Mon Nov 05 20:55:28 CET 2012
|
hermthal
|
Kommentare (10252)
Hallo liebe 35ilers🙂 dies ist ein OT- Blog für alle 35i Fahrer, die sich hier außerhalb des Forums untereinander austauschen möchten. Jedes Thema ist erlaubt, solange ihr gegenüber den anderen fair bleibt und die Gespräche nicht unter die Gürtellinie fallen. Natürlich ist auch jeder andere willkommen, der hier was schreiben möchte. ![]() |
Tue Apr 23 22:35:21 CEST 2013 |
Hans-57
Bildschön! 😁
Deine Heckklappe blüht, und das Nummernschild... 🙁
Da gehört ein DIN- Kennzeichen dran! 😁
Tue Apr 23 22:40:15 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
nach DVGW Arbeitsblatt GW2 ist Hartlöten bei Trinkwasser von Kupferrohren bis einschließlich 28 x 1,5 mm verboten, gilt seit 1994 !
Tue Apr 23 22:40:15 CEST 2013 |
hermthal
Was hat eigentlich das TH auf dem Kennzeichen für ne Bedeutung? (Wenn ich fragen darf 🙂 )
Tue Apr 23 22:40:17 CEST 2013 |
Wester
nur an der Ecke. Nach 25 Jahren ist das eben so. Der Lack ist aber noch original und hier und da muss dann was nachlackiert werden. Aber das gehört zu den Kkeinigkeiten die dieses Jahr noch erledigt werden. Schweißen, Lacken, Kupplung, Fahrersitz neu polstern, Kühlergrill wechseln (kleine Abplatzung) links Hella Scheinwerfer, Dachleiste Fahrerseite neu, Felgen aufbereiten.
Alles vorhanden, aber nun kommen erst andere Sachen im Fuhrpark. Erstmal steht er wieder gut da und wird gefahren, dann gehts weiter 🙂
Gruß Rainer
Tue Apr 23 22:42:21 CEST 2013 |
Wester
mein erster hatte TH und damals kostete es ein Vermögen innerhalb des gleichen Landkreises das Kennzeichen zu wechslen. Heute kein ding. Aber das hat so angefangen mit TH360 nun habe ich
Passats
TH358
TH359
TH360
TH361
TH362
und Golf
TH364
und nö, ich mag die EU Schilder, habe mich dran gewöhnt 😁
Tue Apr 23 22:44:37 CEST 2013 |
hermthal
Danke für die Erklärung 🙂 Da fehlt TH363, also noch Platz für einen Passat 😛
Tue Apr 23 22:44:50 CEST 2013 |
hanspassat
loool, die Installateure haben beim Einbau unserer neuen Brennwertanlage in 2004 aber auch die Installationen am Warmwasserspeicher inkl Kaltwasserzufluss und Warmwassereinspeisung und Zirkulation hartgelötet...
Kann ja nicht ganz so kritisch sein, das mit dem Hartlöten 😉
Tue Apr 23 22:47:32 CEST 2013 |
Hans-57
Das hat ja die Einführung des Wechselkennzeichens bei Dir erst möglich gemacht... 😁😁😁 😰
Tue Apr 23 22:48:49 CEST 2013 |
Wester
das ist auch online reserviert für den Fall der Fälle 😁
Und Florian, ganz ehrlich, nichts geht über pressen. Wenn einer nicht löten kann und das Rohr nicht gründlich angeschliffen hat und mit Lötwasser nicht umgehen kann, ist das genauso beschiessen, als wenn in 100 Jahren der O-Ring sich zersetzt. Der Oring kann sich aber wenigstens anpassen an Temperaturen und ist keinem UV Licht ausgsetzt, also die halten schon. Mut zur neuen Technik, ist nicht immer alles schlecht.
Tue Apr 23 22:50:09 CEST 2013 |
hermthal
sowas dachte ich mir schon 😁😁
Tue Apr 23 22:50:54 CEST 2013 |
Wester
ne das gibts schon länger. Früher wurde aber das Fahrzueg offiziel vernichtet und heute ist einfach gegen Geld eine Umschreibung nötig. Und Wechselkennzeichen ist der letzte Schrott, so wie es nun ist. Ich mache Saison und gut.
Irgendwann mal H bei den ersten Dreien und dann siehts auch schon bessser aus. Ist halt Hobby 🙂
Tue Apr 23 22:53:28 CEST 2013 |
hanspassat
...Aber die Presszangen sind teuer 😰
Naja, jetzt weiß ich's ja besser, also wird wenn sowas künftig ansteht auf Press- oder Schraubverbindung gesetzt. Und der Klempner darf damit weiter Rechnungen schreiben.
Tue Apr 23 22:55:39 CEST 2013 |
Wester
sowas kann man sich im Mietshop ader beim Klemptner ausleihen, hehe. Hier musst du nur die Teile da kaufen, dann gibts das Gerät auch mal mit 😁
Tue Apr 23 22:58:21 CEST 2013 |
hanspassat
Manooo! Ich löte halt gerne 😁
Aber das Leben geht wohl in Richtung Quetschen, Crimpen und Co. Hab ja jetzt auch schon eine günstige Crimpzange angeschafft für kleinere Sachen 🙁 Der arme Weller staubt noch ein 😰
Tue Apr 23 23:01:55 CEST 2013 |
Wester
Federbelastet ist einfach besser...aber keine Angst, das Löten bleibt und ich machs auch gerne, aber dann auch schön SMD mit Lupe, das schockt noch 🙂
hat sich eben viel getan, gerade bei Klemmverbindungen, die gibst schon bis 120 Quadrat federbelastet, nicht mehr geschraubt, wahnsinn, aber funzt. War bei Weidmüller auf Lehrgang und wir haben die an den Turbinen...
Tue Apr 23 23:02:32 CEST 2013 |
PKGeorge
Lötwasser geht überhaupt nicht...Reiner. Bei TW ist nur eine Weichlötpaste zugelassen und die ist auch Top.
Ich persönlich find Pressen eh am Teuersten...wenn ich bedenke was da ein Bogen kostet...😠
Und Ronny hats ja auch schon erwähnt ab DN 35 wird eh alles Hartverlötet und ab DN 54 wird Kupfer verschweißt. Aber das sind Dimensionen die im Normalen Haus NICHT vorkommen.
Tue Apr 23 23:07:00 CEST 2013 |
konsulistic
Der Golf sieht gut aus, Rainer. 🙂
Tue Apr 23 23:07:32 CEST 2013 |
Hans-57
Und ich bewundere noch die zweistufigen Abreißschrauben an den Muffen der Erdkabel, da bin ich wohl etwas hinterher... 😕
Tue Apr 23 23:11:22 CEST 2013 |
Wester
jo heute wird unter Spannung gemufft, da hat sich echt was getan, kein Flüssigteer und Blei und Terrgetrenkte Leinenumantelung und der ganze Aufwand 😁
Tue Apr 23 23:14:32 CEST 2013 |
konsulistic
Richtig geil wird es, wenn bei Brennwertgeräten der Kondensatablauf aus CU-Rohr gemacht wird. 😉
Das Kondensat ist wohl extrem sauer und zerfrisst das CU in kürzester Zeit.
Als diese Technik gegen Mitte der 1990er Jahre auf dem Markt kam, wußte das aber niemand. 😁
Tue Apr 23 23:30:51 CEST 2013 |
Hans-57
Auch damals schon war für Geräte ab einer bestimmten Wärmeleistung die Neutralisation des Kondensates vorgeschrieben (nicht im Eigenheim). Die Belastung des Kondensates hängt aber sehr von der Herkunft des verwendeten Erdgases ab, die kannst Du allerdings nicht beeinflussen..
Mein Installateur hatte damals (1996) eine Probe des Kondensats untersuchen lassen, das war fast neutral.
Tue Apr 23 23:37:21 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
auch die ersten Abgasrohre aus Alu geben nun auf ... habe die letzten 2 Jahre vermehrt Abgasrohre und Abgasführungen in Geräten getauscht ... 😁
Wed Apr 24 22:12:38 CEST 2013 |
Hans-57
Können wir eigentlich diesen Maik-Georg zu Roy in die Werkstatt schicken, oder arbeitet der dort nicht mehr?
Wed Apr 24 22:18:02 CEST 2013 |
hermthal
Daran hatte ich auch schon gedacht Hans 🙂 Nur ist es doof, dass er nicht online ist. So hätten sich beide untereinander austauschen können.
Wed Apr 24 22:26:06 CEST 2013 |
Hans-57
Sven könnte ja mal den Roy anrufen...
Sveeeenn! 😮😮😁
Wed Apr 24 22:27:33 CEST 2013 |
konsulistic
Tja leider schwierig hier die richtige Entscheidung zu treffen. 😠
Wed Apr 24 22:31:26 CEST 2013 |
hermthal
So ist es Konsul. Wir können den Maik-Georg nicht einfach dort hin schicken ohne Rücksprache.
Wed Apr 24 22:34:42 CEST 2013 |
konsulistic
Und deshalb sollten wir es besser lassen.
Wed Apr 24 22:37:39 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
Roy hat auch mal gesagt, das er auf solche Aktionen keinen Bock hat ... da ging es aber auch darum, der er noch zum TE fahren sollte ...
Da Roy hier schon ne Weile nicht online ist würde ich das tunlichst vermeiden !
Wed Apr 24 22:39:16 CEST 2013 |
hermthal
Ja, sehe ich auch so.
Wed Apr 24 22:39:22 CEST 2013 |
Hans-57
Zitat "autoaid das Auto-Service-Portal":
Eigentlich kann da ja jeder hinfahren. Als freie Werkstatt kann das ja nicht so teuer sein. 😕
Wed Apr 24 22:44:59 CEST 2013 |
Hans-57
Ist genau auf der anderen Seite, 90 km die einfache Strecke; der Bodensee ist groß... 😉
Wed Apr 24 22:49:31 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
hi, habs auch gerade durch den Routenplaner gejagt ...
ne Werkstatt gibts auch dort, ist nun mal so
Wed Apr 24 22:54:36 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
@ Hans
Die neue Kamera ... was ist das für ein Modell ?
bin auch noch auf der Suche und kann mich zw. zu wenig Technik und zu teuer nicht entscheiden 😁
Wed Apr 24 23:04:34 CEST 2013 |
Hans-57
Nikon Coolpix S2700, ich mache mal noch ein Bild davon. Die Zigarettenschachtel zum Größenvergleich mußt Du Dir von irgendwem borgen...
Also ein Bild davon und ein Bild damit...
(1183 mal aufgerufen)
(1183 mal aufgerufen)
Wed Apr 24 23:25:26 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
schon erstaunlich, was die kleinen Kameras leisten ...
habe jetzt immer nach ner Bridge kamera geschaut, aber das Angebot haut einen um, brauch da immer ewig bis ich alles verglichen habe.
bei den kleinen hatte ich die Sony dsc hx 10 ausgewählt ... aber so ganz sicher bin mir da auch noch nicht 😁
Wed Apr 24 23:27:49 CEST 2013 |
hermthal
Ich kann dir die Casio Exilim empfehlen. Sehr gute Bildqualität und vom Preis her in Ordnung 🙂 Ich glaube die hat uns 150€ gekostet, bin mir aber nicht sicher. Reicht vollkommen für den Hausgebrauch 🙂
Wed Apr 24 23:35:31 CEST 2013 |
Hans-57
Bei der Nikon war für 100 € keine Karte dabei, nur USB-Kabel und USB-Ladegerät, mit 32 GB- Karte war ich dann auch bei 140 €. Aber macht gute Bilder, 6-fach opt. Zoom und Videos in 720er HD (avi-Dateien).
Thu Apr 25 21:30:51 CEST 2013 |
konsulistic
Heute schon mal ein bischen gepackt für die Schweißaktion. 😎
(918 mal aufgerufen)
Thu Apr 25 21:39:53 CEST 2013 |
hermthal
Ach du Schreck, ihr sollt schweißen, nicht essen und saufen 😁😁😁 Das wird aber ne ganz schöne Tour. Der Passat ist ja ganz schön vollgeladen 🙂
Deine Antwort auf "Der 35i Quassel-Blog"