• Online: 2.330

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Mon Sep 03 14:43:28 CEST 2018    |    Holgernilsson

Wer einmal einen hochwertigen Schuh zur Aufbereitung bei einem ebenso guten Schuhmacher gegeben hat, weiß was man mit Leder alles machen kann. Daher denke ich auch, dass es möglich sein könnte, die Reparatur durch ein Hinterkleben hinzubekommen, ohne dass genäht werden muss. Genaues kann der Fachmann sagen, der wir wohl alle nicht sind und ein Foto haben wir auch noch nicht gesehen, oder ist das mir nur entgangen?

Mon Sep 03 14:45:19 CEST 2018    |    berlin-paul

Kopfairbag wäre in der seitlichen Flanke möglich. Wird aber nur selten so ausgeführt, weil das etwas teurer als im Dachholm umzusetzen ist. Der Schaden befindet sich hier in der Rückenauflagefläche. Da wird kein Airbag im Weg sein.

Edith meint, dass Micha ein Foto reingestellt hatte.

Mon Sep 03 14:45:21 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Es ist ZUMINDEST dir entgangen, Holger 😉

Mon Sep 03 14:46:24 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Paul, Sitzseitenairbag könnte bei dem auszutauschenden Teil durchaus ein Thema sein.

Mon Sep 03 14:46:32 CEST 2018    |    Ostelch

Jeder Sattler sicher nicht. Aber ein Autosattler sollte schon wissen, was er tut.

Mon Sep 03 14:51:50 CEST 2018    |    NDLimit

Kaffeepause!

Mon Sep 03 14:53:10 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Ja, Ostelch, ein auf Fahrzeuge spezialisierter Sattler wird das Thema Airbagnaht auch von selber ansprechen. Tut er das nicht, wäre ich auf der Hut. Ich finde jetzt das Bild vom Sitz nicht mehr, mein aber, das könnte an der Stelle ein Thema sein.

Mon Sep 03 14:54:32 CEST 2018    |    Ostelch

Holger, damit du bei uns Freizeitsattlern auch mitreden kannst hier der Link zu den Bildern vom Riss. Vorsicht! Tut schon beim Hinschauen weh.

Mon Sep 03 14:58:17 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Hab die Bilder eben auch noch mal gesucht und gefunden. Ne, da spielt ne Airbagnaht in der Tat keine Rolle.

Mon Sep 03 14:58:30 CEST 2018    |    Pandatom

Wir starten ja morgen in Richtung Marina di Venezia. Die ZDF Drehscheibe hat ausgerechnet heute mittag einen Bericht von genau dem Platz gesendet mit dem Schwerpunkt XXL-Plätze. Wir sind gespannt was am Mittwoch auf uns zukommt 😁

Mon Sep 03 15:03:58 CEST 2018    |    Holgernilsson

Danke, Ostelch. Ich hatte die Bilder auch gerade gefunden. Blöd, aber ich würde erst einmal einen Sattler ranlassen und ihn das kleben lassen. Im unteren Teil der Lehne sollte es nicht so auffallen.

Mon Sep 03 15:09:12 CEST 2018    |    A346

Kleben fände ich auch besser. Dürfte auch viel weniger auffallen, als ein farblich abweichender neuer Lederbezug.

Mon Sep 03 15:14:26 CEST 2018    |    Ostelch

Dann sind wir jetzt mal gespannt, was der Profi zu dem Schaden sagt. Letztwendlich ist alles möglich und "nur" eine Frage der Kosten. Es ist ja immer wieder verblüffend, was Könner aus völlig vergammeltem und/oder stark beschädigtem Leder noch machen können.

Mon Sep 03 15:15:49 CEST 2018    |    frechdach73

hoppla...da hatte ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. der sattler meinte, er könne das zentrale rückenteil austauschen. das würde 200,-€ kosten. eine möglichkeit für eine reparatur, die seinen ansprüchen genügen würde, sieht er nicht. er hat mir verschiedene ledersorten von mercedes gezeigt, die aber farblich nur ungefähr hingekommen wären. man hätte auf jeden fall den farbunterschied gesehen. auch sind die löcher im leder von mercedes wohl weniger ausgeprägt, als bei VW.
wir waren uns dann einig, dass es für eine perfekte lösung notwendig wäre, den originalen bezug von VW zu nehmen. der kostet aber, weil er extra angefertigt wird, 1.500,-€.
nur das neubeziehen vom sitz (also auch den alten bezug abziehen) würde mich 50,-€ kosten.

bei ebay wurde ich aber fündig. nur ca. 30km von mir entfernt wird ein kompletter gebrauchter sitz für ca. 130,-€ angeboten. das leder sieht auf den fotos jedenfall noch gut aus. ich werde mir den die nächsten tage mal ansehen...

https://www.ebay.de/.../132699327819?...

Mon Sep 03 15:26:31 CEST 2018    |    frechdach73

wenn die farbe identisch ist, mit meinen sitzen, dann kauf ich ihm den sitz ab und lasse dann nur den bezug der rückenlehne tauschen. vielleicht zerlegt er mir den sitz auch, sodass ich dann wenigstens ersatzteile für diverses habe...nen komplett montierten sitz kann ich jedenfalls nicht gebrauchen.

Mon Sep 03 15:28:00 CEST 2018    |    Ostelch

Dann drücke ich mal fest die Daumen, dass die Ebay-Lösung geht. Obwohl mir 130 € für den kompletten Sitz verdächtig wenig vorkommen. Oder ist die Nachfrage nach Phaeton-Teilen so mau?

Mon Sep 03 15:30:18 CEST 2018    |    frechdach73

kann ich dir nicht sagen, ostelch. ich hab auch teurere angebote gefunden. aber da sieht das leder leider eher schlechter aus.
also, ich beschwer mich nicht, wenn es so einen sitz irgendwo billiger gibt. bin aber auch kein aktionär und die sitze sind nicht von apple 😁

danke fürs daumendrücken! 🙂

Mon Sep 03 15:45:18 CEST 2018    |    AlcesMann

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute fürs neue Lebensjahr, Jan 🙂 !

Mon Sep 03 15:47:22 CEST 2018    |    Holgernilsson

Michael, frag doch mal im Phaeton Forum nach. Da könnte man doch auch eventuell mit Rat helfen.

Mon Sep 03 16:03:12 CEST 2018    |    A346

Hab was gefunden im Phaeton Forum. Kein Riss, aber ein Brandloch:
https://www.motor-talk.de/forum/brandfleck-im-leder-t5964094.html

Das müsste ähnlich auch mit einem Riss funktioneren.
Ein Sattler sollte das hinbekommen, wenn das schon ein Laie kann 😉

Mon Sep 03 16:08:57 CEST 2018    |    frechdach73

danke, holger...nachgefragt habe ich im forum nicht. aber schon diverse threads zu dem thema abgearbeitet. und ich hab mich gestern ja mit 4 leuten aus dem phaeton-forum getroffen, die mir auch nur zum lederzentrum geraten hatten.
einer hatte mal probleme mit seinem fahrersitz...ich glaube, die sitzheizung war defekt und er lies den bezug bei VW tauschen (sitzheizung und bezug sind miteinander verwoben). zum einen kostete das 2.500,-€ und zum anderen wurde ihm der sitzbezug so unprofessionell getauscht, dass er an verschiedenen stellen einfach nicht am sitz korrekt anlag.
ich wollte schon fragen, ob VW auch ein autohaus am salzufer betreibt 😁

jedenfalls scheint es keine vernünftige alternative zu meinem problem zu geben. und dem sattler, bei dem ich heute war, vertraue ich. der ist schon alt-eingesessen und hat mir auch bei meinem volvos immer mit tips zur seite gestanden.
bei meinem ersten volvo ging die sitzheizung beifahrerseitig nicht. da war ich das erste mal bei ihm. er hat nur nen handgriff unter den sitz gemacht und schon tat die sitzheizung wieder ihren dienst. ich hab ihm dann nen zehner in die kaffeekasse geworfen.
das lenkradleder von meinem zweiten volvo wollte ich ihn auch beziehen lassen. aber dann kam der phaeton dazwischen und das lenkrad war kein thema mehr...

Mon Sep 03 16:13:42 CEST 2018    |    frechdach73

naja, fritzi...das brandloch war auf einer glatten fläche. mein riss ist eben auf der gelochten rückenlehne. ich kann das teil ankleben und vielleicht auch etwas verspachteln. aber: zum einen würde man es doch immer sehen und zum anderen muss man die frage stellen, wie lange die kosmetische reparatur hält. irgendwann wird man es wieder deutlicher sehen.

Mon Sep 03 16:20:45 CEST 2018    |    A346

Das sollte nur als Beispiel dienen, wie ein Schaden in einem Ledersitz mit einfachen Mitteln repariert werden kann.
Warum sollte ein Profi/ein Sattler das bei einem Riss in der Rückenlehne nicht hinbekommen?
Die Löcher im gerissenen Leder sind ja noch da.

Bei einem neuen oder gebrauchten Rückenteil wird man den Unterschied zum Rest des Sitzes sicher auch sehen.

Mon Sep 03 16:24:57 CEST 2018    |    frechdach73

du, ich hab nicht gesagt, dass er es nicht hinbekommen würde. es würde nur nicht seinen ansprüchen genügen. und meinen sehr wahrscheinlich auch nicht.

Mon Sep 03 16:33:09 CEST 2018    |    A346

Gut, deine Entscheidung.
Ich bin mir aber sicher, dass deine Idee mit dem Leder des gebrauchten Sitzes deinen Ansprüchen auch nicht genügen wird. Die Unterschiede werden mehr als sichtbar sein.

Mon Sep 03 16:36:15 CEST 2018    |    frechdach73

lass mich das mal machen, fritzi...im zweifel hätte ich dann ja auch noch den bezug für die sitzfläche zur hand. dann passt das wieder.

Mon Sep 03 16:42:01 CEST 2018    |    A346

Okay,
ich halte mich ab jetzt raus...

Mon Sep 03 16:46:19 CEST 2018    |    Holgernilsson

Michael, ich sehe es wie Fritzi, aber Du musst natürlich selbst entscheiden, was Du tust.

Mon Sep 03 16:48:39 CEST 2018    |    frechdach73

holger, echt jetzt? du würdest den sitz von deinem mercedes flicken lassen???

Mon Sep 03 16:50:54 CEST 2018    |    Ostelch

Egal, wofür sich Michael entscheidet. Es ist entweder zuumindest unbefriedigend oder auch noch teuer. So ganz unsichtbar reparieren kann man das wohl nicht. Mich würde das bei eiem gepflegten Auto vom Kaliber eines Phaeton auch stören. Nur gibt es ja den Punkt, wo die Vernunft die Emotion zum Schweigen verdonnert.

Mon Sep 03 16:52:14 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich würde ihn flicken lassen. Schon, weil es ein Leasingauto ist. Aber auch den vom Nasenbär würde ich flicken lassen. Ich sehe es wie Fritzi, alles andere würde keinen besseren Erfolg bringen.

Mon Sep 03 16:53:10 CEST 2018    |    GrandPas

Ich würde mir den gebrauchten Sitz mal ansehen. Wen die komplette Fläche getauscht und alles mal mal ordentlich gereinigt wird, könnte ich mir eine gute Lösung i.S.v. Sieht aus wie vorher vorstellen.

Ich habe schon mit Flüssigleder verschlissen Sitze eines E30 Cabrios repariert, aber das sieht auf den Bildern im Netz deutlich leichter als in der Realität aus.
War damals zeitwertadäquat, aber viel mehr auch nicht.

Mon Sep 03 16:56:10 CEST 2018    |    berlin-paul

Der eBay-Sitz wird auch bei identischer Farbgebung etwas anders ausgeblichen sein als dein Fahrersitz und die Rückbank. Ist also nur die Frage, was mehr auffällt (dezent ausgebesserte Stelle oder der gesamte Bezug). Es bleibt dir als Alternative zur Ausbesserung nur, zu der Schadstelle wie ein Mann zu stehen und - dem Verursacherprinzip folgend - die OHL nicht mehr aussteigen zu lassen. 😰

Mon Sep 03 17:02:01 CEST 2018    |    GrandPas

Kann sein Paul, muss aber nicht. So dramatisch bleichen Sitze heute eh nicht mehr aus. Denke das liegt mehr an einem unterschiedlichen Verschmutzungsgrad.
Vor allem ein evtl. leichter Farbunterschied würde zwischen den beiden Frontsitzen doch eh kaum auffallen.
Ich würde es probieren, vorr. der gebrauchte Sitz ist in Ordnung.

Flickschusterei halte ich nur für die 2. beste Lösung und die bleibt dir dann immer noch.

Ein neuer Sitzbezug fällt wegen der fehlenden Patina sicher deutlich mehr auf.

Mon Sep 03 17:05:16 CEST 2018    |    frechdach73

ich werde mir den sitzbezug morgen oder übermorgen mal ansehen. von flickschusterei halte ich persönlich, gerade in diesem einzelfall, nun wirklich nichts.
es ist auch keine dringende reparatur. es muss also auch nicht gleich morgen entschieden werden, sondern kann durchaus so lange dauern, bis ich das passende gefunden habe.
ein sitzbezug bei mercedes kostet etwa 400,-€, hat mir der sattler gesagt. da halte ich den preis von VW mehr als übertrieben, nur weil es für einen Phaeton ist.
diese preispolitik mag ich dann nun auch nicht unterstützen.
sicher ist es ein kompromiss. aber wahrscheinlich gäbe es auch beim neuen sitzbezug von VW abweichungen. warum?
-die wollen, dass ich mir für den fahrersitz auch einen neuen bestelle 😁
ich weiss, böse unterstellung 😎

Mon Sep 03 17:10:20 CEST 2018    |    Holgernilsson

Wieder ein Argument für Mercedes

Mon Sep 03 17:10:38 CEST 2018    |    frechdach73

aber frank hat genau meine gedankengänge...den farbunterschied zwischen den beiden vordersitzen wird man gar nicht wahrnehmen, falls es ihn geben sollte.
flicken kommt für mich jedenfalls nicht in frage.

Mon Sep 03 17:12:33 CEST 2018    |    berlin-paul

... man kann auch im Fahrersitz ... 😁

Mon Sep 03 17:16:01 CEST 2018    |    frechdach73

holger, du würdest einen riss im ledersitz flicken lassen, obwohl du einen mercedes fährst... 🙄

ich habe meinen phaeton in einwandfreiem und gepfelgtem zustand gekauft. nicht nur fritzi hat ihn in diesem zustand sehen können. und ich bin bestrebt, den zustand des wagens zu erhalten und ihn auch weiterhin zu pflegen.
hab ich mit meinen volvos gemacht und wird beim phaeton nicht anders sein.

Mon Sep 03 17:17:12 CEST 2018    |    frechdach73

paul...sollte ich meine OHL mal auf dem fahrersitz platz nehmen lassen, damit die sitze identisch aussehen? 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)