• Online: 2.712

Jensisblock

Hier spielt sich mein Autoleben ab.

Sun May 03 05:31:10 CEST 2009    |    Fensterheber133659    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Audi, Geschwindigkeitsmessung, Opel, Polizei, Raser, VW

Hallo liebe Motortalker,

vor etwa 2 Wochen hatte ich für die Firma einiges zu fahren.
Es standen Auslieferungen an (besonders eilige Dinge, für besonders wichtige Kunden in Reichweite bringen wir auch schonmal selbst vorbei)

Da heutzutage ja kaum noch was gefertigt wird, ist das was man noch macht, dann eben besonders eilig.
Gesagt getan, den Schlüssel vom Firmen-Vectra geschnappt (1,9 CDTI 150 PS) und auf gehts.

Material abgeliefert, alles wunderbar, ich fahr aus dem Gewerbegebiet im Hochsauerlandkreis raus, etwa 150m vor dem Ortsausgangschild, patsch!!
Ich schaue in einen rötlichen Blitz und glaub es kaum!
In einer Gewerbegebietsstrasse 150 Meter vor dem Ortsausgangsschild zu messen, ist meiner Ansicht nach, einfach nur eine Frecherheit!
Wenn die Rennleitung morgens um 10 Uhr an einer Schule steht, OK!
Aber da???
Ist eine schnurgerade Strasse, die ein Gewerbegebiet auf dem Land verläßt ein Unfallschwerpunkt, oder was???

Donnerstag war ich an der Post;
Kreispolizeibehörde Olpe, ich wußte wohl was das war.
Der Brief hat es dann nicht bis zum Chef unseres Kleinbetriebes geschafft.
Ich habe ihn geöffnet und laß da was von 57 km/h und 15€.
Eher das ich da jetzt noch disskutieren muß, bezahl ich das aus meiner eigenen Schatulle und gut ist!

Womit aber meines erachtens wieder einmal deutlich wird, das es beim messen und blitzen aber auch nicht einen Deut um Verkehrsicherheit geht, sondern einfach nur ums Abkassieren.


Sun May 03 06:44:46 CEST 2009    |    Standspurpirat10581

Die lustigen Schilder mit dem roten Rand und den komischen Ziffern drauf sind zu akzeptieren. Auch wenn diese nach eigener Einschätzung an dem ein oder anderen Standort völlig unangemessen aufgestellt sind.

Wer meint sie frei interpretieren zu können muss eben ab und an die "Vertragsstrafe" akzeptieren. Wenn es "batscht" kann es freilich noch deutlich teurer werden.

Auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich der Ordnungswidrigkeit kann die Differenz zum erlaubten gewaltig viel ausmachen. An der Stelle bei der man aus 30 km/h gerade noch zum stehen kommt hat man aus 50 km/h noch über 40 km/h Aufprallgeschwindigkeit.

Sun May 03 09:31:45 CEST 2009    |    Eric E.

der Opel ist schuld !! 🙂

Sun May 03 10:17:56 CEST 2009    |    XC-Fan

Ich bin letzten Sonntag auch erwischt worden, wie ich das Schild "Verbot der Einfahrt" in einem nur als Labyrint zu bezeichnenden, mir als Besucher völlig fremden Wohngebiet zu einer Uhrzeit zu der nix los war auf der Straße mit VORSATZ (aber zum Glück in Schrittgeschwindigkeit und langsamer) ignoriert habe. Ich würde es noch mal machen, da die Beschilderung auf mich einen willkürlichen Eindruck macht und keinerlei durchdachte Verkehrsführung ersichtlich ist. Hier haben Anwohner vermutlich einfach nur ihren Kopf durchgesetzt - vermutlich hat auch dieser Kopf (Blockwart) mich dann persönlich angezeigt. Sind auch 20€.

Aber: Es steht mir nicht frei, Verkehrsregeln durch praktische Taten oder das Nichtzahlen von Strafgebühren zu hinterfragen. Ich zahls und wundere mich halt mal kräftig. Ratschlag in deinem Fall: Nimms wie ein Mann (und lerne was draus ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (findet es jedoch schade, dass der Beschwerdeweg (gerade wegen der kleinen Summe) so unnötig bürokratisch ist. Anderseits, bei dieser Gesellschaft, den überlasteten Gerichten, vielleicht auch gut so ;-)

Sun May 03 10:32:30 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter12374

Richtig, Abzocke is das!

@prinz
Manche Menschen denken halt noch ein bisschen mit, anstatt stumpf ohne zu hinterfragen das tun was auf nem Blechkreis steht.
Mein ja nicht das man Tempolimits ignorieren sollte, aber bei solchen Situationen regt man sich völlig zu Recht auf.

Sun May 03 10:42:34 CEST 2009    |    Multimeter47054

@XC-Fan, hast du denn auch mal höflich bei der Polizei nachgefragt, ob sie denn auch wissen, wer am Steuer gesessen hat. Wenn nein, ist das Knöllchen hinfällig. 😉

Gruß

Simon

Sun May 03 11:13:53 CEST 2009    |    XC-Fan

@swallerius = Der "Blockwart" muss mich scheinbar mit Fernglas beobachtet haben. Die Straße war menschenleer, ich stand nach mehreren anderen "gesperrten" Straßen hilflos mit dem voll beladenen Fahrzeug im Wohngebiet, das NAVI versagte bereits (vermutlich wurde die Verkehrsführung erst innerhalb der letzten 6 Monate geändert) und mir fehlt einfach die Geduld der Straße folgend mich weiter von meinen Ziel (der Hauptstraße) zu entfernen. Auf dem Strafzettel ist eine solch präzise Zeugenbeschreibung, da könnte man glatt schon meine Frau dahinter vermuten. Selbst das geschätzte Alter passt ;-) Was solls, es ist halt rechtens - Zahlemann&Söhne ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (misst dieser Sache jetzt auch nicht sooooo eine große Bedeutung zu - @all=Verkehrsverstöße sind juristisch erst mal gedeckelt, der Aufwand die "Willkür" oder den "Meßtechnikfehler" nachzuweisen, ist mit einem solchen Arbeitseinsatz verbunden, dass es (vielleicht auch zurecht, bei einem Volk der Besserwisser ;-) zumindest wirtschaftlich unklug ist, dagegen vorzugehen. Andersrum müssten aber (siehe ADAC "Studie" zu der Häufigkeit von Meßfehlern bei Radarkontrollen) nachweislich falsche Messungen durchaus drastischere Folgen haben.)

Sun May 03 11:22:23 CEST 2009    |    Multimeter47054

Na gut, wenn eine Beschreibung dabei ist, dann hast du Pech gehabt. Eine Verwandte konnte sich mal erfolgreich vor einem Knöllchen wegen Falschparkens drücken, da der Blockwart Opel Vectra anstelle Opel Omega angegeben hatte - und das in Südhessen. 😁

Gruß

Simon

Sun May 03 12:27:09 CEST 2009    |    Patriots

Ich wurde in knapp 8 Jahren, nur einmal geblitzt, und da kam nie was an.

( Vielleicht konnte man das Nummernschild nicht entziffern)

Sun May 03 12:53:34 CEST 2009    |    Erwachsener

Zitat:

Manche Menschen denken halt noch ein bisschen mit, anstatt stumpf ohne zu hinterfragen das tun was auf nem Blechkreis steht.

Jaha, so lügt man sich in die eigene Tasche.

Meine Güte. Der erste Kommentar oben sagt eigentlich alles. Jeder Autofahrer ist ein erwachsener Mensch, den die Regeln kennt. Entscheidet er sich, sie zu brechen, nimmt er willentlich in Kauf, bestraft zu werden. Das heißt: Wenn es denn soweit ist, hat man die Strafe zu tragen wie ein Erwachsener und nicht rumzuheulen und Jammerartikel in MT zu verfassen. Buhu die Welt ist böse, buhu wie ungerecht, buhu die doofe Polizei, buhu die Abzocke, buhu Mutti komm und hilf mir, buhu buhu buhu ...

Leute! Regeln gelten immer und für jeden. Das nennt man Rechtsstaat. Und ich möchte in keinem anderen System leben.

Sun May 03 13:07:29 CEST 2009    |    XC-Fan

Zitat:

... Leute! Regeln gelten immer und für jeden. Das nennt man Rechtsstaat. Und ich möchte in keinem anderen System leben.

So sollte es sein, ist es aber nicht. Wer Zeit und Geld investiert, kann Meßfehler nachweisen und Fehler in der Beschilderung aufzeigen. Das ist auch gut so. Die Freiheit des Systems ist auch ihre Schwachstelle. Jammerartikel stehen jedem frei, so wie die Beurteilung selber durch die Leser ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (auch der Meinung, dass es kein Rechststaat auf dieser kleinen Erde gibt, der in Summe das Leben so angenehm macht, wie hier in der BRD. Jammerei inklusive ;-)

Sun May 03 13:13:05 CEST 2009    |    Multimeter47054

Doch, Luxemburg! 😉

Sun May 03 14:26:05 CEST 2009    |    Fensterheber133659

Natürlich geht es hier nicht um rumgeheule, die 15€ gehen mir gelinde gesagt am A.... vorbei.
Aber, mit dem immer vorgebrachten Argument der Verkehrssicherheit hat die Messstelle wohl mal garnichts zu tun.
Es ist einfach ein Abgreifen, mehr nicht.

Sun May 03 19:00:05 CEST 2009    |    Fensterheber134780

Die Städte und Kommunen rechnen eben fest mit diesen Einnahmen aus Blitzern und Knöllchen. Und wenn bei Lasermessungen vor Schulen und Kitas nicht genügend bei rumkommt, stellt man eben nachts um 3 Uhr, und genau 101m vor dem Ortsschild im Gewerbegebiet den Blitzer auf.
Und wenn die Kasse dann immer noch nicht voller wird, setzt man die Geschwindigkeitsbegrenzung dort eben von 70 auf 50 runter...

Thu May 07 11:02:06 CEST 2009    |    stef 320i

Richtig....
So geschehen bei uns im Stadtplatz.

Zuerst Tempo 50. Da wurde nie geblitzt.
Dann Tempo 30 nach neu pflastern. Dann wurde geblitzt. In der Zeitung stand etwas von 400 Autos die durchgefahren sind und dabei wurden 60 Autos geblitzt. (Der Stadtrat hat was gesagt von "wenn sich die Autofahrer dran halten bleibts bei Tempo 30..."😉

Und dann? Ne Woche später Tempo 20.
Die Zeitung schrieb bei der nächsten Messung was von 400 Autos durchgefahren, davon 200 geblitzt.

Ja auch kein wunder... Seit Anbegin der Zeitrechnung der kleinen Stadt Tempo 50 erlaubt. Nu sinds 20. Vor allem die auswärtigen Triffts. Denn die 20km/h-Zone-Schilder sind gut versteckt 😛 20 km/h = 2.Gang Standgas.... Lächerlich.

Deine Antwort auf "15€ und das Märchen von dem Unfallschwerpunkt"

Blogautor(en)

  • Fensterheber133659
  • Patriots

Besucher

  • anonym
  • Chris2.4er
  • Auswanderer
  • Some1.
  • Lauferbub
  • regda
  • metalhead79
  • Dumbo-Deri
  • tom_msp
  • pikepe