• Online: 1.719

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Aug 26 12:37:55 CEST 2015    |    erzbmw

Matze, nicht schon wieder diese Leier 🙁

KUM ... du hast es auf den Punkt gebracht: ich bin bei Volvo "angekommen" und fühle mich da wirklich wohl, weil ich einerseits sowieso Skandinavien-Fan bin und ich das reduzierte, geradlinige Design so mag. Und ich kann mich den Markenwerten identifizieren. Das passt schon alles.

Audi fällt übrigens auch raus ... ist mir zu prollig und aggressiv geworden.
BMW wäre noch auf der Liste, aber da habe ich dasselbe Problem wie Leo: Platz fehlt.
Den GLC von Mercedes werde ich mir noch anschauen, zumindest von den Bildern her käme er in Frage.

Wed Aug 26 12:49:04 CEST 2015    |    Kammerflattern

Langweilig heisst, dass man sich zwar über Komfort, Platz, Kofferraum, Zuverlässigkeit freut, aber dass keine grossen Emotionen hochkommen. Wahrscheinlich ist man da einfach schon zu verwöhnt. Ich war jetzt gerade 3 Tage in Frankreich und Italien Motorrad fahren, das machte einen Riesenspass, war ein echtes Erlebnis. Bei meinem Cabrio kann ich wenigstens noch das Dach öffnen. Aber mit einem Kombi oder Limo z.B. nach Genf zu tuckern fände ich völlig öde, da fahre ich dann lieber mit dem Zug.
Aber das ist das bekannte Jammern auf hohem Niveau.

Wed Aug 26 12:49:18 CEST 2015    |    filiushh

Es ist gar nicht das Marketing, KUM, dessen Opfer ich bin. Es ist die gute Erfahrung mit der Marke.

Langweilig sind für mich Autos, bei denen der Funke einfach nicht überspringen mag, die mich einfach nicht emotional ansprechen.

Wed Aug 26 12:49:50 CEST 2015    |    KUMXC

Tja Mercedes ist auch bei mir die einzige denkbare Alternative aktuell. Ein Freund hat ne aktuelle E-Klasse als 350CDI..., ist ein schönes Auto, schöne Ausstattung, Optik nett, Platz u.u.u......, allerdings springt da bei mir der Funke halt nicht rüber... Also wenn mich jemand fragt; das Beste oder Nichts?..muss ich dann "lieber Nichts" sagen...... Und Fan von SUV`s bin ich nicht.....da fühle ich mich zu overdressed..
KUM

Wed Aug 26 12:50:39 CEST 2015    |    el lucero orgulloso

Aus diesen Langweiligkeitsgründen bin ich wiederum Youngtimer-Fan - die Autos erzählen einen häufig ihre Geschichte, wenn man sich auf sie einlässt. 🙂

Wed Aug 26 12:54:16 CEST 2015    |    filiushh

So nervig unser Clubman ist, weil er an allen Ecken und Enden klappert, weil er eng ist und viel zu niedrig für mich – er spricht mich emotional enorm an. Ihn zu fahren macht mir Laune. Der Sound des Motors, die knackige Schaltung – all das macht Spaß. Den Mini könnte ich mir sogar als Cabrio vorstellen.

Ein Golf wäre hingegen sterbenslangweilig...

Wed Aug 26 13:13:18 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ach, ist das schön, dass es so viele verschiedene Meinungen und Empfindungen gibt. Und das beste dabei ist, dass man sich über diese subjektiven Dinge eben nicht streiten kann.

Mich z.B. spricht die E-Klasse mit dem stehenden Stern extrem an und ich fühle mich in ihr sehr geborgen und wohl.

Wed Aug 26 13:13:32 CEST 2015    |    legooldie

Leo,wenn du auf kleine unbequeme Autos stehst ,kann ich dir nur einen Peel P-50 ans Herz legen.
Den kannst du nach Gebrauch in die Besenkammer stellen.


Wed Aug 26 13:16:42 CEST 2015    |    FRI-E-320

Top Gear - und da verrückte an dem P50, da würden Leo oder ich sogar rein passen, da wir in etwa gleiche Statur wie Jeremy Clarkson haben....😁

Wed Aug 26 13:18:23 CEST 2015    |    filiushh

Mercedes scheint mir im Design einen guten Lauf zu haben, abgesehen von ein paar Ausrutschern.

Aber das T-Modell der aktuellen E-Klasse gehört sicherlich zu den ansprechendsten Kombis, die es zu kaufen gibt. Wer einen großen Kombi will und zu viel Geld hat, wäre bekloppt, den Mercedes nicht zu nehmen. Auch der GLC scheint attraktiv zu werden.

Andere Mercedes finde ich beliebig. Das T-Modell der C-Klasse hat den Esprit eines A4, die A-Klasse ist für mich einerlei mit Golf & Co.

PS: Mit einem Mercedes mit stehendem Stern gehörst Du mittlerweile vermutlich zu einer Minderheit, Holger. Sehe dauernd die Breitmaul-Varianten.

Wed Aug 26 13:20:14 CEST 2015    |    filiushh

Den P50 kann ich sogar mit ins Büro nehmen, Top Gar hat es gezeigt. Aber im Clubman können wenigstens vier Leute sitzen...

Wed Aug 26 13:23:35 CEST 2015    |    Holgernilsson

Den GLC muss ich erst in Natura sehen. Ich fürchte, er ist mir zu rungelutscht. Und innen kann ich mich nicht an das Tablettdesign gewöhnen. In den unteren Klassen ist das ok, aber ab C Klasse finde ich das zu billig. Bin mir recht sicher, dass die C-Klasse zur Mopf auch wieder den integrierten Bildschirm bekommt.

Wed Aug 26 13:25:28 CEST 2015    |    legooldie

Muß ein Wahnsinns Gefühl sein mit über 1,90 in so einem Rasenmäher zu sitzen.
Ich bin 1,83 und bin schon mal mit einem gefahren.😁
Irre einfach nur Irre.Da kommen einem 70kmh wie 700 vor.Vollgas in die Kurve ist nur was für Selbstmord gefährdete.
Das Rein kommen ist nicht mal das schlimmste,nur raus dann wirds schwierig.
Wenn ich 70.000Euro über hätte würde ich mir auch ein Original Kaufen.Ein guter Bekanner von mir hat sich letztes Jahr einen von der Isle of Man mitgebracht.Der sammelt solche Kuriositäten.DDer Preis is egal,nur Alt und selten muß es sein.

Wed Aug 26 13:33:38 CEST 2015    |    Holgernilsson

Zitat:

26.08.2015 13:18 | filiushh

PS: Mit einem Mercedes mit stehendem Stern gehörst Du mittlerweile vermutlich zu einer Minderheit, Holger. Sehe dauernd die Breitmaul-Varianten.

Das sehe ich leider inzwischen auch so. Aber dadurch ist mein Auto etwas ganz Besonderes....

Wed Aug 26 13:58:33 CEST 2015    |    Kammerflattern

Für unsere E-Klasse (übrigens dank Vor-MOPF auch noch mit Stern) spricht v.a. der tolle Kofferraum und der 350 CDI mit 265 PS (noch ohne Harnstoff-Tank) geht ab wie ein Zäpfchen. Aber Emotionen halten sich wirklich in Grenzen, da würde mich Legos alter Granada mehr reizen. 😛

Wed Aug 26 14:18:26 CEST 2015    |    Mobi Dick

Holger, dass 300 PS besser gehen als 184 PS steht ja wohl außer Frage. Da muss man schon in der selben PS-Klasse bleiben. Aber alle Volvo welche ich bisher gefahren habe, drehten äußerst unwillig bis an den Begrenzer, wirkten etwas gequält und hatten im Verhältnis zur PS-Zahl wenig Drehmoment. Das meinte ich mit lahm, also nicht die gemessenen Fahrleistungen sondern das Gefühl wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet. Der letzte S80 den ich Probe gefahren hatte, war ein Diesel mit hohen Verbrauch (8-10 l / 100 km) und angeblich 180 PS.

Wed Aug 26 14:26:59 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ich bin schon lange keinen Volvo mehr gefahren und kann daher nichts zu den aktuellen Motoren beitragen. Allerdings behaupte ich ganz kühn, dass die meisten Volvo-Fahrer nicht deswegen einen Volvo fahren, weil sie damit möglichst schnell fahren wollen. Für mich zählt nicht die Spitzenleistung und maximales Drehmoment, sondern die Leistungschrakteristik und der Komfort. Hohe Drehzahlen sind für den Komfort eher abträglich.

Wed Aug 26 14:32:32 CEST 2015    |    filiushh

Über mangelndes Drehmoment kann ich mich nicht beklagen, Matze. 440 NM reichen mir vollkommen. Aber sicherlich ist das nichts im Vergleich zum 320i. 😉

Auch was die V/max anbelangt, wird ein XC60 vermutlich immer hinter einem X3 liegen. Aber das ist mir auch nicht wichtig. Ich fahre nicht schneller als 180, allerhöchstens 190 km/h. Das Maximum habe ich noch nie ausprobiert.

Wed Aug 26 14:36:11 CEST 2015    |    filiushh

Ich würde das, was Holger meint, als Souveränität bezeichnen. Die vermittelt der 5-Zylinder-Diesel im Volvo allemal.

Kann aber gut verstehen, dass Matze nach Geschwindigkeit lechzt, wenn er aus seinem Dienstwagen steigt. 😁

Wed Aug 26 14:50:32 CEST 2015    |    KUMXC

@MobiDick
manchmal sollte man etwas ruhiger werden und seine, wohl etwas alten Erfahrungen nicht noch weiter bekräftigen. Das der 215PS Diesel von Leo mit 440NM weniger Drehmoment hat als ein 2l Diesel von BMW, mag ich bezweifeln und seit den 2008 Baureihen stehen beim größeren Volvo Diesel immer auch 400Nm zur Verfügung. Natürlich betreibt Volvo nicht das Gaspedaltuning von BMW, die dadurch agiler wirken.... Einen Diesel Richtung Drehzahlbegrenzer zu fahren ist völlig unsinnig und das nicht nur aus Komfortgründen, aber was soll`s. Ganz nebenbei hört sich doch so ein5-Zylinder Volvodiesel noch netter an, als ein 2,0d.
Ansonsten fährt man wohl Volvo und (@Holger) wohl auch Mercedes eben bestimmt nicht, wegen einem Aufstieg in der PS-Hierarchie, sonder wohl eher wegen Komfort und Entspannung.
Ich fahre übrigens noch nicht mal Diesel.........aus Komfortgründen..😉, aber der Benziner dreht recht willig bis in den roten Bereich und bei dem macht es manchmal sogar Sinn/ äh Spass.....
Ich finde es ja schön, das Du den BMW schön findest und an die Überlegenheit glaubst.....aber missionieren kann auch immer mal daneben gehen....😉
KUM

Wed Aug 26 15:07:53 CEST 2015    |    FRI-E-320

Naja, da muss ich mich jetzt aber doch einmal zu Wort melden.

Nehmen wir doch einmal den berüchtigten OM 651 (Ölmotor, Baureihe 651) vom Mercedes. Diese werden bekannterweise im Gegensatz zu den BMW Motoren schon immer auf ein höheres Drehmoment als Endleistung ausgelegt. Den Motor gibt es in drei Leistungsstufen:

1. 136 PS und 360 Nm
2. 170 PS und 400 Nm
3. 204 PS und 500 Nm

Betrachten wir die höchste Ausbaustufe so ist der Volvo Motor im Vergleich mit 215 PS kräftiger was die PS Leistungs angeht, hat aber mit 440 Nm ein deutlich geringeres Drehmoment. Mit anderen Worten, man müsste den Volvo Motor schon drehen, damit er seine Leistung abgibt. Den Mercedes Motor könnte man "schaltfauler" fahren. Zumindest nach den Zahlen hier. Was aber auch einen enormen Unterschied machen kann sind die unterschiedlichen Übersetzungen, sowohl des Getriebes als auch des Achsdifferentials. Je nach Spreizung des Getriebes und Achsübersetzung kommen an den Rädern unterschiedliche Drehmomente und damit Antriebsleistungen an.

Wenn ich an die alten Volvo 850 T5 denke, kann ich mich nicht daran erinnern, dass diese als besonders langsam galten. Sie sind mir persönlich im Gegenteil als Raser und Drängler in Erinnerung geblieben. Aber vielleicht hat Volvo auch wieder zu seinen alten Werten wieder zurück gefunden.

Ach ja, eins noch. Den V70 habe ich mir als ich damals einen Kombi suchte auch angesehen - gegenüber der E-Klasse ist er vom Innenraumgefühl eine glatte Klasse kleiner - für mich zu klein....

Wed Aug 26 15:23:34 CEST 2015    |    filiushh

Ich hatte 2007 den direkten Umstieg vom Mercedes T-Modell zum V70. Optisch ist der Volvo kleiner, er steckte tatsächlich aber das gleiche weg wie der Benz. Spürbar geringer war der Fußraum hinten, was mich damals noch nicht so störte wie heute.

Man darf den Liter-Angaben der Hersteller nicht trauen. Letztes Jahr hatte ich im Urlaub erst einen Ford Focus Turnier, danach den als ach so riesig gepriesenen Skoda Superb. Tatsächlich passte in den Ford mehr Gepäck. Da war ich echt baff.

Wed Aug 26 15:30:36 CEST 2015    |    FRI-E-320

Stimmt, der Superb hat für die Fahrzeuggröße einen verdammt kleinen Kofferraum.

Mir persönlich kam der V70 halt eng vor. Ob der Mercedes und der Volvo gleich viel in den Kofferraum bekommen, kann ich nicht sagen. Mir war halt wie Dir auch, der geringe Fußraum hinten aufgefallen und hinter mir wird es halt etwas enger ohne das es schon vom Werk her eng sein muss....😉

Wed Aug 26 15:36:10 CEST 2015    |    212059

Tom auch von mir alles Gute zum Geburtstag (heute aus der Hauptstadt).

@ Leo: Deine Beobachtungen sind auch bei mir der Grund, warum BMW raus ist.

PS: Wer kam eigentlich auf die besondere Idee die rappeligen Ex-Zonenzüge in Form der umlackierten Coladose auf die Ringbahn zu schicken.

Wed Aug 26 15:45:51 CEST 2015    |    Holgernilsson

Peter, Du bist in der Hauptstadt und meldest Dich nicht bei mir? Muss ich das persönlich nehmen?...😉

Wed Aug 26 15:57:52 CEST 2015    |    el lucero orgulloso

Leo, Mercedes "was" T-Modell?
Bei der C-Klasse könnte ich selbstredend nachvollziehen, dass der Volvo V70 (deutlich) größer war, aber gegen die E-Klasse hat er in meinen Augen keine Chance.
Letzten Sommer waren Freunde mit einem recht neuen V70 bei uns und der war wirklich nicht gerade geräumig und erst recht im Kofferraum deutlich kleiner, als beispielsweise unser S124.

Wed Aug 26 16:02:51 CEST 2015    |    legooldie

Für mich käm eigentlich nur ein Volvo in Frage und zwar der A25E.
Massig PS und ein großer Kofferraum.Der ideale SUV für alle Strecken.
Stau auf der Autobahn.....mir doch egal.


Wed Aug 26 16:11:33 CEST 2015    |    filiushh

Das Problem ist, dass die schiere Größe wenig über die tatsächliche Nutzbarkeit des Kofferraums aussagt, Dirk. Siehe Superb.

Wed Aug 26 16:19:19 CEST 2015    |    legooldie

Och wenn ich Vertreter für Granitplatten oder Grabsteine wär,käm das schon hin.
Klar für Vorwerkstaubsauger ist er zu groß.
Egal,mir gefällt er!
Als zweit.....ähem......Wagen noch den L250G in der Halle und ein Männertraum wird war.


Wed Aug 26 16:22:54 CEST 2015    |    filiushh

Bei meiner nächsten Entscheidung für ein Auto wird der Fußraum hinten von besonderer Bedeutung sein. Ich brauche nicht unbedingt sieben Sitze, aber eben hinten Beinfreiheit. Da ich dazu auch noch einen Kofferraum brauche, in dem der Hund Platz hat, fallen Limousine und Schrägheck schonmal aus dem Raster. Ein Van kommt mir nicht ins Haus. Es bleiben also nur große Kombis oder SUV.

Beim Discovery Sport könnte hinter mir problemlos für längere Strecken noch ein Erwachsener sitzen, beim vergleichbaren XC60 geht das nicht. Wie es diesbezüglich um den XC90 steht, weiß ich nicht.

Im Urlaub waren Freunde mit ihrem Audi Q7. Das alte Modell gefällt mir optisch überhaupt nicht, aber Antrieb, Platz, Nutzbarkeit und Verarbeitungsqualität (selbst mit 250.000 km!) haben mich beeindruckt! Fürchte, dass der Q7 derzeit bei mir der größte Konkurrent für den neuen XC90 sein wird...

Wed Aug 26 16:24:14 CEST 2015    |    filiushh

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit dem aktuellen Grand Cherokee?

Wed Aug 26 16:28:15 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Hat ein bekannter, grundsätzlich nicht schlecht aber nach meinen Empfinden keine gute Verarbeitung (Ami halt)

Wed Aug 26 16:36:26 CEST 2015    |    filiushh

Habe auch immer gehört, dass die Verarbeitungsqualität dürftig sein soll.

Lexus, wie weiter oben vorgeschlagen, ist zu klein.

Wed Aug 26 16:38:01 CEST 2015    |    erzbmw

Matze, den Daten vom gefahrenen S80 nach zu urteilen bist du noch den alten Diesel ohne Bi-Turbo gefahren. Das hat mit der aktuellen Technik nichts zu tun. Geschweige denn mit der Agilität der neuen VEA-4-Zylinder. Du solltest wirklich mal deinen Horizont erweitern/erneuern, um wirklich objektiv urteilen zu können.

Holger, habe gestern einen GLA mit Haubenstern gesehen ... das sah etwas deplatziert aus.

Wed Aug 26 16:40:34 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Q7 ist zwar nicht der schönste aber gute Qualität und viel Platz.

Wed Aug 26 16:43:33 CEST 2015    |    filiushh

Nun lasst mal doch mal Matze. Er hat in einem Punkt ja Recht: Ein 3er fährt sich einfach sportlicher als ein vergleichbarer S80.

Auch ein XC60 D5 dürfte einem 330d sportlich unterlegen sein. 😁

Wed Aug 26 16:57:51 CEST 2015    |    erzbmw

Leo, wenn man ohne Markenverblendung unterwegs ist, dann wird man anerkennen, dass ein V60 ebenso agil wie ein 3er ist. Ich habe beide gefahren, den 3er zwei Jahre lang, ich weiß, wovon ich spreche.

Wed Aug 26 17:03:36 CEST 2015    |    filiushh

Sorry, Udo. Hatte mich nur Matze angepasst – und Äpfel mit Birnen verglichen. Dass Du einen 3er nicht mit einem S80 oder einem XC60 vergleichen kannst, ist ja wohl klar. Wenn überhaupt, dann den 3er mit dem V60, einen X3 mit einem XC60 usw.

Wed Aug 26 17:06:49 CEST 2015    |    erzbmw

Logisch, Leo 😉

Übrigens hat mich gestern mein BMW-Verkäufer angerufen und gefragt, wann es denn konkret werden könnte. Immerhin, er bleibt am Ball, obwohl ich ihm bereits 2x einen Korb gegeben habe. Allerdings war sein Hinweis auf den 2er Grand Tourer ein derber Schlag unter die Gürtellinie meines Designverständnisses 😁

Wed Aug 26 17:13:41 CEST 2015    |    filiushh

Der Grand Tourer ist ein echt herber Schlag. Weiß nicht, was BMW bei diesem Modell geritten hat. Dabei hätten sie die Chance gehabt, der Welt zu zeigen, dass auch ein "Van" dynamisch und optisch attraktiv sein kann. So wie es Mercedes gelungen ist, mit der neuen V-Klasse den besseren VW Bus auf die Räder zu stellen.

Aber, dass Sie Dir einen Grand Tourer anbieten, das erschreckt mich am meisten. Und ich hab Dich bisher immer für einen Menschen mit Geschmack gehalten. 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)