Sun Mar 17 11:17:34 CET 2013
|
Erukanu
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
C, Corsa, Opel, Z17DTH, Zündschloss
Ein ganz normaler Tag, man fährt zum Kollegen, zockt paar runden und will weiter nach Lüdenscheid - tja soweit kam es nicht 😁 Als ich einstieg, wunderte ich mich erstmal wieso die Fahrzeug-Elektronik eingeschaltet ist, obwohl der Schlüßel garnicht drin ist 😕 Hmm... was mach ich jetz? Erst mal ADAC anrufen und um rat fragen. 15 Min später ruft mich ne Abschlepfirma (?!) an und fragt mich in welche Werkstatt das Auto muss. (???) "Ehm, wieso Werkstatt? Ich dachte es kommt jemand vorbei um mir beim Starten des Autos zu helfen? Die Elektronik ist nähmlich in Zündstellung 2 steckengeblieben, somit könnte man das gute Stück durch anschieben starten..." Der anscheind etwas "genervte Helfer" : "Ja und was wenn es nicht klappt? (Wozu hab ich ihm erklärt das die Elektronik in ordnung ist?) Also das ganze mit dem ADAC und der freundlichen Abschleppfirma abgesagt und kurzerhand das Zündschloß ausgebaut. Als ich das gute Stück in Händen hielt, wurde ich ein wenig sauer. Montag dann erstmal auf Schrottplatzsuche und Ersatz finden 😎 ![]() |
Ergänzung von Erukanu am Wed Mar 20 13:42:43 CET 2013
19.03.2013 |
Sun Mar 17 11:30:45 CET 2013 |
Schattenparker50835
Zum Glück haste dich nicht abzocken lassen, in solch einer Notisituation muss man leider aufpassen das man nicht übers Ohr gehauen wird.
Hattest du Werkzeug dabei, bei mir muss zumindest die Lenksäulenverkleidung abgebaut werden.
Sun Mar 17 12:00:29 CET 2013 |
Erukanu
Ja schon scheiße was die Säcke versuchen, aber nicht mit mir 😁
Werkzeug habe ich immer dabei Metabo seih dank. Bin sehr zufrieden mit den beiden kleinen Boxen ^^
- www.amazon.de/Metabo-Bit-Box-Promotion-32-teilig/dp/B000VE4KCY
- www.amazon.de/Metabo-630426000-Schrauben-Bit-u-Ratscherset-Promotion/dp/B00239LEG0/
Alles schön in eine Stoffbox gepackt , die man an die Kofferraumverkleidung ankletten kann 😛
Es war schon lustig mitanzusehen wie der Motor noch lief als ich den Schlüßel abzog 😁
Musste ihn leider dann abwürgen, ich tu dem Schätzchen nur ungern weh 🙁
Sun Mar 17 12:55:06 CET 2013 |
K12B
Gut wenn man sich selbst zu helfen weiß.
Seltsam das der ADAC dir gleich einen Abschlepper andrehen will, normalerweise ist das erst der zweite Schritt, falls es der ADAC-Mann nicht schafft den Wagen selbst flott zu bekommen.
So schädlich kann das gar nicht sein, sonst wären Fahrschulautos ja ständig nur in der Werkstatt.
Sun Mar 17 13:42:12 CET 2013 |
Erukanu
Das mit dem Abwürgen war ja nur ironisch gemeint hätte wohl'n anderen smiley benutzen sollen 😛
Ich war selbst ziemlich verwirrt als mich der Typ plötzlich angerufen hat
Solange der Motor intakt ist wird mich keiner so schnell abschleppen 😁
Sun Mar 17 15:23:57 CET 2013 |
Federspanner22752
Alles richtig gemacht.
Das W-Kit wirkt optisch sehr gut, nur der Preis scheint eine andere Aussage zu machen, oder ?
Gruss
Sun Mar 17 19:18:10 CET 2013 |
Erukanu
Keine ahnung wieso die bei Amazon so günstig sind 😕
ich hab für beide zusammen im Werkzeughandel 50€ bezahlt 😁
da kamen die frisch ins ladensortiment, ist kein jahr her
Mon Mar 18 17:02:04 CET 2013 |
Ascender
Oha! Zündschloss "mal eben" abmontiert.^^ Geht das so einfach beim Corsa C?
Ich bin grad dabei meinen Audi A4 B5 1,8 T zu entkernen und für den Motorsport aufzubauen. Jedes Teil wehrt sich! Egal welches. Selbst für die Kofferraumverkleidung habe ich über eine halbe Stunde gebraucht! 😰 Überall zig schrauben, gut getarnt, von hinten noch festgeklebt, alles bündig abgeschlossen. Quasie unzerstörbar und für die Ewigkeit gebaut! Selbst mit roher Gewalt ging oft nix (Mittelkonsole). Bin teilweise echt nur am fluchen gewesen.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, wie ich "mal eben", Nachts, bei -12 Grad am Zündschloss rumfummel... nee... 😁
Jedenfalls respekt. Da ich ADAC Plus Mitglied bin, tangiert mich das nicht so sehr. Abschlepper hin oder her. Muss ich ja nicht bezahlen.
Mon Mar 18 17:33:04 CET 2013 |
Erukanu
Hihi ja " mal eben" wenn man weiß wie 😁
Ich habe es auch schon im Corsa-Forum mehrmals erwähnt
Egal welches Auto, ich finde jeder der an der Karre bastelt sollte sich die Montagebücher von Etzold " So wird's gemacht..." kaufen
Gerade für deinen Fall wegen Verkleidung und co stehen viele hilfen drin wo du z.b. mit dem holz- oder plastikkeil ansetzen musst um die teile zu " öffnen " vorallem bei den moderneren Autos ist eigentlich alles nur "geclipst" ( Sieht man ganz gut wenn man bei Unfällen dabei ist, wieviele Plastikteile durch die gegend fliegen 😁 )
20€ für das buch + großersparniss an reparaturen und ärgerniss ich kanns immerwieder empfehlen ^^
Hab mir überlegt bald n Scirocco 53B zu kaufen ( sind grade gute angebote im netz 😁 ) das buch bestell ich mir direkt mit ^^
Update zum Zündschloß
Man finden auf den Schrottplätzen zwar Schlösser on mass aber nie die passenden Schlüßel dazu.
Bleibt also leider nur noch die Möglichkeit ein neues vom Werk zu bestellen 🙁
100€ ( ohne Carpass würdens nochmal 25€ extra kosten, sollte man also niemals verlieren das Teil ^^ )
Mon Mar 18 17:52:03 CET 2013 |
Ascender
Ähm... das Buch habe ich hier rumfliegen. Aber glaub mir: Das macht die Sache nicht besser. 😁
Sieht teilweise auf den Skizzen auch ganz anders aus, und dann darfste wieder suchen gehen. Es gibt ja auch große Unterschiede bei den einzelnen Baujahren, mag man kaum glauben. Und unter fast jeder Skizze kommt der Hinweis "Es kann bauartbedingte Unterschiede geben, je nach Motorisierung, Ausstattung und Baujahr."...
Na toll. 😁
Und wie beschrieben: Verarbeitungsqualität ist scheinbar ultra massiv und gut. Alles bündig, dicke Materialien, verklebt UND verschraubt. Habe ich so in der Form noch nicht gesehen. Unbelievebel unzerstörbar. 😁
Egal, früher oder später gibt auch das letzte Teil auf.
Mon Mar 18 23:04:19 CET 2013 |
Erukanu
Jop geht alles das schaffst du schon 😁
Wed Mar 20 14:07:09 CET 2013 |
Ascender
Noch ein Kommentar dazu:
Ich schaute letztens auf den Luftfilterkasten, wo ein Gewusel an Kabeln und irgendwelche Plastikverkleidungen auf den Luftmassenmesser und Turboelektronikgedöns schließen ließen.
Ich schaue ins das Buch. Da drin steht nur: Klammern am Luftfilterkasten entfernen, Deckel abnehmen, Luftfiltereinsatz tauschen. xD
Aber das ist die Version mit Saugmotor!!! Gnah!
Ich fing also an: Zunächst war der ganze Ansaugkanal im Weg. Ich also kurzerhand alle Plastikteile entfernt. Ging auch recht fix. Dann die Klammern gelöst, aber der Deckel ging nicht auf. Hmm... was stört? Das Elektronikgemurkse da oben drauf (kein Plan was das alles sein soll^^).
Versucht abzuschrauben, bzw. lockerer zu machen, und den Luftfilterkasten anzuheben. Statt des Luftfilterkastens, hob ich stattdessen das Hitzeschutzblech für den Turbo an. Also das auch abgeschraubt. Diesmal ließ sich der Kasten leichter anheben, aber immernoch schwierig. War mir scheiß egal (Motor ist eh kaputt), daher die Kabel noch mehr gelockert, die Stecker gelöst (stand Bosch drauf - ich habe nach wie vor keine Ahnung davon was das alles für ein Zeugs war).
Nun konnte ich endlich den Luftfiltereinsatz rausfriemeln. Unmöglich. Habe auch einen befreundeten Werkstattmeister von Audi angerufen. Der meinte "Ja, ist knifflig bei dem Modell..." xD
Aber spaß macht es trotzdem. 😁 😁 😁
Da der Motor eh kaputt ist, habe ich einfach alle Teile in die Ecke geschmissen. Selbst wenn ich das jetzt wieder zusammen bauen wollte, würde es zwar irgendwie funktionieren, aber ob das dann überall die richtigen Schrauben sind... xD
Egal.^^ Kommt ja eh was neues rein. Da bin ich definitiv sorgfältiger, und habe bis dahin auch eine größere Garage. 😁
Deine Antwort auf "Zündschlüßelblock gibt nach 9 Jahren den Geist auf"