• Online: 1.852

Jensisblock

Hier spielt sich mein Autoleben ab.

Sun Aug 02 05:44:25 CEST 2009    |    Fensterheber133659    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Audi A4, Audi A5, Audi A6, Feuerlöscher, GTI, Opel, VW, VW Golf

Hallo lieber MT-Talker,
seit dem Wochenende hab ich dann auch einen Feuerlöscher im Auto.
Ich hatte ja schon im Forum einige Statements zu dem Thema geschrieben, u.a. eben auch, das mir der Original Löscher von Audi nebst Halterung um 150€ einfach zu teuer sei.
Außerdem könnte ich mit der Befestigung im Beifahrer-Fußraum nicht wirklich leben.
Wenn ich in einen Panzer einsteige und das Auge erfasst sofort einen derartigen Löscher, dann ist das OK. Aber in einem Coupe im Gegenwert von fast 70K€?? No Way!
Am Freitag erblickte ich in der Werbung eine Aktion von Lidl.
Feuerlöscher für 10€!!
Kein Thema, das Ding gekauft, das Risiko ist ja überschaubar!
Nach dem öffnen der Verpackung, das große Erstaunen.
Das ist wahrhaftig ein "GS geprüfter" Löscher mitsamt Manometer und Halterung.
Einen Platz im Kofferraum gesucht (und zwar so, das sowohl die Serviceklappe noch aufgeht und man den Teppich zum Reserverad Wechsel noch hochbekommt) und eingebaut ist das Gerät.
Natürlich geht man davon aus, den Löscher ohnehin nie zu benötigen, aber vielleicht kann man doch mal jemanden helfen, der Hilfe gerade bitter nötig hat.
So gesehen ein gutes Gefühl, ihn dabei zu haben!

Gruß vom Jens


Sun Aug 02 07:15:54 CEST 2009    |    Trennschleifer51433

Guten Morgen.

Mein 6kg-Löscher ist nun zwei Jahre alt und somit wollte ich ihn austauschen.

Ich empfand meinen Feuerlöscher im Fußraum bislang eigentlich als praktisch, vor allem gibt sowas (m)einem eher konservativ ausgestatteten Innenraum eine "interessante" Note.

Dein Argument einer "so nicht gewunschdachten" visuellen Assozziation ist aber sehr gut. Meine Staufächer im Laderaum sind ohnehin nicht belegt, da böte es sich an, dort den Löscher zu montieren. Ggf. falls der Löscher geringer ist als 6kg, auch zwei. Preislich kommt es dann mit dem 6kg-20Euro-Löscher hin und wäre symetrisch.

Habe gerade gesehen, daß es ein 1kg-Löscher ist. Das ist mir leider zuwenig. Werde mir das Lidl-Angebot trotzdem ansehen. Vllt bekomme ich da noch eine Idee zu einer Halterung für meinen "Großen".
Denn ein Umzug von Fußraum in ein Staufach halte ich für sehr wahrscheinlich.

Sun Aug 02 07:45:34 CEST 2009    |    datacrime

Hi,

also 10 EUR sind ein super Angebot. Habe einen im Kofferraum angebracht, der aber nun auch schon 4 Jahre alt ist.
Muss der Lidl-Loescher nach einer gewisen Zeit ueberprueft werden und/oder ist er wartungsfrei? Is da irgend ne Info aufgedruckt?

CU,
Marco

Sun Aug 02 10:11:53 CEST 2009    |    BlueSin

Huhu

Haben beim Aldi für 16,- für nen 2kg-Löscher gestern bezahlt. Link Der kleine steht aber in der Wohnung da wir gern grillen 😉

Grüße
Blue

Sun Aug 02 10:16:33 CEST 2009    |    Federspanner12431

Wäre in der Preiskategorie der erste der wartungsfrei ist...

... Aber mal davon abgesehn: was bitte soll man mit einem EIN Kilogramm Löscher ausbekommen? Ausser dem schlechten gefühl, keinen dabei zu haben?
6 Kilogramm dürfte wohl das minimum sein. ich hab nen 10 KG. Löscher Montiert., Der Kostet beim Baumarkt auch keine 20€ und wird alle 2 Jahre ausgetauscht.
( Prüfen wird wohl zu teuer. Hab aber bisher noch nciht mal jemanden gefunden der sowas macht.)

Sun Aug 02 10:22:20 CEST 2009    |    Standspurpirat211

@datacrime, grundsätzlich muss (naja im Privatgebrauch eher sollte) ein Feuerlöscher alle 2 Jahre überprüft werden.
Feuerlöscher auf LKW's oder Bussen sogar jährlich.

Sun Aug 02 10:37:31 CEST 2009    |    navimodus

Ich habe in regelmäßigen Abständen beim THW an Löschübungen teilgenommen und kann bestätigen: mit einem 1 kg oder 2 kg - Feuerlöscher muss schon ein äußerst geübter (Handhabung und Brandbekämpfung) Helfer agieren, um kleinste Brände abzulöschen.

6 kg ist selbst für leicht erfahrene Helfer häufig nicht genug. Wer ungeübt ist, kann meist nur mit einem 10 kg - Löscher die einfachsten Fahrzeug-Brände löschen.

Eine falsche Vorgehensweise facht das Feuer lediglich an und schadet somit dem Opfer im Fahrzeug mehr als es hilft.

Daher mein Tip: An Feuerlöschübung teilnehmen - kostet meist nix und wird in allen Orten angeboten. Da lernt man, wie technisch gegen das Feuer vorgegangen wird und wie man das Pulver des Löschers am effektivsten einsetzen kann. DAS gibt ein ruhiges Gefühl - zusammen mit einem 6 kg - Löscher ist die sache dann "rund".

Sun Aug 02 11:02:21 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Wer sagt denn was von Feuer löschen?

Meist reicht es,den Brand etwas zu verzögern.Das bekommt man auch mit nem 2kg Löscher hin.Ein Kilo is mir aber auch zu wenig.....deshalb hab ich bei mir auch nen 2kg Löscher im Auto.

Die gibts übrigens ganzjährig bei ATU und Konsorten in verschiedenen Größen zu nem günstigen Kurs....

Eine Befestigung,wo man ihn auch vom Fahrersitz aus greifen kann,wäre IMHO trotzdem günstiger.Der Autohersteller hat sich deshalb den Gedanken gemacht,weil man selbst ja mal im Auto feststecken könnte und vor einem brutzelt grad der Motorraum ab.....was machen?

Der Feuerlöscher liegt aus optischen Gründen dann im Kofferraum.....

Greetz

Cap

Sun Aug 02 11:09:41 CEST 2009    |    Standspurpirat211

Was meinst du wie lang du effektiv mit zwei Kilogrämmchen Pulver einen Brand verzögerst?
Wenn das Pulver verschossen ist macht das Feuer da weiter wo du es für ein paar Sekündchen aufgehalten hast.

Sun Aug 02 11:15:35 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Sekunden reichen meist,das ein Mensch nicht abfackelt,das solltest aber selber wissen.....

Greetz

Cap

Sun Aug 02 11:18:44 CEST 2009    |    Standspurpirat211

Da frage ich mich was interesanter ist, die Person direkt aus dem Fahrzeug befreien (insofern das noch möglich ist-> wenn sie engeklemmt ist hat sie, mit Verlaub, so oder so die Arschkarte) oder sich erstmal damit aufhalten nen Feuerlöscher ausm Kofferraum zu kramen, sich eventuel erst noch mit der Bedienung vertaut machen zu müssen und dann auf das Feuer loszugehen.

Sun Aug 02 11:26:22 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Deshalb hat man den Löscher im Fahrgastraum,also am Beifahrer- oder Fahrersitz.Ein Griff und man hat ihn in der Hand (wenn man ihn bedienen kann,umso besser,Feuerlöschübungen hatte ich mit keinem Wort in Frage gestellt,vll. stößt dir das ja sauer auf?).Aber darauf wies ich bereits hin,das der optische Aspekt bei sowas außer Acht gelassen werden sollte. 😉

Und was interessanter ist,ist das Menschenleben,das gerettet werden sollte.

Ein Auto brennt auch ned so schnell wie in Hollywoodfilmen,daher bleibt da normalerweise genug Zeit,um sich selbst zu befreien,bzw. als Helfer die Person zu befreien,sofern nicht zu stark eingeklemmt (bei zu stark eingeklemmt ist da eh noch die Frage,ob derjenige den Unfall überhaupt überlebt hat,wenn die Kiste so zusammengefaktet ist,das er eingeklemmt ist).

Außerdem wird dir niemand nen Prozeß anlasten,wenn du nen eingeklemmten ned befreien konntest.Du warst da,du hast getan,was du konntest,mehr geht ned.Außer du kommst in nem LF 8 oder 16 vorbei....

Greetz

Cap

Sun Aug 02 11:30:22 CEST 2009    |    Standspurpirat211

Eben drum würde ich da erst auf Menschenrettung gehen (klar das höchste und heilgste aller Ziele) und dann evtl. mal daran denken das Feuer zu löschen.

Was ich sagen will ist nur das man die paar Sekunden die man mitm Löscher gewinnt evtl. sinnvoller nutzen sollte.

LF16? Quatsch HLF mit allem drum und dran in der einen Hand den Spreizer in der andern das Schaumrohr und dann Attacke!😁

Sun Aug 02 12:03:19 CEST 2009    |    passat32

wie, Feuer löschen??? DEs Wahnsinns??? Wenn die Bude brennt richtig fackeln lassen, erst dann die FW alarmieren und selber löschen! Alles Andere gibt nur Stress und Wahnsinn sowie enttäuschte Gesichter mit der Versicherung. Wobei der Löscher wunderbar als Alibi taugt ... 😕

Sun Aug 02 15:24:46 CEST 2009    |    Fensterheber133659

Auch ich habe an div. Feuerlöschübungen teilgenommen und mir ist selbstverständlich bewusst, das der verbaute Löscher keine großen Feuer ausbekommt.
Die Löschdauer ist mit etwa 4 Sekunden angegeben (bei 1 Kilo Löschern), das kann max ausreichen um ein wenig Zeit zu gewinnen.
Wenn natürlich der Reifen eines Tanklastzuges brennt, dann würde ich mit dem Löscher eher weg als hinlaufen😰
4 Sekunden können aber eben ausreichen um nach einen schweren Unfall gezündel unter der Motorhaube im Keim zu ersticken.
Für nichts anderes ist er gedacht.

Tue Aug 04 19:46:17 CEST 2009    |    0583_Fahrer

Bin neu hier, führe aber diese - in meinen Augen - lächerliche Diskussion seit Jahren im Bekanntenkreis immer mal wieder. Selbst von gestandenen Feuerwehrleuten wird man schon mal wegen des 2kg Löschers belächelt. ABER ein Feuerlöscher gehört für mich in jedes Fahrzeug - zur Not per Gesetz. Gründe?

Wenn jedes Fahrzeug auch nur einen 1kg Löscher mit sich führen würde, wäre im Ernstfall sichergestellt genügend Feuerlöscher zur Personenrettung vor Ort zu haben. Sicher löscht man mit einem 2kg oder sogar 10kg Löscher keinen Motorbrand - dafür bedarf es anderer Mittel. Ich würde auch im Leben nicht auf die Idee kommen - auf eigene Gefahr, wohlmöglich unter Einsatz des eigenen Lebens - zu versuchen einen Fahrzeugbrand selbst mit einem 2kg Feuerlöscher zu bekämpfen - wofür zahlt man schließlich jahrelang Versicherungen? Dann soll die Kiste eben brennen.

ABER der Feuerlöscher kann einem - richtig eingesetzt - den entscheidenden Sekundenvorteil bei der Personenrettung bringen. Das Argument die Sekunden die ich für den Einsatz des Feuerlöschers benötige lieber für die Personenrettung aufzuwenden, halte ich für wenig sinnreich - wenn mein Auto Super tankt, hilft die Diesel Zapfsäule wenig... oder kurz: wenn ein Feuer konkret die Personenrettung behindert, muss ich es irgendwie eindämmen (können).

Ein Beispiel für dieses heikle Zeitspiel habe ich selbst im unmittelbaren Bekanntenkreis. Bei einem mittelschweren Verkehrsunfall hatte sich die Beifahrerin (junges Mädchen 16 Jahre) die Hüfte gebrellt und konnte ohne Hilfe nicht aussteigen. Während zwei Personen damit beschäftigt waren von der Fahrer- und Beifahrerseite aus zu Helfen und einen Ausstieg, trotz der Verletzung zu ermöglichen, hatte der Motorraum durch auslaufende Betriebsmittel bereits vollständig Feuer gefangen.
Nur eine halbe Minute später waren die Flammen bereits im Beifahrerfussraum angekommen.
Zwanzig Sekunden später konnte endlich mittels Gurtschneider der Beifahrergurt durchschnitten werden.
Leider zwanzig Sekunden zuviel - die Beine des Mädchens hatten Verbrennungen 3. Grades erlitten. Noch heute - nach über 10 Jahren - hat sie hin und wieder Probleme mit den inzwischen verheilten Wunden. Von den hässlichen Narben, an den ansonsten hübschen Frauenbeinen, mal ganz abgesehen.
Wäre im Unfallzeitpunkt nur ein 2kg Löscher an der Unfallstelle gewesen, wäre ihr dieses Schicksal GANZ SICHER erspart geblieben.

Um jemand anderem - oder vll. auch mir selbst - so etwas zu ersparen, fahre ich seit über 9 Jahren eine Feuerlöscher in meinem Porsche - montiert vor dem Fahrersitz - "spazieren". Sehr zur Freude einiger Kleingeister...

Gruß Mirko

Tue Aug 04 21:06:09 CEST 2009    |    Fensterheber133659

Sehr schöner Beitrag, Mirko, der zu 100 Prozent meine Sichtweise der Dinge wiederspiegelt.
Danke!

Deine Antwort auf "Nicht zu glauben, Lidl sorgt für Sicherheit!"

Blogautor(en)

  • Fensterheber133659
  • Patriots

Besucher

  • anonym
  • Chris2.4er
  • Auswanderer
  • Some1.
  • Lauferbub
  • regda
  • metalhead79
  • Dumbo-Deri
  • tom_msp
  • pikepe