• Online: 1.081

hermthal

"Wüstenwind 35i" Themen wie Sand in der Wüste...

Mon Nov 05 20:55:28 CET 2012    |    hermthal    |    Kommentare (10252)

Hallo liebe 35ilers🙂

dies ist ein OT- Blog für alle 35i Fahrer, die sich hier außerhalb des Forums untereinander austauschen möchten. Jedes Thema ist erlaubt, solange ihr gegenüber den anderen fair bleibt und die Gespräche nicht unter die Gürtellinie fallen.

Natürlich ist auch jeder andere willkommen, der hier was schreiben möchte.
Viel Spaß beim Quasseln🙂

GruppenfotoGruppenfoto

Thu Apr 17 00:56:19 CEST 2014    |    hanspassat

😁 😁
Was hier für Wortneuschöpfungen auftauchen ^^

Die Manschetten aus Kunststoff sind gut. Hab selber welche von Spidan drin, sehen aus wie beim Einbau. Das Problem sind nur die Spannbänder. Du brauchst Edelstahlspannbänder und die passende Spannzange mit Drehmomentschlüsselkupplung oder ne Knipex und Schraubstockhände. Mit den klassischen Ösenzangen mit Ohrniederhalter wird das nix... Mir hats anfangs ordentlich Fett in die Felgenbetten geschleudert, weil das nicht dicht war 😠

Und diese Spannbänder am besten an einer dünneren Stelle auf die Manschette auflegen und dann die Manschette auf die "dickere" Endposition (sprich Welle oder Gelenk) schieben. Anders bekommste die Dinger kaum drauf - ich zumindest nicht 🙄

Thu Apr 17 23:01:03 CEST 2014    |    Wester

Ja da fehlts an Pudding an den richtigen Stellen, hihi. Ne ich weiß, die Edelstahlbänder sind bescheiden.

Ja Konsul dann rufe ich mal durch, bin morgen auch schon in Aschendorf 😁

Thu Apr 17 23:21:18 CEST 2014    |    hanspassat

Habt ihr schon bei der Ostereiersuche mitgemacht?

Fri Apr 18 00:21:08 CEST 2014    |    Wester

hört sich interessant an...

Fri Apr 18 00:48:27 CEST 2014    |    konsulistic

@Rainer

Schöne Sch...e!

Bin doch heute Nachmittag mit dem Mopped gefahren.
Bei Ramsel (Hedon Klinik )gab es einen fürchterlichen Knall und mir schoß die Zündkerze gegen das Knie.

Autsch

Dann Pannendienst über den Vers.-Schutzbrief und jetzt bin ich mitsamt Mopped wieder zuhause. 😠

Werde morgen noch den Kopf abbauen und gegen Mittag erneut starten.

Ostern fängt ja schon gut an. 🙄

Fri Apr 18 11:30:56 CEST 2014    |    PKGeorge

Oho...Zündkerzengewinde (Zylinderkopf) im Ar...?

Fri Apr 18 13:34:52 CEST 2014    |    konsulistic

Zitat:

Oho...Zündkerzengewinde (Zylinderkopf) im Ar...?

Genau so ist es leider, Geoge. 😠

Kerze kam mitsamt Gewinde bei Tempo 100 rausgeflogen.

Ich habe mich vielleicht erschrocken, das knallte wie ein Kanonenschuß 😁

Fri Apr 18 20:29:10 CEST 2014    |    Thomas BZ

Das gibt wohl nen ordentlichen blauen Fleck.
Kanonenschuß...sagt Dir Osterschießen was? 😁

Fri Apr 18 20:32:58 CEST 2014    |    hermthal

Mensch Konsul 😰😰 Zum Glück ist nicht mehr passiert. Das hätte ins Auge gehen können.

Fri Apr 18 20:43:47 CEST 2014    |    hanspassat

Kannst dir beim Treffen glaub ich gut einen auf den Titel: "Strongest Passat-Fahrer alive!" einschenken 😎

Sat Apr 19 11:00:21 CEST 2014    |    Wester

och Joachim, dann mal gut Schrauben, melde dich eifach wenn du im Lade bist.

Sat Apr 19 12:24:50 CEST 2014    |    hanspassat

Na, schon die ersten drei Eier gefunden?

Sat Apr 19 22:06:53 CEST 2014    |    Panzerschubse

Nee ich hab nur Zwei 😁😁😁😁😁
wenn du mehr gefunden hast .. schnell zum Arzt ..😛😛

Sat Apr 19 22:08:03 CEST 2014    |    hanspassat

😁😁😁

Schau mal bissel weiter oben 😉 Da ist ein Link...

Mon Apr 21 12:29:34 CEST 2014    |    Thomas BZ

So ein stressiges aber schönes Wochenende geht zu Ende.
Ich weiß nicht, wem dieser Brauch was sagt, aber "Osterreiten" ist ein Brauch der sorbischen Minderheiten, welcher wir zur Hälfte angehören 😁
Und da macht man ja mit. Noch reiten nur Bruder und Onkel mit (Ich will nächstes oder übernächstes Jahr anfangen). Ich beschäftige mich zur Zeit noch mit den Hintergrundaufgaben. Also mich um die Pferde kümmern und da die Polizei es ja für Jahr nicht schafft die ganzen einzelnen Gruppen abzusichern hab ich mal wieder Begleitfahrzeug gespielt. Soviele Leute haben noch nie auf mein Auto geschaut 😁

Im Link könnt Ihr Euch das Spektakel einer kleinen Prozession mal anschauen 😉
Osterreiten in Bautzen (Link)

Frohe Ostern noch und liebe Grüße
Thomas


Thu Apr 24 00:38:17 CEST 2014    |    konsulistic

Thu Apr 24 01:01:59 CEST 2014    |    Hans-57

Sieht aber aus, als wäre das Gewinde noch drin...

Thu Apr 24 01:19:41 CEST 2014    |    konsulistic

Vergrößere das mal und schau genau. 😉

Thu Apr 24 01:24:51 CEST 2014    |    Hans-57

Stimmt, dann nicht mehr. Und nun, neuer Kopf oder Gewinde reparieren?

Thu Apr 24 01:30:09 CEST 2014    |    konsulistic

Gewinde wird repariert.
Da kommt eine Gewindehülse ohne Bund rein.
Soll angeblich halten - ich bin gespannt.

Thu Apr 24 01:46:04 CEST 2014    |    Hans-57

Dann wünsche ich viel Glück. 🙂

Machst Du bitte vor dem Zusammenbau ein Foto, ich kenne zwar das Prinzip, aber als Kerzengewinde habe ich das auch noch nicht gesehen.

Thu Apr 24 10:30:33 CEST 2014    |    hanspassat

Meinste so nen helicoil?

Thu Apr 24 22:16:35 CEST 2014    |    konsulistic

Ist so was ähnliches wie Helicoil.

Fotos werde ich dann machen.
Eben schonmal die Ventile neu eingeschliffen und morgen wird er weggeschickt.

Fri May 02 21:27:57 CEST 2014    |    Thomas BZ

Wuhu es ist vollbracht. Ca. ein dreiviertel Jahr, viele hunderte Euros und getauschte Teile später, sowie mit nun ner ganzen Menge Schraubererfahrung hab ich mein Saufproblem des Autos gelöst.

Die Werkstatt hat als sie das Lambdakabel zusammenlöten sollte Kabel 1 und Kabel 2 einfach mal falsch zusammengelötet. Konnte quasi danach nicht mehr funktionieren.
Letztes Wochenende alles getauscht und siehe da. Die letzten 500km wollte er nur wieder 8,8 statt 12l haben =)

War heute schon bei der Werkstatt mich "beschwären" oder besser gesagt mal bescheid sagen, damit sowas nicht nochmal passiert.
Sie meinten man komme mir beim Tausch der Frontscheibe entgegen. Find ich doch dann recht kulant.

So aber nun nochmal Danke an alle, die bei der Fehlersuche geholfen haben und vorallem an Rainer für die ganzen Messwerte und Hilfen. Danköööö

Und nun einen schönen Abend.

Liebe Grüße Thomas

Sat May 03 07:10:31 CEST 2014    |    Panzerschubse

Werkstatt !?!?
da würd ich 2 mal hinfahren, einmal und nie wieder .. 😛
und die Frontscheibe kommt dir dann auch "entgegen" !?!?😁😁

Sat May 03 16:38:09 CEST 2014    |    Wester

Sind nicht alle so und das ist gut so! Bitteschöööön.

Sun May 04 11:46:58 CEST 2014    |    Panzerschubse

Habe leider auch damals die Erfahrung gemacht (Peugeot 106, 406, 407) wenn ich den Monteuren nicht
auch die Finger geschaut hätte .. nur Ärger mit die Pänz .. !!😁😁
Aber hast schon recht Wester es sind nicht alle so ..

Sun May 04 12:31:16 CEST 2014    |    Thomas BZ

Naja Fehler können passieren, aber dürften eigentlich nicht. Deswegen der Hinweis, dass man mal genauer hinschaut beim nächsten mal.

Ja die Frontscheibe kommt mir bald entgegen. Der Riss ist jetzt schon fast 40cm lang und in ner Hufeisenform vom unteren Rand aus. Hoffe sie hält noch die 2 Wochen und 1000km 😁

Sun May 04 13:03:42 CEST 2014    |    Panzerschubse

also ich hab meine A- Säule vom Rost befreien müssen und hatte die Frontscheibe einfach nur drinliegen
und mit Klebeband Fixiert .. hat auch gehalten .. also mach dir mal keine Sorgen wegen so nem kleinen Riss 😁😁

Sun May 04 13:09:38 CEST 2014    |    Hunter123

Mosche ihr Leute . Ich weis ich melde micht im mom wenig habe aber mal ne kurze Frage an die spezialisten zwecks OBD2 .

Der Passat ( also meiner BJ 96 ADZ ) hat ja nen OBD anschluss . Das ist doch OBD2 soweit ich informiert bin oder ? Frage deshalb weil ich mir was zum auslesen und zu anzeigen der Echtzeitdaten ersteigern will . Allerdings steht da dabei das es beu fahrzeugen ab BJ 2001 funktioniert und bei FAhrzeugen zu 99 % die einen OBD 2 Anschluss haben .

Hir mal der Link und die Protokolle die angezeigt werden können . Was die Protokolle betrifft sagt mir das im mom gar nix . Ob weis jemand ob das ding generell funzt ?

http://www.ebay.de/itm/301041209028?...

Hier mal der Auszug :

PKWs ab Bj 2001 (Benziner) bzw. Bj 2004 (Diesel) sind OBD2 fähig.
Mit den eingebauten Protokollen nach CAN / ISO9141-2 / KWP2000 / VPWM
und PWM sind alle der in der EU zugelassenen
OBD2-Fahrzeuge diagnostizierbar
Ford-Fahrzeuge sind zwischen 1996 - 2004
größtenteils mit PWM ausgestattet
Amerika Importe haben VPWM
Neuere Fahrzeuge ab Bj 2004 haben größtenteils CAN Protokoll.

Dieses Interface unterstützt auch das SAE J1939 CAN Bus Protokoll
für schwere LKW und Baumaschinen!

Zu 99% wird ein Fahrzeug mit OBD2 EOBD Standard vom Interface erkannt!
Folgende Modi´s / Protokolle werden unterstützt:


ISO9141-2
slow init SAE J1939 CAN
fast init
ISO 14230-4 KWP2000 slow init
ISO 14230-4 KWP2000 fast init
SAE J1850 PWM
SAE J1850 VPWM
ISO 15765-4 CAN 11bit/250kB
ISO 15765-4 CAN 11bit/500kB
ISO 15765-4 CAN 29bit/250kB
ISO 15765-4 CAN 29bit/500kB


auch CAN - BUS Fahrzeuge werden unterstützt
Direkte Verbindung über Bluetooth zum Smartphone Tablet oder PC / Laptop.
16pol Stecker, passt an jedes Fahrzeug mit OBD2 oder EOBD Norm Buchse
Bluetooth Verbindung bis zu 10 Meter Reichweite (freier Raum ohne Hindernisse)

Gruß Hunter

Sun May 04 13:17:00 CEST 2014    |    PKGeorge

OBD 2 beim ADZ...Niemals.

Sun May 04 13:31:27 CEST 2014    |    Hunter123

Ok und der beim ADZ schimpft sich dann wie genau ?

Nur OBD ?

Sun May 04 13:57:38 CEST 2014    |    PKGeorge

4 poliger Diagnosestecker...😠

Sun May 04 14:13:06 CEST 2014    |    hanspassat

Nene George!
Facelift Fahrzeuge haben schon eine OBD Buchse, die 4-poligen Diagnosestecker unterm Schaltsack gibt es seit 93 nicht mehr 😉

Du brauchst ein KKL Dongle Hunter. Damit kannst du Motorsteuergerät, ABS, Climatronic, ggf Automatikstg, auslesen. Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

Ob so Bluetooth Dinger funzen, steht immer in den Sternen. Da hilft nur ausprobieren.

Sun May 04 14:19:17 CEST 2014    |    Hunter123

Ok . Was ist ein KKL Dongle ???😕

Sun May 04 14:22:51 CEST 2014    |    Hunter123

OK KKL Dongle gefunden . Das ist dann dieser Adapter OBD auf USB richtig ?

Kann ich dann mim Lappi echtzeitdaten auslesen ? Wo bekomme ich die software her bzw welche benötige ich ?

Sun May 04 14:29:23 CEST 2014    |    PKGeorge

OK...dann 16 poliger Diagnosestecker der mit 3 oder 4 Kabel belegt sein kann.

Aus diesem 16 poligem Diagnosestecker wurde dann später eine "genormte Diagnose-Schnittstelle".

Sun May 04 14:44:59 CEST 2014    |    hanspassat

Genau! Das Dingen hat keine OBD2 Funktionalität in dem Sinn, aber der Stecker hat schon die passende Form und da alle üblichen USB Dongle mit CAN, Hex und schießmichtot auch zwei K und eine L Line unterstützen, ist eine Abwärtskompatibilität in Fahrzeugen gewährleistet.

Echtzeitdaten kann man mit einem KKL Interface auslesen. Dazu gibt es Messwertblöcke, die mit passender Software auch in Graphen verwandelt werden können. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang eine VAGCOM 3.11 mit VAG Scope. Damit sollten die rudimentären Funktionen gewährleistet sein.

Sowas geht zum Beispiel: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Sun May 04 18:02:42 CEST 2014    |    Hunter123

Danke Hans , Artikel wird geordert .

Eine Frage noch : Was genau ist mit Messwertblöcken gemeint ? Muss ich so sachen wie Kühlmitteltemp. umschlüsseln oder werden mir die Real angezeigt ? Oder sind diese Messblöcke nur zusatz werte ? Habe mich damit leider noch gar nicht befasst und will da jetzt auch mal drann

Gruß Hunter

Sun May 04 19:33:00 CEST 2014    |    Standspurpirat115822

Hunter, in Deinem Passat wird das als Realwert angezeigt.

Kannst Dir den ganzen Bildschirm mit Werten voll pflastern 😉 Das klappt sehr gut.

 

Gruß Ronny

Deine Antwort auf "Der 35i Quassel-Blog"

Blogautor(en)

  • Hans-57
  • hermthal

Besucher

  • anonym
  • Rudolf_Diesel
  • Manitoba Star
  • Nilksson
  • hermthal

Blogleser (23)

Das nächste 35i Treffen

Dauer bis zum großen Passat 35i Treffen

Tage Stunden Minuten Sekunden
0 7 20 59