Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Sep 27 22:09:03 CEST 2016 |
Holgernilsson
Dann frage ich Dich, KUM, warum Du Udo für kürzer gehalten hast.
Tue Sep 27 22:10:52 CEST 2016 |
212059
@ Holger: Ich würde das alte Gerät auf jeden Fall aufheben. Im Falle eines Verkaufs würde das Fehlen des Originalradios Abschläge bedeuten.
Im Moment ist die Preisentwicklung bei den großen Maschinen im 212er sehr überraschend. Der Wertverlust meines 212ers ist auch geringer als ich ihn nach den jetzt 5 Jahren erwartet habe. Dies wird dann lustig, wenn er im nächsten Jahr abgeschrieben ist, aber - gerade weil der M256 nicht kommt - immer noch da ist. Dann rauschen die km-Kosten in den Keller.
Tue Sep 27 22:11:30 CEST 2016 |
yellow84
1,84? Ist das der Bauchumfang...?
Tue Sep 27 22:11:41 CEST 2016 |
KUMXC
Danke Holger...sehr nett...🙄
ich kann ja hier nicht Alles preisgeben.....😉
KUM
Tue Sep 27 22:15:44 CEST 2016 |
max.tom
Hier mal ein paar Bilder von Melle am Sonntag🙂
(717 mal aufgerufen)
(717 mal aufgerufen)
(717 mal aufgerufen)
(717 mal aufgerufen)
(717 mal aufgerufen)
(717 mal aufgerufen)
Tue Sep 27 22:17:56 CEST 2016 |
erzbmw
Nicht ganz, Marc 😁
Tue Sep 27 22:18:03 CEST 2016 |
Holgernilsson
Schöne Autos. Vor allem der Derby.
Tue Sep 27 22:25:55 CEST 2016 |
max.tom
Hier noch ein paar 🙂
(682 mal aufgerufen)
(682 mal aufgerufen)
(682 mal aufgerufen)
Tue Sep 27 22:32:33 CEST 2016 |
KUMXC
Ah...da hat mir jetzt doch Einer ein Stöckchen hingehalten...😁
Ich habe wahrscheinlich ein Foto von Udo gesehen und das Verhältnis von Länge und Breite einfach falsch interpretiert....😛
KUM ( und jetzt lieber schnell weg hier...)
war bestimmt ein nettes Polo- Treffen...
Tue Sep 27 22:37:19 CEST 2016 |
max.tom
Ja des war super ,die lange Anfahrt hat sich gelohnt🙂
Tue Sep 27 22:39:53 CEST 2016 |
erzbmw
KUM, du hast ein Foto von mir gesehen?
Tue Sep 27 22:41:48 CEST 2016 |
KUMXC
Ich? Ähh....ich bin ja gar nicht mehr hier....😮
KUM
Wed Sep 28 06:27:38 CEST 2016 |
Pandatom
Schönen Guten Morgen! Noch keiner auf? Ich mach mal langsam Kaffee 😉
Wed Sep 28 06:40:23 CEST 2016 |
yellow84
Körperlich anwesend, mehr nicht
Wed Sep 28 06:57:17 CEST 2016 |
Pandatom
Marc, das ist doch schonmal wat 😁 Kaffee?
Wed Sep 28 06:59:39 CEST 2016 |
yellow84
Pfui. Hab schon ne Tasse Tee hinter mir - Zustand unverändert
Wed Sep 28 07:13:25 CEST 2016 |
Pandatom
Marc, wenn's mit Tee nicht klappt würde ich es mal mit lecker Kaffee versuchen 😁
Wed Sep 28 09:43:51 CEST 2016 |
el lucero orgulloso
Das halte ich dann doch für (weit) überzogen.
Der Kofferraum des S213 ist um 50 Liter kleiner, als der des 212ers und die Heckscheibe ist leicht abgeschrägt, vielleicht ungefähr auf S211-Niveau.
Trotzdem ist und bleibt das E-T-Modell ein Lademeister. 😉
Wed Sep 28 09:44:02 CEST 2016 |
erzbmw
Moin!
Habe mir soeben mal unsere Frühstücks-Location angeschaut. Die Tische sind ja recht klein ... da passt ja das Frühstück nur für mich nicht mal drauf 😁
Wed Sep 28 09:46:27 CEST 2016 |
erzbmw
Gerade gesehen. Liegt ja am Bayrischen Platz. Kenne ich, hatte ich früher einen Kunden.
Wed Sep 28 09:46:53 CEST 2016 |
Holgernilsson
Der Kofferraum des S212 hat maximal 690 Liter Volumen, der des S213 bei aufrecht gestellter Rücksitzlehne 670 Liter. Diese 20 Liter Unterschied dürfte man in der Praxis nicht bemerken.
Wed Sep 28 09:48:07 CEST 2016 |
Holgernilsson
Udo, deswegen habe ich für 4 bis 6 Personen bestellt. Es gibt auch größere Tische und die Möglichkeit, zwei Tische zusammen zu stellen. Wir Berliner sind nämlich recht patent, wenn es um die Lösungsfindung geht.
Wed Sep 28 09:50:25 CEST 2016 |
Holgernilsson
Udo, das liegt eher am John-F.-Kennedy-Platz als am Bayerischen Platz. JFK hat da seine berühmten Worte "Isch bin ein Berlina" gesprochen und Peter Lustig hat ihm das Mikrofon gehalten.
Wed Sep 28 09:53:48 CEST 2016 |
el lucero orgulloso
Ach, nur 20 Liter - dann ist das ja erst recht vernachlässigbar.
Wed Sep 28 09:58:40 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ja, bei leicht geneigter Rückenlehne sind es 50 Liter Differenz, bei aufrechter gestellter Rückenlehne sind es nur 20 Liter.
Wed Sep 28 10:11:18 CEST 2016 |
KUMXC
Na dann sind es in der Praxis dann doch 50l, da man mit aufrechter Rückenlehne weder ein Kindersitz montieren kann, noch richtig sitzen. So ganz nebenbei sind die Literangaben der deutschen Hersteller eh für die Katz... Ich lade sehr sehr selten kleine Kunstoffkügelchen und kann alle kleinen Fächerchen (auch unter dem Boden) mitnutzen. Hier war Volvo in den Literangaben immer deutlich zu ehrlich. Das sah auf dem Papier immer kleiner aus und war dann in der Praxis deutlich besser zu beladen, als die Konkurrenz. Ich werde Freitag und Samstag wieder das praktische Beispiel haben, da kann ich dem Kombi wieder bis zum Dach vollpacken und werde mich über die steile Heckklappe freuen. Was da für Stapel im Arbeitszimmer meiner Großen stehen....da frag ich mich, ob auch noch was bei uns zu Hause bleibt. 😉 Und Samstag geht`s dann zu Ikea...., da freu ich mich doch, das auch der Beifahrersitz noch zu klappen ist, so das von hinten bis vorn ne ebene Ladefläche entsteht....da passt sogar 2,36 Länge. Klar braucht man den Platz selten und ich hätte auch was mieten können, aber ich will ja nicht mit nem Transporter über die Bahn schleichen und zu dritt gepresst auf der Bank vorne hausen....
KUM
Wed Sep 28 10:12:40 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Hat mal jemand von Euch bei aufrecht gestellter Rückenlehne gesessen? Das ist max. für 10KM erträglich....
Und genau die nun neuerdings aus optischen Gründen schräg stehenden Seiten- und Rückwandtürscheibe/n reduzieren den Gepäckraum zwischen Fensterkante und Dach erheblich. Damit ist der s213 in Summe bei A6 bzw 5er angekommen und hat damit sein bisheriges Alleinstellungsmerkmal Lademeister verloren. Traurig.
Wed Sep 28 10:13:48 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Can't agree more KUMXC
Wed Sep 28 10:17:34 CEST 2016 |
el lucero orgulloso
Deine Erfahrungen, KUM.
Ich habe mit dem Volvo V70 gegenteilige gemacht. Ein Mal haben uns Bekannte mit einem V70 III besucht, 4-köpfige Familie. Ich war wirklich erstaunt, wie flach und dadurch gedrungen der Kofferraum wird - klar ist er sehr kastig, aber irgendwie war da nach 2 großen und einem mittleren Koffer realistisch gesehen Schluss, weil der Wagen nicht mal ein Gepäcknetz hatte. Im Innenraum hatte man bei etwas mehr Außenlänge ungefähr ähnlich viel Platz, wie in unserem S124. Und auch über die 2,36m Länge in der Ladefläche bin ich nun nicht besonders begeistert - auch da ist der 30 Jahre alte Benz-Kombi im Vorteil. 😉
Wed Sep 28 10:18:39 CEST 2016 |
Holgernilsson
Nein, ich habe bisher noch nicht in einem S213 gesessen und weiß daher nicht, ob man bei aufrecht gestellter Rückenlehne bequem sitzen und einen Kindersitz montieren kann. Ich sitze allerdings gerne sehr aufrecht, weil ich schnell Rückenschmerzen bekomme, wenn ich mich in den Sitz reinlümmele.
Ja, es stört mich auch, dass die Nutzbarkeit durch die vermeintlich stylische Heckklappe eingeschränkt worden ist. Was allerdings auch auf den V90 zutrifft. Das würde wieder für den XC90 sprechen.
Wed Sep 28 10:22:48 CEST 2016 |
KUMXC
Ich weiß nicht was die für ein Auto hatten, aber ich hab Netze (hab ich aber nicht montiert (sind Serie beim V70) und das Gitter (auch Serie beim XC70, Stahlgitter zum runterklappen, besser geht nicht) und zeig mir mal nen aktuellen Kombi, wo Du noch 2,36 ebene Ladefläche hinkriegst, und den Beifahrersitz noch eben klappst..
Ich will mir ja kein 25 Jahre altes Auto kaufen, um mal was wegzukriegen...
KUM
Wed Sep 28 10:24:13 CEST 2016 |
el lucero orgulloso
Dann waren die Netze bei denen wohl auch nicht montiert.
Tja, kann ich ja nichts für, dass die neuen Schlitten häufig so unpraktisch sind. 😁
Wed Sep 28 10:29:29 CEST 2016 |
KUMXC
Holger
Das mit der "stylischen" Heckklappe pestet mich auch richtig.....ich finde dadurch sogar die Seitenansicht plüschig...egal ob Benz oder Volvo. Aber deshalb gleich nen SUV ordern.....nö und ganz nebenbei finde ich die Heckansicht des XC90, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig.....Nichts für mich....
KUM
Wed Sep 28 10:29:39 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Holger, das sehe ich auch so, der v90 ist gefällig als kalssischer Kombi mit der superschrägen Scheibe eher untauglich (für mich). Gilt auch für den Superb! riesen Auto riesig schräge Scheibe...
Wed Sep 28 10:32:52 CEST 2016 |
erzbmw
Von außen auf innen zu schließen funktioniert nicht. Man muss sich beide Autos wirklich nebeneinander stellen und mal die Dinge einladen, die man gewöhnlich einlädt. Dann kann man das erst beurteilen.
Wed Sep 28 11:02:08 CEST 2016 |
KUMXC
Ja Udo....wenn ich aber teste, was ich so gewöhnlich einlade, reicht mir ja auch ein Kleinwagen..😁
Ist Alles etwas Marotte und da muss man zu stehen. Ansonsten kann man auch anderen Argumenten folgen;... eigentlich reicht was Kleines, 100PS sind für den Alltag fast zuviel, der regelmäßige Kauf von neuen Fahrzeugen ist eine riesige Umweltsauerei, Geldverschwendung ist es auch...u.u.u.
Und so ganz kann ich mich den Argumenten nun auch nicht entziehen...😉
KUM
Wed Sep 28 11:07:42 CEST 2016 |
Pandatom
Also was mich ärgert ist der Vergleich von Kofferraum Volumen in Litern. Dies hat selten was mit der praktischen Umsetzung zu tun. Das sah man schon beim Wechsel vom S210 zum S211 und wurde von Baureihe zu Baureihe immer schlimmer. Wenn ich mir meinen S212 mit allen verschachtelten Zwischenräumen ansehe, hat er trotz fast gleicher Volumen Angabe erheblich weniger Platz als mein S210. Eine Abschrägung und Rundung der Heckklappe verhindert von vornherein das Laden sperriger Güter. Und das fängt bei banalen Einkäufen von Wasserkästen an.
Wed Sep 28 11:24:08 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ja, Tom. Die reine Angabe des Volumens in Liter hat nur begrenzt Aussagekraft für die Nutzbarkeit. Aber irgendwie muss man ja ein Vergleichskriterium haben. Dafür gibt es schließlich die VDA Norm.
Wed Sep 28 11:27:36 CEST 2016 |
Holgernilsson
Übrigens hat der Chef vom BER heute mitgeteilt, dass mit einer Fertigstellung nicht vor 2017 zu rechnen ist, weil noch mindestens zwei Baugenehmigungen, u.a. für die Brandschutzanlage, fehlen würden. Und wer hat das hier schon vor einiger Zeit geschrieben?....
Eine Eröffnung in 2017 ist damit auch endgültig vom Tisch, weil erst nach Fertigstellung der Brandschutzanlage die Shops ausgebaut werden können. Das dauert mindestens ein halbes Jahr und erst danach können frühestens die Stresstestas durchgeführt werden, die auch wieder mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nehmen werden.
Wed Sep 28 11:31:33 CEST 2016 |
Holgernilsson
Oh. Lürssen übernimmt Bohm + Voss. Da habe ich gar kein gutes Gefühl. Lürssen läuft so gut. Warum müssen die sich mit dem Riesen beschweren, der mit den Werften in Fernost konkurriert und daran kaputt gegangen ist?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"