Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Sep 14 10:22:45 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Jeder der kein Rennfahrer ist und sich zwischen 200 u. 300 Kmh bewegt leidet an Selbstüberschätzung.
Ich schließe mich da nicht aus, wobei heute sehr selten über 200 KmH fahre.
Und Rennfahrer bewegen sich auf einer Rennstrecke und gefährden sich nur gegenseitig.
Mon Sep 14 10:22:51 CEST 2015 |
erzbmw
Holger, mein Kleiner führt sich schon jetzt manchmal auf wie ein Terrorist 😁
Mon Sep 14 10:23:34 CEST 2015 |
staffy
Mehr als das doppelte wären über 260 !!
Wo soll ich die fahren ?
Alltags kann ich nicht mal mit dem Benz mehr als 180 fahren ...
Um mit dem GT3 tatsächlich 250/260 zu fahren brauche ich eine recht leere, überschaubare Autobahn,
trocken und hell ists dann eh (sonst kommt der gar nicht raus)
und machbar ist sowieso nur ein kurzes Beschleunigen.
Ich würde gerne mal über eine längere Strecke die Geschwindigkeit fahren,
ich wüßte aber nicht wo !!
Meine Geschwindigkeit ist zügig, aber an die Verhältnisse angepasst
und immer vorausschauend.
Natürlich sind die Auswirkungen, wenn man kollidiert,
bei 230 größer als bei 130.
Unfälle passieren aber, weil die Leute IHR Können überschätzen und dann kann 130 schon viel zu viel sein.
Wenn ich sehe, was hier allein in diesem Jahr auf der A4 passiert ist,
da war nicht einer bei, der Ü150 gefahren ist.
Das war Unaufmerksamkeit (oft finden sich Handys mit geöffneten Programmen am Unfallort), Unsicherheit oder, wie gestern, zu schnell fahren bei Aquaplaning, gefolgt von Alkohol und Drogen.
Ein Tempolomit hätte keinen dieser Unfälle verhindert !
Mon Sep 14 10:24:35 CEST 2015 |
Holgernilsson
Danke, das hast Du gut auf den Punkt gebracht, Achim.
Mon Sep 14 10:25:13 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Ich denke das auch das Umfeld viel Einfluss hat, also Freunde immer gut ansehen und die Tür offen halten.
Mon Sep 14 10:30:13 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Das dachte ich bei meinen Sohn auch immer.😁😁😁
Mon Sep 14 10:30:14 CEST 2015 |
Holgernilsson
Staffy, ich habe mich auf Deine eigenen Schilderungen bezogen. Danach fährst Du häufiger Geschwindigkeiten von weit über 200 auf öffentlichen Strassen.
Selbstverständlich kann unter einigen Umständen auch 130 viel zu schnell sein. Oft genug fahre ich bei Starkregen ganz rechts mit weniger als 100, während mich einige Schlaumeier mit sicherlich 200 überholen.
Aber ich glaube, wir kommen bei diesem Thema nicht zusammen.
Das liegt für mich schon daran, dass ich es einfach überflüssig finde, nur zum Spass durch die Gegend zu fahren. Bei aller Vorsicht und Umsicht ist jede Autofahrt nämlich eine Gefahr für sich und andere. Da macht es in meinen Augen eben keinen Sinn, dieses Gefährdungspotential zu erzeugen, wenn es keine Notwendigkeit dafür gibt.
Mon Sep 14 10:38:49 CEST 2015 |
staffy
Klar fahre ich über 200,
wenn ich mit dem Benz nachts aus Aachen heim fahren,
3 spurig, absolut gerade, leer ...
Mache ich auch schon seit Jahren.
Naja, die Aussage "überflüssig" !
Dann verbanne mal 95% der Motorradfahrer und überleg dir,
ob ein Wochenendausflug mit dem Auto eine Notwendigkeit ist 😉
Mon Sep 14 10:42:05 CEST 2015 |
Lupus003
Wenn man regelmäßig mit Richtgeschwindigkeit (= 130 km/h) oder im wesentlichen im Nahverkehr (geringe Kilometerleistung pro Jahr) fährt, dann ist es sicherlich kein Wunder, dass man sich bei > 200 km/h unwohl fühlt und wer sich dabei unwohl fühlt, der ist gut beraten, wenn er etwas langsamer macht. Wenn man das aber ziemlich regelmäßig tut (in meinem Fall getan hat), dann ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Gewöhnung/Übung.
Mon Sep 14 10:54:56 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Ok, fahre auch nicht nur mit den Cabrio wenn ich muss.
Wenn schönes Cabrio-Wetter ist fährt man schon ein wenig mehr.😎😉
Mon Sep 14 11:28:47 CEST 2015 |
filiushh
Ich musste es einfach tun:
http://www.motor-talk.de/.../...em-neukauf-gezwungen-t5434196.html?...
Leider hat sich bisher kein MOD bemüßigt gefühlt, die rassistische Signatur dieses Users zu ändern. Ob die alle schon in Frankfurt sind?
Mon Sep 14 11:51:15 CEST 2015 |
AlcesMann
Was'n das 😰 🙄 ?
Mon Sep 14 12:06:04 CEST 2015 |
FRI-E-320
Laut Wikipedia:
Mon Sep 14 12:11:52 CEST 2015 |
FRI-E-320
Zum Thema 200 und mehr auf Autobahnen:
Ich gebe zu, dass auch ich ab und zu mal schnell fahre, wenn es denn der verkehr und die Sichtverhältnisse zu lassen. Auch wenn man es nicht glauben mag, ein 220 CDI erreicht mit etwas Anlauf seine 230km/h laut Tacho und in der Norddeutschen Tiefebene (A27 in Richtung Bremen, A1 zwischen Hamburg und Bremen sowie A1 ziwschen Cloppenburg und Osnabrück und A29 in Richtung WHV) kann man diese Geschwindigkeiten dank des Verkehrsaufkommens relativ gut erreichen, ohne sich und andere zu gefährden. Bin selber gerade an diesem Samstag von Hamburg nach Bremen mit streckenweise 230 km/h gefahren. Dies mache ich aber ausschließlich alleine im Auto und immer mit vorausschauender Fahrweise (frühzeitig vom Gas, nur auf Geraden etc.). Im Regelfall fahre ich eher zwischen 150 und 160 km/h, das ist mit dem S212 eine bequeme Reisegeschwindikeit.
Mon Sep 14 12:43:26 CEST 2015 |
Lupus003
Da für mich "bequem" nur eine kleine Stufe vor "unaufmerksam" ist/war, habe ich mich lieber durch höhere Geschwindigkeit - mit all' dem, was Du schreibst, nämlich leere Autobahn und alleine - zu erhöhter Aufmerksamkeit "gezwungen".
Mon Sep 14 13:19:22 CEST 2015 |
filiushh
Glaubt hier jemand ernsthaft, dass sich die eigene Aufmerksamkeit auf Straße und Verkehr steigern lässt, indem man schneller fährt? 😕
Das klingt für mich ähnlich absurd wie die These, dass ein Telefonat während der Fahrt die Gefahr des Einschlafens am Steuer mindern kann. 😠
Mit Verlaub, keine dieser Einstellungen finde ich gut. Wer müde ist, sollte anhalten und eine Pause machen. 😮
Viele Fahrzeuge heute haben ja nicht nur eine Freisprecheinrichtung, viele haben ja auch eine Müdigkeitserkennung (ich habe nur die körpereigene). Mich würde mal interessieren, ob diese a) wirklich funktioniert und b) welche Reaktion sie beim Fahrer hervorruft.
Wer sich auf Assistenzsysteme verlässt, der kann die Warnung seines "Müdigkeits-Assistenten" eigentlich nicht ignorieren… 😉
Mon Sep 14 13:24:49 CEST 2015 |
Holgernilsson
Leo, hast Du mal einen Mod persönlich angeschrieben?
Mon Sep 14 13:28:52 CEST 2015 |
filiushh
Hier ein Bericht über Youngtimer-Limousinen für Holger:
http://www.autobild.de/.../...usinen-vier-modelle-im-test-5636990.html
So eine S-Klasse finde ich fast noch besser als die davor. Exotischer als der Toyota geht ja kaum noch. Der Volvo dürfte Michael entzücken. Mit dem Buick lässt sich sicherlich lässig gleiten, wenn er denn fährt...
Auch für diese Wagen gab es übrigens schon Assistenzsysteme... 😁
Mon Sep 14 13:32:46 CEST 2015 |
Holgernilsson
Der 126er aus der zweiten Serie mit den Kunststoffplanken gefällt mir überhaupt nicht.
Mon Sep 14 13:45:11 CEST 2015 |
filiushh
So verschieden sind Geschmäcker. Für mich ist das die S-Klasse schlechthin. Gemeinsam mit dem S123 und dem W113 sind das die einzigen Mercedes, die mir wirklich gefallen.
Mon Sep 14 14:19:04 CEST 2015 |
Lupus003
Leo,
ich unterscheide ganz deutlich zwischen "Müdigkeit" und "Aufmerksamkeit" im Sinne von "Auf etwas konzentriert sein".
Wenn jemand müde ist, dann sind vielleicht schon 130 km/h zuviel.
Mon Sep 14 15:14:12 CEST 2015 |
Holgernilsson
Klar, Leo. So ist das mit dem Geschmack.
Habe gerade wieder ein Erlebnis der besonderen Art gehabt. Nachdem ich mein Auto abgegeben hatte, habe ich mit dem Mitarbeiter der Autovermietung, der mir den Ersatzwagen rausgeben sollte auf das Vorfahren des Ersatzwagens gewartet, weil diese immer erst aus dem Parkhaus geholt werden. Da es regnete, habe ich unter dem Vordach gewartet. Der Herr vom Fuhrpark fuhr dann an mir vorbei und 50 Meter weiter, damit ich schön durch den Regen laufen konnte. Ich konnte mir ein "Das nächste Mal stellen Sie den Wagen an der Siegessäule (2 km entfernt) ab." nicht verkneifen. Anstatt sich für seine Unaufmerksamkeit zu entschuldigen retournierte er ein "Das werde ich machen."
Eine bodenlose Frechheit. Ich billige ihm zu, in Gedanken gewesen zu sein. Dann hätte von ihm aber ein entsprechender Hinweis kommen müssen. So ist das einfach frech und ungehörig.
Mon Sep 14 15:15:28 CEST 2015 |
staffy
50 m ... der hats nur gut gemeint, bei deiner Figur ! 😁
Mon Sep 14 15:16:59 CEST 2015 |
Holgernilsson
...aber jetzt ist meine Frisur völlig ruiniert.
Mon Sep 14 15:19:12 CEST 2015 |
filiushh
Welche Frisur?
Mon Sep 14 15:21:19 CEST 2015 |
filiushh
Wenn ich meinen Wagen bei Volvo abhole (nach der
WäscheInspektion), dann wird er nicht nur vor die Tür gefahren, sondern auch gleich in Fahrtrichtung hingestellt, die Fahrertür offen, so dass ich direkt einsteigen und losfahren kann.Mon Sep 14 15:24:57 CEST 2015 |
Holgernilsson
Auch 3 bis 6 mm wollen gepflegt sein, Leo. Udo weiß das.
Mon Sep 14 15:26:27 CEST 2015 |
Holgernilsson
So kenne ich das auch. Aber man hat mal wieder outgesourct und einen der größten Objektbetreuer in unserer Region (oder ganz Deutschland) eingesetzt.
Mon Sep 14 15:39:14 CEST 2015 |
filiushh
Leider ist es um den Service nicht überall so gut bestellt.
Nachdem wir nach der Inspektion den Kratzer an unserem Mini moniert haben, hat sich der Meister hingestellt und zu meiner Frau gesagt, er habe "genug Selbstbewusstsein zu sagen, dass der Kratzer nicht bei ihnen entstanden ist". Kein Wort des Bedauerns.
Ich habe genug Selbstbewusstsein, jetzt einen bösen Brief an den BMW-Händler in Halstenbek zu schreiben und bis zur Klärung des Sachverhalts einen Teil der Rechnung einzubehalten. Mal schauen, wer am Ende dann das meiste Selbstbewusstsein hat...
Mon Sep 14 16:02:09 CEST 2015 |
Mobi Dick
Ich fahre auch gern mal schneller, als 200 km/h. Aber mit dem Motorrad traue ich mich nicht über 180 km/h. Ab da sehe ich immer das fast 20 Jahre alte Bild eines verunfallten Motorradfahrers vor mir, dessen Gliedmaße komisch verdreht waren und der Helm zerbrochen mit deutlichem Inhalt, welcher jetzt daneben lag. Das Motorrad selbst lag fast 100 m weiter Voraus.
Ich fahre mit dem Motorrad auch nie einfach nur so rum. Meine Fahrt hat immer ein Ziel z.B. tanken oder schauen ob das Wetter in 40 km Entfernung genauso schön ist.🙂
Mon Sep 14 16:15:29 CEST 2015 |
filiushh
Wolf, musst Du dann nicht den XC90 abbestellen?
Mit dem "kleinen" Vierzylinder wirst Du doch vermutlich nur schwer oder gar nicht in die Geschwindigkeitsbereiche vordringen können, in denen Du aufmerksamer werden kannst. Mache mir da ernsthaft Sorgen um Dich. 😁
Zum Glück muss es aber soweit gar nicht kommen. Denn wie ich eben gelesen habe, zählen Tempo und Telefonieren ohnehin gar nicht zu anerkannten Wachmachern und Wachhaltern.
Das gemeine Gähnen, vielfach als Zeichen von Müdigkeit falsch interpretiert, kühlt das Gehirn und macht munter... 😮
Mon Sep 14 16:16:34 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Ich war heute in Heidelberg und bin nie schneller als 140 gefahren, meistens eher um die 120. War sehr angenehm und ich bin gespannt auf den sicherlich eher moderaten Verbrauch, welchen ich am Mittwoch ausrechnen werde.
Auf der Rückfahrt bin ich in ein Gewitter mit Starkregen geraten. Ich war schon einer der Mutigeren auf der linken Spur, da kam auf einmal ein Golf VI fast "angeschossen" und hat mich mit Lichthupe nach rechts abgeschoben... 🙄
Ich bin lediglich in Baustellen einer der schnelleren, kann da nämlich recht entspannt auf der linken Spur fahren, weil mein Auto ziemlich schmal ist.
Objektiv gesehen "sinnlos" rumgefahren bin ich gestern - habe dabei aber sehr viel gesehen und eine angenehme Zeit gehabt. 🙂
Mon Sep 14 16:22:14 CEST 2015 |
filiushh
Mit Verlaub, aber das finde ich für Stadtverkehr Heidelberg auch noch recht schnell... 😛
Mon Sep 14 16:28:06 CEST 2015 |
filiushh
Bin beeindruckt, wie es VW immer wieder gelingt, ein ohnehin langweiliges Auto noch langweiliger zu machen…
http://www.motor-talk.de/.../...neue-mini-touareg-von-vw-t5435310.html
Haben wir eigentlich je Fahrer aktueller Volkswagen am Kamin gehabt?
Mon Sep 14 16:37:26 CEST 2015 |
erzbmw
Rischtisch! Diese Woche sind wieder 3 Wochen rum, da kann der 4er Aufsatz wieder mal richtig was tun für sein Geld 😁
Mon Sep 14 16:38:44 CEST 2015 |
filiushh
Da kann ich nicht mitreden. Habe noch volle Haarpracht, Savile Grey aber immerhin voll...
Mon Sep 14 16:40:27 CEST 2015 |
erzbmw
Muhahahaha 😁 😁 😁
Nach Augsburg-Spiel: Bayern hat nur noch zwei Elfmeter-Joker für Rest der Saison übrig
Mon Sep 14 16:42:27 CEST 2015 |
erzbmw
Bei mir wechselt es so langsam von "Schwarz uni" zu "Onyx Schwarz metallic" 😁
Mon Sep 14 16:53:18 CEST 2015 |
Holgernilsson
Leo, zum Thema Müdigkeitserkennung:
Bei Mercedes registriert das System eine sehr gleichmäßige Fahrweise als Indiz für Müdigkeit. Daher ist bei mir eine entsprechende Warnung schon öfter mal angegangen. Zu anderen Anlässen, wo eine Warnung eher angebracht gewesen wäre, ist das Ding stumm geblieben.
Also: Zumindest bei Mercedes ist der Müdigkeitswarner absolut untauglich.
Mon Sep 14 16:56:01 CEST 2015 |
Holgernilsson
Udo, Du trimmst Deine Haare nur alle drei Wochen? Da sehe ich dann schon immer aus wie ein Bär um die Eier. Mein Fräulein Braun muss den Dienst einmal die Woche verrichten. Ich mag es auch nicht, wenn man den Vorher-Nachher Effekt hat. So sehen die Haare - oder der Rest davon - immer gleich aus.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"