Thu Aug 30 20:07:15 CEST 2018
|
Harvey51
|
Kommentare (3)
Hier ein kleiner Bericht unserer Reise aus dem Raum Lübeck in das Wendland mit dem Strom ELBE zur Linken, längs der ELBUFER-STRASSE von Bad Oldesloe über Lauenburg bis Lüchow ins Wendland. Dieser Bericht >aus den letzten Augusttagen 2018< soll alle die einen Historiker daheim im Stall stehen haben motivieren, ihn in einer wunderschönen Gegend im Norden zu nutzen! Du wirst viele Radfahrer, Wanderer und andere Treffen, die wenigen, die auch ihren Historiker ausführen. Dabei freuen sich die Menschen an der Route immer, ein altes Vehikel -egal aus welcher Epoche – auf der Straße im Betrieb zu treffen. ...gewidmet allen Freunden der alten und der uralten Autos! und all den sympathischen Menschen die wir auf unserer Reise trafen. Der Weg ist das Ziel: Planung und Ausführung unterschieden sich doch sehr: Aus dem Lübecker Raum längs der B404 nur über Kreis- und Landstraßen, über das Gut Lasbek, Trittau und das Gut Basthorst nach Schwarzenbek. Weiter geht es entweder über die Alte Salzstraße am ELBE-Lübeck Kanal entlang oder über die Bundesstraße B209 die auf diesem Abschnitt wenig befahren ist. Wir (meine beste Ehefrau Anna und ich) planten den Hinweg dann über die Fähre Bleckede. Aber 10 Tage vorher erfuhren wir, dass keine Fähre -wegen extremen Niedrigwasser - mehr fährt. Also ELB-Querung in Lauenburg kurzfristig über die Brücke. Dann immer links an der Elbe orientiert und die weit bekannte ELBUFERSTRASSE >stromauf oder zu Berg< befahren. Der schönste Streckenabschnitt sind die 40 km von Bleckede bis Dannenberg, nur wenig hinter Hitzacker. Auf diesen 40 km erlebt man unvergleichliche Eindrücke: Ausblicke auf das Elbtal, Serpentinen und Spitzkehren mit Steigungen und Gefälle von über 12% und das im Norden! Wir übernachteten in einem Hotel in Hitzacker an 2 Nächten und hatten dort eine abgeschlossene Garage. Insgesamt sind wir 330 km über Nebenstrecken in 3 Tagen mit Gertrud abgefahren. Wir hatten nur einen Historiker, einen Sambabus T1 aus den Sechzigern, aber unzählige Radwanderer auf diesem Weg getroffen. Das Plattdeutsche ist ja für manchen kuriosen Namen bekannt…, aber einen Ort Predöhlsau kannten wir bisher nicht, er bedeutet: (slaw. predole oder predoly = Talgelände, vor dem Tal) Fazit: In Norddeutschland gibt es nicht so viele sehr schöne Strecken, wir kennen nun die Elbuferstraße und die Plöner Seenplatte (Naturpark Holsteinische Schweiz), beide sind absolut zu empfehlen. Überrascht hatten uns die Höhenunterschiede im Elbtal. Zu empfehlen sind beide Stromseiten, das Mecklenburgische Elbtal und auch der Naturpark Elbufer Drawehn in Niedersachsen, beide liegen sich stromauf von Lauenburg auf etwa 80 km gegenüber. Technik: Wetter: Nach der Winterzeit reizt uns dann das andere Ufer in MäcPomm. |
Thu Aug 30 20:51:05 CEST 2018 |
PIPD black
Sehr schöne Tour. Schönes Auto. Cooler Typ.😛
Thu Aug 30 21:10:28 CEST 2018 |
Christoph2605
HI Harvey Wir geil dass ich das erleben darf. Eine tolle Tour, geniale Fotos (Respekt an Anna), ein GUTES Auto und ein netter Hauptdarsteller. Gratulation zum 50sten. (die grauen Haare machen Dich etwas älter) . Ich wäre froh, meine Haare würden grau...( sie springen leider vorher ab) . Ich freue mich, dass Ihr offensichtlich Spaß habt. Versprochen: Wir werden gemeinsam Reisen... irgendwann...
Liebe Grüße auch an Deine Holde sendet Christoph
Fri Aug 31 09:25:19 CEST 2018 |
Harvey51
Moin Christoph & PIPD black,
Dankeschön, aufbauend, macht doch a bisserl Arbeit im dörflichen Highspeed Netz das hoch zu laden.
Mir ist so cool, das es mich schon fröstelt…
@ Thema Haare: Papa sagte früher immer: Huflattich von außen zum Ziehen, Hühnermist von innen zum Treiben !
diese Spielanzugeinteiler trage ich gern, nicht wegen Reparaturen, da zerrt nichts am Hüftgold und der Büddel läuft immer.
🙂 also Euch beiden gute Fahrt ! und Grüße an Ulrike Carpe Diem Harvey
Deine Antwort auf "2018 Fahrt ins Wendland"