Sun May 17 21:52:16 CEST 2009
|
felllfrosch
|
Kommentare (2)
(Bild3=1, Bild4=2, Bild5=3, Bild1 und 2 sind aktuell) So… Urlaub war gut und schon geht´s weiter im alltäglichen Trott. Na und dabei darf ja des deutschen Liebstes nicht fehlen, das Auto. Mir allerdings lieb und wertvoll. Darum geht es auch gleich wieder an die Arbeit. Oft lange diskutiert und immer wieder gern gesehen – der die das Kühlergrill. Kühlergrill Kühlergrill – ich mach ihn so wie ich es will. Was ich meine? In einem anderen Beitrag wurde dies auch schon besprochen, ich gab meine Meinung und auch schon Zwischenstand-Fotos zum Besten. Da ich aber aller Nasen lang über irgendwelche Tuningbilder im Netz stolperte, kommen diesbezüglich auch jede Menge neue Ideen auf. Ich modde meinen eigenen Grill. Laber laber laber … … … Jeha. Nun aber mal los: „Da bekommt man ja Augenkrebs!“ – eine meiner Aussagen immer dann, wenn etwas durch gewisse Unruhe im Motiv, negativ auf mich wirkt. Ebenso verhält sich jeder Fahrzeug-Grill, der dieses Design aufweist wie unser 190ger. Naja, leider zieht sich das bis hin zur C-Klasse. Ok, kann man nicht ändern, muss man hinnehmen. Also kurz geschaut und zur Säge gegriffen. Erst mal die Hochkantverstrebungen weg, dann hamma nur noch Waagerecht. Schau mer mal wies ausschaut. Aber wer´s schön haben will muss leiden. Kurz danach - also etwa 3-4h später war es vollbracht. Aber immer noch wollte ich mehr, denn es war mir noch zu … ja einfach zu eng da vorne. Luft muss durch. Kommt auch so genug, macht euch keine Sorgen. Was blieb mir also übrig, als die erste von oben und jeweils dann die 2te Lamelle raus. Alles wech was Ballast macht… hehe :-P Ergebnis… voll geil, nur leider dann etwas ZU luftig. Man kann eben einfach zu weit reinschauen und hinter die Lamellen sehen. Dementsprechend hab ich mal vorsichtshalber ein WabenGitter eingereicht. Am Ende kauf ich nen Grill eines aktuellen Benz und schneid die Lamellen dort raus… hehe. Ok. Soweit so gut, alles schön abgeschliffen und mehrfach grundiert. Anschließend wieder geschliffen und mal eben mit schwarzem RallyLack übergezogen. Kurz abkühlen lassen, denn es sah schon jetzt verdammt heiß aus. … für mein Geschmack. Ahja, nich das ich es vergesse, die Leisten hab ich direkt gleich mit blackiert. Alles schön matt. Nachdem ich dann wieder aus dem Urlaub zurück war, also JETZT dann, gleich weiter. Grill wieder zerlegt und den geplanten Gedanken mal etwas auf die Sprünge geholfen. Weiter im Text, Zierleisten noch schnell farblich angepasst und wieder montiert. Somit halte ich den derzeitigen BETA3 Status fest und beende hier an dieser Stelle den Artikel. So long… Greetz from AUX|C!TY |
Sun May 17 22:15:37 CEST 2009 |
emil2267
(Bild3=1, Bild4=2, Bild5=3, Bild1 und 2 sind aktuell) 😕
er is halt chrom mit schwarzen streben & maschendraht,rockt schon 😎
die ersten beiden bilder beweisen,dass der kühlergrill auch wagenfarbe aussehen kann
allerdings nur bei schwarzen autos 😁
Mon May 18 00:18:29 CEST 2009 |
felllfrosch
die reihenfolge der bilder stimmt hier nicht, das wollt ich damit ausdrücken.
also die ersten beiden sind eigentlich die letzten...
Deine Antwort auf "Die Grillsaison ist (schon länger) eröffnet..."