• Online: 2.612

Gany22

Auto hier, Auto da, Auto tritratrallalla....

Sat Aug 27 21:43:31 CEST 2016    |    Gany22    |    Kommentare (9)

Tadaaaaaa! Überraschung!

Der böse Wolf, ääääähhh Golf ist da!

Wer jetzt denkt, böse, warum böse? Nun ja, weil der Golf eigentlich sehr viel verkörpert was ich in meiner besonders Autofanatischen Zeit verteufelt habe:

  1. Unspektakuläre Großserie vom typischen Ottonormalverbraucherkonzern VW
  2. Diesel, schmuddeliger Diesel, NOx und Co lässt Grüßen, die Zeiten des sauberen LPG-Saugers sind vorbei...
  3. Frontantriebsplattform mit gefühlter "Null" Fahrdynamik und subjektiv erstaunlich starkem 1.6 TDI

Nein, es ist nicht alles dunkel wo Schatten ist, der Golf VII ist eigentlich ein echt schickes Auto! Die Meisten halten ihn erst einmal für einen Passat, einfach weil der Golf inzwischen sehr erwachsen ist. Ein weiterer Grund wäre bestimmt auch der Fakt, dass der heutige VW Polo als Kombi (siehe Seat Ibiza ST oder Skoda Fabia Combi) bestimmt die Größe des ersten VW Golf Kombis hat. Da mir aktuell sogar der Golf das erste Mal als Kombi besser gefällt als der Passat, ist im Endeffekt auch ein schöner Zufall.

Also kommen wir doch mal zur Ausstattung/Modellbezeichnung:
- CUP Sondermodell mit Winterpaket

Damit hätten wir es auch schon, was das für den Nutzer beinhaltet:
- 4 Leichtmetallräder „Fortaleza“ 6,5 J x 16
- Plakette „CUP“ auf den vorderen Seitenteilen
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbieren

- Dekoreinlagen „Titansilber“ für Instrumententafel auf der Beifahrerseite sowie für Türverkleidungen
- Dekoreinlagen „Piano Black“ für Instrumententafel auf der Fahrerseite sowie für Mittelkonsole
- Einstiegsleisten vorn mit Schriftzug „CUP“
- Lederlenkrad (3 Speichen) mit Ziernähten in Silbergrau
- Mittelarmlehne vorn mit Ziernähten in Silbergrau, Ablagebox und 2 Luftausströmern hinten
- Aktionssitze vorn
- Schalthebelknauf in Leder mit Ziernähten in Silbergrau
- Sitzbezüge in Stoff, Dessin „Tubular“, mit Ziernähten in Silbergrau
- Textilfußmatten vorn und hinten mit Ziernähten in Silbergrau
- Vordersitze beheizbar

- Innenspiegel automatisch abblendend
- Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht

- Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, „Leaving home“-Funktion und manueller „Coming home“-Funktion
- Klimaanlage „Climatronic“ mit 2-Zonen-Temperaturregelung, links und rechts getrennt regelbar
- Multifunktionsanzeige „Premium“
- Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. ParkPilot
- Radio „Composition Colour“, 8 Lautsprecher
- Regensensor
- Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Spiegelpaket
- Warnleuchte für Waschwasserstand

WOW!!!
Ist doch echt viel Schnickschnack, wirklich tolles davon ist im Endeffekt nur:
- Sitzheizung,
- Abbiegefahrlicht,
- Licht/Regensensor,
- Klimaautomatik mit 2 Zonen,
- Parksensoren.

Leider kann ich hier schon wieder nörgerln, Tempomat und Schiebedach bin ich von meinem BMW gewöhnt, sowie das ganze Klavierlackgedöns sammelt Staub ohne Ende!!! Positiv ist aber durchaus die Parksensorik (wenn Sie nicht irgendwann sporadisch herum nervt wenn man Sie gerade nicht brauchen kann!), hatte mein BMW doch wirklich nur Piepser beim Rückwärtsfahren und keine Anzeige. Das Abbiegelicht ist doch gelegentlich mal ganz praktisch, auch wenn es ja nur die Nebelscheinwerfer sind. Die 2 Zonen Klimaautomatik dagegen ist wirklich was für gegensätzliche Pärchen. Finde ich aber auch irgendwie nett!

Kommen wir zum wirklich Wichtigen:
Der Motor, die Fahrleistungen und die Komfort.

Der Motor ist wirklich erstaunlich kraftvoll, ich habe selten das Gefühl untermotorisiert zu sein, auf der Landstraße verwende ich gerne den dritten Gang und allgemein drehe ich den Turbo auch gerne aus wenn nötig, sei es zum Überholen oder um nach dem Abbiegen auf Landstraßentempo zu kommen. Auch auf der Autobahn fühlt er sich wohl, er zieht angenehm bis auf 160, dann aber immernoch ganz nett bis auf Tacho 200. Respekt! Für 110 PS eine gute Leistung finde ich.

Der Komfort ist nett, aber er haut mich nicht vom Hocker, der kurze Radstand, die wankelige Federung die allerdings auch nicht so sonderlich komfortabler wirkt als die meines ehemaligen E46. Dann die Sitze, die zwar eine gute Lordosenstütze und Seitenhalt haben, aber vom Komfort sonst im Vergleich zum Sportgestühl des alten E46 irgendwie mehr drauf haben sollten. Ich meine, die technische Basis ist doch 10 Jahre jünger, darf man da keinen Fortschritt erwarten? Gut insgesamt kein schlechtes Gestühl, aber mehr wie eine Schulnote 2-3 ist dann doch nicht drinn laut meiner Meinung.

Fazit
Das bisherige Fazit nach knapp 15t km mit dem Wagen, ein toller Wagen für sein Geld, bietet viel Schnickschnack und funktioniert tadellos, allerdings für den Einkaufspreis bekommt man auch einen guten 320d der dann in allen Belangen (außer vielleicht dem Platz) besser abschneidet. Da es aber mein Firmenwagen ist und nicht mein Privatauto ist dies zu verschmerzen, sind doch auch die Kosten sehr gering! Ich zahle ja nur 279€ im Monat und sogar den Sprit stellt die Firma gut mütiger Weise größtenteils.

img-0061
Img-0061
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Aug 28 09:04:27 CEST 2016    |    apfelgruener

Hm. Ok.

Sun Aug 28 14:12:46 CEST 2016    |    Gany22

@apfelgruener

Der Wagen lässt dich auch emotional eher kalt, oder wie kann ich das verstehen?

Sun Aug 28 14:46:51 CEST 2016    |    -VenDeTTa-

Ja das wollte er damit ausdrücken... Dürfte wohl nix konservativeres und emotionsloseres wie nen Golf 7 Variant in Rentnersilber geben 🙂 Trotzdem viel Spaß damit!

Sun Aug 28 17:56:12 CEST 2016    |    apfelgruener

Schach ist spannender. 😁 Aber für den Alltag. Wenns reicht ...

Auf einen Tempomat würde ich jedenfalls nicht mehr verzichten.

Sun Aug 28 21:20:36 CEST 2016    |    Gany22

😁 Genau so isses.

Mai, ich hatte keinerlei Wahl-möglichkeiten, der Wagen wurde mir hingestellt und Vogel friss oder stirb gesagt (mehr oder weniger). Wobei man schon sagen muss, so ein Jahreswagen mit dem CUP-Paket und die Felgen sehen nicht übel aus. Er ist halt total langweilig, aber trotzdem fast neu und schlecht gefällt mir die grundsätzliche Optik vom Golf 7 auch nicht. Er ist bei leibe nicht schlecht in allen Belangen, haut mich aber auch in keinster Weise auch nur annähernd vom Hocker....

Sun Aug 28 21:58:07 CEST 2016    |    -VenDeTTa-

Ich fuhr den Golf 7 ja selbst gute 2 Jahre. Für mich macht der Wagen allerdings erst optisch als GTD/GTI was her...

Poste mal ein Foto des Lenkrads nach sagen wir 10-20 tkm. Bei unseren VW Golf Firmenwagen schauen die Teile aus wie in anderen Fahrzeugen nach ~200 tkm. Billigste Lederqualität die VW verbaut...

Mon Aug 29 09:56:21 CEST 2016    |    Gany22

PRUST!!!

Das soll Leder sein 😁
Das fühlt sich an nach irgendeiner Plastikmischung auf Lederoptik gemacht am Lenkrad 😁

Übrigens, das Bild müsste bereits bei über 25t km entstanden sein 😉
Die Hoffnung meines hält also doppelt so lange ist noch nicht verloren, bin ich doch inzwischen schon bei fast 31t km auf dem Tacho. (Gekauft von der Firma als Jahreswagen mit ~15500km bin ich jetzt gute 15t km damit gefahren).

Mon Aug 29 18:16:40 CEST 2016    |    Schattenparker50835

Verstehe nicht warum der Golf immer als sooo extrem langweilig verschrien wird, den 7er haben se meiner Meinung nach schön hinbekommen. Langweilig heißt beim Golf vor allem unkompliziert und hundertausendfach verbreitet.

Ich habe im letzten Jahr insgesamt 50.000km in 3 Sixt- Mietgolf zurückgelegt, alle 1.6er TDI, alle Variant und Nullaustatter. Nur das "Lounge"- Sondermodell konnte mit Tempomat und Regensensor aufwarten. Alles in Allem ein gutes Auto für die Arbeit reichts völlig aus. Hat mich überall ohne Mucken hingebracht, meist lange Autobahnetappen, der Stauraum im Variant lässt sich gut nutzen.

Vom 1.6er TDI war Ich allerdings wenig angetan, gerade bei beladenem Fahrzeug ist der kleine Diesel einfach sehr träge und verlangt nach Drehzahl. Zudem kam es mir immer nach ca. 15.000km so vor als hätte Ich weniger Leistung, die Kasseler Berge gingen bei einem Golf geradeso im 4. Gang.

Das treibt den Verbrauch hoch und in Verbindung mit dem winzigen 50l Tank eine geringere Reichweite. Da fahre Ich mit dem schwereren Passat B8 2.0 sparsamer und schneller.

Da er jedoch auch bei mir quasi von der Firma geschenkt war konnte Ich nicht meckern 🙂.

Mon Aug 29 20:11:57 CEST 2016    |    Gany22

Ich sehe es recht ähnlich, er ist nicht direkt langweilig, nur eben in allem ganz gut, in nichts richtig gut.

Ich finde ihn im Grunde sogar recht ansehnlich, besser als den Golf 6 Variant, die Rückleuchten taugen mir so gar nicht. Ich fahre zudem meist leer, da geht er ganz angenehm, klar der 2.0 TDI Touran vom Chef mit DSG fühlt sich gleich ne Nummer krasser an, aber man kannn eben nicht alles haben. Die 50Liter Tank finde ich ganz okay, 55Liter wären besser, wie im alten Golf 6 oder alten Caddy, aber dafür ist der neue 1.6 TDI etwas kräftiger gefühlt, die 5PS finde ich merkt man schon etwas. der 2.0 TDI läuft halt deutlich angenehmer und leiser komischer Weise...

Meine Reichweite mit dem Tank beträgt immer 850-900km, Maximum bisher wo ich aufgepasst habe 932km und dann gingen noch 10km 😁

Deine Antwort auf "Mein Fuhrpark Nr. 4 - der Unspektakuläre!"

Blogautor(en)

Gany22 Gany22

VW

Besucher

  • anonym
  • D1zzy_Kn1ght
  • eskay