Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sun Oct 30 12:04:11 CET 2016 |
erzbmw
Michael, ich kann die Aussagen zum PilotAssist im Volvo nicht ganz nachvollziehen. Das Pendeln gibt es nur, wenn ich den PilotAssist einschalte, vor mir kein "Führungsfahrzeug" ist und er somit anhand der Linien die Mitte sucht. Das geht aber ruckzuck, und dann ist Ruhe. Was er nicht kann, aber ich glaube, dass kann bisher keines der Systeme, sind relativ steile Kurven bei höherer Geschwindigkeit. Dafür sind die Systeme wahrscheinlich zu träge.
Wo ich zustimme, ist, dass die Begrenzung bei Volvo auf 130 km/h etwas niedrig ist. Ich bin meist mit 140-150 km/h unterwegs, und da funktioniert das System eben nicht. Leider.
Interessant finde ich die Aussagen zur Bedienung. Das, was dem Mercedes jetzt angelastet wird, war am Anfang beim neuen XC90 das k.o.-Argument gegen Volvo. Jetzt, auf einmal, stellt sich das andersrum dar.
Schon in der V-Klasse habe ich die Bedienung nicht recht verstanden, erst recht nicht den Sinn des Touchpad. Die E-Klasse ist ja nun nochmal deutlich umfangreicher geworden, und das scheint jetzt wohl etwas zu viel des Ganzen zu sein ...
Sun Oct 30 12:11:44 CET 2016 |
212059
@ Udo: So schlimm ist der 213er nicht. Man wollte jede Zielgruppe abholen. Die Smartphonegeneration bekommt mit den Touchfeldern im Lenkrad die Wischgesten, die Touchliebhaber dürfen auf dem Feld malen und die Traditionalisten bekommen (noch) das Drehrad. Im Prinzip führen viele Wege zum Ziel, so dass man seinen Lieblingsweg aussuchen kann. Die neue Technik passt mir aber aus anderen Gründen nicht. Warum gibt's keine echten Sendertasten mehr, warum keinen Titelsprung per Taste mehr, warum keine importierbaren POI ...?
Jochen ist übrigens nah an NRW dran, aber schon in Frau Dreyers Landen. Für den Feiertag ist's aber egal, da beide Länder den 1.11. immer und nächstes Jahr zusätzlich auch den 31.10. haben.
Sun Oct 30 13:16:52 CET 2016 |
AlcesMann
Und wenn es nach mir ginge, würde Dein Vorschlag auf auf alle "normalen" Arbeitstage erweitert werden, Udo. Dann würden sich meine Zuschläge ( sog. DUZ ) ziemlich nach oben verändern 😁 ...
Sun Oct 30 14:23:52 CET 2016 |
Holgernilsson
Habe vorgestern getestet, ob ein Drahtschneider auch Fleisch schneiden kann. Ja, kann er.
(681 mal aufgerufen)
Sun Oct 30 14:25:49 CET 2016 |
Holgernilsson
Der V90 kommt für mich nicht in Frage, weil die Grundfläche des Kofferraums deutlich kleiner ist als die des 213ers. Die Grundfläche ist für mich im Alltag viel wichtiger als das maximale Volumen.
Sun Oct 30 14:29:40 CET 2016 |
Holgernilsson
Und, dass die Systeme nur bis 130 funktionieren, ist das nächste ko-Kriterium. Ich will das bis 160 km/h nutzen können.
Sun Oct 30 14:34:29 CET 2016 |
yellow84
Sogar altes, abgehangenes Fleisch...
Sun Oct 30 14:34:36 CET 2016 |
OS777
Die Grundfläche ist wohl sehr ähnlich. Aber ich fände die Begrenzung auf 130 doch auch schon sehr einschränkend.
Da ich aber kein Neuwagenkunde dieser Preisklasse bin, steht das die nächsten Jahre eh nicht zur Debatte.
Sun Oct 30 14:34:39 CET 2016 |
Standspurpirat26
Holger, du meinst einen Seitenschneider? Dazu sage ich: Ungeschicktes Fleisch muss weg. 😁.
Trotzdem gute Besserung.
Sun Oct 30 14:38:26 CET 2016 |
erzbmw
Holger, du fährst doch eh nicht schneller als 110 ...
Sun Oct 30 14:42:20 CET 2016 |
Holgernilsson
Ist schon gut geheilt. Ja, war natürlich ein Seitenschneider.
Die Grundfläche ist tatsächlich erheblich kleiner beim V90 als beim 213er. Habe ich aus der aktuellen AMS.
Sun Oct 30 14:43:32 CET 2016 |
Holgernilsson
Achso: Nee, Udo. Ich fahre auf längeren Strecken auch schon mal etwas schneller. Tatsächlich selten schneller als 160 km/h.
Sun Oct 30 14:57:10 CET 2016 |
Holgernilsson
Beim Krokodil hat sich das Spiegelglas im Gehäuse gelockert. Es sieht aus, als ob es mit einem besonderen doppelseitigem Klebeband befestigt wäre. Wer kennt sich damit aus? Ich habe Sorge, dass das Glas in Winter irgendwann herunter fällt und will es möglichst vorher befestigen.
Sun Oct 30 15:06:04 CET 2016 |
erzbmw
Einfach zwei Schrauben rein, feddich :😁
Sun Oct 30 15:08:50 CET 2016 |
Holgernilsson
Am Besten ich verarbeite auch den Seitenschneider mit... Stört zwar beim Gucken, aber die Verletzungsgefahr ist gebannt.
Sun Oct 30 15:10:05 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Es wird wahrscheinlich einfacher sein, am Salzufer mal nach dem kopmpletten Spiegelglas mit Halterung zu fragen. Bei Merci classic parts gibt es doch ewig alles im Original.
Sun Oct 30 15:12:32 CET 2016 |
Holgernilsson
Ausnahmsweise wollte ich mal nach einem günstigen Weg schauen, Paul. Es muss doch einen Kleber geben.
Sun Oct 30 15:13:45 CET 2016 |
Standspurpirat26
Holger, Innenspiegel? Kosten in der Bucht 20-30€.
Sun Oct 30 15:16:50 CET 2016 |
Holgernilsson
Nee, Außenspiegel. Ich wollte nicht den Spiegel tauschen. Nur das Glas befestigen.
Sun Oct 30 15:17:05 CET 2016 |
Standspurpirat26
Oder einfach der Anleitung folgen.
Sun Oct 30 15:19:04 CET 2016 |
Standspurpirat26
Die sind doch von innen verstellbar, wie beim W123?
Sun Oct 30 15:23:55 CET 2016 |
Holgernilsson
Ja, die von innen verstellbar. Aber schlauer bin ich auch nicht. Welches Klebeband soll ich nehmen? Habe gerade gelesen, dass es für Autospiegel ein besonderes Klebeband geben soll. Keine Ahnung, welches gemeint ist.
Sun Oct 30 15:26:38 CET 2016 |
Standspurpirat26
Ist der beheizbar?
Sun Oct 30 15:33:45 CET 2016 |
Standspurpirat26
Holger, suche mal nach doppelseitigem Klebeband temperaturbeständig von 3M.
Edit: VHB 4611F
Sun Oct 30 15:36:55 CET 2016 |
Holgernilsson
Nein, beheizbar ist er nicht. Gab es das vor 40 Jahren überhaupt schon? Ok, ich suche heute Abend mal auf dem PC. Mit dem kleinen Ding ist mir das zu fummelig.
Edit: danke, Jochen.
Sun Oct 30 15:45:23 CET 2016 |
Elchpower70
@Holger
Hoffe Du wurdest sogleich hausärztlich durch die Regierung versorgt. Jute Besserung.
Hatte mich ja neulich auch ins eigene Fleisch geschnitten und weis wie schmerzhaft das leider immer noch ist.
Die Grundfläche der Kofferäume W213 zu V90 differieren nur jewils um 1cm in Breite und Länge.
Der W213 hat messtechnisch einen um knapp 300L gösseren Kofferaum, wobei davon 80L auf das Staufach unter dem Boden enfallen. Dies wird bei Volvo nicht mitgerechnet.
Volvo hat zu lasten des Kofferaum den Fondraum grosszügiger gestaltet, dieser war beim V70 III als zu klein empfunden worden.
In diesem Test hatte der W213 einen Wendekreis von 11,4-11,7m (Felgengröße 18"😉 und der V90 12,3m
(Felgengröße 20"😉
Sun Oct 30 15:54:54 CET 2016 |
Holgernilsson
Vorgestern hing der Haussegen etwas schief. Da musste ich mich erst mal selbst behandeln. Der Finger wird aber wohl nicht amputiert werden, Marko. Danke für die Wünsche.
Ich habe andere Maße in der AMS gelesen. Da differierten die Werte sehr viel mehr. Muss das noch mal nachschauen.
Sun Oct 30 16:04:37 CET 2016 |
Standspurpirat26
Bist du Linkshänder, Holger? Gut desinfiziert, innerlich und äußerlich? 😁
Sun Oct 30 16:50:00 CET 2016 |
Standspurpirat26
Und so sieht das Spiegelglas A1168101521 für den 116er in neu aus. Ist das gleiche, wie beim W123. Kostet 70 €uronen beim 🙂
Sun Oct 30 16:57:42 CET 2016 |
Holgernilsson
Nein, ich bin Rechtshänder und habe das Kunststück vollbracht, mich an der Arbeitshand zu verletzen, in dem ich den Zeigefinger in die Zange gesteckt habe. Ein gutes Beispiel meiner überbordenden Geschicklichkeit....
Ich werde mir das Klebeband besorgen und das Glas damit befestigen. Das sollte selbst mir gelingen.
Sun Oct 30 16:59:03 CET 2016 |
Holgernilsson
Hier ein Foto der Aufstellung aus der AMS. Da sieht man die deutlich größeren Abmessungen des 213ers.
(670 mal aufgerufen)
Sun Oct 30 17:01:26 CET 2016 |
Standspurpirat26
So ungeschickt hast du dich beim Frühstück mit dem Messer gar nicht angestellt! 😁
Sun Oct 30 17:01:49 CET 2016 |
Holgernilsson
Jochen, das dürfte das Spiegelglas des 116er Mopf sein. Ich habe den VorMopf.
Sun Oct 30 17:03:30 CET 2016 |
Holgernilsson
Ich habe versucht mit der Zange etwas aus einem anderen Gegenstand herauszuziehen. Dabei bin ich abgerutscht und habe die Zange schlagartig geschlossen. Und dazwischen war der Finger.
Sun Oct 30 17:04:10 CET 2016 |
Standspurpirat26
Holger, es gibt nur 1 Spiegelglas. Ich habe mit deiner FIN im EPC geschaut. 😉
Sun Oct 30 17:07:19 CET 2016 |
Holgernilsson
Hmm, Jochen. Ich kann mich täuschen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der Spiegel diesen Knick hat. Außerdem, das Glas ist ja (noch) nicht kaputt. Ich muss es nur ganz lösen und wieder neu ankleben. Noch hält es. Im Laufe des Winters würde es aber recht sicher abfallen und dann wäre es wirklich kaputt.
Sun Oct 30 17:10:15 CET 2016 |
Standspurpirat26
Hier der Vorgängerspiegel.
Sun Oct 30 17:10:27 CET 2016 |
Holgernilsson
Ah, jetzt. Könnte doch das Richtige sein. Das Glas liegt auf dem Foto auf dem Kopf. Die Abkantung ist beim linken Außenspiegel oben rechts. Habe das in meiner Fotogalerie nachvollzogen.
Sun Oct 30 17:12:43 CET 2016 |
Holgernilsson
Jochen, das ist der /8er. Wusste gar nicht, dass es im /8er schon dieses Lenkrad gab. Das dürfte eine besondere Version sein, schließlich gab es ja auch keinen Pickup.
Sun Oct 30 17:27:01 CET 2016 |
Standspurpirat26
Falsch, Holger. Dies ist der offizielle 1. Pickup von Mercedes. Praktisch der Vorgänger von der X-Klasse. 😉
Die haben den in Stockholm vor der Premiere gezeigt. Die sprachen von Baujahr 72.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"