• Online: 1.117

Gany22

Auto hier, Auto da, Auto tritratrallalla....

Thu May 29 21:54:11 CEST 2014    |    Gany22    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 3er, BMW, E46

Hallo Leser, Autoliebhaber oder alle die es werden wollen!

Lang ist es her, dass es Neuigkeiten gab hier in meinem sehr überschaulichem Blog, jetzt will ich aber mal ein großes Jahresfazit abgeben. Ein paar Schimpfwörter haben es herein geschafft, aber dies ist ja kein Bericht der Süddeutschen 😁

[bild=1]Als Erstes, das Auto ist ein Traum, der Beami ist fahrtechnisch ein tolles Auto, sportlich, aber stehts komfortabel. Er kann gut Laune machen, aber auch lange Strecken lassen sich sehr entspannt zurücklegen, die Geräusche im Inneren sind deutlich leiser wie in z.B. einem Opel Astra H 1.8 Automatik welchen mein Opa besitzt. Mir schlafen die Leute beim fahren regelmäßig ein wenn ich es schön warm im Inneren halte und nicht zuu sportlich fahre. Der Zustand ist immernoch (sehr) gut, allerdings sieht man es ihm an, dass er eben auch benutzt wird und ein wenig Leiden musste, zu den Leiden, den Kosten und allem gibt es also hier eine Auflistung, eines nach dem Anderen. Wer ein bisschen hier und da gelesen hat wird wohl schon Wissen das schon ein wenig passiert ist in dem letzten Jahr, oder dem ersten Jahr in dem ich den BMW besaß.

Um euch das Lesen etwas zu versüßen habe ich einige Bilder des aktuellen Zustands hinzugefügt.

12 Monate voller Emotionen, Freude & leider auch mit ein paar Tränen:

Zu Beginn:
Im Hintergrund läuft sanfte, leise, geschmeidige Musik.

Dies erzählt die Geschichte des Beginns einer Beziehung,[bild=2]
sie sollte sanft und zärtlich sein, ohne Trauer ohne...

STOP!
MOTOR IST WARM, GIB IHM DREHZAHL!!!

röhren
fauchen
brüllen
kreischen

GEIL!!! --> das ist ein BMW Reihensechszylinder für mich!

[bild=3]Wir schreiben das Jahr 2013, Ende Sommer genau genommen, eine LPG-Anlage soll rein kommen, der 2,5 Liter R6 schluckt einfach schon recht viel, macht aber auch höllisch Spaß. Die Vernunft und der Spaß wollen aber irgendwie bei meinem Alltagsauto auch verbunden werden und so ergab sich nach viel Recherche und Empfehlungen, dass ich zu Herrn Brem ging. Diese Umrüstung würde ich mit einer 2- benoten, warum nicht besser, dazu später mehr. Zwei Wochen und 25 große Scheinchen leichter (kurz vor der Fahrt in das letzte Studienjahr für den Bachelor) ist er umgerüstet und läuft genauso Seidenweich auf Autogas oder auch LPG genannt. Kraftverlust keiner spürbar, aber max. Drehzahl geht geschätzt etwa 200-500 Upm weniger, was ich aber verkraftbar finde. Was ich noch nicht wissen sollte, die Motorkontrollleuchte wird damit nun wohl mein Dauergast werden, hoffentlich aber inzwischen nicht mehr Lange.

[bild=4]Die Fahrt nach England verläuft weitesgehend Problemfrei, die Motorkontrollleuchte leuchtet glaube ich das erste mal auf, tippe aber auf das veränderte Verbrennungsgemisch und er läuft rund, mein Gefühl sagt alles ist gut. In England wird der Wagen dann wenig bewegt. Es gibt nicht viele Gründe, ein paar mal nach Schottland einen Freund besuchen (von Kent Süden Englands aus, etwa 750km), aber abgesehen davon wurde er nur ab und an fürs Einkaufen missbraucht, also eher Kurzstrecke. Auf dem Rückweg des zweiten Besuchs in Schottland passierte es dann, ich gebe gerade gut Gas, da die Straßenverhältnisse super sind, und plötzlich macht es ein komisches Geräusch und der [bild=5]Wagen läuft sehr unruhig, kaum Kraft, zittert leicht. Wie sich später herausstellt lief er nur auf 5 Zylindern. Also erst mal runter an der nächsten Tanke. Dann habe ich ein bisschen Öl nachgefüllt und 20-30 Minuten gewartet. Nebenbei alles angeschaut, recht viel mehr wusste ich nicht zu tun. Es war 0W40 Castrol, dachte mir das wird schon passen, bisschen online geschaut und das entsprach etwa dem was man rein kippt. Irgendwas schlimmes kann ja im Grunde nicht passieren (nein es ist auch nichts passiert). Also weiter und alles gut, diese Geschehnisse wiederholen sich daraufhin öfters. Ein drehen des Schlüssels sorgt meist für zeitige Abhilfe und er läuft wieder auf allen 6, die Motorkontrollleuchte ist mehr an als aus und kurz vor Neujahr, wieder in Deutschland, schleppe ich mich den letzten Teil des Heimweg von einem Freund dann nur noch auf 5 Zylindern heim, da selbst der Neustart des Motors nicht den einen Zylinder dazu bewegen will zu laufen. Einer meiner Mechaniker des Vertrauens tauscht glücklicherweise kurz darauf eine Zündspule und alle Zündkerzen (Kostenpunkt knapp 300€ inklusive Ölwechsel) und er läuft wieder, wie sich herausstellen sollte, leider aber nicht lange.

[bild=6]
Nebenbei wird öfters von mir beobachtet, dass die Drehzahl bei plötzlichem Abremsen und/oder Anhalten, sagen wir von 3-5 tausend auf Leerlauf runter durch das Auskuppeln, nur etwas "wackelig" auf die Leerlaufdrehzahl einpendelt. In einem Fall stirbt er mir dann sogar ab, weil die Leerlaufdrehzahl zu weit absinkt und er es nicht mehr schafft schnell genug gegenzuregeln. Dieses Geschehniss bleibt kein Einzelfall, auch wenn es die Funktion kaum einschränkt, nicht seltenes Absterben des Motors ist inklusive seid der Gas-Umrüstung, nett... .

[bild=7]

Wieder in England Anfang Januar ist erst mal alles gut, bis er kurz darauf wieder mit Problemen anfängt. Ich weiß sofort was los ist, 5 Zylinder laufen, einer nicht. Dieses mal ist es aber ein Anderer und eine lokale, angeblich auf ältere BMWs wie den E46 spezialisierte Werkstatt soll Abhilfe schaffen. Diese weckt bei mir allerdings nicht viel Vertrauen, ich fühle mich stehts, wie wenn sie mich nicht dabei haben wollen bei den Reparaturen und das macht mich mulmig. Etwa 60 Pfund leichter und Zündkerzen/Spulen- und Kompressionstest später sagen sie mir ich soll das Auto loswerden. Die Kosten die ich investiert habe in den Wagen sind nun schon in Bereichen wo ich mir nur noch denke "EINEN SCHEISSDRECK WERDE ICH TUN!".

[bild=8]

Also geht es, voller Hoffnung, zum örtlichen LPG Spezialisten, welcher sich als extrem freundlich, gesprächig und fachkundig erweist. Es stellt sich heraus, dass das Steuergerät von irgendjemandem, der es rausgenommen hat, oder ursprünglich eingebaut hat brutal reingerammt wurde, die PINs sind verbogen und stecken teilweise nicht dort wo sie sollten. Vorsichtiges zurückbiegen und ein paar Tests später stellt sich heraus, das Gerät hat einen Schaden. Vermutlich wurde dieser von den verbogenen Pins verursacht, (trotzdem lief es aber seid September es ist inzwischen Februar?!) könnte aber schon ab Werk ein etwas komisches Gerät gewesen sein. Aktuell geht alles mit einem neuen Gerät, einen Pfand während er es einschickt musste ich ihm trotzdem da lassen, knapp 200 Pfund, mir erst mal egal, hatte schlimmeres befürchtet. In Kürze gibt es hoffentlich neues Gerät (4 Monate nach dem Einschicken) und ich bekomme den Pfand zurück.

[bild=9]

Plötzlich tauchen Schlüsselkratzer über beide Türen der Beifahrerseite und das Heck auf, tief, bis auf die Grundierung und teilweise sogar auf das blanke Metall zurück, lang und mutwillig gemacht, so sehen sie aus. Ein Arschloch hoch drei muss das gewesen sein, extremst ärgerlich. Ich erst mal total down und sehr verärgert, aber das Problem wird sich schon noch lösen lassen, wenn auch leider nur mit einer Schmälerung des Bankkontos.

[bild=10]Bezüglich der unstabilen Leerlaufdrehzahl weiß der geschulte Umrüster und Spezialist auch schon eine Lösung, ist nur stehts beschäftigt, da extrem gefragt. Das Ganze basiert auf einer Kooperation zwischen Prins England und Holland soweit ich mich erinnern kann, welche sagen es muss ein spezieller "Air-Bypass" eingebaut werden. Deswegen bekommt Herr Brem von mir nur eine Schulnote "2-" , wenn er das Steuergerät reingerammt hatte (was auch die unvertrauliche BMW Werkstatt oder eine der beiden Werkstätten meines Vertrauens ausversehen gewesen sein könnte), dann eher eine "3-", auch andere Kleinigkeiten wie Kabel/Schläuche sind nicht idealst verlegt, aber ansonsten ist es okay. Es war also keine Schlamperei für den Preis den Herr Brem verlangte, welcher aus meiner Sicht immernoch gerechtfertigt war, wenn auch nicht wirklich günstig, sondern inzwischen eher in Richtung, für ihn gut verdient, geht.

[bild=11]
Am 11. Juni habe ich nun also meinen zweiten Termin, den er dieses mal sicherlich nicht verlegt hoffe ich, da er das mit dem ersten machen musste. Die Gesamtkosten die mich damit die Gasanlage kostete addiert sich mit dem ganzen Zeug auf etwa 400€ mehr. Wobei ich je nachdem was mit dem Steuergerät ist, da noch Geld zurück bekommen sollte. Ersparnisse liegen bei abgerundete 5€ pro 100km (14t km sind das inzwischen), damit kommen wir auf etwa 700€, es geht also vorran. Genau genommen, liegt die theoretische Ersparniss in Deutschland sogar etwas höher, je nachdem wie man es mit dem Umrechnungskurs nimmt und bedenkt, dass das Autogas hier mit etwa 0,90 € etwas teuerer ist.

[bild=12]

Ansonsten hat er ein paar kleinere Kratzer im Leder, 2-3 davon einer Jeans meiner Freundin geschuldet, und wird er halt auch nicht mehr jünger, vor allem dem Fahrersitz sieht man schon ein wenig an, dass er eben benutzt wurde. Die Kratzer sind der Freundin sind aber schon verziehen 😁. Ich habe die Wiedergutmachunges sehr genossen, hehe... . Ansonsten ist seit kurzem die gelbe Bremsbelagleuchte an, mal demnächst Räder runter und nachsehen wie weit ich noch komme.

[bild=13]

Planung?

Zukunft?

Geplant für diesen Sommer:

- Neue Bremsbeläge
- Lackaufbereitung inkl. richten der Kratzer vom Profi (traue ich mir in dem Sichtbereich nicht zu.)
- Unterbodenaufbereitung vom Profi inkl. Hohlraumkonservierung und Rostentfernung
- Wie schon geschrieben LPG "Air-bypass" am 11. Juni bzgl. Leerlaufdrehzahl
- Lederaufbereitung inkl Kratzerreperatur, es soll ja noch lange halten

[bild=14]

Der Auspuff wird wohl irgendwann auch mal gemacht werden müssen, vielleicht sind die Eltern Weihnachten spendabel oder der geplante Nebenjob macht eine kleine Eisenmann Abgasanlage möglich.

Damit war es das fürs Erste, da ich erst mal auf die Bachelor Ergebnisse warten muss habe ich jetzt endlich wieder etwas Zeit und nicht den Stress im Kopf und kann mich um PC Aufrüstung und Auto kümmern. Ich hoffe ein wenig auf die Unterstützung von Cookie und vielleicht MonaLisa was Aufbereitung angeht, aber eines nach dem Anderen und jetzt erst mal relaxen.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt auf eueren Rädern! 😁
(egal wie viele Räder bei euch in der Garage stehen.)

Liebe Grüße,
euer GANY

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Thu May 29 23:06:56 CEST 2014    |    Bayernlover

Super Geschichte! So ein alter 3er ist auch wirklich bonzig, den muss man dringend zerkratzen 🙄 Idioten...

Das Theater mit der Gasanlage hat mich wieder bisschen von diesem Vorhaben weggebracht. Eigentlich war das schon eine Idee, aber im Moment ist es mir den ganzen Stress nicht wert.

Thu May 29 23:25:24 CEST 2014    |    Gany22

Hey Bayernlover,

schön dich hier zu finden. Nun ja, in England ist die Situation eben etwas anders, und in der Straße war der BMW auch optisch das am teuersten aussehende Auto. Da parkten wirklich mehr alte Möhren und die Engländer nehmen es mit der Autoliebe nicht so genau, die Hauptsache fährt ist hier mehr die Devise bei vielen Leuten. Trotzdem eine Sauerrei, noch dazu stehen da auch nicht selten um die Ecke ein dicker Jaguar mit 4.0 Liter Maschine, oder mal ein Porsche oder ein sehr neuer dicker Mercedes...
Blöd gelaufen, in Zukunft gebe ich mir acht auf wo ich parke und wo ich wohne.

Zur Gasanlage, ja es ist eine Erfahrung, ja die Kosten sind aktuell nicht wirklich gut im Verhältniss, aber wenn alles gemacht ist, sollte es eben passen, und dann auf etwa 150-200t km gerechnet spare ich doch min. einige tausender ein. Ich sehe es auf die Lange Sicht. Ausbauen und weiterverkaufen kann man auch die meisten Teile wieder wenn es sein muss, klar verlierst du wahrscheinlich min. 1/3 von dem Wert der Teile, aber weniger als 1/3 bekommst du auch sicherlich nicht. also ist es eigentlich aus meiner Sicht keine schlechte Investition.

Fri May 30 17:25:55 CEST 2014    |    Kickdown-169

Vermutlich mochten die dort einfach keine Deutschen, kommt bei den Engländern auch schonmal vor 😉

Dein BMW sieht immernoch klasse aus, wirklich ein schönes Auto!

Thema Gasanlage:

Ich sage es immer wieder, lasst den Quatsch, ich kenne genug Leute, die sich mit einer Gasanlage ein nettes GroschenGrab geschaufelt haben. Entwedern man kann sich den Benziner auf Benzin leisten oder muss eben Diesel fahren 😉

Nichts für Ungut, viel Spaß weiterhin und gute Fahrt!

Fri May 30 17:29:52 CEST 2014    |    Gany22

Dankeschön für die Komplimente Kickdown-169!

Ich möchte trotzdem sagen, dass es wohl auch viele gibt, die damit über 100t km zuverlässig gefahren sind und viel gespart haben, als ein Mythos wird das nicht sein. Das eine Gasanlage kein Zuckerschlecken ist und man finanzielle Reserven dafür haben sollte ist auch klar, günstig in einem Hinterhof eingebaut und 100t km lang gespart haben mag passieren, ist aber nicht die Regel. Autos heutzutage sind ausgesprochen komplexe Systeme in die man mit einer Gasanlage eingreift, mal schnell und dann komplett Sorgenfrei ist da kaum.

Fri May 30 19:09:50 CEST 2014    |    Reifenfüller136376

Hi,

dein topas?blauer E46 mit beiger Innenausstattung gefällt. Eine Kombi, die es mir auch eine zeitlang angetan hatte, auch wenn es knalligere Blautöne gibt. (siehe Foto) Mittlerweile bin ich aber auf Stahlblau/grau-geschmack gekommen.

Ich werde deine Geschichte hier gerne weiterverfolgen.

Bei Gasanlagen haben die E46 Fahrer gute Erfahrungen mit Vialle gemacht. Nicht die sparsamste, aber auf jeden Fall zuverlässig und gut auf den E46 angepasst. Von Prins hört man da schon öfter mit Problemen. Ich drücke Dir die Daumen.
60.000km sollte man aber schon rechnen, um die Kosten rauszufahren, bleibst Du darunter, lohnt es nicht so. Der E46 M52/M54 ist sehr stabil, da die beschichteten Zylinderbohrungen sich gerade für Gasantrieb gut eignen. Kann nicht jeder Motor für sich beanspruchen.

Beim Endtopf würde ich auf Eisenmann oder Eberspächer gehen, da diese nah am Orginal BMW sind. Haltbar, relativ guter Sound und passgenau. Wenn es noch länger halten soll, würde ich nach Edelstahl Komplettanlagen schauen, wird aber um 1000 € sein. Aber ich glaube nicht, dass Du den E46 die nächsten 10 Jahre fahren willst. Schau dich mal in den E46 spezifischen Foren auch außerhalb MT um. Da findest Du mittlerweile viel Erfahrung. Gibt auch Leute, die verbauen Novus und tauschen dann alle 3 Jahre den ESD, jeder wie er mag.

Das mit den Kratzern ist mies, aber da bleibt kaum ein schönes Auto vor gefeit. Es gibt halt immer Ar****** auf dieser Welt, Neider, die keine Ahnung haben und Leute die anderen ein angeblich so teures Auto nicht gönnen. Ich glaube der M54 ist einer der sparsamsten Motoren seiner Leistungsklasse, auch heute noch.

Was Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung angeht, freue ich mich auf deine Berichte besonders, da dies für mein Cabrio auch ansteht.

Für den innenraum, gerade die hellen Innenräume lohnt es sich oft, mal die Sitze vorn zu entnehmen, Batterie abklemmen, Stecker vom Sitz ziehen, rausschrauben, zu 2 Leuten den Sitz rausnehmen. Der Dreck der oft zum Vorschein kommt ist extrem. Waschsauger und gut ist. Aber das zeigt die Mona Lisa bestimmt auch. Was das Leder angeht, sieht das noch richtig toll aus. Im Pflegeforum auf MT geben wir dir gerne Hinweise, wie Du es sauber und geschmeidig hälst. Bei Lederpflege kann ich immer wieder das Lederzentrum.de empfehlen, auch was Nachfärben angeht. Bei Ledersitzen würde ich übrigens keine Rücksicht auf die Freundin nehmen. Nur noch Jeans ohne Nieten im Auto, oder eben ausziehen! 😁
Ledersitze sind teuer, neu beziehen lassen erst recht!


Fri May 30 22:24:55 CEST 2014    |    Spurverbreiterung17353

Wirklich sehr schöner 325i E46, immer noch sehr sehenswert. So könnte mein Traumwagen aussehen allerdings mit Automatik.

Als Studentenauto dieses Auto meinen Respekt und im ersten Job einen M3?

Die Kratzer hatten vermutlich zwei Gründe: da wollte es jemand dem bloody German mal zeigen und außerdem sieht das Auto viel zu gepflegt aus...

Fri May 30 22:27:44 CEST 2014    |    Gany22

😁 😁 😁 Ja, der Traum eines M3 wäre schön, aber bis dahin dauert es noch sehr lange!
Ich denke es geht eher Richtung ein kleines Motorrad und dann einen Caterham oder so.

Ein kompletter BMW Fan bin ich nicht so ganz, ich bin sehr Markenoffen, am Ende lief es wegen der Praxistauglichkeit eben auf den BMW raus, mit Heckantrieb und großem Sport/Spaßfaktor gibts sonst in dem Bereich einfach nicht viel. Das Defizit ist die Langeweile, er ist einfach überall zu sehen.

Sat May 31 10:01:02 CEST 2014    |    tomato

Zitat:

Ich denke es geht eher Richtung ein kleines Motorrad und dann einen Caterham oder so.

Eine gute Wahl. 😉

Sat May 31 19:29:57 CEST 2014    |    xHeftix

Mal die Hörgeräte einstellen, in meinem Astra ist nix laut - außer die Musik ...

Sat May 31 23:50:55 CEST 2014    |    Gany22

Hallo xHeftix,

ich bin kein Opelfeind oder der Gleichen, aber ich war schlichtweg enttäuscht als ich den Astra H ( denke war Bj. 2007) Automatik mit der 1.8Liter Maschine gefahren bin. Er hat sich leider angehört wie ein lauter Diesel im Innenraum, beim BMW höre ich den Motor praktisch kaum bis gar nicht wenn ich nicht darauf achte. Die Sitze waren nicht ungemütlich, aber im Vergleich war der BMW einfach irgendwie deutlich sportlicher, was ich einfach toll finde. Windgeräusche waren okay, besonders hat er sich nicht angefühlt. Dazu hat das Ding gesoffen wie nochmal was, ich bin zwar schon sportlich gefahren und habe nach dem warmfahren auf der Bahn mal Vmax getestet, nicht viel anders wäre ich mit dem BMW aber ebenfalls gefahren. Der Tank war zu Beginn auf 1/4, bereits nach maximal einen Tick über 100km hatte ich Angst stehen zu bleiben?! Da war ich schon etwas geschockt, so viel bin ich gefühlt nicht geheizt, dass der Verbrauch in Richtung 12-13Liter gehen sollte. Insgesamt hat mich das Auto einfach nicht überzeugt, wer einfach einen soliden Wagen braucht, gut, hier bekommt man einen Golf, mit nicht ganz so schöner Innenausstattung aber selben Praxiswert für einen exzellenten Preis, aber für mich ist das Auto einfach nichts. Dagegen ist beim BMW jeder Fahrt einfach nur Freude am Fahren.

@ tomato:

Denke ich auch, wenn mein Rücken mich nicht im Stich lässt und der Caterham zu hart gefedert ist, dass könnte ein Problem werden. Habe einfach eine madige Wirbelsäule die mit viel sitzen in meinem aktuellen Leben einfach nicht klar kommt 🙁.

@ Strikeeagle:

Danke für deinen langen Kommentar, es ist ein mysticblauer 325i, nicht topas, aber halb so wichtig 🙂

Ich freue mich natürlich wenn jemand meinen Blog etwas verfolgen wird, mit der Versiegelung kann es noch etwas dauern, werde ich wohl eher machen lassen, da es mir das wert sein soll. Fotos mit einer Teleskopkamera kann ich gerne liefern wenn ich meine Hände an eine bekomme. Selbst wird mir das zu viel Sauerrei werden denke ich.

Mit der Prins Gasanlage sollte er so 100-150t km laufen, dann denke ich, oder nach etwa 10 Jahren an eine Rückrüstung. Der Wagen soll mir auf ein Ewig bleiben, nicht jeder wird diese Einstellung verstehen, aber wenn nichts dagegen spricht bin ich gerne bereit etwas mehr zu investieren in Teile.

Wegen der Lederpflege, ich denke die wird diesen Sommer noch ihre Aufmerksamkeit bekommen, danke für die Tipps, werde ich beherzigen und im Hinterkopf behalten.

Sun Jun 01 00:03:09 CEST 2014    |    tomato

Zitat:

wenn mein Rücken mich nicht im Stich lässt und der Caterham zu hart gefedert ist

Och, so hart, wie viele immer glauben, ist der gar nicht gefedert. Das geringe Gewicht wirkt Wunder, ein knüppelhartes Fahrwerk ist gar nicht notwendig und wenn man erstmal drinsitzt, ist es wirklich sehr bequem. Probiers einfach mal aus.

Aber ich will Deinen Blog nicht kapern. 😉

Sun Jun 01 00:07:30 CEST 2014    |    Gany22

Schön zu hören 🙂
Da komme ich vielleicht mal auf dich zu bzgl. mal mitfahren wenn es in die Richtung geht! 🙂

Kapern, ach was, ich freue mich wenn hier was los ist! 😁

Sun Jun 01 08:22:48 CEST 2014    |    xHeftix

Wie ein lauter Diesel im Innenraum, soso 🙄

Edit: Ein Kollege von mir hat einen Astra mit Diesel-Motor, selbst da ists nicht sonderlich lauter drin ...

Und was den Verbrauch an geht - Information ist alles. Alter Motor mit alter Automatik, dafür keine technischen Probleme ... Ist so eine Rechensache 😉
Meiner liegt übrigens bei nicht unsportlicher fahrweise bei 8.3l ... Finde das okay für Opels letzten Caravan ... 🙂

Sun Jun 01 12:33:27 CEST 2014    |    Gany22

@xHeftix:

Es ist subjektiv und verglichen mit dem BMW, was erwartet man da wohl. Nun ja, ich denke es war einfach die Automatik und meine noch nicht sehr vielschichtige Erfahrung mit Autos. Ansonsten war der Opel jetzt alles andere als schlecht, ich denke mit dem hat man ein schönes Sorgenfreies Auto. Wer halt wie ich etwas verwöhnter ist, und sehr viel wert auf Sportlichkeit legt, der bekommt halt mit einem 3er das bessere Auto. Zudem ist der Innenraum zwar nicht schlecht, aber umhauen tut er mich auch nicht, aber das bezahlt man bei BMW eben alles auch. Das die Verschleißteile bei einem Opel mich billiger gekommen wären, dass würde mich kaum überraschen, nein, sogar fast schon unterschreiben. Aber der BMW ist mir das eben wert und ich bin glücklich. 🙂

Deine Antwort auf "Das erste Jahr, oder naja, zumindestens fast..."

Blogautor(en)

Gany22 Gany22

VW

Besucher

  • anonym
  • HessiJames
  • MT-Matze