• Online: 1.117

HOW TO VR6 !

DER "DiCKE" iM "KLEiNEN" ...

Mon Jan 06 19:11:46 CET 2014    |    Extrem36    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 16v, 16V/VR6/G60, 174, 19E, 2 (19E), AAA, G60, Golf, Golf 1, Golf 2, Golf 3, Golf VR6, GTI, MK1, MK2, MK3, NZ, OEM, Rallye, Turbo, Volkswagen, VR6, VW

Herzlich willkommen im Jahr 2014, liebe Schrauber-Freunde. 😁

Hoffe ihr hattet schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Habe mich jetzt einige Zeit nicht zu Wort gemeldet, möchte auch nicht wegen jeder Kleinigkeit ein neues Thema eröffnen.
Denkt aber nicht bei mir hätte sich in letzter Zeit nichts getan, bin fast täglich mit meinem Projekt zugange.

Der blaue Spender hat sich nun endgültig verabschiedet und ist einem neuen Fahrzeug gewichen.
Habe ihn sehr günstig bekommen und er war nahezu rostfrei, bis auf die Stelle am Tank.
Habe ich selbstverständlich alles wieder schön gemacht.
Nachdem der kleine 1.3er NZ nach 3 gelösten Schrauben schon quasi von alleine raus gefallen ist, die Achsen, Leitungen und Tank ausgebaut waren, ging es direkt an den Einbau der VR6 Teilchen.

Der Tank ist soweit verbaut, Leitungen sind bis nach vorne in den Motorraum gelegt.
Hinterachse ist eingebaut, die Bremse wurde überholt, Bremsleitungen angeschlossen, Handbremsseile sind verbaut und die ABS-Kabel sind in den Innenraum verlegt.
Somit ist das Heck des VR6 schon mal soweit fertig.
Der Motorraum wurde ebenfalls gesäubert und von Dreck und Schmiere befreit (Bilder dazu gibt's beim nächsten Thema).
Zur Zeit organisiere ich noch die letzten fehlenden Teile um die Karosseriearbeiten abzuschließen wie z.B. Bremskraftverstärker, Motorträger, ein ABS-Steuergerät und halt so ein paar Kleinigkeiten.

Zum Motor :
Habe den Block auch mal auseinander genommen, um mir ein besseres Bild vom Gesamtzustand des Motors machen zu können.
Das Ergebnis seht ihr ja selber anhand der Bilder : Lagerschalen und Zylinder sind wie neu, Kolben haben zwar leichte Einlaufspuren aber das soll wohl in 99,9% der Fälle normal sein auf Grund der Bauart der VR Motoren. Das haben mir zumindest mehrere Motorenbauer bestätigt.
Freut einen natürlich, dass man A) keine enormen Kosten für die Überholung aufbringen muss und B) stolz zu sein, dass man sich keinen Mist ans Bein gekettet hat mit dem Motor.

Wenn alle fehlenden Teil beisammen sind geht's ans Verlegen des Kabelbaums. Wenn das dann alles soweit vorbereitet ist wird der Motor überholt. Und dann geht's auch schon bald los.
Hoffe dass ich das alles bis ende Sommer hinkriegen werde, aber ich mach mir da keinen Zeitdruck, kann ja auch immer nur nach der Arbeit für ein paar Std schrauben...und manchmal hat man dann halt auch einfach mal kein Bock 😁

Das wärs mal wieder fürs erste von meiner Seite aus. Bin wie immer für jedes Kommentar offen und dankbar !
Lg & bis zum nächsten mal !


Extrem36

Extrem36 Extrem36

Audi

Meine Bilder

Besucher

  • anonym
  • Extrem36
  • Jan668811
  • King-Carl
  • Ben_F

Blogleser (3)