Tue Jun 25 14:46:24 CEST 2013
|
Gany22
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
3 (1H), Golf, VW
Mein erster Blogeintrag, ich hoffe es passt alles, er gefällt euch und mein Schreibstil ist auch lesbar, Deutsch war meist mein schlechtestes Fach, also seid etwas nachsichtig, für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen. Des weiteren hoffe ich, es kommen keine blöden oder ankreidenden Kommentare, es soll hier Spaß machen und friedlich zugehen 🙂 Der Anfang vom Ende...Ein sanftes Schaukeln mit dem kraftvollen, kurzen Röhren empfängt mich als ich ihn anlasse, nein, es ist nicht der 1.8L Golf 3 Family mit 75PS, es ist der neue BMW, der den Golf ablöst und für mich einen kleinen Traum darstellt 🙂. Doch erst mal von Vorne, im März 2011 bekam ich meinen Führerschein überreicht, mit 19 war ich im Vergleich wohl eher spät dran mit dem machen vom Führerschein, warum so spät? Nun, es gibt einen recht einfachen Grund, mein Vater sagte mir, er zahlt mir meinen Führerschein, aber seid meinem 17ten Geburtstag hat er sich nicht mehr gemeldet. Er ignoriert mich und meine Schwester, hat seine Familie zurückgelassen, geschieden sind meine Eltern seid dem ich etwa 5 Jahre alt bin, aber ganz den Kontakt abgebrochen hat er nun seid etwas über 4 Jahren. Ich war nicht untätig, habe ihn ein paar mal besucht, allerdings endete das nur im Streit, er leugnete am Schluss sogar, er hätte einmal gesagt, er würde mir den Schein zahlen, was mich sehr verletzte, da ich ihm vertraut hatte und nicht Geld zur Seite gelegt hatte. Glücklicherweise hatte ich damals meine Freundin und meine Mutter, und so war das Geld mit etwas Verwandtschaftlicher Hilfe auch bald beiseite gelegt... Schon einige Monate später absolvierte ich die Fahrprüfung, nicht mit Bravour, ein paar Leichtsinnsfehler waren dabei, aber die Grundkenntnisse passen meinte der Prüfer, ganz zu schweigen davon, dass die Realität ja immer anders aussieht. Ich fand es damals fast schade, den BMW 1er Diesel hinter mir lassen zu müssen, welches Modell es war, weiß ich leider bis heute nicht, aber er hat sich wirklich kräftig angefühlt, würde sagen min. ein 120d. Der Golf 3, welcher das Hauptfahrzeug meiner Mutter und nun auch von mir war, war dagegen eine lahme Kröte. Ich will nichts schönreden, ich habe ihm oft auch kalt zu Beginn die Sporen gegeben, bis er im April 2012 in meinen Besitz überging, nicht offiziell, aber inoffiziell war es mein Wagen. Ich war viel im Ausland und so fuhr ihn eigentlich nur ich. Twilightviolett, perleffekt ist die Farbe, Klimaanlage und ein CD-Radio, damit ist eigentlich das schönste an Ausstattung des Golfs aufgezählt. Eine Zentralverriegelung und händische Fensterheber zum drehen hatte er auch noch. Das beste am ganzen Auto war wohl das Gewicht von nur 1100kg, sie machten ihn zwar nicht sportlich, aber zumindestens im Alltag brauchbar. Ein dankbares Auto, Allwetterbereifung, die immernoch über 6mm hat, hat er auch noch 2012 bekommen. Ein Fahrsicherheitstraining habe ich ebenfalls mit dem Auto absolviert, insgesamt bin ich bestimmt an die 25tkm mit dem Golf gefahren. Einige Male sogar über 1000km an einem Stück. Keine Probleme, alles fährt, etwas rau läuft er schon, aber es geht alles, nur merkt man ihm seine 17 Jahre langsam an... Insgesamt ein absolut unauffälliges, normales Auto, dem allerdings eindeutig ein paar PS und die Sportlichkeit fehlen, aber was will man als Fahranfänger mehr? Ein paar Kratzer hat er mir zu verschulden, aber nichts weltbewegendes. Nun wird er in kürze verkauft, ein solides Auto, perfekt für ein junges Pärchen was auch nicht scheut selbst etwas am Auto zu machen und vielleicht schon ein oder zwei Kinder hat. Oder einen anspruchslosen Studenten, als Nutzwagen, der ihn fährt bis er außeinander fällt. Fast tut er mir Leid, der Golf, wie er dasteht, immer zuverlässig, ohne große Probleme, ein wenig Rost, aber insgesamt solide Technik, 97er Baujahr, nicht mal 130tkm stehen auf dem Tacho, seid über etwa 14 Jahren in unserem Familienbesitz, ein dankbares Auto, fast zu schade zum verkaufen, da er nie Probleme gemacht hat... Jetzt bekommt er zumindestens hier einen kleinen würdevollen Abschied 🙂 |
Tue Jun 25 15:36:54 CEST 2013 |
flo0o
So einer war auch mein erster. Aber nicht ganz der Farbton. Etwas mehr ins blau hinein. 1,8l AAM. Ja.. war schon ein guter Motor. Hat mich auch nie im Stich gelassen. Ich hatte nichtmal Airbags oder ABS.. alleinig elektrische Spiegel und ne Klima konnte ich mein Eigen nennen. ..irgendwann kam dann die Abwrackprämie dazwischen und wir mussten uns trennen. 😉
Was wird es jetzt für einen Nachfolger geben? Gut Bmw.. aber was für einen?
(1466 mal aufgerufen)
(1466 mal aufgerufen)
Tue Jun 25 15:52:48 CEST 2013 |
K12B
Schön geschrieben 🙂
So ein Golf Variant ist echt eine praktische Kiste, durfte schonmal in einem mitfahren.
Tue Jun 25 15:54:15 CEST 2013 |
VolkerIZ
Erstmal herzlich willkommen und danke für diesen gelungenen Beitrag. Ich habe lange keinen ersten Blogbeitrag mehr gelesen, der 1. orthografisch und grammatisch verständlich war und 2. bei dem offensichtlich war, dass der Verfassser den Unterschied zwischen Blog und Forum kennt. Mach weiter so!
Zum Golf: Ich kenne genug Leute, denen es leid tut, dass sie ihr erstes Auto abgegeben haben. Aus Deinem Text lese ich raus, dass Dir der Golf jetzt schon fehlt, wo er noch da ist. Häufig hat man ja beim Golf 3 gar keine andere Wahl, da erzählt einem schon der Tüv, dass man sich schnellstens davon trennen sollte. Aber Deiner sieht so aus, als ob er noch Zukunft hat. Behalt ihn lieber und laß ihn noch mal schön versiegeln und die ersten Rostansätze beseitigen, die hat er bestimmt irgendwo. Aber nach so langem Familienbesitz und bei dem geringen km-Stand sollte man sich von einem Auto eigentlich nicht trennen.
Tue Jun 25 16:02:40 CEST 2013 |
VentusGL
Schöner Artikel.
Ja schade um das Gölfchen, zumal er noch wirklich ordentlich dasteht. Nach 4 Jahren und 100tkm habe ich meinen 3er Cabrio Golf auch verkauft, ich denke das Auto wird mir für immer in Erinnerung bleiben, weil es einfach das erste war und man viele schöne Momente und Kilometer damit verbindet.
Was wirds für ein BMW?
Tue Jun 25 16:11:22 CEST 2013 |
Gany22
Danke flo0o für deinen ersten Kommi 😉
Es steht bereits ein BMW 325i in der Garage, der zugelassen wird, sobald der Golf verkauft und abgemeldet ist.
Meiner hat als eines der letzten Modelle ABS und Airbags, für ersteres bin ich absolut dankbar, zweiteres wurde zum Glück nie gebraucht.
@ K12B:
Danke für die Lorbeeren 🙂
Ja, es ist in der Tat ein sehr praktisches Auto, auch wenn ich den Platz selbst kaum gebraucht habe.
@ WolkerIZ:
Ich fühle mich geehrt und verneige mich zutiefst vor solch vielen Komplimenten 🙂
Der Golf 3 war leider nie annähernd das Auto, was ich wollte, der Sinn lag simplest darin, dass ein paar Kratzer an solch einem alten Wagen nicht stören, er recht sicher ist und somit ein sehr gutes Einsteigerauto darstellt. Dazu wusste man was man hat, da er eben aus der Familie kam 😉
Etwas zusammengeschweißt wird man durch die gemeinsamen Erlebnisse natürlich schon, ein klein wenig ist der Abschied immer traurig, aber wer neues will, muss altes gehen lassen 😉
TÜV wird er wohl nochmal bekommen, allerdings wird es danach eng werden, also dann in etwa 3 Jahren, darum soll sich aber der nächste Besitzer kümmern, ich will nicht nachgesagt bekommen ich habe den Wagen in letzter Minute abgeworfen, denn noch steht er echt gut da.
@ VentusGL:
Danke nochmals für die Lorbeeren, habe schon flo0o geschrieben was es für ein BMW wurde 😉
Ja, die Momente sind es weniger bei mir, eher die Erfahrung, dass Leben zusammen, einfach der Alltag, die Anfänge so wie es eben war, man war irgendwie happy, wollte im Grunde mehr, war aber stehts dankbar für das Auto, welches man hatte. Ich sehe es heute noch als nicht selbstverständlich an, als Student ein Auto zu besitzen und bin dankbar, dass ich eines habe!
Tue Jun 25 16:14:23 CEST 2013 |
Salamipizza
Schöner Blog! Weiter so! 🙂
Mein erster war auch ein Golf 3. Hier hab ich mal einen Artikel über ihn verfasst.
@floOo:
Ich weiß genau, warum Du ausgerechnet bei diesem KM-Stand ein Foto gemacht hast, Du Schlingel! 😉
Tue Jun 25 16:19:29 CEST 2013 |
Christian8P
Ein wirklich schöner Blogbeitrag. Gefällt mir gut.
Mit dem ersten Auto ist das immer so eine Sache. Obwohl seit etwas mehr als acht Jahren nicht mehr in meinem Besitz, denke ich auch so manches mal an mein erstes Auto: Ein Audi 80 "Europa" (B4), den ich für einen Audi A3 im Jahr 2005 in Zahlung gab und den mein Audi-Händler gleich an einen Exporteur weiterreichte.
Mich würde immer noch brennend interessieren, was aus dem 80er geworden ist und ob er überhaupt noch existiert.
Tue Jun 25 16:29:22 CEST 2013 |
Gany22
@ Salamipizza:
Dein Artikel ist ja wirklich toll, ich muss in sehr vielen Punkten mit dir absolut übereinstimmen, auch wenn ich sagen muss, dass Fahrwerk ist immerhin sehr gemütlich und auch auf Langstrecken nicht zu verachten gewesen, andere neuere Autos in denen ich saß wurden schnell zur Quaal, der Golf war aber eigentlich immer bequem.
@ Christian8P:
Der Fall von deinem Auto ist auch sehr interessant, dass wäre schon echt cool zu wissen, wo der Audi jetzt fährt, wenn er noch fährt, was ich aber für nicht unwahrscheinlich halte, so internationale Geschichten sind immer irgendwie interessant zu hören 😉
Tue Jun 25 16:34:58 CEST 2013 |
Christian8P
Damals hieß es, er würde nach Litauen gehen. Dort wird er seinem neuen Besitzer mit Sicherheit noch viel Freude bereitet haben. 1. Hand und erst 180.000km auf dem Tacho.
Tue Jun 25 16:50:38 CEST 2013 |
K12B
Also entweder es geht hier um etwas was ich nicht wissen kann, oder ich steh grad aufm Schlauch 😕
Was ist denn an dem Km-Stand so besonders?
Tue Jun 25 17:35:50 CEST 2013 |
Multimeter20580
Ich wünsche dir, dass du genug Fahrerfahrung mit dem Golf Variant gesammelt hast, um den 325i zu überleben. Mein allererstes Auto war ein 325ix E30, und wenn ich den Allrad-Antrieb nicht gehabt hätte, dann hätte ich in mindestens zwei bis drei Situationen vermutlich arg alt ausgesehen. Ja, und seinem ersten Auto trauert man lebenslang hinterher, egal wie toll das zweite auch immer sein mag (bei mir wars ein E32 735i [und danach gings dann steil abwärts, aber das ist eine andere Geschichte]).
Den Golf 3 kenne ich nur als Firmenwagen, aus meiner Zeit als Zivildienstleistender, 1995 war das, der Golf keine zwei Jahre alt, 1.4 Liter 60 PS, und natürlich diakoniegelb. Mit dem bin ich liegengeblieben wegen kaputter Kupplung. Danke nochmal dafür, Schwester Helga, ich rieche heute noch, wie du mit den Dienstwagen vom Hof fährst.
Also wenn du den BMW als dein erstes wirklich eigenes Auto ansiehst, dann behandel ihn gut und fahr wenigstens halbwegs anständig und versuch mal, ein paar Jahre mehr aus ihm rauszuholen. Leistungsmäßig dürfte er ja noch für längere Zeit mithalten können 😁
Rolli_HX
Tue Jun 25 19:15:37 CEST 2013 |
flo0o
Ich musste zwar lachen, checks aber auch nicht. Salamipizza. Raus mit der Sprache 😉
Tue Jun 25 19:33:18 CEST 2013 |
Standspurpirat51980
Schöner Beitrag - gefällt mir ganz gut 🙂.
Ich hatte zwar keinen Golf III aber dafür den Vento.
Ich denke gern an die Zeit zurück als er mir noch treue Dienste geleistet hat.
Obendrein finde ich, dass diese Autos (obwohl der Ruf etwas verschrien war) wirklich zuverlässig und robust waren - die wahren Dauerläufer.
Tue Jun 25 21:43:00 CEST 2013 |
Monstrabidur
Wenn man schnell genug die Kilometer abgerissen hat, bevor die Karosse förmlich unter dem Allerwertesten weggerostet ist, full ACK.
Tue Jun 25 22:11:53 CEST 2013 |
Salamipizza
Echt nicht? dann ists ja ein witziger Zufall mit dem KM Stand! ^^
Also gut, hier die Erklärung:
Die englisch-sprachigen Menschen (bzw. eher "Das Internet"😉 machen sich immer einen Scherz daraus, wenn sie 80085 Meilen auf dem Tacho haben, weil gerade bei den alten Segment-Displays erscheint dann das Wort "BOOBS" (= Möpse) ^^
Z.B.:
"Greatest moment in my truck's life: 80,085 miles."
Oder hier
usw...
Hier die Erklärung im Urban Dictionary
Tue Jun 25 22:21:41 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Ich kannte die Story mit dem Km Stand nicht, habe es aber auf einer Vergrößerung erkannt! 😁
Wir haben früher sowas mit dem Taschenrechner durchgespielt. 😁
Schöner gelungener Blogeinstand! 😛
Tue Jun 25 22:38:15 CEST 2013 |
Antriebswelle12765
So nach 170 000 km fangen die ganzen Reparaturen auch an!
Tue Jun 25 22:52:41 CEST 2013 |
Gany22
Interessant was sich hier so alles sammelt 😉
Das mit den BOOBS muss ich auch noch fotographieren 😁
@ auto-rolli_hx:
Deiner hatte damals Allrad, meiner heute ESP, ich denke es wird sich nicht viel nehmen, noch dazu, da ich schon etwas Erfahrung in dem Bereich sammeln konnte, zudem werde ich mein neues Schatzi kaum verschleudern 🙂
Tue Jun 25 22:55:24 CEST 2013 |
Antriebswelle12765
Was soll denn Dein Golf noch bringen?
Wed Jun 26 00:35:10 CEST 2013 |
Gany22
Verhandlungen oder Deals jeglicher Art werden sobald er in ein paar Tagen in mobile/autoscout steht bitte dort abgeklärt 😉
Ich halte Preise gerne aus dem Forum heraus, da Geld schnell zu Meinungsverschiedenheiten führt.
Ihr dürft natürlich gerne sagen, was ihr für vernünftig haltet, allerdings richtige Verhandlungen oder Streits bitte per PN klären! 🙂
Wed Jun 26 00:39:57 CEST 2013 |
Antriebswelle12765
Ich hatte mal einen Golf IV, von einem User hier bei MT, gekauft und bin damit mächtig reingefallen.
Deshalb bevorzuge ich jetzt wieder Autohäuser bei Bedarf.
Wed Jun 26 15:09:36 CEST 2013 |
Gany22
Spricht ja nichts dagegen, wenn man das Geld hat in einem richtigen Autohaus einzukaufen, sucht man idR. aber auch keinen alten Golf 3 :P
Mon Jul 01 05:56:49 CEST 2013 |
motzendorfer
Morgen Gany,
sehr schöner Artikel (ein paar Rechtschreibfehler stören nicht, wer ist schon perfekt 😉), und ein sehr schöner Golf.
Ich wäre da auch eher für "Behalten", z.B. als Reserve-Auto - wenn mal was ist mit dem BMW...
Mein erstes Auto, das ich auch NIE vergessen werde, war damals vor 32 Jahren ein blauer Audi 80 GLS (Bj. 01/78).
HIER siehst Du, was danach (vor allem in meiner Kiesplatzhändler-Zeit) alles kam - trotzdem werde ich den kleinen, treuen Audi nie vergessen. Ich habe mir letztes Jahr sogar "just for fun" wieder so etwas Ähnliches als Reserve-Auto zugelegt.
Einen roten Vento mit "Buchhalter-Ausstattung"... sogar noch handgeschalten *lach*.
"Back to the roots", wenn ich auch nur max. 2000 Km im Jahr zusammenbringe damit, es macht zwischendurch immer wieder mal Spaß 😁
LG und allzeit eine handbreit Luft vor der Stoßstange,
Mani
Deine Antwort auf "Goodbye Golf ..."