Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Jun 16 09:18:53 CEST 2016 |
Holgernilsson
KUM, der Wagen hat keinen Originallack mehr. Er ist fast überall schon einmal nachlackiert und das sieht man auch, wenn man den Wagen im Original betrachtet, weil es schon merkliche Farbunterschiede gibt. Das ist auch der Grund, warum der Gutachter nur die Note 2 vergeben konnte. Ich betrachte Autos und auch das Krokodil in erster Linie als Gebrauchsgegenstände. Aber mir war klar, dass Reaktionen wie die von KUM kommen würden.
Übrigens habe ich neulich eine Statistik gelesen, die besagt, dass am 01.01.2015 in Deutschland exakt 187 450 SEL zugelassen waren. Das ist nicht viel und damit ist bewiesen, dass das Krokodil exklusiver als die meisten Modelle von Rolls Royce ist.
Thu Jun 16 09:22:14 CEST 2016 |
AlcesMann
Das hängt natürlich stark davon ab,
werdie Handwäsche durchführt, Holger 😛. Vermutlich ist es für Dein Krokodil sogar gesünder, es durch eine Waschanlage laufen zu lassen, bevor Du noch selbst Hand anlegst 🙄 😉 ?!? Ansonsten kann ich mich nur KUMs Worten anschließen ...
Thu Jun 16 09:25:40 CEST 2016 |
Holgernilsson
Was ist an einer Handwäsche schonender als eine Wäsche in einer Textilwaschanlage? Das Problem bei einer Handwäsche ist doch, dass meist mit zu wenig Wasser gewaschen wird und das schadet dem Lack viel mehr als alles andere.
Thu Jun 16 09:27:43 CEST 2016 |
Holgernilsson
Hallo @keulinchen
Schönen 123er hast Du. Könnte der (kleine) Bruder von meinem Krokodil sein. Wäschst Du Deinen Gelben mit der Hand?
Thu Jun 16 09:30:47 CEST 2016 |
apfelgruener
Ich seh schon. Für Holgers Autos sind Waschanlagen die bessere Wahl 😁
Thu Jun 16 09:32:00 CEST 2016 |
Holgernilsson
Erklärt mir doch bitte, wie eine schonende Handwäsche funktioniert. Vielleicht bin ich nur nicht richtig informiert.
Thu Jun 16 09:35:07 CEST 2016 |
apfelgruener
Ich muss jetzt weiter machen, daher kann ich jetzt keinen dreiseitigen Bericht schreiben.
Stichwort: Zwei Eimer Methode 😉
Thu Jun 16 09:38:54 CEST 2016 |
Holgernilsson
Und wo? Auf privatem Grundstück ist das Waschen verboten, also muss ich zu einem Waschplatz fahren. Ok, da gibt es die SB Waschstände. Das wäre sicher eine Möglichkeit.
Thu Jun 16 09:39:51 CEST 2016 |
Holgernilsson
Udo, was macht Deine Schrankwand? Klappt das alles heute?
Thu Jun 16 09:42:07 CEST 2016 |
KUMXC
Och nee, oder?😁
So du einen Wasseranschluss mit Schlauch hast:
Fahrzeug abspülen, einweichen lassen
groben Dreck wegspülen
mit weichem Schwamm und viel Wasser waschen, den bei gröberen Schmutz häufiger richtig auspülen
dann abledern bzw, mit Microfasertuch trockenwischen
Wenn Du dann noch so alle halbe Jahr versiegelst hast Du ein sauberes Fahrzeug, was auch in den ecken und Kanten sauber ist und nicht gammeln kann. Die normale Wäsche dauert bei mir keine 40 min und damit bin ich schneller, als die Fahrt in die häufig viel zu vollen Waschanlagen....
Ist aber Handarbeit und damit immens kraftzehrend...😁
Weniger Wasser als die Waschanlagen kann man gar nicht benutzen...und bei denen ist das ergebnis zumindest auf den zweiten Blick immer mangelhaft.
KUM
(edit: genau gesagt ist das Waschen mit Waschmittelzusätzen auf privaten Grundstücken verboten.....allerdings muss man die nicht nutzen und Gefahr besteht nur bei seltsamen Nachbarn...😉)
Thu Jun 16 09:52:27 CEST 2016 |
Holgernilsson
KUM, ich glaube, da bist Du nicht richtig informiert. Das Waschen von Autos ist überall untersagt, wo es keine Schmutzwasseraufnahmeanlage gibt. Auch wenn man keinen Zusatz verwendet. Es geht nämlich darum, dass der Dreck vom Auto gespült wird und so ins Grundwasser gelangen kann.
Unser Leitungswasser ist stark kalkhaltig. Das Grundwasser, dass ich auch zum Bewässern des Gartens nehme ist stark eisen- und manganhaltig. Also alles nicht zum Waschen von Autos geeignet.
Thu Jun 16 09:57:43 CEST 2016 |
KUMXC
Na ja, der Regen ist ja auch nicht verboten....und bei mir kommt das Waschwasser aus der Zisterne...😉
Kann sein, das ich das etwas entspannt sehe....., ich stehe also bei Regen immer draussen und wische dann mein Auto trocken...😉
KUM
Thu Jun 16 10:00:42 CEST 2016 |
Holgernilsson
Regen löst aber z.B. nicht den Bremsstaub von den Felgen...
Ich könnte mir sicher sein, dass mich einer der lieben Nachbarn anzeigen würde, wenn ich mein Auto auf dem Grundstück waschen würde.
Thu Jun 16 10:00:57 CEST 2016 |
A346
Ich sehe es wie Holger. Er hat den Wagen als Gebrauchsgegenstand gekauft und nicht als Ausstellungsstück.
Wie bei allen Autos ist es nur wichtig, dass der Dreck überhaupt runterkommt. Gute Waschanlagen schaden einem Fahrzeug nicht.
Thu Jun 16 10:01:51 CEST 2016 |
keulinchen
Moin @Holgernilsson,
aber sicher wasch ich mein Schätzchen mit der Hand, ist doch erstens ein klasse Gefühl und zweitens kommt man seinem Auto noch viel näher und kann alle Macken sehen und auf die Liste der Dinge packen die noch zu tun sind! (Und drittens hab ich nochn nen undichtes Schiebedach 😉) - is son bisschen wie bei der Frau im Bett, die lass ich ja auch nicht "dritt*piep*" 😉
Gruß
Stefan
Thu Jun 16 10:03:04 CEST 2016 |
erzbmw
Erkenntnis des Vormittags: man packt viel zu viel ein. Aber, wer hat, der kann 😁
Thu Jun 16 10:08:08 CEST 2016 |
KUMXC
Das ist ein Argument.....bei mir denkt keiner drüber nach....ich bin einfach zu nett..😁
Ansonsten muss man die Kirche auch etwas im Dorf lassen. der Bremsstaub kommt jeden Tag tonnenweise in die Luft und auf die Strassen und der Dreck auf dem Auto, ist derselbe, wie auf den Bäumen und den Strassen.
Das man keine Motorwäsche macht, mit Chemie arbeitet und sonstigen Industrieöle in der Landschaft entsorgt, ist ja wohl klar, aber die restliche Argumentation ist so realitätsfern...das da wieder völlig übertrieben reglementiert wird. 😉 Ich darf übrigens ganz legal Gebäude abkärchern....
KUM
Thu Jun 16 10:14:04 CEST 2016 |
Holgernilsson
Hallo Stefan, schön, dass Du Dich meldest. Mein Krokodil ist dicht. Die Zeit, die ich durch die Maschinenwäsche spare, kann meiner Frau zu Gute kommen...
Thu Jun 16 10:15:09 CEST 2016 |
KUMXC
Sorry, aber man kauft einen Oldtimer nicht einfach als Gebrauchsgegenstand, auch wenn man ihn mal gebraucht.....und schon gar nicht als Drittfahrzeug. Sag Geldanlage dazu, Nostalgie, Erinnerung, Technikbegeisterung, Vollmeise oder Angeberei.......in all diesen Fällen ist das garantiert nicht rational und bedeutet einen besonderen Hang zum Fahrzeug. Das heißt für mich dann auch besondere Behandlung und ordentliche Pflege Innen, wie Aussen. Gute Textilwaschanlagen schaden nicht, machen aber auch nie wirklich sauber, weder Felgen, noch Ecken und Kanten...und die hat so ein Auto viele....
Ganz nebenbei...wir sind hier in einem Autoforum....wer das Auto nur als Gebrauchsgegenstand sieht und keine Affinität hat, der ist hier ein klein bisschen falsch...😉
KUM
Thu Jun 16 10:16:21 CEST 2016 |
staffy
Ich habe natürlich einen eigenen Waschplatz mit Ölabscheider und Aufbereitungsanlage 🙄
Meine Erkenntnis des Tages:
Der Cayenne braucht weniger als der Boxster !!
Und heute fahre ich einen B 180 CDI ... der ist noch sparsamer ...
Thu Jun 16 10:16:41 CEST 2016 |
KUMXC
Wo packst Du ein? Das das Auto schon da ist, wäre ein Wunder und die gibt es auch in ERZ nicht.....
KUM
Thu Jun 16 10:17:02 CEST 2016 |
Holgernilsson
KUM, ob ich nett bin, oder nicht, können die wenigsten Nachbarn beurteilen, weil sie nie ein Wort mit mir gesprochen haben. Dafür umso mehr Worte über mich gesprochen. Es herrscht bei uns eine sehr ausgeprägte Neidkultur. Das ist mir aber schon längst egal. Lass die Leute reden..... wurde schon mal sehr gut besungen.
Thu Jun 16 10:18:40 CEST 2016 |
KUMXC
Ohje....staffy im altergerechten Fahrzeug........eine nette Vorstellung..😁
KUM (da kommt mir der Begriff Fremdschämen in den Sinn)
Thu Jun 16 10:19:48 CEST 2016 |
Holgernilsson
KUM, bei mir ist es eine Abwägung zwischen allem. Was die Pflege anbelangt, überwiegt die Faulheit. Vor dem Winter werde ich das Auto professionell aufbereiten lassen. Bei der geringen Fahrleistung wird das Auto aber auch nicht so schmutzig wie ein Alltagsauto.
Thu Jun 16 10:21:55 CEST 2016 |
Holgernilsson
Staffy, dass Du entsprechend ausgerüstet bist, überrascht mich nicht.
Thu Jun 16 10:28:00 CEST 2016 |
KUMXC
Wer`s glaubt, wird selig...😁
Der Aufwand ist immens....von Kosten red ich mal nicht....
KUM
Thu Jun 16 10:32:28 CEST 2016 |
Holgernilsson
Staffy verfügt in der Firma sicher über einen Fuhrpark und dafür macht es schon Sinn, einen Waschplatz mit allem Drum und Dran vorzuhalten.
Thu Jun 16 10:36:51 CEST 2016 |
KUMXC
Möglich, aber ich kenne keinen Mittelständler mehr, der für seinen Fuhrpark einen Waschplatz vorhält....seid der letzten Novellierung des Umweltschadengesetzes sind die Hürden schon sehr anspruchsvoll.....das rechnet sich eigentlich nie....Da braucht`s dann viel Idealismus......kaufmännisch wohl ein No-Go...
KUM
Thu Jun 16 10:38:36 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Hallo Stefan, schön dass du im Kaminzimmer reinschaust, willkommen!
Thu Jun 16 10:40:09 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ich kenne einen Autohändler, eine Autowerkstatt und eine Agrargenossenschaft, die einen Waschplatz vorhalten.
Thu Jun 16 10:40:45 CEST 2016 |
A346
Ich hege und pflege meinen Phaeton wie mich selbst. Natürlich habe ich eine Affinität zu meinem Auto, aber es ist trotzdem ein Gebrauchsgegenstand für mich. Warum ich deshalb hier falsch sein sollte, erschließt sich mir nicht 😕
Thu Jun 16 10:41:55 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ja, Stefan. Auch von mir natürlich ein herzliches Willkommen. Als Fahrer eines so schönen Autos bist besonders herzlich Willkommen... Darfst es Dir gerne öfter gemütlich machen.
Thu Jun 16 10:43:00 CEST 2016 |
Holgernilsson
Fritzi, ich hatte diese Bemerkung von KUM auch nicht ganz verstanden und habe sie daher geflissentlich ignoriert.😉
Thu Jun 16 10:46:49 CEST 2016 |
KUMXC
Also, wie man bei der Aussage von mir (ich habe das noch einmal hervorgehoben!) das Haar in der Suppe findet und sich negativ angesprochen fühlen kann...erschließt sich mir nicht wirklich...😉😛
KUM
Thu Jun 16 10:51:26 CEST 2016 |
AlcesMann
Im ersten Moment hatte ich gedacht, dass das die typischste Ausrede all jener ist, die ihr Auto
nichtselbst waschen 😁. Aber dann hast Du mit dem Geständnis
ja doch noch die Kurve gekriegt, Holger 😉 🙂 ! Ich kann mich auch weiterhin nur KUMs Ausführungen zum Thema Fahrzeugpflege ( einschließlich sämtlicher "Nebenwirkungen" ) anschließen ...
Edit: ich bin übrigens gerade mit der Handwäsche meines Elchs fertig geworden. Und jetzt folgt die Fellpflege 😎 ...
Thu Jun 16 10:51:38 CEST 2016 |
Holgernilsson
Prima, KUM. Dann ist das auch geklärt. Ich habe mich also zurecht nicht angesprochen gefühlt.
Thu Jun 16 10:52:28 CEST 2016 |
erzbmw
Noch packe ich virtuell. Brief ist da, Auto noch nicht.
Thu Jun 16 10:53:17 CEST 2016 |
Holgernilsson
Marco, ist von beidem etwas. Aber die Beschaffenheit des Wassers ist wirklich ein ernsthaftes Kriterium. Der Zeit- und Bequemlichkeitsfaktor überwiegt aber. Ich bin ja ehrlich.
Thu Jun 16 10:54:26 CEST 2016 |
Holgernilsson
Und wann soll das Auto kommen, Udo? Es wäre schon ärgerlich, wenn der alte Wagen abgemeldet, der neue angemeldet und der Neue aber einfach nicht da ist.
Thu Jun 16 10:55:56 CEST 2016 |
erzbmw
Kommt heute noch. Ist ja schon 2 Tage unterwegs, und es passen ja nur 6 Stück drauf.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"