache.

Der 350er CGI ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Aber der grosse Schaden kommt ja sowieso im 8. Jahr, wenn man die Garantie nicht mehr verlängern kann. 😠

Wed May 31 12:42:51 CEST 2017    |    AlcesMann

Moinmoin 🙂 !

Zitat:

Aber ich gehe doch nicht vorher ins Internet und schaue, ob der Kreis Reutlingen jetzt neu eine Umweltzone hat.

@ Flattermann

: wahrscheinlich hat KUM genau das gemeint, als er schrieb, dass man sich im Falle einer selbstverschuldeten Informationsverweigerung nicht aufzuregen braucht, wenn das Kind in den Brunnen geplumpst ist 🙄. Es gilt halt nach wie vor das alte Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !

Ich werde vor der Fahrt zu unserem "Bauernhof-Brunch-Campingplatz-Grillabend-Kaminzimmertreffen" jedenfalls nicht nachschauen, ob und wo sich auf meinem Weg dorthin Umweltzonen befinden. Und sollten mich dann irgendwo die Kollegen "erwischen", werde ich mich garantiert nicht darüber echauffieren 😉 ...

@ Udo: nimmst Du auch an der neuesten MT-Aktion teil ? Da bekommt man für 10 Tage einen Skoda Kodiaq gestellt, um ihn ( möglichst samt Familie ) auf Herz und Nieren zu testen. Und das beste daran: eine Woche Hotelaufenthalt mit allem Pi-Pa-Po im Erzgebirge !!! Das wäre doch was für Dich 😁 ...

Wed May 31 12:51:08 CEST 2017    |    Ostelch

Na ja, andere Länder andere Sitten. Wenn man sich nicht vorher informiert wird es manchmal schwierig. Kürzlich standen wir in Prag vor einem schönen bunten Verkehrsschild, das uns erklärte, wann man dort wie parken durfte. Nur verstanden wir es nicht. Irgendwie war es so etwas wie eine Anwohnerparkzone mit Ausnahmen. Zum Glück war es nicht mein Auto und unsere Freunde haben den Versuch dann abgebrochen und woanders geparkt, wo es nachvollziehbar erlaubt war.

Wed May 31 12:55:34 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mahlzeit!

Mobile hat heute Alarm geschlagen. Zwei neue Treffer in der Suche.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 350 CGI BlueEFFICIENCY 7GTRONIC Avantgarde AHK
Erstzulassung: 06/2009
Kilometerstand: 109.874 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 215 kW (292 PS)

Preis: 18.900 €

Und
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 500 4Matic AMG SPORTP"PANO"NACHTSICHT"RANDVOLL
Erstzulassung: 07/2011
Kilometerstand: 130.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 300 kW (408 PS)

Preis: 31.980 €

Wed May 31 12:56:08 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ja, lassen wir das Thema so langsam, Kretschmann soll sich von den 210 Euro die goldene Zigarre reinziehen. 😁

Wir haben bezüglich unserer Oktoberferien mal wieder diskutiert. Sohnemann möchte doch eher zuerst nach Berlin, deshalb haben wir mal 5 Tage Berlin diskutiert und danach Option Ostsee.

In Berlin hat uns ein Bekannter das Hotel Spreebogen empfohlen, ist das O.K.?

Wed May 31 12:57:40 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Endlich mal wieder anständige Gebrauchtw verfügbar, wenn auch nur zwei in ganz Deutschland.

Wed May 31 13:04:57 CEST 2017    |    AlcesMann

Bist Du etwa auch auf der Suche nach einem anderen fahrbaren Untersatz, Jochen 🙄 ?

Wed May 31 13:08:05 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Gilt eigentlich nur dem Vergleich. Tauschen würde ich mit beiden.

Wed May 31 13:11:20 CEST 2017    |    AlcesMann

😕 - bist Du mit Deinem Wagen nicht ( mehr ) zufrieden ?

Wed May 31 13:17:09 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Doch, bis auf den Ölverbrauch und die 200TKM.

Wed May 31 13:24:43 CEST 2017    |    Ostelch

Flattermann, du hast nicht an Herrn Kretzschmann gespendet, das Geld bleibt in der Kasse der Gemeinde. So hast du zur Stärkung der lokalen Finanzen beigetragen. So, nun lassen wir es gut sein mit diesem Thema.

Berlin: Hotels gibt es in allen Preislagen wie Sand am Meer. Das Hotel Spreebogen hat gute Kritiken. Die Lage direkt am Wasser ist sicher schön, vor allem wenn man ein Zimmer mit Spreeblick hat, aber die Umgebung in Moabit ist nicht gerade erhebend. Es liegt eben zwischen der "City West" und Mitte, also irgendwo im Nirgendwo. Zum Brandenburger Tor oder zum Kudamm sind es zu Fuß jeweils ca. 3 km. Ob das eine verkehrsgünstige Lage ist, kann man so oder so sehen. Um mal eben abends noch eine Runde ums Haus zu laufen ist es eher nicht die passende Gegend. Es kommt darauf an, was ihr in Berlin machen wollt und natürlich auf die Preislage. Ich würde mir eher etwas in Kudammnähe oder in Mitte suchen. Da ich in Berlin nie ein Hotelzimmer brauche, kann ich dir leider keine Geheimtipps geben.

Wed May 31 13:28:00 CEST 2017    |    AlcesMann

Ja, die Laufleistung ist natürlich ein Argument, Jochen. Mein Dickelch hat jetzt 195.000 km runter ...

Wed May 31 13:45:09 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich kenne das Hotel Spreebogen. Ostelch hat aber recht. Ich würde etwas in KuDammnähe nehmen. Das Best Western war doch gut, Flattermann.

Wed May 31 13:52:29 CEST 2017    |    Kammerflattern

Danke Ostelch, ich habe es gerade auf der Karte angeschaut. die Lage ist nicht so toll, Moabit und Turmstrasse ist nicht die beste Gegend. Ich kenne Berlin ja inzwischen auch schon ein bisschen.

Problem ist, dass unser Sohn auch ein Zimmer braucht, was die Kosten verdoppelt. Crown Plaza hatte mir gut gefallen, käme aber für 5 Tage auf 2.500 Euro, etwas heftig. (Insbesondere für arme Schweizer, denen jüngst in einem süddeutschen Bundesland Böses widerfuhr. 😁).

Die Motel Ones sind wohl ausgebucht, das hat meine Holde schon gegoogelt. Adlon wird zu teuer, im Swissotel haben sie beim letzten Mal 2 Tage mein Zimmer nicht gemacht, kommt nicht mehr in Frage und wäre vermutlich auch sehr teuer.

Was gibt es in der mittleren Kategorie im Zentrum?

Wed May 31 13:54:42 CEST 2017    |    staffy

Also ich wäre ja gastfreundlich !
Wieso kommst du nicht bei deinen Kamminzimmerkollegen unter,
hier kommen doch einige aus Berlin 😁 😁

Wed May 31 14:00:23 CEST 2017    |    Holgernilsson

In der Lietzenburger Straße gibt es ein recht gutes Hotel. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Das dürfte nicht ganz so teuer sein.

Wed May 31 14:02:01 CEST 2017    |    Olli the Driver

Berlin Zentrum weiß ich nicht. War vor Jahren mal im Swissotel, das war ok, ein mal im Steigenberger, das war eher ein 70er Jahre Kasten.
Die neueren Hotels im Osten haben mir eher zugesagt, aber Radisson oder NH konnte ich mir nur bei Dienstreisen leisten.

Das günstigste Hotel in Berlin wo ich öfters war ist das Amano (Auguststr) in der Nähe der Hackeschen Höfe.

Wenns richtig günstig sein soll ibis Budget am Alex, noch billiger ist das A&O Hostel in Friedrichshain 😉

Wed May 31 14:02:29 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ah. Da gibt es sogar zwei. ABBA und art'otel.

Wed May 31 14:03:54 CEST 2017    |    Holgernilsson

Steigenberger ist lange out. Der Charme der 80er.

Wed May 31 14:08:55 CEST 2017    |    AndyW211320

Flattermann, nimm ein Hotel in den Bezirken um die City. Gibst günstige Angebote.

Wed May 31 14:09:02 CEST 2017    |    Olli the Driver

Ja, da sind wir nur ein mal gewesen und haben das nie wieder gebucht.

Wed May 31 14:09:40 CEST 2017    |    KUMXC

Wenn Sohnemann mit will und es auch nach seinen Interessen geht, sollte man dann doch dem Osten den Vorzug geben.....das ist zur Zeit einfach das lebendigere Berlin und viele der angesagten Locations sind von Kuhdamm eher schlecht erreichbar. Wer immer nur im westl. Zentrum nächtigt, hat Berlin noch gar nicht kennengelernt. 😉
KUM

Wed May 31 14:10:56 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Moabit und Turmstrasse ist nicht die beste Gegend.

Eine gute Freundin von mir hat dort während ihres Studiums gewohnt - das war allerdings in den '90ern

( da merkt man mal wieder, wie alt man inzwischen ist 😰 😛 ). Aus meinen damaligen Besuchen ist mir der Dönerladen im Bahnhof Turmstraße noch gut in Erinnerung. Bis jetzt habe ich nirgendwo wieder derartig spitzenmäßige Döner gegessen 🙂 ! Und günstig waren sie obendrein: 2,50 DM !!! Da mein letzter Berlin-Aufenthalt aber schon ca. 20 Jahre her ist, weiß ich natürlich nicht, ob es den Laden noch gibt 🙄 ...

Wed May 31 14:17:35 CEST 2017    |    A346

Grand Hyatt kann ich sehr empfehlen. Optimale Lage.

Wed May 31 14:22:00 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Die haben aber auch optimale Preise.

Wed May 31 14:22:33 CEST 2017    |    KUMXC

Na, ob er da für 5 Tage mit 2500 wirklich auskommt? Er braucht ja 2 Zimmer...😉
KUM

Wed May 31 14:25:45 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ja, Hyatt ist cool, waren wir letztens in Düsseldorf, aber zu dritt zu teuer.

Best Western können wir mal checken, sind in der Regel ordentlich, da waren wir u.a. mal in Hamburg und in Luzern.

...ganz günstig muss es dann nicht sein, so mit Klo auf'm Gang und so. 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)