• Online: 2.810

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Feb 13 17:43:44 CET 2016    |    Holgernilsson

Whirlpool nutzt man so selten, dass man sich das auch sparen kann. Geht nur schnell kaputt und ist pflegeintensiv. Wir haben uns für eine bodengleiche offene Dusche entschieden. Spart die Duschwand, die trotz intensiver Pflege früher oder später nicht mehr so richtig ansehnlich ist.

Sat Feb 13 19:22:24 CET 2016    |    Standspurpirat26

Das waren auch unsere Überlegungen. Eine Bodengleiche Dusche wird es bei uns nicht geben, da ich nicht vorhabe, die abgehangene Kellerdecke (der Keller ist ausgebaut) abzureißen. Ich muss da ein wenig mit den Anschlüssen improvisieren. Außerdem ist sie direkt an bzw. hinter der Tür. Aber flach wird sie werden und regnen kann sie auch.

Sat Feb 13 19:27:13 CET 2016    |    Holgernilsson

Was hat die Kellerdecke mit der Dusche zu tun? Unsere Dusche ist auch direkt hinter der Tür. Das alleine ist noch kein Hinderungsgrund. Die Dusche sollte aber mindestens 1,5 Meter tief sein.

Sat Feb 13 19:37:38 CET 2016    |    Standspurpirat26

Die Anschlüsse sind alle an der Kellerdecke verlegt. Deswegen ja auch abgehangen. Wir haben allerdings nur 80cm Tiefe. Für die Heizung muss ich mir auch noch was ausdenken. Die ist momentan in die Badewanne integriert.

Sat Feb 13 19:40:39 CET 2016    |    Holgernilsson

Das klingt nach einer komplizierteren Situation als bei uns.

Sat Feb 13 19:46:56 CET 2016    |    erzbmw

Holger, genau so eine Dusche haben wir. Möchte ich nicht mehr tauschen ...

Jochen, es gibt Duschbecken, die nichtmal 5 cm hoch sind und an einen normalen Abwasseranschluss passen. Habe ich bei mir im Dachgeschoss, wo ich aufgrund Trockenestrich auch nicht viel Platz für die Rohre habe.

Sat Feb 13 19:58:19 CET 2016    |    max.tom

Moin alle 🙂

Sat Feb 13 20:00:08 CET 2016    |    Holgernilsson

Mahlzeit, Mäxle.

Sat Feb 13 20:20:41 CET 2016    |    Standspurpirat26

Hallo Mäxle!

Sat Feb 13 20:21:41 CET 2016    |    max.tom

Hab da noch mal eine Frage zu ausehalb der Saison vom Kennzeichen
Hier ein Text wo ich ein wenig verwirrend finde


Sat Feb 13 20:24:58 CET 2016    |    Holgernilsson

Was willst Du denn wissen, Mäxle?

Sat Feb 13 20:29:56 CET 2016    |    max.tom

Bei Nr 3 ..
Kann ich praktisch außerhalb der Saison zur Durchsicht zu im TÜV fahren damit der Minikat eingetragen wird ,
So verstehe ich des ist des versichert diese Fahrt und zurück zum Standort ...

Sat Feb 13 20:33:38 CET 2016    |    AlcesMann

Moinmoin allerseits ! Ja, Mäxle, zur HU darfst Du auch außerhalb des versicherten Zulassungszeitraums fahren 🙂 ...

Sat Feb 13 20:35:33 CET 2016    |    Holgernilsson

Nein wegen der Eintragung des Kats darfst Du nicht fahren außerhalb der Saison. Die Aufzählung ist abschließend. Nur im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren, HU, AU oder einer Sicherheitsprüfung darfst Du fahren. Die Eintragung des Kats gehört nicht zu diesen Dingen. Daher musst Du damit warten, bis Dein Auto wieder in der vereinbarten Saison ist. Du kannst es aber auch anders regeln: Ruf einfach bei der Versicherung an und erzähle denen, was Du vorhast und frage, wie die das sieht.

Sat Feb 13 20:36:28 CET 2016    |    Holgernilsson

Marco, er will nicht zur HU, sondern nur den Minikat eintragen. Das ist ein Unterschied, oder sehe ich das zu eng?

Sat Feb 13 20:41:54 CET 2016    |    Standspurpirat26

Holger, bei der Eintragung des Katholischen wird bestimmt auch eine Au gemacht
😉 Jedenfalls weiß das die Rennleitung oder die Versicherung auch nicht besser.

Mäxle, bedenke, es besteht nur Haftpflichtversicherung.

Sat Feb 13 20:46:54 CET 2016    |    Holgernilsson

Jochen, ich sehe das so, dass der Versicherungsschutz nur besteht, wenn es sich um eine Pflichtfahrt handelt, weil der Termin regulär ansteht. Mäxle will aber eine freiwillige Eintragung vornehmen lassen.

Sat Feb 13 20:49:09 CET 2016    |    max.tom

Jochen ja des iss klar das nur Haftpflicht besteht🙂

Aber sicherheitshalber Frage ich mein Tüf_Mensch und die Versicherung um mich abzusichern 🙂

Sat Feb 13 20:49:43 CET 2016    |    AlcesMann

Huuiii, dass Mäxle nur den Katalysator eintragen lassen wollte, habe ich glatt unterschlagen 🙄 - tja, das kommt dabei heraus, wenn man einen Beitrag nicht bis zum Ende liest 🙁 😛. Also muss ich meine Antwort ein kleines bisschen abändern ... und mich Jochens Ausführungen anschließen 😉 !

Sat Feb 13 21:04:43 CET 2016    |    max.tom

13.02.2016 20:41    |    Jock68

Holger, bei der Eintragung des Katholischen wird bestimmt auch eine Au gemacht
😉Jedenfalls weiß das die Rennleitung oder die Versicherung auch nicht besser.
 
Mäxle, bedenke, es besteht nur Haftpflichtversicherung...

Des hier ???

Sat Feb 13 21:08:58 CET 2016    |    Pandatom

Also da besteht wohl ein Missverständnis! Ein Fzg. mit einem Saisonkennzeichen darf ausserhalb der Saison nicht am öffentlichen Strassenverkehr geparkt oder gefahren werden. Weder auf dem Weg zur Zulassungsstelle, noch zum TÜV. Das Fzg. ist angemeldet, aber es besteht absolut kein Versicherungsschutz, auch keine Haftpflicht! Fällt eine HU ausserhalb der Saison an, muss das Fzg. am ersten Tag des Saison-Beginn's zum TÜV gebracht werden. Man bekommt auch keine Aufschlagsgebühr von 20% bei über 2 Monate Verzug, sofern man am 1. Tag des Haftpflichtschutzes die HU absolviert. Eine Ausnahme besteht lediglich für abgemeldete Fahrzeuge. Diese dürfen mit einem entstempelten Kennzeichen zum TÜV gefahren werden um in unmittelbaren Anschluss zur Zulassungsstelle fahren zu können. Ohne TÜV bekommt man ansonsten keine Zulassung. Dazu muss man aber bei der Versicherung der Vorgang gemeldet haben, von der man eh eine Bescheinigung mit der Versicherungsnummer erhält. Das sind 2 Paar Stiefel!

Sat Feb 13 21:11:12 CET 2016    |    Standspurpirat26

Was habe ich denn da wieder für ein Müll getippt. Ich meine natürlich: Kat. Ob der katholisch ist, weiß ich nicht. 😁

Sat Feb 13 21:18:20 CET 2016    |    Standspurpirat26

Hallo Kollege, lies die mal H2.3 von Mäxles Foto durch.

Mit meinem Anhänger bin auch ohne Zulassung zum TÜV gefahren. Ich hatte allerdings eine EVB Nummer und das zukünftige Kennzeichen, allerdings ohne Stempel drauf.

Genauso wird es auch bei Saisonkennzeichen sein.

Sonst hol dir doch bei deinem ehemaligen AG eine rote Nummer, Mäxle.

Sat Feb 13 21:19:06 CET 2016    |    max.tom

? 13.02.2016 21:11    |    Jock68

Was habe ich denn da wieder für ein Müll getippt. Ich meine natürlich: Kat. Ob der katholisch ist, weiß ich nicht. 😁

😁😁😁😁

Sat Feb 13 21:29:16 CET 2016    |    Pandatom

Zitat:

13.02.2016 21:18 | Jock68
Hallo Kollege, lies die mal H2.3 von Mäxles Foto durch.

Dann ist das eine Kulanzregelung der Versicherung von Mäxle. Bei meinen Versicherungen, wo ich meinen Fuhrpark habe, wird dies nicht angeboten. Ist auch nicht nötig, da man genügend Zeit nach der Ruhezeit hat für diese Fahrten. Auch wird HU heute nicht mehr rückdatiert, was einen weiteren Vorteil hat.

Sicherheitshalber im Zweifelsfalle mit der Versicherung sprechen.

Zitat:

Mit meinem Anhänger bin auch ohne Zulassung zum TÜV gefahren. Ich hatte allerdings eine EVB Nummer und das zukünftige Kennzeichen, allerdings ohne Stempel drauf.

Das ist ja auch korrekt. Das regelt auch so der Gesetzgeber! Es handelt sich hierbei um ein abgemeldetes Fzg. Ein Fzg. mit Saisonkennzeichen ist nicht abgemeldet sondern hat lediglich eine Ruhezeit! Es ist übrigens auch TK-versichert in der Ruhezeit, wenn das Fzg. ordungsgemaess auf einem Nichtöffentlichen Stellplatz geparkt war und z.B. durch einen Sturm beschädigt wurde. Das war zumindest die Aussage meiner Versicherung bei meinem WoMo damals.

Sat Feb 13 21:30:28 CET 2016    |    AlcesMann

@ Jochen: ich habe vorhin Deine Beiträge in Sachen Badezimmer-Renovierung so verstanden, dass Du dies nach dem Motto "Selbst ist der Mann !" angehst ( zumindest teilweise ) 😎 🙄 ...

Sat Feb 13 21:37:29 CET 2016    |    Standspurpirat26

Marco, richtig! Selbst ist der Mann, bzw. Frau. Wozu habe ich denn eine fertig ausgebildete Raumausstatterin nicht geheiratet? 😁 Wir haben ja Zeit und keinen Druck. Raum für Raum. Den gesparten Handwerkeelohm stecken wir lieber ins Material.

Tom, wenn er also das Kennzeichen abschraubt, darf er fahren?

Sat Feb 13 21:42:57 CET 2016    |    Pandatom

Zitat:

? 13.02.2016 21:37 | Jock68
Tom, wenn er also das Kennzeichen abschraubt, darf er fahren?

Neee....aber es gibt z.B. die Situation dass er das Fzg. während der Ruhezeit verkauft und abgemeldet hat. Jetzt hat es aber keinen TÜV und der Käufer bekäme so keine Zulassung. Der darf dann mit dem entstempelten Kennzeichen (ob Saison oder nicht ist egal) zum TÜV und fährt dann mit der EVB-Nummer seiner Versicherung zur Zulassungsstelle. So wie Du das mit Deinem Hänger gemacht hast 😉

Sat Feb 13 22:12:23 CET 2016    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, richtig! Selbst ist der Mann, bzw. Frau. ... Wir haben ja Zeit und keinen Druck. Raum für Raum. Den gesparten Handwerkeelohm stecken wir lieber ins Material.

Gaaanz sauber, Jochen 🙂 ! Genauso wird das bei mir auch gehandhabt - im wahrsten Sinn des Wortes 😁. Darf ich dann darauf hoffen, mich im Zweifelsfall vertrauensvoll an Dich wenden zu können, wenn ich in einem meiner diesjährigen Urlaube ( also entweder im März oder zwischen Ende Juli und Mitte August ) ebenfalls das Projekt "Badezimmer-Renovierung" angehe 🙄 😉 ?

Sat Feb 13 22:16:05 CET 2016    |    Standspurpirat26

Ich habe gerade die Werbung von Clerk gesehen. Wenn man die App installiert, soll man unterschreiben, dass die von allen Versicherungen seine Daten anfordern. Hat einer mehr Infos, oder ist das auch so ein Sche##, wie damals der AWD, auf den ich reingefallen bin?

Sat Feb 13 22:19:34 CET 2016    |    212059

@ Michael: Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag.

@ Holger: Wir wollten auch eine bodengleiche Dusche ohne Wand. Bodengleich ging nicht (Bad ist im 1. Stock und Bauhöhe passte nicht ganz), so dass eine kleine Stufe von ca. 5cm geblieben ist. Eine Seitenwand haben wir dann noch nachsetzen lassen, da die 1,1 m Tiefe doch nicht gereicht haben. Diese ist aus einem Spezialglas mit Beschichtung, so dass sich hier nichts festsetzen kann. So sieht die Glaswand nach nun bald 13 Jahren noch fast wie neu (die Silikonfugen könnte man vielleicht mal erneuern, aber sonst ist nichts zu sehen) aus.

Sat Feb 13 22:20:38 CET 2016    |    212059

@ Jochen: Was meinst Du?

Sat Feb 13 22:28:36 CET 2016    |    Standspurpirat26

Clerk ist eine App, mit der man seine Versicherungen "optimieren" kann. Die werden dann dein Makler.

Sat Feb 13 22:29:32 CET 2016    |    Holgernilsson

Trau keiner App. Und noch weniger einem Makler, der einem großen Verbund bzw. einem Strukturvertrieb angehört.

Sat Feb 13 22:35:45 CET 2016    |    212059

Irgenwie komisch, dass Tante Google dazu gar nix findet. Verdächtig ...

Sat Feb 13 22:41:48 CET 2016    |    Standspurpirat26

Ich schalte die Autokorrektur irgendwann endgültig ab. Clerk heißt CLARK!

Sat Feb 13 23:06:28 CET 2016    |    Standspurpirat26

Heute sind unsere Wahlunterlagen gekommen. Unsere Landtagsabgeordnete aus unserer Stadt ist eine Frau, die Kandidatinnen für den Ministerpräsidenten sind Frauen: Malu Dreyer und Julia Klöckner. Wen sollten da wählen? Ich werde heute Nacht mal ein wenig träumen! 🙂 😁

Sat Feb 13 23:11:45 CET 2016    |    Pandatom

Dann träum mal schön von den Mädels 😁 Ich werde mich auch in die Traumwelt bewegen. Gut's Nächt'le zusammen 😉

Sat Feb 13 23:14:35 CET 2016    |    212059

@ Jochen: Damit findet man was, aber die Ergebnisse sind nicht wirklich überzeugend.

Sat Feb 13 23:18:43 CET 2016    |    AlcesMann

Ich schließe mich den Kojen-Springern an - gute Nacht allerseits 🙂 ...

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)