• Online: 3.331

Eru's Bastelstube

Allerlei Krimskrams zum Opel Corsa C :D

Sun Mar 31 16:39:19 CEST 2013    |    Erukanu    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: C, Corsa, Heckscheibenwischer, Motor, Opel

Hattet ihr auch schon Probleme mit dieser Krankheit?

Ich hab schon einiges gelesen in Foren über den Heckscheibenwischer beim Corsa C.
Tja leider hat es mich jetzt auch erwischt 😁
Erst lief er noch stockend bis nur noch brummende Geräusche von ihm kamen 🙁
Trauriges gucken und Fluchen bringt in dem Moment nichts - das Ding muss ab.

Um den Motor zu überprüfen muss man erstmal den ganzen Wischerarm und die Heckklappenverkleidung abmontieren.

[bild=1]
Die Heckklappenverkleidung wird durch 4 Torx-Schrauben sowie 7 Cliphalterungen an der Karoserie gehalten.
Wenn man die Schrauben erstmal ab hat kann man die Verkleidung von Links nach Rechts abclipsen.
Schön vorsichtig dann bricht auch nichts 🙂

[bild=2]
So sieht das ganze dann im abgebauten Zustand aus.
Man kann sehr gut die weißen Clipshalterungen sehen
Alles heile geblieben 😎

[bild=3]
Kommen wir zum Heckscheibenwischer.
Wenn man das Ding seid dem Kauf nicht einmal abmontiert hat,
wird mit Muskelkraft nicht weit kommen!!
Bombenfest sag ich euch 😁
Da hilft nur noch ein Abzieher ( Ein vernünftiger kostet ca. 25€ bei Amazon )
Das is immernoch billiger als zur Werkstatt zu fahren
-Spannung aufbauen und dann mit einem kleinen Gummihammer leicht draufklopfen (wirklich nur leicht!)
Nun sollte der Wischer sich gelockert haben und leicht abnehmbar sein

[bild=8][bild=9]

Nun öffnet man die Heckklappe um den Motor auszubauen
Den Stecker löst man indem man die "Öse" links neben dem Valeo-Logo
mit einem Schlitzschraubendreher hochdrückt.
Jetzt die 3 Schrauben lösen und den Motor vorsichtig abnehmen.

[bild=4][bild=5]
So sieht das Schätzchen dann im ausgebauten Zustand aus
Von außen sehr sauber, fast wie neu 😁

[bild=6][bild=7]

Tja und so sieht der Spaß von innen aus 🙁
Wasser und Schmutz haben sich über die Jahre gesammelt.
Das Ergebniss ist eine festgefressene Mechanik
Der Motor dreht natürlich weiter und gibt dem Kunststoffzahnrad den rest -> Zähne brechen ab

Der Motor Selbst ist völlig intakt, also wieder verwendbar.
Das Zahnrad allerdings ist hinüber und muss ersetzt werden.

Die günstigste Variante wäre ein Ersatz beim Autoverwerter ( Schrottplatz ) zu finden, was sich allerdings als Zeitaufwändig herrausstellen kann.
In Ebay gibt es gebrauchte Motoren für 40 -60 € ( samt Gestänge ), Da man aber das Innenleben nicht überprüfen kann würde ich von diesen eher abraten.
Die teuerste aber sicherste Variante, wäre beim Opel Händler ein neues Gestänge zu bestellen ( 90-110€ !! ).

Ich persönlich habe mich für die teure Variante entschieden, dem Gewissen wegen~
Den Motor saubergemacht und alles eingebaut ( alles schön mit Dichtmasse zugemacht, damit sowas nicht nochmal passiert )
Bin mit dem Ergebniss zufrieden 😁

Hattet ihr auch schonmal probleme mit dem Wischer?
Auch bei anderen Fahrzeugen?
Wie habt ihr das Problem gelöst?

MfG Andy 😉


Sun Mar 17 11:17:34 CET 2013    |    Erukanu    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: C, Corsa, Opel, Z17DTH, Zündschloss

dscn0519dscn0519

Ein ganz normaler Tag,

man fährt zum Kollegen, zockt paar runden und will weiter nach Lüdenscheid - tja soweit kam es nicht 😁 Als ich einstieg, wunderte ich mich erstmal wieso die Fahrzeug-Elektronik eingeschaltet ist, obwohl der Schlüßel garnicht drin ist 😕
Dachte mir erstmal nix dabei, also Schlüßel rein und Motor sta- ... nanu? kein Widerstand beim drehen? Was ist nu kaputt? Fahren erstmal unmöglich.

Hmm... was mach ich jetz? Erst mal ADAC anrufen und um rat fragen.
" In 90 Min kann jemand vorbeikommen " Natürlich ich warte gerne 90 Min bei -12C° 😁
Ach egal in der Zeit versuch ich das Teil in Gang zu bekommen

15 Min später ruft mich ne Abschlepfirma (?!) an und fragt mich in welche Werkstatt das Auto muss. (???)

"Ehm, wieso Werkstatt? Ich dachte es kommt jemand vorbei um mir beim Starten des Autos zu helfen? Die Elektronik ist nähmlich in Zündstellung 2 steckengeblieben, somit könnte man das gute Stück durch anschieben starten..."

Der anscheind etwas "genervte Helfer" : "Ja und was wenn es nicht klappt? (Wozu hab ich ihm erklärt das die Elektronik in ordnung ist?)
Wir schicken ihnen doch lieber einen LKW vorbei um den Wagen in die nächste Werkstatt zu bringen."(Damit ihr 150€ für lau bekommt🙄)

Also das ganze mit dem ADAC und der freundlichen Abschleppfirma abgesagt und kurzerhand das Zündschloß ausgebaut.

Als ich das gute Stück in Händen hielt, wurde ich ein wenig sauer.
Wie kann man ein solch wichtiges Teil aus Aluminium fertigen, da ist doch klar dass das nicht lange hält.
Naja dachte ich mir , versuchste es halt in Hollywood-Manier den Wagen zu starten und ab nach Hause~

Montag dann erstmal auf Schrottplatzsuche und Ersatz finden 😎


Blogautor(en)

Erukanu Erukanu


Besucher

  • anonym
  • Califax36
  • hddiesel
  • piyanist1103
  • mercimausi
  • Leon171003
  • DM1969
  • Lille
  • moly-brad
  • Grueneminna

Blogleser (2)