• Online: 2.654

Every day i see my dream

Tue Dec 14 16:34:39 CET 2010    |    yanfred    |    Kommentare (45257)    |   Stichworte: 5000, das, Golf, Golf3, Golfi, Golf III (1H), hans, Holland, holländisch, III, III (1H), kadett, Motor, Öl, Ölthread, PKW, richtige, Scherz, Umdrehungen, Vento, vip-hans, warmfahren

vip-hans for President?

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Hi,
der Sinn und Zweck solch eines Threads erschließt sich mir nicht. So ein Thema kann auch eher in einem Blog diskutieren.

Aus dem Grund schließe ich an dieser Stelle.

MfG

globalwalker

Nahdem Globalwalker unsere

Nachmittagliche Diskussion

geschlossen hat und und geraten hat, das ganze doch lieber in nem Blog Beitrag weiter zu Diskutieren, war ich mal so frei, das ganze hierher zu packen 🙂

Nach wie vor gehts hier nicht darum, Hans zu mobben oder sonst was, jedoch wollte ich die Diskussion nicht einfach so offen da stehen lassen, wo wir doch grade alle so schön im Flugzeug bei Kapitän Hans auf dem Weg nach Malle gesessen haben 🙂

Viel Spaß beim Kommentieren! 🙂

PS: Nachdem der erste Schritt zum Blog nun geschafft ist, werd ich dann in naher Zukunft auch mal andere Dinge posten 😉

drehzahlmesserdrehzahlmesser

  • 1
  • nächste
  • von 1132
  • 1132

Fri Jul 26 21:38:50 CEST 2013    |    rpalmer

Im Cabrio brauchts doch keine große Maschine, die sind ja nur zum Rumeiern da 😉

Fri Jul 26 21:39:06 CEST 2013    |    zafirafan1410

Duky Bau um wenn Der zu langsam is 😉

Fri Jul 26 21:42:14 CEST 2013    |    rpalmer

11,6 Sekunden der 115er im Cabrio o.O

Fri Jul 26 21:42:59 CEST 2013    |    Druckluftschrauber49823

Zitat:

Der ADY zieht erst ab 3200 Touren, daher ist der ADZ im Anzug bis zu den 3200 Touren wahrscheinlich fixer, da das max. Drehmoment früher ansetzt

Aber laut dem Leistungsdiagram hat der ADY selbst bei 2500u/min immer noch mehr Drehmoment als der ADZ. Also zieht er selbst dort besser oder?

Fri Jul 26 21:44:43 CEST 2013    |    rpalmer

AGG mit CHB Getriebe... hrhr

Fri Jul 26 21:51:12 CEST 2013    |    Duky

Zitat:

11,6 Sekunden der 115er im Cabrio o.O

http://www.autotest.de/tests/VW/Golf/III/golf-cabrio-2.0

Nope 10,7 0-100

Klar ist der zum rumcruisen, ein bisschen Leistung ist aber nicht verkehrt.

Ein Motorumbau ist aber angedacht, da ich den Wagen noch länger fahren werde und der alte Motor ja schon ein bisschen was runter hat.

Zitat:

Aber laut dem Leistungsdiagram hat der ADY selbst bei 2500u/min immer noch mehr Drehmoment als der ADZ. Also zieht er selbst dort besser oder?

Schon, aber beachte bitte das Gewicht im Vergleich zwischen Golf 3 normal und dem Cabrio

Fri Jul 26 21:59:32 CEST 2013    |    MOEDDA

Duky habe auch nie Behauptet das ne US Front was mit Leistung zu tun hat.

Aber in beiden Fällen täuscht man was vor was man nicht hat.

Aber mehr werde ich dazu auch nicht mehr sagen, da diese Diskusion ja eigentlich sinnlos ist. Da es ja immer Geschmackssache ist.

Fri Jul 26 22:04:31 CEST 2013    |    Duky

Möchte ja auch keine Diskussion wegen sowas anzetteln ^^

Zitat:

Da es ja immer Geschmackssache ist.

agreed ! 😉

Fri Jul 26 22:26:40 CEST 2013    |    rpalmer

Duky...biste sicher?
10,7 ist der Wert der normalen Limo! (Prospekt von 1994)

Fri Jul 26 23:22:37 CEST 2013    |    Jonas.Su

Mal nochwas. Polo 9N2 Bj 2006, der hat doch unter den Federn bestimmt so gummiunterlagen oder? Kumpel von mir will andere Federn reinmachen will die aber dann gerne mit neu machen, jetzt hat er nachgefragt nach den teilen und ihm wurden dann Faltenbälge angeboten und Anschlagpuffer. Die Faltenbälge würde ich ja sagen könnten die Staubkappen sein die über den Stoßdämpfer kommen oder? Aber was sollen die Anschlagpuffer sein?
Kann mir bitte mal einer von euch der ETKA hat das nachschauen? Wäre super danke schonmal

Fri Jul 26 23:42:16 CEST 2013    |    Achsmanschette133810

faltenbalg ist der schutz den du meinst , früher war das wohl eher ein plastikhütchen und die gummipuffer sitzen nochmals darüber.

Sat Jul 27 03:56:25 CEST 2013    |    Duky

Zitat:

Duky...biste sicher?
10,7 ist der Wert der normalen Limo! (Prospekt von 1994)

http://www.motor-talk.de/.../...eschleunigung-0-100-km-h-t1304010.html

Anscheinend doch 11,6 , dafür geht der Wagen aber echt gut.
Wie kommt man denn bloß mit dem 75 oder 90 PS Motor in diesem Wagen klar? Finde den 2,0er gerade ausreichend für das Cabrio

Sat Jul 27 09:49:16 CEST 2013    |    Achsmanschette133810

Also wir haben seit fast 7 jahren unsere 90 ps cabrioschlampe. Ich bin selber damit fast 100 tkm gefahren untermootorisiert fand ich den nie.klar sportlich ist was anderes im gegensatzatz zum 1erbezahlbaren cab ist er ectrem weich und traege im vergleich zum audi cab 2:3 isser n sportwagen

Sat Jul 27 12:11:10 CEST 2013    |    Achsmanschette133810

Männer. Es sind 36 grad. Und ich darf mich gleich im dunklen anzug mit kulturstrick zu ner hochzeit aufmachen. Ich geh kaputt

Sat Jul 27 12:22:27 CEST 2013    |    rpalmer

Bleib im Auto :-D Lass die Klima laufen :-D

Sat Jul 27 12:44:21 CEST 2013    |    Achsmanschette133810

Hier gibts leider keine drive in wedding kapelle in der gegend die noch kapazitäten frei hat 🙂

Sat Jul 27 13:12:31 CEST 2013    |    Jonas.Su

Danke NoName
Hat der Polo den überhaupt Federunterlagen?

Sat Jul 27 15:41:08 CEST 2013    |    Edition82

Bei knapp 1300kg und bloß 115 ps, finde ich die 10,7s auf 100 recht optimistisch.

Eine andere Quelle sagt 11,3s und selbst die würde ich in der Praxis gern mal erleben.

@nono: mein allerherzlichstes Beileid! Meine süße ist auch grad los zu einer Hochzeit. Bin heilfroh, dass ich da nicht dabei sein muss.

Sat Jul 27 17:30:20 CEST 2013    |    MOEDDA

Mahlzeit die Herrschaften.

Jonas, wenn sich deine Frage auf die Hinterachse bezieht. Ja die Feder hat oben sowie unten eine Auflage.
Oben 1J0 512 149 B kostet keine 4€ das Stk. Unten nimmste 1J0 512 109 kostet rund 3€ das Stk.

Und wegen dem Schutzrohr mit dem Anschlagpuffer. Schau dir mal den Stoßdämpfer an deinem Golf 6 an, dort ist es identisch von der Optik.

Falls es um die Vorderachse geht hast du an der Feder nur oben das Axialrillenkugellager und Fedebeinlager, unten wird die Feder auf den Teller des Stoßdämpfer einfach aufgelegt.
Der Anschlagpuffer des vorderen Stoßdämpfer wird vom Faltenbalg überdeckt und befindet sich, oben am axialrillenkugellager.

Sat Jul 27 20:31:49 CEST 2013    |    Duky

Zitat:

Bei knapp 1300kg und bloß 115 ps, finde ich die 10,7s auf 100 recht optimistisch.

Inklusive Fahrer hat das Cabrio ein Leergewicht von 1200 kg 😉

EDIT: Quelle: http://www.kfz-tech.de/Hersteller/VW/VWGolfCabrioII.htm

Sat Jul 27 20:36:58 CEST 2013    |    rpalmer

Frag doch mal Hans ob er ein paar YouTube Videos dazu analysieren möchte :-D

Sat Jul 27 20:37:36 CEST 2013    |    Edition82

in der von dir oben geposteten quelle stehen 1280kg. daran hatte ich mich orientiert. die leergewichte bei cabrios variieren aber generell recht arg. ein highline mit klima und e-verdeck wird schon ganz ordentlich wiegen.

Sat Jul 27 20:39:33 CEST 2013    |    Edition82

autoscout geht scheinbar ebenfalls von 1280kg aus. 5 verschiedene 2.0er angeklickt und alle haben dieses leergewicht.

Sat Jul 27 20:42:04 CEST 2013    |    rpalmer

Scheinbar gibts fürs 3er Cab nirgendwo gescheite Angaben -.-
Aber egal, schön ist es trotzdem. Obwohl mir das Facelift besser gefällt!

Sat Jul 27 20:49:11 CEST 2013    |    Duky

Ich mag gerade das alte Cab 😁 Irgendwie sieht die Facelift - Version so babyfacemäßig aus. Meine Version hat irgendwie fast nichts an Schnick Schnack (a la el. Verdeck, Sitzheizung etc.) Meinem Bruder war das damals nicht so wichtig.

Für den Sommer ist ein Cabrio auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung 🙂 und aus dem Alter des rasens bin ich auch schon raus 😉

Zitat:

Frag doch mal Hans ob er ein paar YouTube Videos dazu analysieren möchte :-D

Hans?! - Wir möchten Klarheit in der Sache !

Sat Jul 27 20:51:04 CEST 2013    |    Druckluftschrauber49823

Was ist nun der gewicht unterschied vom golf3 1.8limousine und dem golf 2.0 8V Cabrio?

Sat Jul 27 20:56:54 CEST 2013    |    rpalmer

1280 - 1075 = 205kg XD

Sat Jul 27 20:58:22 CEST 2013    |    Edition82

gehen wir einfach mal von 150kg aus, wenn beide die gleiche getriebeart und beide klima oder beide keine klima haben.

Sat Jul 27 21:02:49 CEST 2013    |    rpalmer

Aber das ist heftig, ich glaub weniger 😉

Sat Jul 27 21:11:13 CEST 2013    |    Edition82

🙂🙂

Sat Jul 27 21:18:41 CEST 2013    |    Duky

Laut Fahrzeugschein wiegt meiner übrigens 1205 kg und Papiere lügen nicht 😉

Sat Jul 27 21:31:41 CEST 2013    |    Edition82

duky: ist alles eine frage des messstandards zu dem zeitpunkt, als dein auto zugelassen wurde.

Sat Jul 27 22:14:15 CEST 2013    |    Jonas.Su

@Moedda
Danke genau das wollte ich wissen 🙂

Sat Jul 27 23:21:01 CEST 2013    |    Multimeter37665

In meinen Papieren stehen 1280 drin.

Sat Jul 27 23:21:57 CEST 2013    |    rpalmer

Dann ist da schon der Fahrer mit eingerechnet. Ich finde es schwachsinnig, Leergewicht heißt Leergewicht, nicht Gewicht mit Fahrer...^^

Sat Jul 27 23:27:51 CEST 2013    |    Edition82

vollgetankt + 75kg fahrer, 90% vollgetankt + 70 kg. so oder so ähnlich lauten die mir bekannten beiden verfahren. ich finde auch, dass leer auch leer bedeuten sollte.

Sat Jul 27 23:49:42 CEST 2013    |    Multimeter37665

Oder Leergewicht in Gewicht Fahrbereit umbenennen...
Leer ist Leer wäre mir aber auch lieber - dann könnten die Hersteller wenigstens nicht mehr damit Tricksen indem ein kleinerer Tank eingebaut wird 😁

Sat Jul 27 23:51:08 CEST 2013    |    rpalmer

Zulassung nach EG: Leergewicht inkl. Fahrer (75kg, davon 7kg Gepäck) - Beginnt dann auch mit e.... auf dem Typschild
Zulassung nach StVZO: Leergewicht ohne Fahrer (DIN 70020) - Beginnt mit ABE... auf dem Typschild 😉

Sun Jul 28 00:33:54 CEST 2013    |    zafirafan1410

Moin Männers, damit habe ich den Samstag verbracht 🙂


  • 1
  • nächste
  • von 1132
  • 1132

Deine Antwort auf "Alles über Motordrehzahl,richtiges Öl,holländische Kadetts & anderes, was mit unsrem Hans zu tun ha"