Mon Nov 05 20:55:28 CET 2012
|
hermthal
|
Kommentare (10252)
Hallo liebe 35ilers🙂 dies ist ein OT- Blog für alle 35i Fahrer, die sich hier außerhalb des Forums untereinander austauschen möchten. Jedes Thema ist erlaubt, solange ihr gegenüber den anderen fair bleibt und die Gespräche nicht unter die Gürtellinie fallen. Natürlich ist auch jeder andere willkommen, der hier was schreiben möchte. ![]() |
Fri Nov 09 22:46:53 CET 2012 |
hanspassat
Hmmm, wenn ich das aus anderen Foren richtig gelesen hab, dann ist der VW Unterbodenschutz ein PVC Bitumen Gemisch... 😕
Kann das irgendwer bestätigen?
@hermtal: Vielleicht kannst du bei deinem Arbeitskollegen mal genaueres in Erfahrungen bringen 🙂 Kann man mit Orwatrol Unterbodenschutz "auffrischen"? Sprich alten, ausgehärteten wieder geschmeidig und dicht machen?
Fri Nov 09 22:52:26 CET 2012 |
hermthal
Kann ich gerne machen🙂 Ich frage ihn am Montag mal.
Fri Nov 09 22:56:57 CET 2012 |
konsulistic
Aix fragen, der sagt euch das.
Inclusive Vortrag über Polyvenylchloride, Kohlenwassertoffverbindungen usw. 😉
😁😁😁
Fri Nov 09 22:58:05 CET 2012 |
hermthal
Schau mal Hans:
http://wp1079960.wp114.webpack.hosteurope.de/PS-DATEN//oel_rostschutz
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/unterboden_auffrischen.pdf
Fri Nov 09 23:20:59 CET 2012 |
UURRUS
Ähm Hans, bin mir jetzt nicht mehr 100% sicher ob es Bitumen oder Kautschukbasis war. Ich sag dir nächste Woche bescheid, wenn das reicht. Werd innerhalb der nächsten 4 Wochen meine Schweller am G60 machen. Da wird das Zeug dann auch reichlich aufgetragen. 😉
Fri Nov 09 23:23:55 CET 2012 |
hanspassat
Oder eben Fluid Film
Das Zeug soll den Unterbodenschutz ja auch auffrischen (insofern Wachs oder Bitumenbasiert), ist aber eigentlich für die Hohlraumkonservierung gedacht...
Bin unentschlossen 🙁
Werde die Wagenheberbereiche wohl erstmal mit Fertan behandeln, den alten Ubo drumherum vorsichtig aufmachen und dann eins der Öle einsetzen.
Das FluidFilm hat mich insofern überzeugt, als dass es die Rostschichten richtig durchtränkt, Owatrol macht das aber auch 😁
Fri Nov 09 23:24:39 CET 2012 |
hanspassat
@Ursel: Das reicht 🙂 Vielen Dank für deine Mühe!
Fri Nov 09 23:41:26 CET 2012 |
Wester
bitte ein Link zu beiden Optionen
Fluid..
Owatrol...
danke 🙂
Fri Nov 09 23:42:57 CET 2012 |
Wester
Ursel, wieviel Dosen von dem originalen Zueg brauche ich , will gesamtes Auto von unten neu machen mit Radhäusern.
Fri Nov 09 23:44:03 CET 2012 |
hermthal
Schau mal ein Stückchen nach oben. Hab da was über Owatrol eingestellt🙂
Fri Nov 09 23:45:49 CET 2012 |
Wester
habe beides gefunden 😁
Fri Nov 09 23:47:24 CET 2012 |
hermthal
Gut🙂
Fri Nov 09 23:47:41 CET 2012 |
Nuddel88
http://www.youtube.com/watch?v=UOuO318vNP0
immer wieder nett anzusehen 😁
Fri Nov 09 23:48:19 CET 2012 |
UURRUS
Ich denke 2 Dosen á 1l reichen aus. Kommt halt drauf an wieviele Schichten du draufschmeisen willst. 😁😁😁
Fri Nov 09 23:51:04 CET 2012 |
hermthal
Viel hilft viel😁
Fri Nov 09 23:51:36 CET 2012 |
Wester
Da ich ALLES abmontiere und den U-Boden und Radhäuser frei habe und so wie ich sehe nur zwei kleine besschädigte Stellen habe, reicht 1 dickere Schicht aus. Dann bestelle ich mal zwei 🙂
Fri Nov 09 23:52:40 CET 2012 |
hanspassat
Fluid Film Angebot (wahlweise auch Fluid Film A als identisches flüssiges Gebinde zum aufstreichen)
Nachher dauerhafte Konservierung schadhafter Stellen mit Perma Film
Fluid Produktbeschreibung ausführlich
Owatrol Angebot
Owatrol Produktbeschreibung ausführlich
Momentan tendiere ich zum Fluid für die Holräume, da hier auch altes Wachs wieder in seiner Funktion gestärkt wird.
Beim Unterboden bin ich unsicher. Owatrol scheint da eher Allheilmittel als das Fluid. Zumal sich Owatrol auch überlackieren lässt. Beim Fluid (Laninol-Basis, Wollwachsfett) ist das mit dem lacken/der Haftung anderer Produkte nicht soo easy. Da käme das Perma Fluid in Frage, aber hierzu mal den obigen Link der Produktbeschreibung durchlesen. Klingt nicht so rosig, wenn der Unterboden noch keine völlige Rostlaube ist.
Fri Nov 09 23:56:35 CET 2012 |
Wester
wenn ich den U-Boden komplett fertig habe, bringe ich ihn zum Konservierer, der macht das mit den Holräumen und Schweller und Seitenteilen und Trägren. Nimmt 120 Euro und versteht sein Fach. Nur für U-Boden war mir das zu teuer und wollte ich mal wieder selber machen. Macht ja auch Spaß bei dem Passat, weil eben noch wie neu mit seinen 80 000 nur Garage 🙂
Fri Nov 09 23:57:09 CET 2012 |
UURRUS
Raini, bedenke aber bitte, dass das VW Zeugs grau ist und net schwarz!!!
Fri Nov 09 23:57:52 CET 2012 |
Wester
ja ist das jetzt ja auch was drunter ist 🙂
Fri Nov 09 23:58:32 CET 2012 |
Nuddel88
Nach paarmal Feldweg und Äcker ist er eh wieder braun 😁😁
Sat Nov 10 00:00:32 CET 2012 |
UURRUS
Ich mein aber eher hellgrau. Der originale ist ja fast schwarz.
Sat Nov 10 00:00:39 CET 2012 |
Wester
ist ja eigentlich noch top, kleine Stellen eben abgeplatzt und ich habe alles Stopfen raus und kontrolliert. Kein Rost. Also alles sauber gemacht mit Scheuerbürste und Reiniger und nun kommt eben eine komplette neue Schicht wieder drunter, dann neue Leitungshalter usw und gut 🙂
Der wird wie neu, da er das neue Alltagsauto wird...
Sat Nov 10 00:01:00 CET 2012 |
hermthal
Schaut mal, habe ich gerade im Netz gefunden:
Es gibt folgendes Konservierungsmaterial bei VW:
AKR 311 KD1 05 = dauerelastischer, lang wirksamer Schutz gegen Steinschlag (0,5L)
AKR 311 KD1 10 = dauerelastischer, lang wirksamer Schutz gegen Steinschlag (1,0L)
AKR 321 M15 4 = zum konservieren und nachkonservieren aller aussen oder innenliegender Karosserieteile (0,3L)
AKR 321 M16 10 = zum konservieren und nachkonservieren aller aussen oder innenliegender Karosserieteile (1,0L)
AKR 321 M16 20 = zum konservieren und nachkonservieren aller aussen oder innenliegender Karosserieteile (10L)
D 003 500 = Langzeitschutz der Fahrzeugunterseite (1L)
D 308 SP5 A1 = Konservierungswachs (0,4L)
D 316 D38 A2 = Wachs-Unterbodenschutz zur Instandsetzung beschädigter Beschichtungen an der Fahrzeugunterseite (1L)
D 316 000 A1 = Wachs-Unterbodenschutz zur Instandsetzung beschädigter Beschichtungen an der Fahrzeugunterseite (0,3L)
D 322 000 A2 = Wachs-Spray (0,4L)
D 330 KD1 A2 = Hohlraumkonservierungsmittel zum konservieren von Hohlräumen wie Säulen, Unterholme, Türen usw. (1L)
D 330 KD2 A1 = Hohlraumkonservierungsmittel zum konservieren von Hohlräumen wie Säulen, Unterholme, Türen usw. (0,4L)
Quelle:http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=131087
Sat Nov 10 00:02:15 CET 2012 |
Wester
ne der Neue ist auch komplett hell genauso wie der 16V. Ich glaube die ersten bis 90 waren so hell wie das neue Zueg. Mein 92 und der VR6 haben auch dunkleres...
Da aber alles bespritzt wird ist mir das egal, hauptsache komplett.
Sat Nov 10 00:03:20 CET 2012 |
Wester
kannst du auch im ETKA ausdrucken lassen unter chemische Stoffe... mit Bild
Sat Nov 10 00:12:41 CET 2012 |
oneedition
Guten Morgen...😁
Sat Nov 10 00:14:09 CET 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: Wie wird eine vernünftige hohlraumkonservierung gemacht? Seite 2 : Danke! Die Aussage ist goldwert 🙂
Sat Nov 10 00:15:10 CET 2012 |
hermthal
Moin🙂
Sat Nov 10 00:19:34 CET 2012 |
oneedition
Ich hab mal ne Frage zu meinen DE-Neblern...die Leuchten zwar ,aber ein Kollege meinte wenn die milchig sind ,sind die Reflektoren vergammelt....😕
Sat Nov 10 00:30:19 CET 2012 |
Wester
ja das ist ein Problem. Selbst reinigen ist schwierig. du kannst die Gläser bei 200 Grad in Muttis Backofen abmachen und versuchen den Refelktor zu polieren. Das blöde ist die Linsen sind eingepresst und die bekommst du nicht zerstörungsfrei raus. Ich hatte se mal in der Spühlmaschiene und anschließend mit nem Heißlüftfön getrockenet, war zufrieden, aber der Unterschied zu neuen ist immer noch sehr hoch. Entweder mit leben oder in die Tasche greifen.
Ab und dann sind bei Ebay nagelneue drin, so habe ich zwei neue bekommen 🙂
Gruß Wester
Sat Nov 10 00:35:05 CET 2012 |
oneedition
...mir war das gar net aufgefallen...Leuchten genauso wie meine Nebler im 4er Golf...sehen auch matt aus...😰
Sat Nov 10 00:37:02 CET 2012 |
UURRUS
is ja auch nur ein Golf..... 😁😁😁😁
kleiner Scherz, net Ernst nehmen! 😉
Sat Nov 10 00:42:42 CET 2012 |
oneedition
Servus 😁...halt ne Verbrauchsauto....🙂
Sat Nov 10 12:04:46 CET 2012 |
Hunter123
Da wir ja flexiebel sind und sich viele experten hier tummenlen habe ich grade mal ne frage und brauche dafür kein neuen Thread auf zu machen .
Kennt ihr das bei den neueren Autos wenn man da den Fuß nur leicht auf das Bremspedal legt das man dann mal kurz nickt weil die Bremsen recht gut zupacken ? Das hatte ich damals bei meinen Seat Ibiza schon ( baugleich zum Polo 6N ) Meine Eltern haben das bei ihrem kleinen Stadtflitzer dem Hyndai I10 auch . Wenn ich den dan mal gefahren bin und steige in meinen Passat um und bremse da das erste mal denke ich immer meine Bremsen sind kaputt da passiert gar nix da muß du richtig ins Pedal reintreten .
Ist aber nix kaputt bei meinem nach ein parr minuten gewöhnt man sich wieder drann . Nicht das ich jetzt unzufrieden bin mit meinen Bremsen aber dieses zupacken hätte ich auch gerne .
Gibts da ne möglichkeit mit anderen Scheiben und Belägen was zu machen ? (Sportscheiben gelocht ) etc ? nur ein Interessehalber wenn das kein Grußer Aufand ist den bei mir stehen in 2 -3 Monaten eh Scheiben und Belagswechsel an .
Bei meinem Schwiegervater seinem Passat ist das übrigen genau so mit dem extrmen zupacken allerdings hat der auch den BKV ohen unterdruck der hat dieses elektrische Pumpe und so gut wie keinen Pedalweg ist auch immer ne Umstellung zu meinem 😁
Sat Nov 10 18:04:48 CET 2012 |
Wester
bei den normalen System mit Unterdruck BKV ist das leider so. Man kann das Spiel nachstellen, aber nur bedingt. Dazu kann man eine Schraube unter dem HBZ am BKV weiter rausdrehen. Aber sehr mit Vorsicht zu geniesen, nicht das er einfach so bremst. Alles andere bringt leider nichts, das sit eben der Tribut der Entwicklung aus den 70 Jahren.
Gruß Wester
Sat Nov 10 21:32:35 CET 2012 |
hermthal
Nabend🙂
Sat Nov 10 21:35:08 CET 2012 |
Wester
Guten Abend, so da ich keine Bilder habe, war ich huete beim Lacker und habe die Felegen nun in komplett L90E in Auftrag gegeben. Putzen muss ich se eh jede Woche. Und sollte es garnicht gut gehen, dann wird umgelackt 🙂
Aber er meinte er macht mehr Schichten Klarlack und ich sollte eigentlich Ruhe haben. Eingewachst werden se ja auch wie doof 😁
Sat Nov 10 21:42:41 CET 2012 |
hermthal
Habs wieder versucht die Felge in beiden Varianten zu kreieren. Aber wieder kein Erfolg🙁
Sat Nov 10 21:46:47 CET 2012 |
Wester
war so nicht germeint, kanns ja selber nicht ordentlich. Nun ist der Auftrag eh erteilt 😁 Hatte ja mal Mattig drauf und da war der Innenkreis schwarz und Tierfbett weiß, von daher will ich mal was anderes ausprobieren 🙂
Heute den Tank demonteirt, Achse runter, Gummis ausgepresst und Achse mit Kunstofflack gerollt und gestrichen. Am Dienstag neue Lager einpressen... dann gehts los mit Unterbodenschutz von hinten nach vorne
Deine Antwort auf "Der 35i Quassel-Blog"