• Online: 2.394

Fahrradmann

Blog vonFahrradmann

Sun Jun 19 19:55:13 CEST 2016    |    Fahrradmann    |    Kommentare (1)

Hallo zusammen, ich wollte mal speziell was über mein neues Wohnmobil ,diesmal
einen Kastenwagen Citroen Jumper, mit 2,2 L Maschine, die neue und hoffentlich bessere Generation schreiben !!
110 KW=150 PS, Globecar Globescout Plus.
Ich habe diese Woche in dem Fahrzeug ein Doppel-DIN Radioceiver von Tristan Auron eingebaut.
Mein Fahrzeug hatte kein Werksradio, nur eine Radiovorbereitung mit Lautsprechern.
Außerdem habe ich keine Lenkradfernbedienung in Fahrzeug.Baugleich im übrigen mit dem Fiat Ducato.
Ich habe also die vorhanden zwei kleinen Einbauschächte entfernt.Dann habe ich rechts und links in der Mitte zwei Kunststoffhalterungen entfernt, einfach mit dem Seitenschneider weggeschnitten.Sonst passt der Doppel-DIN Einbauschacht nicht hinein.
Der Ausschnitt ist letztlich etwas größer und eine Befestigung eines normalen Einteiligen Doppel-DIN Einbauschachtes nicht ganz so einfach, da man den nicht einfach festklemmen kann. Ich habe diesen aber mit zwei Flachkopf -Schrauben befestigt.ist nicht die Optimale Lösung aber es geht.
Ideal ist die passende zweiteilige Doppel DIN Radio-Halterung, da man diese in vorhandene Verschraubungen befestigen kann.Die beiden oberen Schrauben sind die , die jetzt das Klemmbrett über dem Radio halten.Unten sind auch zwei Schraublöcher vorhanden.Bei mir waren es Torx Schrauben.
Ansonsten ist das Einbauen kein Problem, vorhanden ist ein Standard ISO-Anschluss und ein Radio -Antennenadapter. Zusammenstecken ,fertig! Außerdem ein Antennenstecker, in meinem Fall brauchte ich noch einen Antennenadapter.
Ein Scanbus ist hier nicht vorhanden und auch nicht nötig !!!Ich konnte jedenfalls keinen finden.
Der Einbauschacht ist ziemlich tief, ca.19,5 cm,habe ich nachgemessen, mein Radio ist 160 mm tief und hatte reichlich Luft nach unten.Meinen GPS Empfänger habe ich in eine Ausbuchtung hinter der tiefsten Stelle im Radioschacht gesteckt und mit Kabelbinder vorm verrutschen geschützt.gesteckt,hatte sofort Empfang.Nach oben ist es kein Problem das Externe Micro zu verlegen.Man muss halt nur vorher die Klemmplatte raus schrauben, zwei Torx Schrauben,im Radioschacht, zwei weitere findet man wenn diese Schraube raus sind dann kann man das Klemmbrett hochklappen und kommt an die zwei weiteren Torx Schrauben ran .Wenn die raus sind hat man viel Platz und kann alles im Radioschacht erkennen.
Im Anhang Bilder des ISO-Anschluss vom Fahrzeug, der Antennenstecker vom Fahrzeug und ein Bild des Radioadapters!!
PS:Meine Radioblende deckt die Gesamte Öffnung nicht ganz ab,es fehlen max.5mm, damit kann ich aber gut leben.
Achso ,die Stecker sind so geschaltet das das Radio nur mit Zündung läuft, ansonsten muss man das Gerät mit Dauerstrom versorgen.In meinem Fall waren die gespeicherten Sender jedes mal wieder weg.Ich konnte das beheben indem ich meine vom Radio kommenden Kabel Gelb u.Rot zusammen geklemmt habe und auf den Dauerplus vom Iso-Stecker des Citroen im Bild Rot/Weiß,sprich im Bild zwei zu sehen das obere rechte Kabel verbinden!
(Zu finden In der Reihe mit Schwarz/Gelb/Rot/weiß )
Ich hoffe ich konnte jemanden damit helfen.Ich werde in einiger Zeit darüber berichten wie sich der Citroen so Motor-technisch und Verbrauchs-technisch so schlägt.
Alle Angaben ohne Gewähr ,die Bilder wurden von mir selbst gemacht!!

Isostecker im Citroen Jumper 250
Isostecker im Citroen Jumper 250
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Aug 13 21:07:41 CEST 2017    |    Fahrradmann

Fahrtbericht über meinen Citroen Jumper mit 150 PS
Nun bin ich 14 Monate und ca. 16 500 Km mit meinen Globecar unterwegs gewesen.ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Citroen.Das anfängliche Geräusch ( klappern wie ne leere Dose ) nach dem Kaltstart hat sich erledigt,man hört es nicht mehr, mein einziges Problem nach ca.13 000 Km war das der Tempomat plötzlich nicht mehr ging und das dann sogar beim anschalten des Tempomats die Motorkontrollampe leuchtete mit dem Hinweis "Es liegt ein Motorproblem vor" .Mein Guter Citroen Händler Kloidt in Wittenburg hat das Kleine Problem schnell beseitigen können, es lag an einem Bremslicht Kontaktschalter unter dem Bremspedal, kleiner Fehler große Wirkung.
Im übrigen habe ich im ADAC Test gelesen der Wagen zieht träge......das kann ich überhaupt nicht verstehen, meiner geht ab wie Schmitz Katze!!!Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 9,5 und 10 Liter.
Bei vernünftiger Fahrweise zwischen 80 und 130 Km/h.Bei nur über Landfahrten auch unter 9 Liter.
Auch ein schlechtes Bremsverhalten kann ich nicht bestätigen.Ich habe das Sondermodell mit einem 125 Liter Tank.Meiner wurde im Oktober 2015 gebaut und im Juni 2016 Erstzugelssen.im übrigen habe ich eine 13 Polige abnehmbare Anhängerkupplung von Citroen anbauen lassen, Marke Westermann , Kostenpunkt 750 Euro.Es ist eine normale Standard AHK und "keine "wie man mir erzählen wollte Spezial AHK fürs Womo!!!!

Deine Antwort auf "Radioeinbau Citroen Jumper Modell 2015/16 Doppeldin"

Blogautor(en)

Fahrradmann Fahrradmann

Mercedes