• Online: 2.603

GPHENOM

Mein geliebter 8N ;)

Mon Feb 18 19:41:34 CET 2013    |    GPHENOM    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: 8N, Audi, TT

Hallo TT-Fans!
Da ich jetzt seit fast 3 Monaten meinen TT 8N habe und auch immer fleißig mitlese wollte ich mich und mein Auto mal vorstellen.

Ich bin 18 Jahre alt, werde bald 19 und bin dank 11 Monaten BF17 in 3 Monaten mit meiner Probezeit durch.
In der Zeit ohne eigenes Auto bin ich hauptsächlich den W140 S320 oder das New Beetle Cabrio meiner Eltern gefahren.

An mein Liebling bin ich quasi durch Zufall gekommen. Mir wurde seit dem 6 Lebensjahr versprochen, dass ich ein eigenes Auto zum 18. Geburtstag bekommen sollte aber als es so weit war musste ich meine Eltern wenn ich ein Auto brauchte fragen. In der Regel war dies aber kein Problem und deshalb akzeptierte ich das gebrochene Versprechen 😉
Da ich aber die Hoffnung nie aufgab doch noch ein eigenes Auto zu bekommen stöberte ich gründlich nach in Frage kommenden Autos bei Mobile.de oder bei Autoscout. Eines Abends saß ich auf dem Sofa neben meinem Vater und überlegte nach welchen Modellen ich noch nicht geguckt hatte die mir gefielen und mir realistisch erschienen. Auf einmal kam mir der Gedanke an den TT und ich suchte schnell in der App von mobile.de. Ich traute meinen Augen kaum als ich den Preis sah! Ich war davon ausgegangen, dass die Preise nicht im machbaren lagen aber der erste fing schon bei 3.900€ an. Ich also zu meinem Vater; "Guck mal einen TT gibt es schon für 3.900€" (Ich hatte ihn vorher schon ca. 1000 andere Modelle gezeigt und erwartete deshalb keine große Reaktion) Da guckte er kurz mehrer TTs an wandte sich an meine Mutter und fragte sie ob er mir einen TT kaufen dürfte. Sie tat das als Spaß ab aber er und ich guckten weiter und suchten nach Autos in der Umgebung. Ich merkte ich hatte ihn endlich an der Angel 😁 (Da ich seit ein paar Monaten mit meiner Freundin zusammen war blockierte ich grundsätzlich eines der Autos, wobei ich nicht so oft mit dem Beetle fahren sollte und ich an Wochenenden den großen Familien Wagen blockierte (Ich habe 3 kleinere Geschwister)) Wir suchten mehrere Tage hauptsächlich nach Cabrios und fanden 2 Exemplare in Hamburg, also von Bremen aus in erreichbarer Nähe. Zwei Tage später später machten wir uns auf dem Weg um diese zu begutachten. Mein Vater (wie ich behaupten möchte) hat genug Ahnung um Autos zu beurteilen, da er eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht hatte und danach mehrere Jahre einen Auto-Handel betrieb. Vor 10 Jahren wechselte er die Branche.
Um es kurz zu halten: Wir wurden in Hamburg von beiden Autos stark enttäuscht, einer der beiden hatte fast exakt 100.000km mehr auf dem Tacho als in der Anzeige angegeben und der Andere wahr höchstwahrscheinlich heruntergedreht worden, da der Zustand und die Fahrleistung nach unserem Empfinden nicht zusammenpassten.
Wir suchten zu Hause angekommen noch weiter fanden aber nichts was uns gefiel. Etwa zwei Wochen nach der Fahrt nach Hamburg sagte mein Vater nach der Schule zu mir, dass er ein Auto für mich hätte! Ich war völlig perplex und wollte es natürlich sehen, aber meine Mutter hatte veranlasst, dass ich das Auto erst zu Weihnachten bekommen sollte, also in 23 Tagen. Den Rest des Tages versuchte ich ohne Erfolg meine Eltern davon zu Überzeugen was ich nun für ein Auto bekommen sollte.
Nun passierte aber meine Rettung! Am nächsten Tag sagte mein Vater, dass er noch ein Auto gekauft habe! Er war aber nun der Meinung, dass er nicht entscheiden konnte welches ich wollte und überzeugte meine Mutter mir die Wahl zu lassen.
Der erste gekaufte, war auch ein NBC 1.4 von 2008 in Schwarz 100.000km aber mit Motorschaden. Einen Ersatzmotor hatte er schon gefunden und wollte diesen dann in der Zeit vor Weihnachten einbauen.
Der Zweite war mein jetziger TTQC von 2000 mit 200.000km.
Ich entschied mich nach kurzem Zögern gegen das neuere Auto hin zum sportlichen.
Da ich es ja nun eh schon wusste holte ich den TT ab den mein Vater gekauft hatte. Er hörte sich zu dem Zeitpunkt noch an wie ein Trekker 😁

Also hatte ich ihn nun: Einen TT 8N 180PS Quattro, in Silber mit Denim-blauer Austattung. 200.000km gelaufen. Da der Preis eh schon niedrig angesetzt war (5.200€) aber der Krümmer gerissen war konnte mein Vater für 3.900€ unterschreiben.
Wir fuhren also mit dem Audi auf dem Anhänger zu einer befreundeten freien Werkstatt und ließen uns einen Kostenvoranschlag machen, dieser war ohne Teile bei ca. 700€ das gleiche machten wir bei Audi die uns mit teilen 673€ anboten. Wir entschieden uns natürlich für Audi und luden den TT da ab. Als der Auftrag aufgenommen wurde wunderte sich mein Vater schon das trotz eingegebener Fahrgestellnummer nirgendwo der Aus-und Einbau des Zwischengetriebes aufgeführt war der laut Angaben mit 1,6 Stunden angegeben war. Beim rausgehen meinte mein Vater noch zu mir, dass die bestimmt in Zwei Tagen anrufen werden und mehr Stunde also Geld haben wollten.
Nach 4 Tagen, es war nun Freitag, rief Audi mich an und schilderte das Problem, sie hatten gerade angefangen und wollte 2,5 Stunden mehr abrechnen. Ich sagte ihnen nur, dass sie das mit meinem Vater klären sollten, dass taten sie und mein Vater stellte sich quer. Der Service-Berater meinte dann er guckt was sich machen lässt. Er rief wieder an und meinte das würde alles passen.
Nach weiteren 7 Tagen war der Audi nun fertig und uns wurde die Rechnung präsentiert, da noch 2 Stehbolzen abgerissen waren und Dichtungen getauscht wurden, betrug sie ca. 1800€! Mein Vater fragte was das sollte und ihm wurde gesagt, dass das nun von den Stunden raus gekommen war, da sie durch das Zwischengetriebe und anderen Problemen länger gebraucht hatten.
Um es mal wieder kurz zu halten: das alles endete damit, dass wir mit dem Service-Leiter sprachen (nach weiteren 3 Tagen) und dieser uns versicherte wir müssten nur den Kostenvoranschlag plus die Kosten für die Stehbolzen und weiteres bezahlen. Wir waren also nun bei ca. 950€.
Da ich das Auto in der Zwischenzeit angemeldet hatte fuhr ich nun endlich das erste Mal mein Auto. Mein Vater und ich machten noch einen Ölwechsel und diverses was zur Inspektion gehört. Seit dem fährt das Auto schon 3000km ohne Zwischenfälle! Ich musste nur noch das SUV und die Birnen für Abblend-und Standlicht wechseln die vor jetzt 3 Wochen kaputt gingen.

Ich bin nun sehr glücklich über mein Auto, was viel Teurer aussieht als es eigentlich war 😁
Ich werde auch nicht mehr viel verändern. Im Sommer sollen die verkratzen Alufelgen mit Winterreifen durch andere Audi-Felgen ersetzt werden und ich werde mich in nächster Zeit noch mehr mit dem Thema Lederaufbereitung beschäftigen. Für mich ist der TT schön wie er ist und so soll er auch bleiben! (Die Duplex-Anlage vom 225PS reizt schon, aber das wird nur geändert wenn ich ein günstige Originale Anlage finde)

Ich freue mich noch auf eine schöne Zeit mit euch hier im Forum!!!

P.S. Der gekaufte Beetle mit Motorschaden ist mit einen neuen Motor wieder Flott und in einem super Zustand, er soll verkauft werden, wer also interesse hat 😉

img-6760v
Img-6760v

Mon Feb 18 20:05:10 CET 2013    |    Rostlöser13288

Zitat:

Ich bin nun sehr glücklich über mein Auto, was viel Teurer aussieht als es eigentlich war

In der Anschaffung ...

Mon Feb 18 20:11:23 CET 2013    |    emil2267

sauber & dann noch nen quattro für den kurs

glückwunsch zum ersten eigenen auto,da wünsch ich dir auf jeden fall viel spass damit 🙂

pass schön drauf auf,erhalt ihn gut & verbastel ihn nicht allzu sehr,es gibt schon einige die schauen nach solchen autos als kommende klassiker,grad bei den quattros 😉

Mon Feb 18 20:18:14 CET 2013    |    GPHENOM

Danke!
Ich hab auf keinen Fall vor ihn zu verbasteln, original ist er für mich immer noch am schönsten.
Nur mit dem CD Radio konnte ich nichts anfangen sonst ist alles original 🙂

@Gammler
Ich glaube ich kann schon sehr gut einschätzen was der unterhalt kostet.
Benzin kann ich mir leisten, Steuern und Versicherungen sind beim TT nahezu günstig und Reparaturen kann ich mit meinem Vater zusammen vollständig selbst machen.

Mon Feb 18 20:32:24 CET 2013    |    Montague123

Glückwunsch.

Ist natürlich super, einen Vater mit solchen Kenntnissen und solcher Leidenschaft zu haben. Dann ist es natürlich auch möglich, sich an "ältere" Autos ohne all zu großes finanzielles Risiko zu wagen.

Du darfst dich übrigens auf die zahlreichen Blicke der Passanten und Verkehrsteilnehmer freuen. Die sehen nämlich i.d.R. keinen Technik erfahrenen 19 Jährigen im 2000er TT, sondern ein "verwöhntes Söhnchen" in "Papas Audi TT"...

Mon Feb 18 20:45:49 CET 2013    |    GPHENOM

Ich bin ihm auch sehr Dankbar dafür, dass er so viel für mich macht. Ich versuch aber auch alles was ich selber machen kann zu machen. Das Forum mit dem FAQ hilft schon viel.

Die Blicke kennen ich :/ aber da stehe ich drüber, denn ich weiß ja das mein auto nur ein Drittel von einem neuen Polo gekostet hat den viele in meinem Alter geschenkt bekommen.

Mon Feb 18 22:08:10 CET 2013    |    Reifenfüller137480

Schönes und vor allem gutes Auto..., keine Frage.

Günstig gekauft, vor allem in Relation zum Fahrspaß und überhaupt..., keine Frage.

AUDI-Fachbetrieb in der Zwickmühle, ins offene Messer rennen lassen..., auch keine Frage.

Ein sportlicher Quattro, der noch ein langes Leben haben kann..., keine Frage.

Zwei Kunden, die ICH als AUDI-Servicebetrieb nicht geschenkt haben möchte..., keine Frage.

SO ist das Leben...
... schonmal gaarkeine Frage.

P.S.: Ich wünsche Euch beiden..., liebes Papa&Sohn-Schrauberteam..., häufige Begegnungen mit solchen Leuten, wie IHR es seid. Mal sehen, ob diese Begegnungen Euch zur Freude oder zum Ärger gereichen werden... Euer Verhalten dem AUDI-Servicebetrieb gegenüber finde ich gelinde gesagt zum Kotzen. Sehenden Auges die Leute ins Messer rennen zu lassen..., und darauf auch noch stolz zu sein... Geht garnicht. GUTE FAHRT trotzdem.

Mon Feb 18 22:27:12 CET 2013    |    Wimbowambo

Gratuliere, wirklich sehr schöner Erstwagen 😉

Mon Feb 18 22:28:59 CET 2013    |    GPHENOM

Auch so ein Kommentar hab ich erwartet. Wir haben Freunde bei Mercedes, die auch im Service arbeiten und die haben uns vollkommen zugestimmt. Wenn eine freie Werkstatt es auf die Reihe bekommt einen normalen Kostenvoranschlag zu erstellen und ein Audi-Betrieb der Zugriff auf alles hat nicht, dann wundere ich mich schon.
Und auch der Audi Service-Leiter hat uns nachdem er die Geschichte gehört hat zugestimmt. Vielleicht weil er muss, vielleicht auch weil der Berater einfach mist gebaut hat. Die nette Dame die bei Audi Umfragen macht meinte noch zu mir so was hätte sie noch nie gehört.

Aber wenn du uns so einschätzt kann ich dir auch nicht helfen..

@wimbowambo
Danke!

Mon Feb 18 22:41:32 CET 2013    |    Rheobus

ein Fahranfänger mit 180PS, ich frage mich wann da endlich Einhalt geboten wird!

Mon Feb 18 22:49:35 CET 2013    |    Goify

Ich denke auch, dass ihr alles richtig gemacht habt. Ein ordentliches Auto zum schmalen Kurs.

papavomdavid, was ist daran schlecht, mal die Audi-Werkstatt spüren zu lassen, dass der Kunde König und kein lästiger Bittsteller ist? Finde ich absolut legitim. Sicherlich hat der Audi-Händler am gleichen Tag 5.000 € halblegal erwirtschaftet. Da können die auch mal ein paar Hunderter als Lehrgeld abschreiben.

Mon Feb 18 23:04:51 CET 2013    |    GPHENOM

Danke Goify! Du sprichst mir aus der Seele!
Bei Audi wurde mir das Gefühl vermittelt, dass wenn ich jetzt keinen Neuwagen kaufe am besten wieder gehen kann.
Nur der Mechaniker der am Auto direkt gearbeitet hat war sehr nett und hat für seine gute Arbeit auch ein gutes Trinkgeld bekommen, er hat es sich im Gegensatz zum Berater auch verdient gehabt.

Ein Fahranfänger mit 180ps... Ja wo führt das wieder hin? Zu mir glaub ich 🙂
Ich bin wie schon gesagt, 11 Monate unseren w140 mit 220 PS gefahren und da saß jemand neben und hat mich beobachtet. Wenn mir das zugetraut wird, besonders von meiner eher ängstlichen Mutter, dann denke ich, dass das kein Problem ist. Ich hatte in meinen fast 2 Jahren Fahrpraxis auch keine Situation die ich nicht gemeistert hab. Ich hatte keinen Unfall, hab auch ein Fahrsicherheitstraining besucht und bin auch früher viel Kart gefahren.

Mon Feb 18 23:15:42 CET 2013    |    Faltenbalg33560

@Rheobus: Wieso einhalt gebieten? Es kommt darauf an, wie mit dem Wagen umgegangen wird! Der TE, der seinen Wagen liebt und pflegt- so wie er sagt- fährt sicherlich vorsichtiger und vorausschauender, als der Fahranfänger im alten 60 PS-Corsa, der auf gedeih und Verderb schnell unterwegs sein will, es aber durch fehlende Motorisierung nicht kann, dem das alte Auto egal ist und sich dann um den Baum wickelt...

Mein erstes Auto war ein BMW 325i E36 mit 192 PS, den ich seinerzeit von meinem Großvater geerbt habe. Und hey- ich lebe noch! 😉 Bin stets vorsichtig gefahren- auch, u.a. weil mir mein Auto am Herzen liegt! Nach vielen tausenden Kilometern in allerlei Kraftfahrzeugen kann ich von mir behaupten, dass es mir nicht geschadet hat, Fahrzeuge mit großen Motoren zu bewegen- ich für meinen Teil habe dabei die Gelassenheit entdeckt!

Mon Feb 18 23:18:07 CET 2013    |    Spurverbreiterung17353

Dein Vater scheint es echt gut mit dir zu meinen, dann enttäusche ihn nicht!

Der Audi TT der ersten Generation ist eine echte Designikone mit Sammlerpotenzial, viel Spass damit!

Mon Feb 18 23:53:33 CET 2013    |    Rostlöser20889

Schönes Auto 😉 hätte fast auch einen TT als erstwagen bekommen, sogar mit dem gleichen Motor und auch als quattro, da mein onkel den gerade abgeben wollte. Leider hatte ich nicht das Geld für den Unterhalt, da meine Eltern den für einen TT nicht zahlen wollten 🙁
Achja und gib nichts um die Leute, die sagen Verwöhntes Söhnchen oder Bonzen Kind, die sind nur affig 😁
Und zu den Ps, ich finde das nicht zu viel für einen fahranfänger, es kommt immer auf die Person drauf an und nicht wie lange er seinen Führerschein hat. Ich habe auch mit 18 auf einmal den X3 3,0d von meinem Vater für fast ein 3/4 Jahr gehabt, bin damit täglich gefahren und lebe immer noch und der hatte ein paar PS mehr als der TT 🙄
Also viel Spaß noch mit deinem Schlitten 😉

Tue Feb 19 06:22:01 CET 2013    |    Duftbaumdeuter18971

Mit welcher Kamera ist denn das 2. Bild gemacht ? Sieht lustig aus mit der Fischaugenoptik?

Ach ja ... Viel Spass beim Fahren. Und übrigens, mit 5-10 Ölwechsel dürfte Audi das Geld wieder drin haben, wenn dort uch die gängige Praxis vorherrscht für einen Liter Öl, für den sie selbst 5 Euo zahlen 25 Euro vom kunden zu nehmen. 80-100 Euro Gewinn nur am Öl ... Da bleibt schon was hängen.

Tue Feb 19 07:38:07 CET 2013    |    Federspanner49694

Bonzensohn in einem 13 Jahr alten TT😁? Die Leute die da schauen, haben augenscheinlich keine Ahnung😁
Früher hat mir der TT echt gefallen, hätte mir sogar vorstellen einen zu kaufen. Aber mittlerweile finde ich die Kiste einfach nur noch hässlich😁 Der TT an sich ist generell kein Auto mehr für mich, da hat sich mein Geschmack relativ schnell geändert.

Und zur Diskussion mit PS und Fahranfänger, ich hab mit 190 TDI PS begonnen und fahre jetzt 457 PS und oh Wunder, ich lebe immer noch😁

Tue Feb 19 09:44:01 CET 2013    |    grande_cochones

Zitat:

Du darfst dich übrigens auf die zahlreichen Blicke der Passanten und Verkehrsteilnehmer freuen. Die sehen nämlich i.d.R. keinen Technik erfahrenen 19 Jährigen im 2000er TT, sondern ein "verwöhntes Söhnchen" in "Papas Audi TT"...

Aber jetzt mal ganz ehrlich, so ist es doch auch😕

Ich finde das mit den PS jetzt auch nicht so gut, natürlich fährt man anders wenn die Eltern daneben hocken, wenn man dann aber mal alleine mit dem Auto fährt will man doch auch schon mal wissen was er kann, sonst hätte es ja auch keine 180 PS gebraucht😉

Nichtsdestotrotz wünsche ich natürlich eine allzeit knitterfreie Fahrt und gratuliere zum Auto. Ich hätte mich natürlich auch über so einen Erstwagen gefreut.😉

Tue Feb 19 12:26:30 CET 2013    |    Montague123

Zitat:

Bonzensohn in einem 13 Jahr alten TT? Die Leute die da schauen, haben augenscheinlich keine Ahnung

Die meisten Leute auf der Straße haben auch "keine Ahnung".

Und 180 PS für einen "Fahranfänger" sagen absolut nichts aus. Ich bin mit meinen 174 PS noch gegen keinen Baum oder anderen Verkehrsteilnehmer gerast. Bekannte haben das aber bereits mit Papas altem Ford-Kombi mit 90 PS geschafft.
Mit einem 70 PS-Polo kann ich in der Stadt, bei "Bedarf" auch 100 km/h fahren und meine Umwelt damit gefährden...(und mich im Gegensatz mit einem 911er an die Regeln halten). Von daher sinnlose Andeutung, dass 180 PS für Fahranfänger "zu viel" seien.

Tue Feb 19 12:38:31 CET 2013    |    Zenobia_V6

Herrlich! Man braucht nicht lange zu warten, schon kommen sie aus ihren Löchern, mit erhobenem Zeigefinger, gekrochen und warnen vor zu viel Leistung für zu Junge Fahrer.

Das einzige was daran vielleicht gefährlich sein könnte, ist der unbedachte Umstieg von einem Allradfahrzeug mit Leistungsreserven, einer guten Bremsanlage, sowie durchdachter passiver Sicherheit, zu einem Kleinwagen, der nicht gut gewartet wurde und eben mit den oben aufgeführten Eigenschaften nicht aufwarten kann.

Ein junger Mensch mit einem halbzerfallenen Kleinwagen, mit einem höheren Unfallrisiko ist anscheinend in unserer Gesellschaft eher akzeptiert.

Was mir allerdings bei einem TT immer sehr negativ aufstößt, ist der VORFALL , welcher mit aller Macht von Audi versucht wurde zu vertuschen und leider allzuschnell von der Bevölkerung vergessen wurde.

Tue Feb 19 15:16:12 CET 2013    |    Ascender

Herzlichen Glückwunsch.
Mensch, solche Eltern hätte ich auch gerne gehabt. 🙂

Pass auf den schönen TT auf.
Und pass auf dich auf. 😉 Die Dinger sind im Grenzbereich nicht ganz ohne. Lass den Finger vom ESP-Knopf. 😉

Um die Motorleistung mache ich mir keinen Gedanken. Ich hatte auch mit 18 220 PS unterm Hintern und habe mich auch nicht tot gefahren. Alles eine Frage der Erziehung.

@Zenobia:

Das ist genau das was ich meinte. Sorry, dein Beitrag ist iwie untergegangen.
Audi hat ja damals reagiert, die Dinger zurückgerufen und ein ESP verbaut. Außerdem bekam der TT den Heckspoiler. Das Auto wird während der Fahrt hinten sehr leicht und reagiert recht zickig. Beim Lastwechsel überholt das eigene Heck gerne mal den eigenen Fahrer. Da muss man schon wach sein und sich ein wenig auskennen.
Aber im Spiegel steht es ja: Selbst Rallyefahrer stoßen da auf ihre Grenzen.
Walter Röhrl hat das treffen gesagt (über denn TT):

"Nicht schlecht, aber fürn normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der bei 200 das gas wegnimmt fährt er Rückwärts und des kann halt nur einer auf der Welt und der heißt Röhrl."

Tue Feb 19 22:19:49 CET 2013    |    GPHENOM

Danke für die endlich mal positiven Kommentare.

Die Unfälle habe ich auch schon entdeckt, aber meiner hat ja schon ESP, den spoiler und das veränderte Fahrwerk. Und ich bin ganz gut in Physik und weiß das ESP nicht alles retten kann.
Die Bemerkung mit den alten Kleinwagen finde ich gut.
Wer den ADAC "Discocrash" gesehen hat, weiß ja was passiert wenn man mit einem Panda von der Straße abkommt..

Das ich den TT sozusagen "von papi" fahre gebe ich zu, nur werden andere die ein Auto für mehr oder das gleiche bekommen, nicht komisch angeguckt, weil sie halt einen Golf oder Polo bekommen. Noch ein Vorteil vom TT ist der niedrigere Wertverlust gegenüber einem häufig zu sehendem Auto mit großem Angebot auf dem Markt.

Wie schon gesagt, ich bin meinem Vater unendlich dankbar, dass er mir so einen Wagen ermöglicht und hab mich auch seitdem nicht mehr über Hausarbeit beschwert 😁

Wed Feb 20 00:24:40 CET 2013    |    Montague123

Keine Sorge, mein Kommentar "Papas TT" war anders ausgelegt (im Sinne: Söhnchen bekommt Papas 911er für die Partymeile Freitag Abend ausgeliehen – und auch das ist natürlich ok).

Und von den Eltern ein Auto zu diesem Preis geschenkt zu bekommen, ist in meinen Augen auch völlig im Rahmen. Und wie bereits angesprochen wurde: Hätten dir deine Eltern einen Golf 4 für den gleichen Preis geschenkt, würden wir darüber gar nicht reden.

Wed Feb 20 08:21:33 CET 2013    |    Rheobus

der erhobene Zeigefinger stützt sich nur auf Fakten, ich sage nur Unfallstatistik und ja ich bin für eine Leistungsreglementierung bis mindestens 21 Jahre, darunter sind die meisten nämlich noch ein Kind, auch wenn man natürlich denkt man kann alles 😉

Wed Feb 20 10:03:53 CET 2013    |    Ascender

Blabla. Das nervt, Rheobus. Wie gesagt: Ich hatte auch 220 PS mit 18 (ohne ABS und ESP!), und war wenig später im Rennwagen unterwegs. 😉
Das Alter hat nichts mit der geistigen Reife eines Menschen zu tun. Und ich halte vor allem auch den Führerschein ab 17 für eine gute Maßnahme. Das gab es zu meiner Zeit noch nicht.

Wed Feb 20 10:23:06 CET 2013    |    Rostlöser20889

Also ich war gaube ich in der erprobungsphase von BF 17 und ich denke heute auch das es gut ist wenn man am Anfang jemanden neben sich sitzen hat.
Ich kann verstehen,dass man die PSbei Fahranfägern reglementieren möchte. Zwar kann man sich auch mit einem Polo usw. gut Tot fahren, aber aus meienr Erfahrung kann ich auch sagen, das manche mit 18 geistig nicht so weit sind wie andere. wsenn ich an meine Schulzeit denke da gab es einen der von Papa einen neuen GTI bekommen hat. 4 Wochen später hat er ihn auf dem weg zu Mc Donalds in den Graben gesetzt, weil er meinte den vor mir überhole ich noch kurz. Es kam leider einer entgegen und er musste ausweicehn. Sowas kennt jeder aus seinem Freundeskreis, bei mir ist zum Glück noch niemand gestorben. Aber deswegen verstehe ich warum man die PS reglementieren will.
Zum ein alter TT kann nicht von anderen als Bonzen auto gesehen werden, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Immer wenn bei Mecces ein junger Typ in eienm alten sportlichen Auto vorbei kam, wurde gelästert 😁 es haben viele gar keine Ahnung !

Wed Feb 20 11:23:05 CET 2013    |    Ascender

Das nennt man natürliche Selektion. 😁
Scherz beiseite. Wie viele sterben im Straßenverkehr? Wie viele sterben im Haushalt? Wie viele an Krebs? Aber immer diese Moralapostel, die mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend rennen. Sorry. Ist eine typisch deutsche Eigenschaft.

Gebt mal in Wikipedia "German Angst" ein. Die anderen Nationen machen sich schon lächerlich. 😉

Tue Feb 26 21:14:12 CET 2013    |    Spannungsprüfer135849

Moin, noch ein Bremer 🙂

Thu May 30 22:09:57 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:

Fahrschule - Die Suche des ersten Autos: Schwierig, teuer und langwierig

[...] Ich bin auch erst 19 und hab auch mein erstes Auto 🙂

Geschichte kannst du in meinem Blog lesen: http://www.motor-talk.de/.../mein-erstes-auto-der-tt-8n-t4408385.html

Ich finanzier mir das Auto mit meinen 2 Nebenjobs und werde jetzt auch in den Ferien 4 Wochen bei Mercedes [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Mein erstes Auto, der TT 8N"

Blogautor(en)

GPHENOM GPHENOM