Sat Aug 26 20:04:15 CEST 2017
|
Felix_Passat
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
B5/3BG, Passat, VW
Kapitel 1: Radios und Soundsystem Um beim Thema Radio und Soundsystem zu bleiben, war beim Gamma 5 noch nicht Schluss. Mit einer Adapterkasette konnte ich nun Musik vom Handy oder MP3-Player höhren, wenn eine Verkehrsdurchsage kam hat die Musik jedoch lustig weitergespielt, ohne das ich sie gehört habe. Das gefiehl mir so nicht, also habe ich mir ein gebrauchtes Beta 5 und den kleinen Sony 6-fach CD Wechsler aus einem Polo organisiert. Da mein Passat zu dem Zeitpunkt jedoch noch keine Mittelarmlehne vorne hatte musste das Armaturenbrett auf 2-Din umgerüstet werden. Ich finde das das Armaturenbrett mit dem 2-Din Schacht deutlich besser aussieht. Hier einige Bilder vom Projekt.[galerie] Bonus: Kapitel 1: Fortsetzung |
Sat Aug 26 21:44:16 CEST 2017 |
Goify
Schöne Arbeit und da werden Erinnerungen an die Passats vom Papa wieder wach, als er erst 3B und dann 3BG hatte. Auch er hatte das Gamma drin und besonders toll fand ich den Verkehrsfunkspeicher, der immer die letzten Meldungen aufzeichnete.
Überhaupt war diese Baureihe in meinen Augen ein großer Wurf und der Innenraum ist noch immer sehr modern und wirkt noch lange nicht altbacken.
Sun Aug 27 21:46:36 CEST 2017 |
saddler-gid
Ich hatte die selbe Kombi in meinem 99er 3B5 und war jahrelang äußerst zufrieden damit( heute fährt den Wagen meine Tochter und liebt ihn sehr). Mittlerweile hat er wieder einmal neuen TÜV und 260tkm runter. Das Radio mit dem 6fach Wechsler läuft auch noch immer störungsfrei.
Mon Sep 25 21:09:27 CEST 2017 |
noplan
Nur nebenbei, die 4x50W vom Kenwood sind auch nur "echte" 4x ~15W. Das Beta 5 ist nicht viel schlechter.
Beim Gamma 5 wird die Leistung die das Beta 5 an zwei Lautsprecher rausschickt auf 4 verteilt, somit hat man prinzipiell weniger Leistung am Lautsprecher (4 Kanal Endstufen-IC haben beide, beim Beta 5 gebrückt für 2 Ausgänge).
Thu Oct 12 22:33:52 CEST 2017 |
Felix_Passat
Vielen Dank für den Hinweis noplan, was Soundsysteme angeht hab ich leider eher wenig Ahnung und hab mir daher so die kaputten Lautsprecher erklärt.
Ich möchte hier dann noch einmal ein kleines Update zu Kapitel 1 und eine Vorschau fürs nächste Kapitel bringen:
Nach dem ich mir ein originales Bestellprospekt von 2001 zugelegt habe musste ich die Anordnung von Radio und CD-Wechsler ändern, siehe Bild 1
Diese Anordnung war wohl für 2001 ab Werk verbaut und hat beim Einbauen auch deutliche Vorteile, da deutlich mehr Platz für den Kabelbaum hinterm Radio ist und dieses so deutlich einfacher zu verbauen ist.
Wirklich lange hat diese Anordnung jedoch nicht durchgehalten, ich habe zu einem guten Kurs ein gebruachtes MFD in der D-Version erstanden und Kurzerhand das Gamma 5 ersetzt (Bild 2)
Der CD-Wechsler blieb natürlich an Bord, den geb ich nicht wieder her 🙂. Er wohnt jetzt in der Mittelarmlehne die ein recht teueres und kleines Fach komplettiert, Bild 3. Der Kabelbaum zur Verbindung mit dem MFD ist Marke eigenbau, da es einfach nicht möglich war einen guten vorkonfigurierten zu erwerben. Um dann alles Funktionen des MFD auch auszunutzen habe ich noch mein Kombiinstrument getauscht, das orginale 3B0 920 827 mit mittelgroßer MFA musste einem 3B0 920 847 mit großer MFA weichen. Bild 4 zeigt dieses in Funktion.
Wer genau hinschaut kann im zweiten Bild auch eine andere Veränderung erspähen, aber die ist erst in Kapitel 2 dran.
(1383 mal aufgerufen)
(1383 mal aufgerufen)
(1383 mal aufgerufen)
(1383 mal aufgerufen)
Sat Dec 30 00:34:50 CET 2017 |
GLI
Das mit der Ausgangsleistung des Gamma stimmt so nicht. Das Gamma hat zwei von den gebrückten 4-Kanal-Endstufen-ICs, somit hat es vier Ausgänge mit der Leistung des Beta.
Deine Antwort auf "Innenraum Umbauten, Radios und Soundsystem"