Sat Jul 11 04:07:46 CEST 2009
|
Fensterheber133659
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Audi, Audi A3, Audi A5, Chemical Guys, Fahrzeugpflege, Golf
Hallo liebe MT-Talker, nachdem bei meinem 4 Monate alten A5 die Werkseitig aufgebrachte Schutzschicht so langsam nachlies, bin ich gestern mal zur Tat geschritten. Erstes Produkt war: Dodo Juice Lime Prime Cleanser Zweiter Schritt: Wachsen mit Chemical Guys PETES 54 "Einkauf der Woche" war aber eindeutig: Vinylex von Lexol! zu guter letzt noch noch die Reifenpflege von Chemical Guys. Zum Schluss hätte ich aber noch eine Frage an euch: Gruß vom Jens |
Sat Jul 11 07:19:29 CEST 2009 |
r-k-i
Primär soll das Lime Prime beim Handauftrag den Lack auf das Wachs vorbereiten. Harze, Teer oder Insektenspuren entfernt man mit der Knete. Am besten benutzst du zur Knete ein Gleitmittel wie Dodo Juice Born Slippy oder einen Detailer wie Meguiars #34. Du wirst erstaunt sein, was die Knete aus nem relativ neuen Auto wie deinem noch an Schmutz runterholt.
Welche Knete du nimmst dürfte eigentlich ziemlich egal sein. Die meistverwendete dürfte die Magic Clean von Petzoldts sein. Erfahrung sammeln konnte ich auch mit der Sonax Knete und war damit auch zufrieden.
Erst letztens habe ich die Dodo Juice Supernatural Knete entdeckt die echt mit nem Superpreis aufwarten kann. Hier bezahlst du für 240g knappe 23€. Zum Vergleich, die Magic Clean kostet 12 Öcken pro 100g.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Erkan
Sat Jul 11 11:08:42 CEST 2009 |
alexander-barth
Ich hab die Reinigungsknete von Petzoldts, kannst du auch über Ebay beziehen!
Bin davon echt überzeugt. So schnell und einfach hab ich noch keine Fliegen runterbekommen. Echt top.
Sat Jul 11 11:10:45 CEST 2009 |
Faltenbalg11733
Das Du beim Waschen kleine Kratzer machst, lässt sich wohl nicht vermeiden, alleine schon wegen dem Tuch. Es wird auch kein Neuwagen bleiben, und da kommt noch die eine oder andere Beule dazu. Ist doch nur ein Auto. Du kannst ihn auch in Watte packen und in der Garage einschließen, dann bleibt er länger wie neu, aber der Gebrauchswert sinkt auf den Faktor Null.
Sat Jul 11 11:42:48 CEST 2009 |
PS-Schnecke10993
Bin gerade dabei 6 meinen Astra mit 6 Schichten Zaino zu veriegeln. dazu habe ich gestern auch da erstemal Reinigungsknete benutzt. Ich bin begeistert. Man merkt richtig wenn man mit der Knete über den Lackgeht das er super glatt wird.
Knn ich nur empfehlen.
Sat Jul 11 11:44:58 CEST 2009 |
Schattenparker33898
Fürs schonende Fliegen entfernen verwende ich persönlich
Chemical Guys Bug and Tarremover
Das Zeug wird mit Wasser vermischt und kannst du auch mit dem Waschhandschuh auftragen, selbst eingetrocknete Fliegenreste lassen sich mit einem Wisch rückstandslos vom Lack entfernen. Als ob diese abperlen würden. Einfach genial.
Btw. Ich verwende nur Chemical Guys Produkte, weil ich mit diesen nur Gute Erfahrungen gemacht habe. Es gibt nichts besseres. Klar, Preis ist ein bischen höher, aber das Zeug ist ergiebig, effektiv und vor allem das das schonenste was man sich vorstellen kann. Dafür gebe ich dann gerne 5 Euro mehr für ein Produkt aus. Das ist auch nicht die Welt.
Sat Jul 11 14:17:47 CEST 2009 |
fate_md
Wie benutzt mal solche Knete?
Sat Jul 11 19:12:24 CEST 2009 |
Patriots
Also der Lime Prime ist defenitiv gut.
Ich weiß nicht was da schiefgelaufen ist.
Kneten sollte man vorher unbedingt.
Die Fliegen etc. sind dermaßen fest, da hilft diese meist am besten.
Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, da diese ebenfalls an ihre Grenze stoßen kann.
Sat Jul 11 19:47:51 CEST 2009 |
Fensterheber133659
Ok, dann liegt das wohl daran.
Fürs nächste mal werde ich mir dann Knete besorgen......
Sat Jul 11 21:27:22 CEST 2009 |
Patriots
Schadet nie.
Fri Jul 17 01:25:50 CEST 2009 |
meO2-k7
Du solltestauf jeden Fall Knete vorher benutzen und den Lime Primer nur locker fluffig auftragen ohne großen Druck.
Er bereitet die Oberfläche optimal auf z.B ein Dodo Wachs vor, in meinem Fall habe ich das Blue Valvet verwendet, unglaublicher Nassglanz war das Ergebniss 😉
Deine Antwort auf "Den Audi A5 das erste mal wachsen"