Fri Oct 30 11:02:37 CET 2009
|
Fensterheber133659
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Airbag, Audi, BMW, Mercedes, opel, VW
In Bosnien ist ein zwei Jahre altes Kind von einem Airbag getötet worden. Der Aufprallschutz habe ohne ersichtlichen Grund ausgelöst, berichtet die Mutter. Der Wagen soll noch gestanden haben. Das Kind starb an seinen Halsverletzungen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine technische Überprüfung des Audi-Modells. In Bosnien ist nach Polizeiangaben ein Kleinkind durch einen sich plötzlich öffnenden Audi-Airbag ums Leben gekommen. Der Unfall habe sich auf einem Parkplatz in Travnik im Zentrum des Landes ereignet, teilte die Polizei mit. Die Mutter sei nach eigenen Angaben in das Auto eingestiegen und habe den Zündschlüssel gedreht. In diesem Moment habe sich aus unerfindlichen Gründen der Beifahrer-Airbag geöffnet. Der zweijährige Sohn auf dem Beifahrersitz sei voll getroffen worden und an einer Halsverletzung gestorben. Die Staatsanwaltschaft ordnete den Angaben zufolge eine Autopsie des Kindes sowie eine technische Überprüfung des Audi A6 an. |
Fri Oct 30 11:11:51 CET 2009 |
Turboschlumpf28533
So tragisch das auch sein mag, ich frage mich aber, was ein zweijähriger auf dem Beifahrersitz zu suchen hat, der wohl auch noch unangeschnallt irgendwie auf dem Sitz stand?!?
Denn warum startet die Mutter das Auto, wenn sie nicht losfahren wollte und folglich den Sohn auf einem geeigneten Sitz hätte positionieren sollen?!?
Wenn er nämlich ordnungsgemäß gesessen wäre, dann hätte ihn der Airbag ja nicht treffen können, sondern hätte ihn nur eingestaubt.
Fragen über Fragen...
Tragisch auf alle Fälle, aber irgendwie ist mir die Geschicht, oder zumindest die Angaben der Mutter nicht ganz koscher.
Fri Oct 30 11:34:04 CET 2009 |
Fensterheber133659
So oder ähnlich, dachte ich auch sofort.
Wer weiß, wer an dem Wagen schon alles rumgeschraubt hat und welche Elektrik da zusätzlich/nachträglich rein gekommen ist.
Ich denke Audi wird großes Interesse an der Aufklärung haben....
Fri Oct 30 11:45:32 CET 2009 |
Multimeter136361
schlimm !!
aber muss man den medien alles glauben !??
könnt ja auch anderst abgelaufen sein !! (denkt halt ma bissl )
Fri Oct 30 11:47:06 CET 2009 |
Stewaan
Ich war auch mal zugegen, als ein Airbag scheinbar grundlos ausgelöst hat, nämlich an einem Fiat Grande Punto, bei dem bei eingeschalteter Zündung die Fahrertür zugeschlagen wurde. Ohrenbetäubender Knall und Rauch, Seiten- und Kopfairbag offen. Reperaturkosten (laut Fiat von jeweils 1500€ Teile- und Arbeitskosten) wurden von Fiat übernommen, Ursache unbekannt.
Fri Oct 30 11:57:04 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Kinder auf dem Beifahrersitz gesichert, sind angenehmer zu transportieren, als auf dem Rücksitz in "Käfigen" eingesperrt, erstens hat man sie im Blick, zweitens sehen sie mehr, als nur den Himmel, wenn sie aus dem Fenster gucken. Warum nun die "Bombe" unter dem Heissluftsack gezündet hat, bleibt abzuwarten...
Fri Oct 30 12:08:27 CET 2009 |
Klez
Die Schilderung des Hergangs st doch völliger Bullshit!
Der Airbag reicht gar nicht so weit zum Sitz, dass er schädlich werden könnte. "Voll getroffen" und aufgrund der Halsverletzung (ist ja lächerlich!) gestorben kann mir niemand erzählen.
Fri Oct 30 12:18:41 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Geschüttelte Kinder sterben nicht nur an Hirnblutungen
Fri Oct 30 12:51:37 CET 2009 |
Multimeter7142
Mit 2 Jahren gehört das Kind nach hinten!
Fri Oct 30 13:16:09 CET 2009 |
DerNachtfalke09
@ Polo6N
es ist auch mit vielen Test bereits bewiesen worden das der sicherste Platz für Kinder immer im Fond Bereich eines Fahrzeuges ist, inkl. des entsprechenden Rückhaltesystems.
Ich bin selbst Vater von Zwillingen und diese sitzen egal wie kurz die Strecke noch ist, immer hinten in Ihren Kindersitzen und sind auch angeschnallt.
Gruß
Fri Oct 30 13:19:27 CET 2009 |
Turboschlumpf5791
Also nehme ich an, dass der Airbag auch nicht deaktiviert war?
Fri Oct 30 13:57:34 CET 2009 |
tino27
Klingt so, als hätte sie noch den "Rückwärts"-Kindersitz drin gehaat. Keine Ahnung, bis zu welchem Alter/Gewicht man den verwenden kann. Dabei muss man natürlich den Airbag deaktivieren.
Aber wenn ich Audi, Bosnien und Airbag höre, denk ich irgendwie an die zunehmenden Airbagdiebstähle bei uns. Zack, das Ding in den Unfallwagen reingebastelt und steht da wie neu. Ist doch da unten nichts ungewöhnliches.
Fri Oct 30 15:19:17 CET 2009 |
Rostlöser52505
Stimmt, Kleinkinder sitzen vorne natürlich viel besser als Hinten, ist ja auch bequemer für faule Eltern als hinten durch die kleineren Türen. Die Kinder müssen natürlich unbedingt etwas sehen während der Fahrt.
Rettungskräfte können dann natürlich auch besser die Leichen bergen, oder Reste aufsammeln.
Die gehören definitiv nach hinten, in einen dafür geeigneten Sitz, angeschnallt. Das minimiert meiner Meinung nach deutlich einige Risiken.
Fri Oct 30 15:55:27 CET 2009 |
Fensterheber10120
Wenn der Airbag durch einen technischen Fehler ausgelöst wurde, dann hätte es auch ein Fehler sein können, der einen (manuell mit der vom Hersteller dafür vorgesehenen Methode) vorrübergehend ausgeschalteten Airbag ausgelöst haben könnte.
Ohne weitere Infos zum ganzen Ablauf sollten wir hier werder Audi, noch die Mutter pauschal aburteilen!
Dennoch sollte man wissen, dass der sicherste Platz für Kinder eben auf der Rücksitzbank ist! Und zwar im passenden Kindersitz ordentlich angegurtet!
Ich traue der Airbagabschaltung jedenfalls nicht über den Weg, genausowenig wie der Zentralverriegelung, die ich immer kontrolliere (da gehts wenigstens).
Fri Oct 30 16:27:12 CET 2009 |
Fensterheber50212
kreuzgefährlich diese moderne "Sicherheitstechnik". Jetzt ist auch noch die Mutter schuld, weil sie den Zündschlüssel umgedreht hat? DAS FAHRZEUG STAND! Vielleicht wollte Sie nur Radio hören oder die Lüftung anmachen? Über manche Beiträge kann ich mich nur noch wundern. Bei stehendem Fahrzeug, z.B. auf einem Rastplatz kann das Kinde doch wohl bitte im ganzen Auto sitzen wo es mag. Da ist auch eine Diskussion über sichere und unsichere Pplätze völlig fehl am Platz!
Meinem Onkel ist auch der Airbag aus dem Lenkrad während der Fahrt einfach ins Gesicht geknallt. Gab diverse Verbrennungen.
Aber natürlich sind die Opfer selbst schuld. Ist ja nichts neues.
Fri Oct 30 16:54:25 CET 2009 |
PS-Schnecke15693
Als Vater empfinde ich Mitgefühl für die Mutter - und stimme BBB insoweit zu dass anhand der bekannten Fakten die Kritik an dem Verhalten der Mutter nicht unbedingt gerechtfertigt ist - wenngleich ich vielen der anderen Vorschreiber in einem zustimme: Kinder haben weder bei stehendem Fahrzeug noch während der Fahrt vorne irgendetwas zu suchen. Es sollte jedem klar sein dass die hochkomplexe Technik heutzutage nie zu 100 % sicher sein kann udn ein Restrisko bleibt! Also darf ich meine Zündung eben nicht einschalten wenn im Auto rumgeturnt wird, denn ein Schlag auf bestimmte Teile wo sich die Sensoren befinden oder auch die punktuelle belastung des Sitzes mit der ggf. vorhandenen Sitzbelegungserkennung erhöhen eben das Risko dass die Elektronik meint es wäre zu reagieren.
Ich fände es nur fair solche Berichte nur zu posten wenn man wirklich weiss was passiert ist und nicht immer die wildesten Spekulationen ausgelöst werden!
Stets sichere Fahrt wünscht der Alles - Fahrer
Fri Oct 30 17:25:35 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Wer im Stand den Schlüssel dreht, will meist den Motor starten, um den Ort zu verlassen... und nicht den Airbag zünden.
Fri Oct 30 17:34:18 CET 2009 |
passat32
bei einem Auto aus Bosnien ist meine allererste Frage, die sich da stellt wohl die, WER das Auto gewartet hat. Welche Hinterhoftüftler da wohl aus wievielen Schrott-Fahrzeugen oder so einen A6 zusammengebastelt haben ... irgendwie kommt mir das schon ein wenig spanisch vor ...
Fri Oct 30 17:38:13 CET 2009 |
passat32
Wieder eine andere Situation, da wohl der Schlag der Fahrertür dem Sensor einen Seitenaufprall vorgetäuscht hat. Deren Sensoren müssen technisch gesehen nach einem ganz anderen Verfahren den Aufprall ermitteln wie die Vorderairbags, bei denen nicht der Aufprall an sich ermittelt wird (wie beim Seitenairbag/Kopfairbag), sondern die Beschleunigung, in dem Falle die negative Beschleunigung.
Früher, bei den ersten SIPS-Bags bei Volvo (Erfindung von 1994 im 850) gab es nur einen mechanischen Drucksensor, den man auch bei ausgebautem Sitz mit einem Hammer auslösen kann.
Sun Nov 01 14:52:37 CET 2009 |
guenne 01
Hallo Leute
Nehmt es mir bitte nicht übel, aber zu solchen Themen sollten sich hauptsächlich Leute melden bei denen der Airbag fälschlicherweise zu früh, ohne Grund oder von alleine losgegangen ist. Denn da hat immer der Kunde die Beweislast. Denn die meisten Hersteller lesen die Daten Online aus und haben in so einem Fall als Erster Zugriff auf die Daten. Was meine Werkstadt nicht kann.
Schöne Grüße
Sun Nov 01 18:31:36 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Was nützt das Auslesen lassen, bei einem älteren Fahrzeug ausserhalb der Garantie/Gewährleistungszeit? Der Tausch eines fehlgesprengten Armaturenbretts, kann bei älteren Fahrzeugen schon zum Totalschaden, und auch zu Verletzungen bei Insassen führen.
Sun Nov 08 14:05:55 CET 2009 |
regda
Ja sowas kommt immer wieder vor. Traurig das es diesmal ein 2 jähriges Kind erwischt hat.
Eine Freundin von mir hat auch schon den Airbag ins Gesicht bekommen beim Aussaugen Ihres Escorts.
Was soll das Gequatsche was das Kind auf dem Beifahrersitz sucht? Ich kenne viele Mütter die den Kindersitz auf dem Beifahrersitz haben weil Sie so besser an das Kind rankommen. Natürlich mit deaktiviertem Beifahrerairbag. Außerdem hat das Auto noch gestanden, also kann das Kind unangeschnallt sein wie es will....
Wed Nov 11 20:51:12 CET 2009 |
Faltenbalg11733
Ja, weil es ein Deutsches Auto ist, ist die Mutter selber schuld. Wäre es ein ausländisches Fahrzeug gewesen, ja dann.. uuuppps in Bosnien ist ein Audi ja ein ausländisches Fahrzeug.. 🙄
Thu Jul 03 13:48:59 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW -Konzern sagt TOYOTA Kampf an.Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] http://www.motor-talk.de/.../...t-2-jaehrigen-im-audi-a6-t2457322.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-10246307.html
Hier sind nur zwei Beispiele.
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Airbag tötet 2 jährigen im Audi A6"