• Online: 996

heydo

Blog vonheydo

Sun Jan 26 21:42:37 CET 2014    |    heydo    |    Kommentare (0)

.......es wird nun Zeit, daß ich mich zu meiner Neuerscheinung eines Cali Comfortline einmal melde, und ein paar Gedanken zu Papier bringe.
Die Entscheidung, daß es dieser Wagen werden sollte, zog sich über eine lange Zeit hin. Hatte ich doch schon einmal einen 210 D von MB mir innen mit einfachen Mitteln umbauen lassen und die Universalität...das hohe Sitzen, und alles dabei zu haben, und dort drinnen auch zu übernachten,
schätzen gelernt habe.
Aber jetzt zum Neuen........dem California Comfortline. Er hat die 140 PS Dieselmaschine, die übrigens völlig ausreicht. Habe weiterhin Xenon, Cascavel-Alus in schwarz für den Sommer und 1 Satz Winterreifen auf Stahlfelge. Die von VW bestimmten Leichtlaufreifen von Pirelli sind eine tolle Sache. Sie sind kaum hörbar und in Verbindung mit dem Flüsterdiesel (dazu nachfolgend mehr) erlauben mir, das Radio 310 mit 8 Lautsprechern bestens zu hören. Fernerhin habe ich das 7-Gang DSG-Getriebe, Blue-Motion, Start-Stopp und den besagten Leichtlaufreifen v. Pirelli. Dazu habe ich noch die Klimaautomatic, das Multifunktions-Lenkrad, den Fahrradträger, Diepstahlwarnanlage, und alles ab den vorderen Einstiegstüren in tiefschwarzes Glas (nicht einsehbar), dann noch die Zusatzheizung, abklappbare Spiegel, und ringsherum das Chrompaket, Anhängevorrichtung abnehmbar und noch das Dämmglaspaket mit Doppelverglasung im Fahrgastraum.

Ich habe den Wagen über ca. 300 km v. Händler brav mit max. 100 kmh über den Tempomat eingegeben, nach Hause gesteuert. Bis 1.500 km habe ich bewußt diese Geschwindigkeit eingehalten, zwichendurch mal auf 120 kmh aber sogleich wieder auf die geringerere Geschwindigkeit eingependelt. Und ich muß erkennen, daß der Motor es mir dankt, indem ich ihn kaum wahrnehme. Ich habe jetzt knapp 3000 km gefahren. Es reicht natürlich nicht, ein kompaktes Bild zu geben, aber soviel steht jetzt schon fest, daß ich folgendes dazu sagen kann.
Dieser Wagen ist das ultimative Fahrzeug zum Einkauf, zum Transportieren, zum Ausschlafen, natürlich zum Verreisen, da alles vorhanden ist. Er erzeugt kein Neidgefühl, die Form ist ein halbes Jahrhundert alt, und bedarf keiner großen Aufmerksamkeit.
Nur so wie ich ihn gestrikt habe, in schlichtem weiß, mit Chrom ringsherum, dann noch Edelstahl-Aplikationen auf den Griffen (werden aufgedrückt, wenn es etwas wärmer ist), der Edelstahlschutz-Leiste auf der hinteren Stoßstange, sieht dieses" für jeden Zweck gedachte Fahrzeug" Edel aus.
Fahren doch die meisten in Grau, schwarz oder blau herum. Und so ist zu spüren, daß viele hinterher fahren, und bestaunen ihn. Sind die Glasflächen tiefschwarz, bekommt er einen zusätzlichen Akzent des Besonderen. Manchmal spürt man, daß der Vorbei- oder hinter mir Fahrende gerne wissen würde, wer ich bin. Bin ich doch stolz ein solches Fahrzeug jetzt zu haben, der in der Qualität für die anderen Hersteller unerreicht ist. Ich habe keine Navigationsgerät genommen, des Diebstahls wegen und der schnellen Alterung der Technik. Sodaß ich mit meinem Tom-Tom zu Euro 100.- bestens klarkomme. Und das ist mein Beweggrund gewesen, nachfolgend immer ein neues Navigationsgerät mit an die Scheibe drücken zu können, wenn die alte Technik alt geworden ist. Ich habe ein Samsung Galaxi S 4, was mit der Blue-Tooth-Technik im Cali über Lautsprecher und Mikrofon verbunden ist. Knapp 8 bis knapp 9 Liter Verbrauch sind viel, aber ich habe auch mal auf´s Pedal gedrückt und das kostet bei 2.5 Tonnen Eigengewicht Kraftstoff. Also wird mein Fahren sich bei max 140 kmh einpendeln, wobei 120 - 130 kmh meine Geschwindigkeit über den Tempomat eingegeben wird. Die Lackoberfläche ist exzellent und wird von keinem anderen Hersteller überboten. Er wird nur mit Regenwasser per Hand gewaschen, was zur Folge hat, daß ein Abledern kaum nötig ist, da die Wassertropfen sauber abtrocknen. Regenwasser ist absolut ohne Kalkzusätze, darum ideal für Lackflächen. Da ich noch in Schweden zuhause bin und 2 x im Jahr raufmuß, freue ich mich, unterwegs von der Bahn abzufahren, um auf einer stillen Dorfstraße mit den dort schlafenden Menschen um die Wette zu schlafen. Man ziehe innen alles zu, und strecke die Beine auf der Matratze aus. Ich habe übrigens die Komfort-Polsterung (mit Aufpreis) genommen und lege darunter noch 3 große quadratische Einzelkissen ca. 70 x 75 cm, um den Komfort zu erhöhen. Das Gefühl für dieses Fahrzeug ist ein völlig anderes, als man es für einen PKW hat. Es kann morgen Früh eine Abfahrt anstehen, wenn es sein müßte, denn man hat alles an Bord. Außer daß es keine Waschmaschine und Backofen gibt. Aber da kann man sich ja helfen, wenn es notwenig wäre.
Der Wagen hat einen stolzen Preis.......fast wie eine neue S-Klasse mit der kleinen Maschine, aber es steckt auch viel Ingenieurwissen dahinter. Obwohl Wolfsburg sagt, daß sie am T 5 zu wenig verdienen, muß man sich als Kunde einen Ruck zum Kauf geben.
Bald soll ja der T 6 kommen. Was soll besser sein? Vielleicht der CW-Wert, vielleicht. Denn ansonsten ist der jetzige California, und ich habe die 2014-Serie, mit allem versehen, was das Männerherz erfreut. Würde ich ihn wieder kaufen? Ja, absolut und zuverlässig. Er besitzt einen Wert, der doch immer noch Bestand hat, im Vergleich zum PKW. Also ist die Absicht ihn lange zu fahren? Ja.....und eine Neuanschaffung drückt nicht so sehr aufs Gemüt, im Vergleich zum PKW. Der Bus, der T5, wie er jetzt dasteht, ist ein Klassiker......zeitlos schön, ohne Aufregung zu erzeugen. Und das ist gut so, er ist für den, der in ihm die Universalität sieht.
So sind diese Fahrzeuge, wie der T 5 heute, durch kontinuierliche Verbesserungen in einen Reifezustand gebracht worden, der kaum zu überbieten ist. Gut so, so soll es sein. Denken wir Deutschen doch so, vielleicht auch noch andere Völker. Ich werde mich immer noch einmal mit einem Kommentar dazu äußern und hoffe, daß ich nicht mit einem Elch, Bär oder Wolf oben einmal zusammenstoßen werde. Bisher hat es noch nicht stattgefunden. Also dann bis zu einem späteren Zeitpunkt einmal........es grüßt heydo.....


Deine Antwort auf "VW California Comfortline 103 KW in candy weiß"

Blogautor(en)

heydo heydo

VW