• Online: 2.249

Blogautor(en)

Hankook Hankook


Dies ist der offizielle MOTOR-TALK-Account von Hankook Deutschland.

Wed Mar 12 15:51:30 CET 2025    |    Hankook    |    Kommentare (0)

Tesla Model 3 von PajeromoritzTesla Model 3 von Pajeromoritz

Fahrzeug: Tesla Model 3 Long Range RWD
Fahrzeugtyp: BEV
Reifengröße: 235/45 R18 98V
Tester: PajeroMoritz

1. Bremsweg auf Schnee und Glätte: Wie gut bremst der Reifen auf schneebedeckter oder glatter Straße?

Leider gab es im Januar des Testzeitraums nur einmal die Gelegenheit, die Leistung auf glatter Straße zu testen. Eiseskälte in der Nacht und dann morgens leichter Nieselregen. Schon beim Weg aus der Haustür zum Auto bemerkte ich, dass die heutige Fahrt zum Flughafen und retour ein bisschen glatt werden würde. Hier konnte ich jetzt nichts negatives feststellen, ich denke, dass die Reifen eine solide Leistung auf der glatten Hochstraße und der leicht rutschigen Autobahn (frisch gestreut) abgeliefert haben – wobei es sich beim Bremsen auf glatter Fahrbahn stellenweise schon ein bisschen nach „Eiertanz“ angefühlt hat.

Mitte Februar gab es dann in Norddeutschland überraschend einen Wintereinbruch mit teilweise ausgiebigen Schneefällen – meine erste Gelegenheit, die neuen Reifen nun auch auf Schnee zu testen.

Schnee am Morgen ist in Bremen immer unterhaltsam, da viele Verkehrsteilnehmer scheinbar überrascht auf winterliche Straßenverhältnisse reagieren. Gut, dass die Bremsleistung auf schneebedeckter Straße völlig in Ordnung war, selbst auf Kopfsteinpflaster, so dass eine nicht vorfahrtsberechtigte Elterntaxi-Lastenrad-Anhänger-Kombination nicht zuletzt wegen der guten Bremsleistung (und meinem Reaktionsvermögen) vorerst ohne weitere Probleme im Kindergarten angekommen ist.

Ich würde vier von fünf Sterne vergeben.

2. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße?

Für dieses Testkriterium habe ich den ultimativen Härtetest durchgeführt: mein Tesla Model 3 hat ja Heckantrieb und meine Eltern im Harzvorland haben eine sehr steile, gepflasterte Auffahrt zur Garage. Um die Steckdose der Wallbox ohne Verrenkungen bei der Kabelverlegung zu nutzen, ist es sinnvoll, rückwärts vor die Garage dort hochzufahren. Das Ganze gestaltet sich nur schwierig, wenn es den ganzen Freitagnachmittag leicht geschneit hat. Mit den Ganzjahresreifen schmierte der Wagen immer auf halber Strecke zur Seite weg, mit dem Risiko, seitlich in die extra für glatte Winter angelegte Treppe zur Garage (nachdem mein Vater vor zwei Jahren einen zirkusreifen Stunt auf der Auffahrt hingelegt hat) oder in den Holzzaun auf der anderen Seite zu fahren. Nicht so mit den neuen, „echten“ Winterreifen. Ein bisschen beherzter aufs Fahrpedal treten und man ist ruckzuck „oben“, auch wenn die Traktionskontrolle ein paarmal nachgeregelt hat.

Definitiv fünf von fünf Sternen für die Traktion auf Schnee!

3. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern)?

Hier kann ich nichts Negatives feststellen. Die Reifen harmonieren recht gut mit der Fahrwerksabstimmung vom Tesla Model 3, also der Go-Kart-artigen Vorderachse und dem Übersetzungsverhältnis der Lenkung. Leicht untersteuernd hatte ich jederzeit ein sicheres Fahrgefühl.

Fünf von fünf Sternen.

4. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße?

Kurzgefasst: ich habe mit den Reifen absolut keine Probleme gehabt - solange man mit halbwegs angepasster Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs ist und nicht mit über 150Km/h durch schlecht ablaufendes Wasser pflügt.

Fünf von fünf Sternen.

5. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er?

Den Fahrkomfort empfand ich als überragend. Ich kann nicht sagen, ob er extrem gut durch meine Reifenwerkstatt ausgewuchtet wurde oder die Fertigungstoleranzen einfach top sind, aber der Komfort ist (trotz gleicher Anzahl Klebegewichte!) wesentlich höher als an den Vorgängerreifen. Kein Brummen mehr zwischen 70-80 Km/h, das sich vor allem an der Hinterachse bei den Passagieren auf der Rückbank bemerkbar gemacht hatte.

Fünf von fünf Sternen.

6. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen?

Ein himmelweiter Unterschied! Vielleicht bin ich durch die Angabe, dass die neuen Reifen über einen Schaumstoffabsorber zur Reduzierung der Abrollgeräusche verfügen, schon darauf konditioniert gewesen, aber die Geräuschkulisse im Innenraum hat sich deutlich verbessert. Selbst die Sommerreifen (auch mit Soundabsorber) klingen im Innenraum deutlich lauter.

Eigentlich habe ich dieses Feature immer mehr für einen Marketinggag gehalten, will aber nach den Erfahrungen, dass ich das Radio nicht mehr so laut stellen muss und viel leichter Gespräche mit Mitfahrern führen kann, nicht mehr darauf verzichten.

Außentests konnte ich nicht durchführen.

Fünf von fünf Sternen.

7. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich?

Hier konnte ich keinen Verschleiß feststellen. Alle Reifen hatten nach ca. 1500km „Testfahrten“ noch ihre 7-8mm Profiltiefe.

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit den neuen Hankook-Reifen, insbesondere den Komfort-Eigenschaften. Die versprochene Geräuschsenkung ist nicht bloß Marketing-Geschwafel, sondern objektiv messbar und subjektiv spürbar. Ob die Reifen jetzt wirklich 5% mehr Laufleistung aufweisen oder die Kreisbahn bei Nässe 3Km/h schneller als das Vorgängermodell vermag ich nicht zu sagen. In den getesteten Kategorien präsentieren sich die Gummis als ausgewogene, gute Winterreifen, die ich jederzeit wieder kaufen würden, insbesondere für meinen Tesla. Wenn der Preis stimmt: zuschlagen!

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 11 18:15:59 CET 2025    |    Hankook    |    Kommentare (1)

Der neue iON i*cept WinterreifenDer neue iON i*cept Winterreifen

Liebe MOTOR-TALKer,

es ist soweit! Ab morgen wird hier auf diesem Blog damit begonnen, schrittweise die Berichte unserer zehn Testfahrer zu veröffentlichen. Unter der Woche wird dabei täglich ein neuer Bericht erscheinen.

Der Transparenz wegen veröffentlichen wir vorweg die Bewertungsgrundlagen, auf deren Basis unsere zehn Tester ihre Bewertung unseres neuen iON i*cept Winterreifen vorgenommen haben. Alle Kandidaten erhielten diese folgenden zehn Kriterien, anhand derer Sie den Reifen testen sollten:

  1. Bremsweg auf Schnee und Glätte: Wie gut bremst der Reifen auf schneebedeckter oder glatter Straße?
  2. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße?
  3. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern)?
  4. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße?
  5. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug?
  6. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen?
  7. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er?
  8. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen?
  9. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich?
  10. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch?

Mindestens fünf dieser zehn Kriterien sollten im Test bewertet werden - inklusive eines abschließenden Gesamtfazits.

Wir freuen uns, Euch morgen den ersten Testbericht präsentieren zu dürfen. Tägliches Vorbeischauen lohnt sich also! Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich bei unseren zehn fleißigen Reifentestern bedanken.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Feb 24 11:25:43 CET 2025    |    Hankook    |    Kommentare (6)

Pressefoto des iON i*ceptPressefoto des iON i*cept

Liebe MOTOR-TALKer,

die winterlichen Monate ziehen durchs Land und der Reifentest mit unseren zehn Kandidaten befindet sich in vollem Gange.

Bevor in einigen Wochen die vollständigen Ergebnisse unserer Tester präsentiert werden, möchten wir Euch bereits jetzt einen kleinen Einblick geben, was die Tester ihren bisherigen Eindrücken nach zu den neuen iON i*cept Winterreifen von Hankook zu sagen haben.

Bisher schneidet der Reifen dabei sehr gut ab. kappa9 lobte nach seinen ersten Fahrten insbesondere den ruhigen Lauf und die kaum vorhandene Geräuschentwicklung auf unterschiedlichen Oberflächen. Er schreibt:

“Sehr guter Winterreifen, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt performant, sicher und komfortabel auf allen getesteten Untergründen funktioniert. Besonders leise auf allen getesteten Untergründen und Geschwindigkeiten im Innengeräusch und sofern der Hörtest möglich war auch außen.”

Auch webdesigne.at bemerkt, dass der Reifen fast so leise sei, wie ein Sommerreifen.

Hannes H. wiederum überzeugte das Handling des Reifens auf eisigen Straßenverhältnissen:
“Auf Eis konnte ich bis dato nur positive Erkenntnisse gewinnen, der Reifen hält gut in den Kurven und bremst auch gut bei eisigen Verhältnissen.”

Und auch auf Schnee gibt der Reifen Blackte zu Folge eine gute Figur ab: “Als ich vor kurzem in den Ski Urlaub gefahren bin, hatte ich gerade die Hankook ION Winterreifen neu aufgezogen, sie haben mich auf Schnee echt überzeugt – das Auto bleibt stabil und rutscht nicht so schnell. Selbst auf steilen oder verschneiten Straßen habe ich guten Grip und komme sicher voran. Auch beim Bremsen fühlt es sich kontrolliert an, ohne dass das Auto unruhig wird.”

Soweit ein kleiner erster Einblick in den Reifentest. Mehr folgt dann am Ende des Winters. Unseren zehn Testern wünschen wir bis dahin weiter viel Freude bei den Probefahrten mit ihren neuen Reifen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Oct 30 13:00:34 CET 2024    |    Hankook    |    Kommentare (76)    |   Stichworte: iON-Reifen, Reifentester, Winterreifen

Winterreifen im SchneeWinterreifen im Schnee

Lieber MOTOR-TALKer,

der Sommer ist vorbei und je näher wir den kalten Temperaturen kommen, desto früher müssen Winterreifen aufgezogen werden. Passend dazu haben wir eine exklusive Testaktion für alle, die ein Elektrofahrzeug haben und sich neue Winterreifen wünschen.

Du erhältst von einem der führenden Reifenhersteller Hankook, einen Satz ihrer neuesten Winterreifen iON i*cept, Du testest sie und schreibst eine ehrliche Rezension auf diesem Blog.

Bewirb Dich jetzt und sichere Dir kostenlos einen Satz Winterreifen iON i*cept. Teile dann Deine Erfahrungen mit der MOTOR-TALK Community und hilf anderen Fahrern, dabei die besten Reifen für den Winter zu finden.

Was musst Du dafür tun?

  1. Bewerben: Fülle einfach das untenstehende Formular aus und erzähle uns ein wenig über Dein Elektroauto und Deine Erfahrungen mit Winterreifen.
  2. Testen: Wenn Du ausgewählt wirst, erhältst Du die Hankook Winterreifen kostenlos nach Hause geliefert. Teste sie auf Deinen täglichen Fahrten und schau, wie sie sich bei verschiedenen Winterbedingungen schlagen.
  3. Schreibe einen Artikel: Wir machen Dich zum Co-Autor dieses Blogs und Du kannst Deine ehrliche Meinung zu den Reifen veröffentlichen.

Insgesamt werden 10 MOTOR-TALKer jeweils eine Rezension schreiben, die alle über einen Zeitraum von 6 Wochen hier veröffentlicht werden.

Wer kann teilnehmen?

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt und besitzt ein Elektroauto (BEV oder PHEV).
  • Du bist auf MOTOR-TALK registriert und bereit, einen detaillierten Erfahrungsbericht zu schreiben.

Du nutzt Social Media? Noch besser! Wir freuen uns, wenn Du Deine Eindrücke auch auf Deinen Social Media Kanälen teilst. Die Frist für die Teilnahme ist allerdings schon abgelaufen. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.

Das sind die glücklichen Teilnehmer!

Folgende Nutzer erhalten ein nagelneues Reifenset, das sie auf Herz und Nieren testen können: A5-Fan, RedEagle1977, xrtl, Blackte, kappa9, jocuping, floba, Hannes H., webdesigne.at, PajeroMoritz.
Nach dem absolvierten Reifentest wird jeder Teilnehmer seine Erfahrungen in einem Blogartikel schildern, der hier veröffentlicht wird.

Mit der Teilnahme an der Aktion bestätigst Du, dass Du das 18. Lebensjahr vollendet hast. Soweit dies für den Versand eines Produktes erforderlich ist und Du uns Deine Adresse zu diesem Zweck bereitstellst, würden wir diese an unseren Kooperationspartner zu diesem Zweck weitergeben. Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findest Du in den beigefügten Hinweisen zum Datenschutz sowie unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen-Hankook.pdf (197 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.