• Online: 2.115

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Jun 23 20:40:20 CEST 2015    |    Standspurpirat26

180 neue Beiträge? 😰! Seid ihr wahnsinnig? 😕
Bitte nicht böse sein, ich habe die sehr schnell überflogen, ... 😉

Dabei sieht ein EVOII mit dem IKEA-Billi-Regal am Heck auch noch Sche##e aus!

Dirk, bist Du öfters im Autokino? Dann könnte man sich da ja mal am Sa. treffen. Wir shoppen dort ab und zu im REAL.

Tue Jun 23 20:41:14 CEST 2015    |    Standspurpirat26

Huch, 41k! 😁

Tue Jun 23 20:43:17 CEST 2015    |    Mobi Dick

So bin in Dänemark, bis später!

Tue Jun 23 20:43:24 CEST 2015    |    Holgernilsson

Jochen, den ganzen Tag schreibst Du nichts und dann räumst Du die 41k ab...

Ich war ja noch nie im Autokino. Ist das so toll?

Tue Jun 23 20:45:36 CEST 2015    |    Mobi Dick

Für zwei verliebte sicher!

Tue Jun 23 20:49:25 CEST 2015    |    legooldie

Die letzte Zeit nicht mehr Jochen,da hängen fast nur noch Osteuropäer rum die die Wagen nach Russland oder Afrika mitnehmen und verkaufen tun sie nur Schrott für teuer Geld.Wenn man zuviel fragt werden sie auch noch Sauer.
Es macht keinen Spass mehr.

Tue Jun 23 21:07:51 CEST 2015    |    AlcesMann

Bist Du privat in DK, Matze, oder auf'm Bock 🙄 ?

Tue Jun 23 21:16:43 CEST 2015    |    AlcesMann

Passend zum Thema: ich habe heute eine PN von MT erhalten - es geht um ein Gewinnspiel, 1. Preis sind zwei Tage mit einem M4 auf dem Hockenheimring. Sowas interessiert mich allerdings nicht die Bohne !
Den sonst vorhandenen Button "Thema abbestellen" konnte ich leider nirgends finden. Weiß jemand, wie ich derartige PN in Zukunft vermeiden kann 🙄 ?

Tue Jun 23 21:19:15 CEST 2015    |    Holgernilsson

Die Nachricht habe ich auch bekommen. Aber als E-Mail. Hat mich auch gewundert. Aber ich lösche so etwas einfach und gut ist.

Tue Jun 23 21:21:51 CEST 2015    |    legooldie

Ich habe nichts bekommen,aber mir solls recht sein!

Tue Jun 23 21:22:30 CEST 2015    |    notting

@Marco: Hab keine derartige PM (PN) bekommen. Normalerweise sind das doch in den Thread-Übersichten solche Meldungen ganz oben? Konnte in meinen Einstellungen spontan nix finden. Kannst du evtl. das Userprofil des Absenders verlinken, also in sein Profil gehen und dann den Link der Seite hier posten? (um sicher zu gehen, dass es auch von MT ist)

notting

Tue Jun 23 21:32:58 CEST 2015    |    AlcesMann

Ich muss mich korrigieren: es war natürlich keine PN, sondern eine "normale" m@il ( ich unterscheide da aber auch nicht groß, weil eh alles im selben Postfach landet 😛 ). Sie kam jedoch definitiv von Motor-Talk ! So steht es nämlich im Absender - und des Lesens bin ich nach wie vor einigermaßen mächtig 😉 ...

Tue Jun 23 21:36:03 CEST 2015    |    Holgernilsson

Marco, hast Du in dem Thread, in dem über die Veranstaltung berichtet wurde, etwas geschrieben? Ich hatte mich kurz darüber gewundert, dass der Thread bei den 212ern aufgetaucht war.

Tue Jun 23 21:41:18 CEST 2015    |    yellow84

Marco, die wissen was Du für ein Raser bist. Zielgruppenspezifisches Marketing

Tue Jun 23 21:45:18 CEST 2015    |    Mobi Dick

Marco, ich bin geschäftlich in Dänemark, soll heißen gewerblich. Jetzt stehe ich aber wieder in Deutschland, kurz vor der Grenze bei einem Dänenshop. Nur Dänen dürfen darin Bier in Dosen kaufen ohne Pfand. Die Bierdosen liegen dann leer im Müll der Dänen. Soweit zum Umweltschutz. Selbstverständlich zahlt jeder Däne 19 % MwSt pro Dose, also ein erträgliches Geschäft für Mutti.🙂

Von diesen Shops gibt es hier oben mehrere. Einen habe ich mal mit Faxe-Bier von Dänemark beliefert. Der Marktleiter sagte mir, der bekommt täglich 5 volle LKW nur Bier.

Tue Jun 23 21:46:02 CEST 2015    |    AlcesMann

Nein, Holger, garantiert nicht ! Es ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, dass ich zuletzt außerhalb des Kaminzimmers ( also in einem "normalen" Thread ) etwas geschrieben habe 🙄. Und das hatte dann auch auf gar keinen Fall etwas mit Motorsport o. ä. zu tun ...

Tue Jun 23 21:46:44 CEST 2015    |    212059

Meine Güte, was habt Ihr hier alles geschrieben. Eine schöne Themenansammlung.

Tue Jun 23 21:49:17 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, die wissen was Du für ein Raser bist. Zielgruppenspezifisches Marketing

Schönes Ding, Marc 😁 ! Dann sollten diese Schlauköpfe aber auch wissen, dass sie mich mit 'nem 4er BMW nicht ködern können 😉 ...

Tue Jun 23 21:49:43 CEST 2015    |    Mobi Dick

Peter, wir sind halt vielseitig interessiert.🙂

Tue Jun 23 21:56:10 CEST 2015    |    212059

So sieht's aus. Das von Dir angespochene Panscherthema ist schon sehr speziell und erforderte schon diverse Eingriffe.

Tue Jun 23 21:59:45 CEST 2015    |    AlcesMann

Zitat:

Selbstverständlich zahlt jeder Däne 19 % MwSt pro Dose, also ein erträgliches Geschäft für Mutti.🙂

Ja, manchmal wäre ich auch gern Mutti 😛 ! Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Fahrt und angenehmen Aufenthalt, Matze 🙂 ...

Tue Jun 23 22:07:56 CEST 2015    |    Mobi Dick

Danke Marco, ich habe erstmal bis morgen Abend frei. (leider)

Tue Jun 23 22:09:21 CEST 2015    |    Holgernilsson

Den Tag verbringst Du an der Grenze, Matze?

Tue Jun 23 22:11:59 CEST 2015    |    Mobi Dick

Ja, erstmal. Mittags fahre ich ev den LKW waschen lassen.

Tue Jun 23 22:13:17 CEST 2015    |    Holgernilsson

Wie kommt denn so ein Tag Stillstand zustande? Das ist doch vertane Zeit.

Tue Jun 23 22:16:38 CEST 2015    |    Mobi Dick

Das sage ich ja. Die bekommen es nicht gebacken, eine Tour mit Abfahrt Vornittag für den nächsten Tag in Süddeutschland fertig zu haben. Mein Trailer wird erst ca 22.00 Uhr fertig und dann Atacke, los.

Tue Jun 23 22:24:42 CEST 2015    |    Holgernilsson

Da sind ja wohl Fachleute am Werk. Solche Planungen kann man lernen... Es gibt sogar Ausbildungen und Studiengänge.

Tue Jun 23 22:25:56 CEST 2015    |    AlcesMann

Bei mir heißt es jetzt auch "Attacke, los !" - und zwar ins Bettchen 😉 ! Gute Nacht Euch allen 🙂 ...

Tue Jun 23 22:26:33 CEST 2015    |    Holgernilsson

N8, Marco.

Tue Jun 23 22:28:55 CEST 2015    |    Mobi Dick

Die eigenen Autos fahren ja nicht so, nur die Sub. Dafür wird es Freitag wieder so spät, dass ich Samstag einen Mann zum Trailer tauschen brauche. An manchen Wochenenden läuft mein LKW mehr Kilometer wie in der restlichen Woche. Eigenes Personal ist am Wochenende teuer.

Tue Jun 23 23:43:50 CEST 2015    |    invisible_ghost

Thema BGE: Ned so vorschnell verurteilen:

Zitat:

Mitten im Nirgendwo startet die kanadische Regierung 1974 ein revolutionäres Sozialexperiment: Jeder Bürger erhält Geld vom Staat, einfach so, ohne Bedingung. Das Experiment ist ein gewaltiger Erfolg - und verschwindet dann einfach in der Versenkung.

Zwischen den Gegnern und den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klafft ein Graben - und zwar ein gewaltiger. Er reicht von "Dann will doch keiner mehr arbeiten und alles geht vor die Hunde!" bis hin zu "Die Menschen könnten sich endlich verwirklichen und die Welt wäre eine bessere." Zwischen beiden Extrempositionen ist außer besagtem Graben nicht allzu viel - und um den zuzuschütten, müsste man das mit dem BGE eben einfach mal ausprobieren. Hat aber noch keiner gemacht, ist ja viel zu teuer und überhaupt. Denkt man jedenfalls hierzulande bisweilen: Tatsächlich gab und gibt es aber eine ganze Reihe von vielversprechenden Feldversuchen, zum Beispiel im namibischen Otjivero. Afrikanische Dörfer seien nicht mit deutschen Verhältnissen vergleichbar, kontern dagegen die Kritiker und winken ab. Was kaum einer weiß: Es gab vor mehr als 40 Jahren bereits ein Projekt in westlichen Gefilden - und es war enorm erfolgreich.

1974 beschloss die damals linksliberale kanadische Regierung, im beschaulichen Dauphin das revolutionäre Mincome-Experiment zu starten: Etwa 1000 Familien wurden über einen Zeitraum von fünf Jahren finanziell unterstützt - allerdings nicht mit fixen Beträgen wie in den heute propagierten Modellen üblich, sondern abhängig vom vorherigen Einkommen. Wer jetzt mit Arbeitslosengeld und Ähnlichem gegenhalten möchte, vergisst dabei, dass Mincome nicht nur jedem offenstand, sondern auch einen grundsätzlich positiven Ansatz verfolgte: Jeder verdiente Dollar ließ das Grundeinkommen lediglich um 50 Cent sinken, während zusätzlich verdientes Geld in unseren gängigen Sozialhilfeprogrammen regelrecht "bestraft" wird.

So weit also die Theorie, doch wie sehen die Ergebnisse aus? Die verschwanden für viele Jahrzehnte in der Versenkung, weil die große Ölkrise Mitte der 70er auch Kanada voll erwischte und die Regierung mit massiver Rezession und einer gewaltigen Arbeitslosenquote erstmal anderweitig beschäftigt war. Das Dauphin-Experiment wurde 1979 sang- und klanglos eingestellt, 2000 Kartons voller Akten verschwanden in einem staubigen Archiv.

Erst 2009 fand eine kanadische Professorin nach fünfjähriger Suche die Akten wieder und begann mit der Auswertung. Die ist zwar noch lange nicht abgeschlossen, aber bereits 2011 veröffentlichte Evelyn Forget - von der Öffentlichkeit größtenteils unbeachtet - erste Ergebnisse: "Die Teilnehmer mussten seltener zum Arzt - vor allem die Besuche aufgrund psychischer Beschwerden gingen zurück. Außerdem entschieden sich mehr Teenager dafür, die 12. Klasse zu besuchen", heißt es in der Studie mit dem wohlklingenden Namen "Die Stadt ohne Armut".

Forget stellt darin fest, dass die sichere Einkommensquelle positive Nebeneffekte hatte, mit denen zuvor keiner gerechnet hatte: Dauphin verzeichnete einen Rückgang der Krankenhausaufenthalte um 8,5 Prozent sowie ein Absinken der Scheidungsraten. Das neue Gefühl der Sicherheit trug also anscheinend entscheidend zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden der Teilnehmer bei und senkte ganz nebenbei die Kosten des Gesundheitssystems.
Mehr zum Thema

Der Arbeitsmarkt selbst brach - wie vorher befürchtet - nicht zusammen, im Gegenteil: Das umfangreiche Datenmaterial zeigt, dass einige der Testpersonen Geld in Anschaffungen wie Autos oder Schreibmaschinen steckten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem freien Markt erhöhten, während andere ihre neugewonnene Fähigkeit zum Konsum nutzten, um ihr Leben zu verschönern - und damit wiederum den Einzelhandel in der Stadt stärkten. Ein Leistungsabfall war lediglich bei Müttern mit kleinen Kindern und Teenagern zu verzeichnen - zuvor hatten beide Gruppen in der strukturschwachen Region häufig mit anpacken müssen, um die Familie durchzubringen. Das Grundeinkommen kurbelte also eine sich selbst befeuernde Aufwärtsspirale an, die sogar über den Kreis der Teilnehmer des Experiments hinausging: "Aufgrund eines sozialen Multiplikators erhöhte sich die Zahl der erfolgreichen Schulabschlüsse in ganz Dauphin", schreibt Forget in ihrer Studie.

Mehr als 35 Jahre nach dem plötzlichen Ende des Projektes erwacht Mincome so langsam aus dem medialen Winterschlaf. Ob das sonnige Dauphin genau wie seine einstigen Studienteilnehmer mit gutem Beispiel in der Debatte ums BGE vorangehen kann, steht dagegen noch in den Sternen. Noch ist die Auswertung schließlich nicht abgeschlossen und gerade bei derartig komplexen Experimenten gibt es viele mögliche Störvariablen und etliche Tücken bei der richtigen Interpretation der Ergebnisse. Bisher scheint das Experiment in Dauphin den Befürwortern des bedingungslosen Grundeinkommens aber eine ganze Reihe an Argumenten zu liefern.

und:

Zitat:

Erstmalig in Europa
Finnische Regierung beschließt Grundeinkommens-Experiment

Die neue finnische Regierung hat beschlossen, ein Grundeinkommens-Experiment durchzuführen. In Europa ist sie damit Vorreiter. Die Bevölkerung steht hinter ihr
Jonathan Widder

Neben den großen Krisen dieses Jahren, von den Kriegen im Nahen Osten bis zu den Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer, gibt es auch immer wieder erfreuliche Entwicklungen in der Politik; auch wenn diese oft nicht so viel Beachtung finden. Dazu zählen zum Beispiel Regelungen der französischen Regierung, die vor Kurzem beschlossen hat, dass Supermärkte keine Lebensmittel mehr wegwerfen dürfen und dass Neubauten in Gewerbegebieten in Zukunft entweder einen Dachgarten oder Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie beinhalten müssen.

Und dann wäre da noch Finnland. Im März hat das Land, das vielen als Musterbeispiel für eine fortschrittliche Bildungspolitik gilt, beschlossen, Schulfächer abzuschaffen. Und nun hat die neue finnische Regierung auch noch in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein „Grundeinkommens-Experiment“ umzusetzen. Wie genau das Experiment genau aussehen soll, ist noch nicht näher geregelt.
79 Prozent für Grundeinkommen, alle Experimente bisher erfolgreich

Die liberale Zentrumsparte, die bei den Wahlen kürzlich die meisten Stimmen erzielen konnte, befürwortete schon zuvor die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. In Umfragen hatten sich 79 Prozent der Finnen für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen.

Dem Basic Income Earth Network zufolge ist das Experiment der erste Versuch eines europäischen Landes, ein Grundeinkommen einzuführen. Alle Experimente, die bisher in anderen Ländern durchgeführt wurden, hätten sehr positive Ergebnisse geliefert und die Wirtschaftsleistung, Gesundheit und Wohnungssituation der jeweiligen Gesellschaft verbessert.

In Deutschland ist gerade das Crowdfunding-Projekt „Mein Grundeinkommen“ dabei, die öffentliche Wahrnehmung der Idee eines Grundeinkommens zu verändern. Seine Macher verlosen regelmäßig ein einjähriges bedingungsloses Grundeinkommen, das zuvor per Crowdfunding finanziert wurde. Auch hier widerlegen die Ergebnisse die gängigen negativen Vorurteile und zeigen, wie viel Gutes ein Grundeinkommen bewirken kann.

Um das Konzept vollständig für alle Menschen umzusetzen, muss jedoch - wie jetzt in Finnland - natürlich auch die Politik tätig werden.

Wed Jun 24 07:09:44 CEST 2015    |    FRI-E-320

Moin,

nachdem uns Ghost da soviel zu lesen gegeben hat setze ich erstmal Tee und Kaffee auf....😉

Übrigens haben wir hier in Bremen eine neue Lokalität die man durchaus mal für ein Kaminzimmertreffen ins Auge fassen könnte:

Die Alex 🙂

Wed Jun 24 07:55:49 CEST 2015    |    Mobi Dick

Guten Morgen, das klingt wirklich super mit dem Schiff. Dann noch ein schönes Becks...

Wed Jun 24 08:13:00 CEST 2015    |    erzbmw

Moin!

Niels ... wenn du reservierst: bin dabei!

Ghost, was ist denn bei euch da los? Was man da so liest und hört ist ja erschreckend. Da schämt man sich ja, Sachse zu sein!

Zum Thema BGE schreibe ich morgen mal was. Muss jetzt nach Kassel.

Wed Jun 24 08:57:52 CEST 2015    |    Holgernilsson

Für mich bleibt das BGE dem Gedankengut von Gutmenschen entsprungen. Es scheitert schon daran, dass es einfach nicht finanzierbar ist.

Besonders bemerkenswert fand ich die Feststellung, dass u.a. die Leistungsbereitschaft der Teenager zurückging. Das ist Wasser auf meine Mühle. Die heranwachsende Generation ergeht sich in Selbstzufriedenheit und wird den Sprung in die Erwerbstätigkeit nicht schaffen. Die Betrachtung der Teenager ist um ein Vielfaches bedeutender als die Untersuchung der Auswirkung auf die heutigen Erwachsenen. Die Teenager sind die Zukunft unserer Gesellschaft und jedes Gesellschaftsmodell muss auf die Zukunft ausgerichtet sein.

Wed Jun 24 09:21:41 CEST 2015    |    Mobi Dick

Holger, vielleicht setzt es eine andere Motivationsstufe voraus. Der Antrieb für Leistung ist heute für die meisten Menschen das Streben nach Geld um sich ein angenehmes Leben zu ermöglichen.
Bei einem bedingungslosen Grundeinkommen muss es vielleicht um Werte gehen, wie gesellschaftliche Anerkennung und Vergünstigungen gegenüber anderen.

Hauptsächlich beruht diese Theorie ja darauf, dass laut Grundgesetz die Grundsicherung der Bürger garantiert wird. Deshalb ist eine Sanktionierung bis runter auf 0€ und dem Entzug der Krankenversicherung für eine Harz 4 Enpfänger verfassungswidrig.

Wed Jun 24 09:31:05 CEST 2015    |    Holgernilsson

Matze, das ist richtig. Wir müssen aber die heutige und vor allem die deutsche Gesellschaft richtig einschätzen. Da geht es den meisten doch nur darum, mit möglichst geringem Einsatz, sich ein bequemes Leben einzurichten.

Das ist vor 40 Jahren sicher anders gewesen. Auch deswegen ist die von Ghost genannte Studie kaum bis gar nicht auf unseren heutigen Verhältnisse umsetzbar.

Wed Jun 24 09:32:17 CEST 2015    |    Mobi Dick

Die meisten Menschen heute sind ja schon aus dem Produktionsprozess ausgegliedert. Sie verrichten zwar eine Tätigkeit wofür sie entlohnt werden. Für den Fortbestand der Menschheit sind viele Berufe nicht notwendig. Besonders die gut bezahlten Tätigkeiten dienen doch nur der Verwaltung der Gesellschaft.
Ein erster Schritt wäre, wenn die Wirtschaft wieder dem Menschen dienen würde und nicht der Mensch der (Kapital)Wirtschaft.

Wed Jun 24 09:45:19 CEST 2015    |    yellow84

grmmpfflll... jetzt hätte ich am Wochenende meine erste Cabrio-Miete und wie wird das Wetter: bescheiden. Jetzt hadere ich gerade, ob ich stornieren soll (kostenlos). Sonntag soll es ja etwas besser werden, aber da hänge ich auf einem Familienfest.

Wed Jun 24 09:47:27 CEST 2015    |    Holgernilsson

Du kannst ja das Familienfest auf Samstag verlegen.... :-)

Umbuchen geht wahrscheinlich nicht, oder?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)