Fri Jan 25 17:43:58 CET 2019
|
joshy198
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A4, Audi, B6/8E
Nach der Kopfdichtungsreparatur gab es endlich mal ein paar Monate Ruhe bis auf den Umstand, dass der Wagen seit dem Zahnriemenwechsel nicht mehr so gut ansprang. Für alle, die es zukünftig vorhaben: UHU Greenit ist im Gegensatz zu Sprühkleber hitzebeständig und lässt sich gut verarbeiten. (Hab‘ damit die Dämmung der Motorabdeckung wieder angeklebt und auch eine Türverkleidung von einem Audi 80 neu tapeziert.) Beim Stoff für den Himmel ist es wichtig, dass dieser kaschiert und dehnbar ist, sonst bekommt man den nicht an die ganzen Wölbungen des Dachhimmels drangezogen. Auch im Herbst wird repariert Im Herbst hab‘ ich mich dazu entschlossen, die undichten HD-Leitungen gegen neue zu tauschen. Waren mit 120€ nicht ganz billig, aber was solls, seither sind sie wieder wunderbar dicht. Leider war das Startverhalten danach noch immer nicht optimal. Danach begann das Klimabedienteil immer öfter zu zicken. Eigentlich hat es das auch schon seit dem ersten Winter gemacht, inzwischen aber immer öfter. Ab und an ist es plötzlich ganz aus und dann wieder an gegangen. ![]() |
Fri Jan 25 18:49:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
Also dir wird jedenfalls nicht langweilig 😁
Fri Jan 25 19:36:18 CET 2019 |
joshy198
Auch jetzt noch nicht 😉
Fri Jan 25 20:04:23 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,die wollen viel Liebe,die alten Autos 😁
Fri Jan 25 20:48:30 CET 2019 |
PIPD black
In mir wächst die Erkenntnis oder besser die Bestätigung, dass der Verkauf meines Passat 3BG mit 220 tkm und 11 Jahren im Jahre 2012 genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgte.
Fahrwerk (Dämpfer) war ausgelutscht, die Lenkung hatte schon dann und wann Geräusche, das Getriebe hakte bei Kälte im 2. Gang und das meiste an dem Auto war alles noch ab Werk drin.
Sat Jan 26 13:53:44 CET 2019 |
ToledoDriver82
Irgendwann kommt eben der Punkt wo man mal was erneuern muss,war das Fahrzeug von Anfang an in deinem Besitz ist das auch kein Problem. Kauft man aber ein Fahrzeug gebraucht,hat man da nicht wirklich einen Überblick. Bei Verschleißteilen ist das kein Problem,die müssen früher oder später bei jedem Fahrzeug neu und wenn man nicht bis zum völligen Verfall der Teile geht,kommen die in der Regel nie alle gleichzeitig.
Sat Jan 26 14:48:22 CET 2019 |
PIPD black
Wenn aber der Preis der Teile und der Arbeit den Zeitwert des Fahrzeugs weit überschreiten UND auch man sich auch mal wieder nach was Neuem sehnt, machen die Wiederbelebungsversuche keinen Sinn. Vorallem wenn bis dato noch nix anfiel, so kommt es dann meistens umso schlimmer.
Sun Jan 27 19:18:57 CET 2019 |
ToledoDriver82
Da müssen aber die Investitionen sehr hoch sein damit die Reparaturen teurer sind wie eine Neuanschaffung. Beim Punkt mal was anderes zu fahren,geh ich aber mit.
Ansonsten muss man abwägen....den Neuwagen mal außen vor...was würde ich alternativ für den Preis bekommen?
Deine Antwort auf "Mit der Laufleistung kommen die Defekte"